Jump to content

Carsten S.

Cthulhu Insider
  • Posts

    923
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Carsten S.

  1. Hallo, gut zu wissen. Bin zwar auch nicht unbedingt der gro?e 1000 A.D. Fan, aber dafür umso mehr ein Freund des guten alten Print-Fanzines. Schön zu wissen, da? der Trodox als eines der wenigen noch überlebt hat. Dann werde ich mir das Teil mal zulegen. Gru?, Carsten
  2. Jep, ich glaube, da ist sowas in der Mache. Und wenn es weiter Leute gibt, die fleissig INteresse anmelden, beeilt er sich vielleicht ein bi?chen mehr! *Peitscheschwing* Gru?, Carsten
  3. Hallo! @Gangrel: Nun zum Thema Asien (wenn auch recht beschränkt auf Shanghai) und Australien gibt es z.B. was im Quellenband der Kampagne: "In Nyarlathoteps Schatten". Ist halt die Frage, ob Du Dir nur deswegen die ganze Box zulegen willst, also nur als Hinweis. Gru?, Carsten
  4. Och, bei Dir könnt ich schon schwach werden... Kleiner Hinweis: Es gab da zwei Eigenschaften: Mädels und jung.... Gru? Carsten
  5. Hallo, hm, das gibt mir zu denken. In meinen beiden Abenteuern tauchen keine Mythoswesen auf.... ;-) Und in dem nächsten, das in meinem Köpfchen rumspukt auch nicht. Irgendwas mach ich falsch... Andererseits qualifizieren zwei Abenteuer wohl noch nicht für eine Matrix. :-D Gru? Carsten (nicht auf junge Mädels stehend)
  6. Hallo, naja, wenn der SC einfach nur der Nachfahre des Inquisitors ist, der plötzlich Opfer der Rache ist, bzw. das begangene Unrecht wiedergutmachen mu?, mu? er doch gar nicht in Form einer Reinkarnation oder Besessenheit vom SL "gelenkt" werden. Einfach der ein oder andere Erinnerungsfetzen als kleiner Hinweis reicht doch schon. Warum so kompliziert machen? Gru?, Carsten
  7. Der Sänger von Dhol, enthalten in der CW Nummer 3. Gru?, Carsten
  8. Nun ja, auch Leute aus den USA oder Deutschland mögen ja einmal in ein Land reisen, das Kolonie eines anderen ist. Und was andere Epochen angeht, nun gerade für die 1890er sind die Kolonien sehr interessant. Allerdings wäre es wahrscheinlich ein riesiger Aufwand, da dann auch noch die Unterschiede herauszuarbeiten. (Zwischen den Epochen) Das sehe ich also weniger als ein Problem als vielmehr die gro?e Spannbreite, wenn man von "den" Kolonien spricht. Gru?, Carsten
  9. Hallo! Prinzipielle Zustimmung, blo? dürfte das ein Mammutprojekt werden. Denn Kolonien gab es ja eine ganze Menge. Auf völlig verschiedenen Kontinenten, besetzt (sorry, zivilisiert) von verschiedenen Ländern... Will hei?en, es dürfte etwas schwierig sein, einen Band über "das" Leben in "den" Kolonien zusammenzustellen. Gru?, Carsten
  10. Hallo, den "König in Gelb" habe ich zwar schon in mehreren Auflagen, aber trotzdem danke für den Tip. Diesen Versand kannte ich noch nicht. @Packl: Artikel ist in CW 2. Der König ist zwar schon anders als Lovecraft und wurde erst nachträglich für den Mythos verwurstet (wobei sich auch hier Derleth IMHO nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat), aber wenn man sich mit der speziellen Stimmung und dem Stil anfreunden kann, finde ich die Geschichten sehr empfehlenswert. Vielleicht wegen dem was drin steht als dem was man sich dabei denken kann, wenn das irgendwie Sinn ergibt. Gru?, Carsten
  11. Hallo, wozu genau brauchst Du denn noch Ideen? Ist ja recht allgemein gehalten die Frage... Ich meine, wenn Du z.B. die Idee wirklich aufgreifst, da? einer der SC eine Reinkarnation des Inquisitors ist, hast Du ja quasi einen Selbstläufer. Mu?t Dir halt nur noch überlegen, wie der Fluch funktioniert. Nur so eine Idee: Als Andeutung für die "gerechte Verurteilung" könnte der SC z.B. in Konflikt mit dem Gesetz kommen. Haben die SC vielleicht in ihrer Vergangenheit Dinge getan, für die die Behörden sie verfolgen könnten? Vielleicht ist einer der Ermittler einer der Nachfahren der Hexe. Evtl. bleibt er den SC immer hartnäckig auf der Spur, da er möglicherweise augrund seiner Verwandtschaft und des Fluches immer Ahnungen, Visionen, o.ä. von den Taten der Charaktere hat. Er mu? dabei ja gar nicht selbst wissen, worum es sich handelt: "Ich wei? nicht, ich hab' es einfach im Gefühl..." Aber das ist nur, was mir so spontan am frühen morgen nach zu wenig Schlaf eingefallen ist. Gru?, Carsten
  12. Derlei mü?te sich ja rausfinden lassen. Als Kind habe ich mich ziemlich für das alte ?gypten interessiert und mir mal aus der Stadtbücherei eine Einführung in die Hieroglyphenschrift ausgeliehen. Da war unter anderem eine Anleitung drin, wie man seinen eigenen Namen zusammenbasteln konnte. Habe leider vergessen, wie es ging, glaube blo?, da? ein komischer Vogel darin vorkam. So könnte man sich bestimmt auch Nyarlathotep selber zusammenbasteln. Die ägyptischen Hieroglyphen hatten nämlich entgegen der landläufigen Auffassung auch einen Lautwert und zogen ihre Bedeutung nicht nur aus dem dargestellten Bild. Zumindest ist das das wenige, an das ich mich noch erinnere. Gru?, Carsten
  13. Durchaus. Derlei soll ja auch schon mal in Ungarn vorgekommen sein... Gru?, Carsten
  14. Hallo, wahrscheinlich ist das einfach so häufig, da? es auch nur als gute Ausrede taugt, um eine weitere Verzögerung zu erklären... Gru?, Carsten (Nie den schönen Namen einer Industrial Disko in San Francisco vergessend: "Das Bunker". Wer Wörterbücher lesen kann, ist klar im Vorteil!)
  15. Gerade da kann man doch recht viel daraus machen. Wenn Du Anglistik studierst, sollte eigentlich auch die Gothic Novel eine Rolle spielen. Da könntest Du z.B. Vergleiche anstellen. Zum Beispiel die Moral, die bei der Gothic Novel immer eine Rolle spielt (der Geist, der ein Unrecht rächen will) und der Nihilismus in Lovecrafts Universum. Gru?, Carsten
  16. Ich denke Cthulhu braucht das Internet und E-Mails nicht, um seine Opfer zu erreichen. Klar, *brauchen* tut er es wohl nicht. Aber ich fände es schon reizvoll, auch neue technische Entwicklungen in einer Cthulhu Now Kamgagne einzubauen. Und zwar nicht nur als Hilfsmittel der Spieler und evtl. von Kultisten, sondern diese Technologien vom Mythos "unterwandern" zu lassen. Nach dem Motto: "Wie ihr glaubt, ihr habt diese Technik im Griff? Leider falsch gedacht!". Das würde das alte cthulhu Motiv unterstützen, das besagt, da? die SC u.a. deswegen in den Wahnsinn abrutschen, weil sie feststellen, da? ihre Sicht des Universums leider nicht so, äh, ganz richtig ist... Gru?, carsten
  17. Hallo! Eigenlob und -werbung stinkt ja bekannterma?en, aber da ich gerade ein wenig verschnupft bin, stört mich das wenig. Habe vor einiger Zeit mal wieder mit einer Kurzgeschichte angefangen, die man mehr oder weniger als eine Fortsetzung des "Puppenspielers" sehen könnte. Ist bisher aber nicht wirklich über Fragmentcharakter hinausgekommen. Nicht, da? es wirklich eine *gro?e* Rolle spielen würde, aber auch darin kommen neue Medien in einer "cthuloiden" Weise vor. Wollte mich demnächst evtl. mal hinsetzen und das Teil fertig schreiben, da es u.U. zu einem Wettbewerbsthema passen könnte. Kann dann bei Interesse posten, wo es erschienen ist oder die Geschichte der Einfachheit halber auch Interessierten zuschicken. Gru?, Carsten
  18. Am besten gleich für alles, denn das Golden Dawn Sourcebook tät mich ja auch interessieren! :-D Gru?, Carsten
  19. Hallo, danke für den Link. Tatsächlich interessiert es mich auch als nicht-DG-Spieler. Habe das Interview gerade mal nur überflogen. Doch was man da so liest, lä?t für Pagan ja nichts gutes hoffen. naja, das wissen wir ja auch schon so eine Weile. Schade eigentlich... Gru?, Carsten
  20. @Jessil: Ja, das meinte ich ja. Das ist v.a. dann hilfreich, wenn es nicht um die allgemeine INformationssuche im Netz geht, sondern ganz spezielle Seiten. Eine allgemeine Infosuche im Netz würde ich ohnehin nicht machen, zumindest nicht während des Spiels. Das kann sehr leicht ausufern und es ist keinesfalls gegeben, da? die Spieler dabei auch auf die gleich Infos stossen, wie der SL es im Sinn hatte. Da würde ich dann schon sehr spezifisch URLs angeben. Was ich mir aber ganz witzig vorstelle, wäre den Spielern im Vorfeld eine Nachricht (am besten natürlich Email) zu geben mit Hinweisen oder einem genauen URL, wo sie sich bereits im Vorfeld informieren können. Wäre bestimmt cool bei Delta Green, so eine pa?wortgeschützte Seite mit gefakten Dokumenten. Dann entfällt u.U. das oft nervige handout wälzen während des Spiels und das Spielen als solches beginnt schon im Vorfeld. Vielleicht probiere ich das mal bei meiner hoffentlich bald startenden Unknown Armies Kampagne. Gru?, Carsten Gru?, Carsten
  21. Hallo, eine schöne Möglichkeit ist es natürlich (wenn man denn im Spiel einen Rechner einsetzen will), selber ein paar gefakte Seiten zu erstellen. Der Arbeitsaufwand wäre hier variabel, je nachdem wie wichtid das "Handout" sein soll und das geht dann auch im Spiel zur Not ohne Netzanschlu?, da man die Seiten ja lokal speichern kann. Gru?, Carsten
  22. Hallo, wenn man Magie in Cthulhu richtig einsetzt, dürfte der DSA Effkt eigentlich nicht entstehen. Erstensmal ist es extrem schwierig, überhaupt an Sprüche heranzukommen. Meist geschieht dieses über ein Buch, dessen Lektüre alleine schon STA kostet. Zweitens verliert der Zaubernde beim Zaubern weiter STA. Daneben müssen bei manchen Sprüchen auch permanente MA Punkte geopfert werden, usw. Will hei?en, die Magie kann zwar einem SC etwas "bringen", aber sie erfordert auch ein opfer. Egal was dazu vielleicht in den Regeln stehen mag, würde ich es so handhaben, da? den Spielern klar ist, da? sie beim Zaubern einfach mehr und mehr ihr Weltbild erschüttern. Da? es eben nichts ist, das man mal so aus dem Handgelenk heraus macht. Sprüche, die offensiv eingesetzt werden können und sich relativ schnell ohne viel Aufhebens zaubern lassen, würde ich den Spielern nicht zukommen lassen. Und auch wenn's nicht in den Regeln steht, hat man als SL noch viele weitere Möglichkeiten. Warum es nicht so einrichten, da? häufiges Zaubern die Aufmerksamkeit von Mythoswesen auf die Gruppe/den Charakter zieht? Dennoch können Zauber in Spielerhand durchaus dem Plot dienen. Sei es, um das übliche Ritual o.ä. zu verhindern. Diese Sprüche sind dann meist so speziell, da? sie im weiteren Spielverlauf die Spielbalance nicht stören sollten. Langer Reder kurzer Sinn. Auch ich spiele für gewöhnlich mit eher wenig Magie, aber man kann sie kreativ einsetzen und sie mu? keinesfalls die Spielbalance stören. Gru?, Carsten
  23. edit: okay, sorry, das bezog sich wohl auf was anderes.... Habe mir den entsprechenden drosi Eintrag jetzt nicht angeschaut, aber wenn ich das richtig sehe, können die sich ja auch nur auf das verlassen, was im Katalog steht. Und wenn der nicht auf dem aktuellen Stand ist... Gru?, Carsten
  24. Ja, denke ich auch. Zu viele verschiedene Channels nützen der ?bersichtlichkeit auch nicht und am Ende werden doch wieder ähnliche Threads sonstwo gepostet weil jemand übersieht, da? es einen eigenen Channel dafür gibt. Gru?, Carsten
  25. Hallo, ein Kommilitone (Shadowrun-Spieler) von mir hat auf einer Amerikareise auf ein Foto von einem Lieferwagen gemacht, auf dem gro? Aztech draufstand! Gru?, Carsten
×
×
  • Create New...