Jump to content

Carsten S.

Cthulhu Insider
  • Posts

    923
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Carsten S.

  1. Hallo, ich glaube, ein Schritt wäre einfach, die sehr tödliche Komponente bei Cthulhu zu akzeptieren. Es ist nun mal ein Rollenspiel, das (bis auf diverse Tentakelmonster ) in einer realen Welt spielt. Und ja, wie ich es meinen Spielern immer sage, Schu?waffen sind gefährlich! Wenn man natürlich daran gewöhnt ist Ó la Shadowrun zur NOt auch durch einen Kugelhagel zu marschieren, wird man am Anfang ein paar Probleme haben. Unsere Rollenspielrunden in letzter Zeit haben eigentlich immer diese Art von Realismus gehabt, egal ob Cthulhu oder nicht. Man gewöhnt sich dran. Man entwickelt einfach andere Strategien. Statt einfach irgendwo rein zu rennen, werden halt Hinterhalte gelegt, man versucht schon im Vorhinein einen Vorteil über den Gegner zu erhalten, bevor die Schie?erei (ist sie wirklich mal unvermeidlich) überhaupt losgeht. Andere Dinge wurden ja schon mehrfach genannt. Du kannst jederzeit ein Abenteuer abschwächen, und auch Deinen Schadenswurf mu?t Du Deine Spieler ja nicht sehen lassen. Verwunden und verstümmeln sind schlie?lich auch nette Optionen... Gru?, Carsten
  2. Auch nicht ganz richtig, Carsten. Yog-Sothoth gehört zu den "Outer Gods" und da besteht doch wohl ein "kleiner" Unterschied! Aber Packl, wir wissen doch da? diese "Klassifizierung" ohnehin schändlich und böse ist! Gru?, Carsten
  3. Hallo, nein, denn Yog-Sothoth ist selber einer der "Gro?en Alten", die werden nicht beerdigt und dann in ihre "Salze" zerlegt. Es handelt sich dabei also um die Anrufungsformel, in der dieser Gott offensichtlich eine entscheidende Rolle spielt. Gru?, Carsten
  4. Hallo, zum Thema "Kerkerwelten": Kann sein, da? es sehr schnell tödlich sein kann, wobei ich aber zu bedenken gebe, da? ich schon bei der Anfangsszene mit dem Zug dazu geschrieben habe, da? zwar ein Gefühl der Bedrohung aufkommen sollte, die Gruppe aber zu diesem Zeitpunkt nicht unbedingt ausgelöscht werden sollte. Man kann da ja als SL gut tricksen. Au?erdem verweise ich auf den Artikel von Frank in der aktuellen CW, wo er z.B. Vorschläge für andere Szenen macht, die nicht unbedingt tödlich sein müssen (man dafür vielleicht andere weglassen kann) und auch wie man die Szene am Brandenburger Tor entschärfen kann. Selbst wenn man die restlichen "Nazi-Szenen" von Frank nicht haben will, kann man die toten Soldaten auf dem Platz vor der Siegesgöttin trotzdem einsetzen, denn die Erinnerung an den Gro?en Krieg spielt noch eine gro?e Rolle und pa?t daher gut in das Kerkerwelten-Konzept. Aber das nur am Rande, da M. Carnby ja ohnehin in Amerika spielt und das Anpassen von Kerkerwelten ein nicht vertretbarer AUfwand wäre. Daher: Ich besitze "NArrenball" und wenn du möchtest, können wir uns gerne nochmal an der Uni treffen und ich leihe es Dir aus! Gru?, Carsten
  5. Hallo, ich kenne die Hörspiele leider nicht selber, aber ein Freund von mir hat einige und empfiehlt sie sehr. Falls diese Info irgendwem hilft... Gru?, Carsten
  6. Das ist eh immer gut. Kann mich erinnern, da? ich durch ein Buch über phantastische Malerei auf Piranesi gesto?en bin. Solche Bildbände, also über Phantastische Malerei, gibt es durchaus öfter mal. Da kannst Du im besten Fall gleich einen ?berblick über mehrere Maler bekommen. Gru?, Carsten
  7. Hi, falls du Kerkerwelten noch nicht gespielt hast und das auch nicht vorhast, könnte ich noch Piranesi empfehlen, mit seinem "Carceri-Zyklus". Der war zwar Kupferstecher und kein Maler, aber gut sind die Sachen trotzdem Gru?, Carsten
  8. Ja, der war gut! Vielleicht sollte man noch hinzufügen: H. P. Lovecraft ist kein Pseudonym von Wolfgang Hohlbein wie kürzlich mal wieder auch hier im Forum zu lesen war, wenn ich mich recht entsinne. Ansonsten sieht die FAQ schon ganz ordentlich aus. Also so von der Struktur her, den bislang ist ja noch nicht so viel drin, aber das wird sich sicher noch ändern. Gru?, Carsten
  9. Hallo, vielleicht solltest Du die Frage andersrum stellen: Was, glaubst Du, macht Deinen Spielern angst? Danach dann das Abenteuer auswählen. Sicherlich mag es einige objektive Merkmale für ein "gruseliges" Abenteuer geben, aber am Ende ist es doch auch eine sehr persönliche Sache, was einem angst macht und was nicht. Gru?, Carsten
  10. Gemüse, der interaktive Ghoul! Gru? Carsten
  11. Hm, habe ich, wenn ich mich in meinem müden Kopf nicht mehr an Einzelheiten erinnere. Ich habe mich halt gefragt, ob es sooo wichtig ist, da? das Video unbedingt auf Super8 vorliegt. Vielleicht vergesse ich da jetzt auch was ganz entscheidendes... In dem Fall sorry! Gru?, Carsten
  12. weil sie Mi-Go sind, vielleicht Du denkst also das Berge bauen (oder so ) ist einfach genetisch fest in ihnen verdrahtet? Stelle mir gerade einen Mi-Go vor, der beim Psychiater auftaucht, weil er viel lieber Feuerwehrmann werden will... Nein, im Ernst. Ich würde es persönlich einfach davon abhängig machen, wie nah die entsprechenden Mythoswesen noch irgendwie am Menschen sind. Deep Ones und vor allem ihre Hybriden sind da noch ein gutes Beispiel. Bei den Gro?en Alten halte ich es mittlerweile auch einfach mit der "sie sind" These, doch die allein wäre mir auf Dauer auch fade. Ghule, Deep Ones und wohl auch noch Mi-Go können aber schon Gedankengänge und Motivationen zeigen, die einem Menschen zumindest bekannt vorkommen. Trotzdem sollte man das Element der Unberechenbarkeit nicht aus den Augen verlieren. Man kann sogar schön damit spielen, indem man die Spieler mit einer Hypothese über die Gründe des Verhaltens von Mythoswesen schön aufs Glatteis locken kann. Denn eines darf man nicht vergessen. Auch wenn ein Deep One vielleicht noch irgendwie "näher" am Menschen ist als dies der Gro?e Cthulhu persönlich ist, ist es dennoch ein völlig andere Kultur. Ein Beispiel aus unserer (meiner?) Realität. In England hatte ich anfangs im Wohnheim eine Mitbewohnerin aus der VR China. Diese hatte ihr ganzes Leben dort gelebt und war erst kürzlich in "den Westen" gekommen. Wir konnten uns schon unterhalten, aber bei manchen Gesprächen, manchmal selbst bei alltäglichen Dingen, hatte ich das Gefühl mit jemandem von einem anderen Stern zu reden. Und wenn ich ihren Gesichtsausdruck richtig gedeutet habe, ging es ihr mit mir nicht viel anders. Das ist jetzt keinesfalls negativ gemeint. Es war nur einfach so, da? unser "common ground" sehr klein war, und wir deshalb manche Konzepte des anderen nicht so ganz verstanden. Wenn das schon so extrem bei einem Menschen aus einer "lediglich" weiter entfernten, anderen Kultur ist, wie viel extremer mu? es dann bei einem Wesen sein, das in einer Stadt unter dem Meer sitzt und ein grünes Tentakelmonster anbetet? Will hei?en, ich finde, da? selbst die von mir als Beispiel gewählten Mythoswesen vielleicht noch eher "verständlich" sind als andere, aber trotzdem nie berechenbar werden sollte. Also Mi-Go mögen vielleicht Bergbau betreiben und wir können versuchen uns vorzustellen, warum und eine halbwegs sinnvolle Arbeitshyposthese aufstellen. Haben sie eine echte Industrie, ähnlich wie die unsere? Beten sie die Mineralien vielleicht an? Sind die Mineralien vielleicht kleine Mi-Gos, die erst im Schmelzofen zusammengemixt werden müssen? Keine Ahnung. Ergibt mein Geschwafel irgendwie Sinn (Lack of sleep error ) Gru?, Carsten
  13. Das ist sogar ganz bestimmt so, denn im Krieg wurden deutsche Agenten von U-Booten in den USA abgesetzt, aber in den meisten Fällen gleich geschnappt. Nach England hat man sie meist mit Flugzeug und Fallschirm verfrachtet, so sie denn nicht schon seit vor dem Krieg dort waren. A propos Flugzeug - ein Flugboot Ó la "Dornier Wal" würde sich vielleicht auch anbieten, da recht gro?e Reichweite - wobei ich die jetzt auch nicht aus dem Kopf kenne. Aber zur Not kann man sich da noch irgendwo eine Auftankstation ausdenken... *Edit: Reichweite wird lt. http://www.luftfahrtgeschichte.com/wal.htm mit 3.600km angegeben. Das ist doch schon was... Gru?, Carsten
  14. Hallo, also unter Endzeit stelle ich mir auch nichts Shadowrun oder Cyberpunk mä?iges vor. Von mir aus mit cyberpunkigen Einschlägen, aber nicht so wie den beiden bekanntesten Rollenspielen hierzu beschrieben. Aber Endzeit-Sachen finde ich manchmal ganz spa?ig. Wir haben mal eine Runde gespielt, die relativ lose vor dem Hintergrund der "Fallout"-Computerrollenspiele angesiedelt war. So etwas gemischt mit Cthulhu könnte ich mir gut vorstellen. Von Jörg Bartscher-Kleudgen gibt es auch eine Kurzgeschichte vor einem derartigen Hintergrund, die auch cthuloide Züge hat. Werde das Buch mal raussuchen und mir vielleicht mal ein One-Shot Abenteuerchen ausdenken. Da habt ihr mich auf eine Idee gebracht! Da gab es noch diese uralte Storyidee von mir, die aber so als Story nicht funktioniert hat. Deswegen habe ich eine Idee daraus stark abgewandelt, an anderer Stelle eingesetzt. Die könnte man aber als Hintergrund für ein Abenteuer evtl. wieder zurückverwandeln.... mal sehen, mal sehen... *grübel* Gru?, Carsten
  15. Hallo, kleine ?berlegung zum Thema Privatparty und so. Bin ja nun mehr als ein Laie in rechtlichen Sachen, noch dazu wenn es ums amerikanische System geht, aber könnten die Spieler nicht etwas von "Gefahr in Verzug" faseln? In solchen Fällen mu? man ja nicht mit einem Durchsuchungsbefehl oder ähnlichem kommen. Die SC müssen sich nur Gedanken über eine Dienstaufsichtsbeschwerde machen, aber das sollte wohl das geringste Problem sein... Ich glaube, ich hatte vorgeschlagen, den Projektor (wenn es sich um einen kleinen Videobeamer handelt, auch wenn das dann den Namen des Abenteuers ad absurdum führt...) Solche Projektoren sind nicht sonderlich gro? und es wäre die Frage, ob die SC wirklich alle in Frage kommenden Leute durchsuchen könne, die die Kirche betreten... Aber ich kann Deinen Einwand schon irgendwie verstehen... Ich glaube, Christophe hat das ganz gut gelöst... Gru?, Carsten
  16. Hallo, habe das Abenteuer jetzt nicht mehr genau im Kopf, aber da Du ja als SL völlig frei bist, könntest Du dem Schatten auch eine perverse Freude daran geben, zuerst mit seiner Beute zu "spielen". Mythoswesen sind schlie?lich unerklärbar. Das hei?t, Du könntest ihn angreifen und verletzen lassen - und dann zieht er sich zurück. Nur so eine Idee, mu?t halt überlegen, ob das für Dich stimmig umzusetzen ist. Gru?, Carsten
  17. Ja, eben. Das geht ja alles. Blo? weil es verboten ist, hei?t das ja noch lange nicht, da? es es nicht gibt. Wahrscheinlich sogar eher im Gegenteil... War ja auch nicht so wichtig, sondern eher eine Frage. +++Edit: Nur wenn es einen wirklich interessiert: Folgende Seite: http://www.lifeintheusa.com/everyday/prostitution.htm sagt, da? Protitution in den USA tatsächlich, bis auf Teile von Nevada, illegal ist. Aber wie gesagt, kann man im Spiel ja einfach anders handhaben oder lösen, wie von Frank vorgeschlagen Gru?, Carsten
  18. Kann halt nicht aus meiner Haut , alle Anfragen zu Nazis bitte zu mir :evil: Ja, also ich hätte da diesen Nazi ud obwohl ich alles so gemacht habe, wie es in der Broschüre stand, will er einfach nicht fressen und singen! Was kann ich tun? Sollte ich ihn vielleicht ab und an mal aus dem Käfig rauslassen? Gru?, Carsten
  19. @Sascha: Okay, geschenkten Gäulen und so... Ansonsten :rofl: Gru?, Carsten
  20. Sicherlich ist das ganz oft ein Grund, denn bei vielen neuen Systemen fragt man sich, warum sich die Mühe machen und das Rad schon wieder neu erfinden? Und auch ich war lange der Meinung, da? man mit einem universellen System eigentlich fast alles spielen können mü?te. Kann man wohl auch irgendwie. Aber ich habe mich da auch schon länger mit einem Freund (alter Regelfuchser) unterhalten und wir sind irgendwann zu dem Schlu? gekommen, da? eben nicht alle Regeln zu allen Hintergründen passen. Das kann man irgendwie schwer begründen, au?er vielleicht mal im Einzelfall. Ist irgendwie so ein Bauchding. Manche Regeln "passen" vom "feeling" her irgendwie nicht zu bestimmten Settings. Und das gilt IMHO auch für so etwas wie GURPS. Oder, anders ausgedrückt: Es geht, man kann es spielen. Aber ein anderes System würde manchmal vielleicht besser passen. Ergibt das jetzt irgendwie Sinn? Wenn nicht, man verzeihe mir, ich leide an Schlafmangel. Der gute "reptile" hat zu dem Thema vor ewigen Zeiten mal einen im RPG net Forum gestartet. Thread
  21. Hm, sind ja ganz lustig gezeichnet und so, blo? konnte ich noch keinen Bezug um Cthulhu-Mythos entdecken. Habe mir aber nur die Monster Karten angeguckt... Gru?, Carsten
  22. Hallo, nicht gut zu hören. tztztztz... Aber diese Befürchtungen hatte ich auch schon, als ich hörte, es sei der bisher kürzeste Film bei gleichzeitig längerem Buch... Aber ich lasse mich mal überraschen, denn ein Film mu? ein Buch ja nicht 1:1 abbilden, sonst wäre es ja langweilig, und man bräuchte nicht mehr in den Film zu gehen. Oder so ähnlich... @Sascha: Na hören Sie mal junger Mann! Ich oute mich jetzt auch mal... *hüstel* und gehe gleich anschlie?end in die Fu?gängerzone... Aber noch was, Sascha, bist Du denn von allen guten Geistern verlassen?! Der Film läuft ohnehin noch nicht lange genug. Und dann willst Du am Sonntag reingehen? An einem Vormittag? Das ist echt mutig! Ich werde erst reingehen, wenn das Teil schon eine Weile läuft, damit der erste Schwung Kinder nicht mehr da ist. Ach, am besten warte ich, bis der zweite Schwung, der ihn sich zum wiederholten Mal ansehen will, auch schon weg ist... Gru?, Carsten
  23. Hallo, falls es Gemüse und/oder Packl interessiert und ihr es nicht entweder schon habt oder leicht im Internet zu finden ist. Habe daheim ein mehr oder wenigr gutes BUch über die Kabbala, das ich mal auf dem Grabbeltisch gefunden habe. Am interessantesten für mich war auf jeden Fall mal die Tabelle mit dem hebräischen Alphabet, dem entsprechenden Laut und - natürlich - dem zugehörigen Zahlenwert. Kann man sich natürlich auch selber ausdenken, aber warum denken, wenn man einfach abschreiben kann? Kann das bei Bedarf gerne mal kopieren und zuschicken oder scannen und mailen, je nachdem. Gru?, Carsten
  24. Hallo, auch ich habe das Abenteuer noch nicht geleitet, sondern gerade erst kürzlich gelesen. Auch ich finde jetzt nach dem Lesen der obigen Kommentare die Idee gar nicht schlecht, den Höhepunkt beim Rave in der Kirche stattfinden zu lassen. Die von Frank angesprochenen Probleme dabei, könnte man IMHO lösen, in dem der Projektor halt nicht schon lange vorher reingestellt wird, sondern erst mitgebracht wird. Die Dinger sind ja nicht sooo gro?. Ich persönlich hätte auch kein Problem (auch wenn dann der Titel des Abenteuers nicht mehr passen würde) das Ding dann digitalisiert vom Laptop über einen Videobeamer ablaufen zu lassen. Dann geht das Mitbringen noch einfacher. Damit es nicht zu einfach wird, ranzukommen: Dann hat die Kirche halt eine Empore, von der aus es gezeigt wird, von unten schwer einzusehen, denn der Projektor mu? dazu ja nicht genau am Rand stehen. Wenn die SC mitten in diesem Rave stehen, dürfte es auch so eine ganze Zeit dauern, sich durch die Menschenmassen durchzukämpfen, um zur Treppe zu gelangen, die unten auch noch durch eine Tür verschlossen sein kann. Also ich finde, da kann man schon noch tricksen, um zu diesem Effekt zu gelangen. Ansonsten hätte ich nur mal eine Frage, die nicht sooo wichtig ist, und die man im Spiel sicher auch vernachlässigen kann... Es geht ja starkt ums Rotlichtmilieu usw. Dabei wird aber nirgendwo darauf eingegangen, da? Prostitution in den USA (bis auf Nevada, glaube ich) illegal ist. Oder irre ich mich da? Das würde dann nämlich Untersuchungen in dem Bordell noch weiter erschweren, da es dann ein illegales sein mü?te. Die es natürlich sicher gibt, keine Frage. Blo? dann dürften die SC wirklich nie durchblicken lassen, da? sie Polizisten sind, sonst machen die Betreiber ja sofort dicht. Oder versuchen sie zu bestechen, was auch nicht uninteressant sein dürfte... Aber das nur eine Anmerkung/Frage am Rande. Gru?, Carsten
  25. Hallo, 1. Britisches Englisch ist das einzig wahre! Dieser komische Dialekt aus den Kolonien dagegen... Nee, mal ernsthaft. Mit Adventure nehme ich an, meinst Du ein Computeradventure, oder? Ist das was akutelles. Wo gibt's denn da mehr Infos. Bin bei Computerspielen nicht so auf dem Laufenden, da ich nur ab und an DoD zocke. Gru?, Carsten
×
×
  • Create New...