Jump to content

Carsten S.

Cthulhu Insider
  • Posts

    923
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Carsten S.

  1. Nur ein Spässle gemacht! Prima! Dann wollen wir mal hoffen, da? daraus auch was wird. Hat der sonst noch Filme dieser Art gemacht? Will hei?en, taugen die anderen denn was? Gru?, Carsten
  2. Hi Tom! Na, ein bissel name dropping machen? :-D Nee, im Ernst, das wäre toll, denn, wie oben angemerkt, per mail konnte ich ihn nicht erreichen. Also wenn Du mir da weiterhelfen könntest, wäre ich echt dankbar. Gru?, Carsten (und wenn Du den Typen eh kennst, wie wäre es dann damit seine Erlaubnis einzuholen, das Teil auf dem Cthulhu Con zu zeigen? Habe im Netz gesehen, da? es irgendwo in USA schon mal eine kostenlose Vorführung, der "DVD-Version" gabe. Was natürlich nicht unbedingt hei?t, da? es die DVD als solche schon gibt....)
  3. <edit> Prima, gerade mal eine Mail an die Leute geschickt, und eine schöne Absage vom Mailerdemon gekriegt. "Not our customer."! Manchmal machen es einem die Leute aber auch wirklich schwer! :-( Hallo, sieht wohl so aus, als gäbe es das Teil gar nicht zu kaufen. Ist wohl nur so eine Geschichte, die hin und wieder auf irgendwelchen obskuren Festivals läuft. Schade eigentlich. Aber ich suche weiter! Harhar! Und wenn jemand was wei?, bitte melden! Carsten
  4. Hallo Freunde der Nacht, bin ja ein alter R.W. Chambers Freund. Da habe ich doch gerade eben aus ganz anderen Gründen nache "The Yellow Sign" gesucht und bin... doch tatsächlich auf die Seite eines Films gestossen. Wahrscheinlich wei? die Hälfte von Euch das schon seit Jahren, aber ich mu? gestehen, an mir ist das völlig vorübergegangen. Die Website zum Film selbst ist mehr als enttäuschend, da steht gar nix drauf. Au?er, da? das Teil zu einem Lovecraft Filmfestival eingereicht wurde, welches vor etwas über einem Monat stattgefunden hat. Allerdings bin ich auch auf eine ganze nette Rezension gestossen, wonach der Film bereits 2001 fertiggestellt wurde und als Autor ist doch ein gewisser "John Tynes" angegeben. Na, wenn das mal nicht... ;-) Jetzt meine Frage: Hat einer von Euch das Teil (Tom?)? Oder kennt jemand einen guten Versand, der auch ungewöhnliche Titel beschaffen kann? (Bin in der Beziehung auch nicht so bewandert) Darf auch gerne ein ausländischer sein, denn Kreditkarte habe ich. Gru?, Carsten] Edit: Hier der Link zur Rezension
  5. Find ich ja auch. Trotzdem hätte ich über der ganzen "Sam"-Geschichte gerne ein fettes SPOILER gehabt! ;( Gru?, Carsten (der auch *eine* Sam kennt)
  6. Hallo, habe mir die Seite im X-Zine auch grad mal angesehen, u.a. auch das Kleingedruckte. Grund ist nämlich, da? ich auch eine angefangene lovecraftsche/königingelbsche Kurzgeschichte auf Hald, sprich Festplatte, liegen haben. Nun steht da aber im Kleingedruckten, da? Mitarbeiter der beteiligten Organisationen nicht teilnehmen dürfen. Und Pegasus ist ja irgendwie beteiligt. Hei?t das jetzt, da? offizielle Verlagsangestellte nicht mitmachen dürfen oder auch solche Hanseln wie ich (und MacDuck), die als gelegentliche Schreiberling und/oder Supporter quasi Mitarbeiter sind? Obwohl ich ehrlich gesagt nicht denke, da? es Supporter betrifft. Das wäre echt ein bissel unfair. Gru? Carsten (grübelnd wie sich "Mitarbeiter" definiert)
  7. @Vandermeer: Hm, das würde halt zeitmä?ig nicht in die bolschewistische "Elektrifizierungsepoche" passen, denn der Tunguska-Zwischenfall war 1908. Was mich halt ein bissel stören täte, denn ich würde ein paar der dabei auftretenden Begleiterscheinungen gerne einflie?en lassen... ABER: die Idee hat trotzdem was für sich, denn es gibt ja auch eine Theorie, die besagt, da? die Explosion (die angeblich auch mit heftiger Verstrahlung einherging...) nicht durch einen Meteoriten hervorgerufen wurde, sondern durch eine Explosion von wasauchimmer im Innern der Erde. Da könnte man natürlich argumentieren, da? man in etwas späterer Zeit erstmal eine Expedition losschickt, dabei auf eine Möglichkeit der Energiegewinnung stö?t und ein geheimes Versuchskraftwerk baut. Und sich plötzlich die von diesem Kraftwerk versorgten Ortschaften mit unserem noch nicht näher spezifizierten Phänomen konfrontiert sehen. Habe mir gestern mal ein paar Gedanken gemacht, bin aber nicht weit gekommen. Wollte die Idee schon (zumindest für mich) abschreiben, aber so ganz los lä?t es mich einfach nicht. Strom... Gru?, Carsten
  8. Hallo, ich wei? ja nicht, ob du diese Antwort jetzt hören willst, aber wenn ein gewisses Interesse und eine gewisse Offenheit für die Thematik nicht gegeben sind, ist's wohl vergeben Liebesmüh'. Ich meine, welche "Argumente" würdest Du bringen, D&D oder was anderes zu spielen. Im Zweifelsfalle würde ich halt kurz erklären worum's geht, da? bei Cthulhu der Grusel im Vordergrund steht und es dann mal ausprobieren. Dann kann man ja immer noch sagen, ob es einem liegt oder nicht. Gru?, Carsten
  9. Farbfilter! Na klar! Himmelherrgottnochamal! Da? ich da noch nicht drauf gekommen bin! Ich glaube, das sollte ich mal ausprobieren. Reicht ja unter Umständen Transparentpapier aus der Bastelecke, das man um eine Lampe wickelt oder davor klebt. So ein schönes cthuloides Grün... Danke für den Tip, Packl! Gru?, Carsten
  10. Hallo, damit das ganze Thema hier mal nicht einschläft, denn so ganz losgelassen hat es mich ja nicht. Wer wei?, vielleicht verfestigen sich meine wirren Gedanken demnächst mal in einer Testspielrunde... Vielleicht ist es schon ein etwas ausgelutschtes Thema, aber meines Wissens für Cthulhu noch nicht verbraten, und zwar die Katastrophe von Tunguska. HIer mal ein Link zu einer netten ?berblicksseite, die auch weitere Links aufweist. Tunguska Viele der Theorien sind wahrscheinlich völliger Humbug, aber das braucht uns ja nicht zu stören, so lange sie eine schöne Geschichte ergeben. UNd die Tatsache, da? die Explosion so stark war, könnte auch erklären, wie etwas in etwas weniger abgelegene Gegenden kommt.... Gru?, Carsten
  11. Hallo, nix gegen Siefener, ich habe schon ein paar nette Sachen von ihm gelesen. Aber die Beschreibung ist irgendwie... konventionell. Das ist IMHO überhaupt ein Problem des ganzen deutschen "dark-fantasy" Umfelds, sagen wir mal dem alten "Daedalos-Umfeld". Vielfach nur Lovecraft-Epigonentum, ohne gro?e Neuerungen. Das hei?t ja nicht, da? ein Roman oder eine Geschichte schlecht sein müssen. Und ein bekanntes Rezept kann ja auch durchaus trotz oder gerade wegen seiner Bekanntheit Spa? machen. Aber insgesamt würde ich mir wünschen, da? es da ein bi?chen mehr neue Ansätze geben tät. Okay, es ist die Eifel und nicht Arkham County, aber die Sache mit dem Erbe, dem Buch... ich wei? ja nicht. Aber vielleicht sollte ich es mal lesen, bevor ich hier meckere. Wie gesagt, nur meine Meinung nach der Beschreibung. Gru?, Carsten
  12. Hallo, oh weh, da gibt es sicher viele Methoden, wahrscheinlich so viele wie es Spielleiter gibt. Beleuchtung - ja, das ist ein altes Problem. Versuch es doch mal mit verschiedenen Lampen, die Du quasi an der Peripherie aufstellst, so da? das Licht immer noch gedämpft und indirekt ist, aber nicht zu dunkel, zum Lesen und Schreiben. Oder versuch es mal mit einem anderen (evtl. aus Pappe selbst gebastelten) Lampenschirm und einer etwas schächeren Birne, so da? gerade noch der Spieltisch in schummriges Licht getaucht ist, der Rest des Raumes aber grö?tenteils im Dunkeln liegt. Musik wird ja gerade mal wieder in einem anderen Thread behandelt und da findest Du dann auch Links zu älteren Threads zu diesem Thema. Geh bei Beschreibungen ruhig mal um den Tisch herum, nur um dann einem Deiner Spieler etwas ins Ohr zu flüstern ("FTHAGN!"). Auch schon oft von mir erwähnt und eigentlich ziemlich billig, aber trotzdem ein lustiger Schockeffekt. Leider nicht zu oft anwendbar, da er sich sonst abnutzt. Die typische Alptraumszene, die mit den Worten endet: "Du erwachst mit einem Schrei." Statt den restlichen Spielern einfach nur mitzuteilen, da? sie einen Schrei aus dem Zimmer ihres Freundes hören, gehst Du mit dem betreffenden Spieler aus dem Zimmer und schilderst den Traum. Mach dann ein Zeichen ab, ein leichtes Kopfnicken zum Beispiel. Komm wieder rein und fahre mit der Beschreibung fort: "[blah] der Wind klappert an den Läden... Regen prasselt aufs Dach [blah]". Gib das Zeichen und la? den Spieler wirklich schreien. Wenn er das selber nicht so besonders hinkriegt, kannst Du's ja auch selber machen. Wie gesagt, eigentlich nur ein billiger Schockeffekt, aber wenn Du Deine Spieler schon ziemlich im Grusel drin hast, kann es ganz gut laufen. Habe das mal mit Erfolg beim "Fluch des 7. Mondschattens" eingesetzt, einem klassischen aber wie ich finde, sehr schönen Spukhausabenteuer. Ansonsten vielleicht noch: werde in deinen Beschreibungen, gerade bei Mythoswesen und -phänomenen nicht zu deutlich. Lasse die Dinge unklar, und la? die Phantastie der Spieler die Lücken ausfüllen. Und mach den Mythos nicht berechnbar. Nur weil ein "Monster" mal so tötet und an diesen oder jenen Zeichen zu erkennen ist, mu? es beim nächsten Mal nicht genauso laufen. Der Mythos lä?t sich nicht katalogisieren. Okay, so viel von mir. Von den anderen hier werden bestimmt noch viele verschiedene Vorschläge kommen. Da hat halt wohl jeder seine eigenen Tricks. Und auch bei mir klappts nicht immer mit der Stimmung. Ist bis zu einem gewissen Ma?e auch davon abhängig, wie weit sich die Spieler drauf einlassen. Es gibt einige in meinem Umfeld, mit denen würd ich kein Cthulhu mehr spielen, weil sie sich einfach nicht darauf einlassen können, auch mal Angst zu haben. Ist dann aber auch okay... Gru?, Carsten
  13. Hallo, ich glaube das Problem liegt auch darin, da? der Verlag (und machen wir uns nix vor, Rollenspielverlage sind halt doch eher Kleinverlage) mit den Einzelbänden besser kalkulieren kann, den "cashflow" besser abschätzen kann. Wenn eine (auch in der Herstellung) teure Box produziert wird, dann ist das erstmal eine Menge Schotter auf einem Haufen - und damit ein gro?es Risiko. Mir persönlich wäre auch eine Box auf einen Schlag lieber gewesen. Aber bevor Pegasus sich vielleicht in die gleichen Fehler verrennt wie TSR (und das war immerhin der grö?te RSP Verlag mit 120 MA) oder Chaosium, die ständig vor dem aus stehen, und unvorsichtig mit den Finanzen wird, dann ist es mir so doch lieber. Dann gibt es nämlich auch in Zukunft noch gute Cthulhu Produkte aus deutschen Landen. ?brigens: Das sind meine Vermutungen! Nur weil da immer noch "Mitarbeiter" neben meinem Namen steht (mu? ich bald mal ändern) hei?t das nicht, da? ich irgendwelche Einsicht in derartige Verlags-Interna habe. Gru?, Carsten
  14. Hallo, kann Dir leider weder als Programmierer noch Grafiker dienen. Auf eine Sache wollte ich aber noch eingehen. Die Sache mit dem "man kann ein Cthulhu-Monster spielen" halte ich für keine gute Idee. Der Horror bei Cthulhu kommt daher, da? man als einfacher und ziemlich hilf- und schutzloser Mensch nicht-irdischem Schrecken ausgesetzt wird. Daher ja auch die ganze Wahnsinns-Sache. Die Möglichkeit, jetzt von vorneherein ein Monster zu spielen - das ist für mich nicht Cthulhu. Das ist dann irgendwie ein etwas seltsames Fantasyspiel für mich. Wo ich mir das vorstellen könnte, ist da? sich ein Spielercharakter im Laufe der Zeit in ETWAS verwandelt oder entdeckt, da? es mit seiner Menschlichkeit nicht so weit her ist wie er dachte. Ein Ansatzpunkt sind hier z.B. Tiefe Wesen - der Horror in Schatten über Innsmouth kommt ja zu einem guten Teil von der Auflösung am Schlu? des Buches. Auch das CW-Abenteuer "Der Sänger von Dhol" kann Anregungen geben, wie man SC einführen kann, die nicht von Anfang wissen, was eigentlich mit ihnen selbst so los ist. Aber, "au ja, ich spiele jetzt mal einen Dunkeldürren, der die anderen Spieler plättet" - das ist für mich nicht Cthulhu und dann hätte ich an einem solchen Spiel keinen Spa?. Gru?, Carsten
  15. @holger: ja ich wei?, das mu? man halt einfach im Hinterkopf behalten. ?hnlich sehe ich es mit den "Mars" Romanen. Die sind irgendwie... schlecht... (zumindest die ersten beiden, die ich kenne) aber (vielleicht deswegen) auch wieder... gut. Zumal es witzig ist, hier die ganzen Versatzstücke, die später zum Standardrepertoire der "Sense of Wonder"-Phantastik wurden, zum wahrscheinlich ersten Mal zu lesen. Na wohl nicht zum ersten Mal, derlei ist immer schwierig zu behaupten, aber derart geballt und noch irgendwie... "frisch". Aber B2T Gru?, Carsten
  16. den verstehe ich jetzt nicht ganz. sollte mir die seite mal in ruhe anschauen. aber was völlig anderes: warum ist auf dem cover von "countdown" das hakenkreuz verkehrt rum drauf? hat das irgendeinen tieferen sinn oder spricht das nur mal wieder vom unvermögen der amis auch nur die kleinsten recherchen anzustellen, wenn es mal um was geht, das nix mit ihrer geschichte zu tun hat? gru?, Carsten
  17. hm, das noch nicht, aber gestern wäre ich beinahe mal falsch abgebogen. autsch! Hm, ist das jetzt eine versteckte Aufforderung!? Gibt es irgendwas was du mir sagen willst? Kannst Du mich vielleicht irgendwie nicht leiden? Höre ich da vielleicht eine versteckte Aggression? Komm schon, nur raus mit der Sprache! Gru? Carsten (der Schlagbohrmaschinen irgendwie vulgär findet und deswegen jetzt seine Rasierklingen holen geht)
  18. Hallo Murmel, nicht böse sein. Es gab das Problem hier in letzter Zeit halt öfter, dass Leute einfach eine Frage gestellt haben, die im Forum schon oft behandelt wurde und dabei mehr oder weniger den Eindruck erweckt haben, sich quasi die Arbeit abnehmen lassen zu wollen. Von daher herrscht vielleicht eine gereiztere Stimmung, als manchmal angemessen wäre. Das legt sich aber bestimmt wieder! Im Augenblick ist eine FAQ in Arbeit, die es Forumsneulingen erleichtern wird, Antworten auf häufig gestellte Fragen zu bekommen. Okay, das war jetzt irgendwie dämlich, dat is ja ne FAQ. Aber du wei?t, was ich meine... Ansonsten willkommen im Forum! Zu Salomons Schatz kann ich dir leider aus dem Stegreif auch nix sagen... au?er da? es einen Alan Quatermain Film ( und damit natürlich auch einen Roman) zu dem Thema gibt, der vielleicht auf vergnügliche Weise einige Anregungen geben kann. Und, das klingt jetzt vielleicht komisch, aber ein Blick in die Bibel kann da auch nicht schaden. Agent Hiram hat ja bereits die Apokryphen erwähnt, die man sich dann allerdings gesondert zulegen mu?. Gru?, Carsten
  19. @oleg: die hab ich noch gar nicht. mu? bei pegasus mal mein belegexemplar einfordern - zusammen mit meiner tasse! gru? carsten
  20. Liebes Tagebuch, vorgestern morgen noch auf der M4 unterwegs - jetzt schon wieder im Büro an der Uni. komisch, komisch. Die drei Monate England gingen wie im Flug vorbei. Urlaub wäre nötig, aber was will man machen? Trotzdem ganz schön wieder da zu sein... aber aus dem Forum war ich ja nicht weg! Gru?, Carsten
  21. Hallo! Hm, das schöne an den anderen Ansätzen wäre ja, da? man es ausnahmsweise mal *nicht* mit Kultisten zu tun hat. Gru?, Carsten
  22. Hallo, ist ein ganz klein wenig off-topic, aber... Ich kann mich erinnern, vor Jaaahren mal was über das Amber Rollenspiel gelesen zu haben, das auch gänzlich ohne Würfel auskommen soll. (Wei? gar nicht, ob's das System noch gibt.) Das mü?te dann IMO einer der frühesten Versuche gewesen sein, würfelloses Rollenspiel in einem kommerziellen Produkt unterzubringen, zumindest was P&P angeht. Kennt jemand das System? Wie war denn dort der Ansatz? Fragend, Carsten
  23. hallo! @thomas: öh nö, das kam schon so rüber... wollte blo? auch noch meinen senf dazu abgeben. gru?, carsten
  24. Ha! Worauf du dir selbstredend einen Deep One braten kannst! Carsten
  25. JAAA! Catweazle, natürlich immer im Doppelpack mit den "Wombles" (hoffentlich richtig geschrieben ;-)) Gru?, Carsten
×
×
  • Create New...