Jump to content

Carsten S.

Cthulhu Insider
  • Posts

    923
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Carsten S.

  1. oder es liest wieder sonst jemand mit und ruft gleich die Polizei. Also nur fürs Protokoll. Obiges Posting war ein Scherz. Pegasus würde nie irgendwelche Publikationen in Menschenhaut einschlagen lassen. Sämtliche Pegasus Einbände werden aus den Häuten freilaufender Einbandtiere gewonnen, die noch dazu ihr Einverständnis gegeben haben und sich selbst auf humane Weise entleibt haben. Alle sonstigen Meldungen sind lediglich üble Gerüchte. Echt wahr! Jetzt aber wirklich zurück zum Thema... Gru?, Carsten
  2. Das sollte schon mal helfen, vielen Dank! Gru?, Carsten
  3. Wie aus verlagsinternen Quellen zu erfahren ist, nur dann, wenn sich genügend Jungfrauen oder ungeborene Kinder auftreiben lassen. Man arbeitet aber daran... Gru?, Carsten
  4. Hallo, habe gerade mal ein bi?chen recherchiert, bin aber noch zu keinen gescheiten Ergebnissen gekommen. Wei? irgend jemand, ob es eine englische C.A. Smith Gesamtausgabe gibt? Oder eine, die zumindest den grö?ten Teil der Kurzgeschichten einschlie?t. Zur Not auch eine empfehlenswerte deutsche, wobei ich zwei alte Suhrkamp Taschenbücher bereits besitze. Danke und Gru?, Carsten *Edit* Verflixt, dieser Thread gehört ja eigentlich in den "Literatur"-Bereich... Sorry, könnte einer der Admins vielleicht...? danke!
  5. Hallo, ach South war das. Na, das ist dann natürlich schade... wie auch diese ganze Geschichte, aber das gehört nicht hierher. Ich dachte, Illuminatus wollte da auch was machen, aber vielleicht verwechsele ich hier was. Gru?, Carsten
  6. Ich, wenn auch zugegebenerma?en nicht ganz. War auch nur ein Spä?le, dein Posting, das mu?t du zugeben, hörte sich schon irgendwie witzig an, beim ersten Lesen... Gru?, Carsten
  7. In dem Fall würde ich mal einen Mübelladen gehen und fragen, wieviel Du in die Mitarbeiterkaffeekasse zahlen mu?t, um so einen Satz dieser Fakebücher zu kaufen... Antiquariate geben diesbezüglich auch was her... Gru?, Carsten
  8. Hallo, willkommen und danke! Gab es hier im Forum nicht auch mal einen Thread um ein Projekt zur kompletten ?bertragung des Byakhee ins Deutsche. Oder die Erstellung eines eigenen Charaktergenerators?! Wei? gar nicht mehr, was aus dem Projekt geworden ist. Wei? hier jemand mehr?! Gru?, Carsten
  9. Aber nimm vorher die Maske ab. Keine Maske! Keine Maske! Gru?, Carsten
  10. Echt? Komisch. Das ist doch die WDR Produktion? Habe die damals am Radio gehört und fand die auch nicht schlecht. Aber vielleicht trügt mich mein Gedächtnis, denn das mu? Anno '92/'93 gewesen sein. Gru?, Carsten
  11. Hm, ich mu? sagen, ich fand das englische BBC Hörspiel zum HdR ziemlich genial... Gru?, Carsten
  12. Nein, kann man nicht. Ein Hörbuch ist einfach der (evtl. vielleicht noch gekürzte) Text eines Buches, der einfach nur vorgetragen, aufgenommen und als Audiodokument distribuiert wird. Meist ist dabei auch nur ein Sprecher daran beteiligt. Ein Hörspiel ist eine ganz eigene Form, das man am einfachsten vielleicht noch als Film nur ohne Bild beschreiben könnte. Gesungen wird auch bei einem Hörspiel eher selten. Zugegeben gibt es in letzter Zeit öfter Mischformen, wo auch bei Hörbüchern z.B. verstärkt mit Soundeffekten gearbeitet wird. Was es aber IMHO noch nicht wirklich zum Hörspiel macht. Und was Gemüse Ghoul meinte war eben, da? es sich bei diesen CDs eben um Hörspiele handelt, die an die Geschichten angelehnt sind, jedoch keine Hörbücher, wo der Text der Geschichten vorgetragen wird. Gru?, Carsten
  13. Mist, mist, mist! Ich hab's gelesen. Entschuldigt mich, ich geh' mich mal grad umbringen. Gru?, Carsten
  14. Brüll!!!! :rofl: Ein Katzi mit nem Arctic, ich halt's nicht aus! Carsten
  15. ?h, was glaubst Du wo Du hier bist? Gru?, Carsten
  16. Echt? Oh, Verzeihung. Habe das Forum aus Zeitmangel in letzter Zeit nicht so verfolgt. Habe nur mal kurz im Medienbereich über die Threadtitel geschaut und da war mir nix aufgefallen. Kann aber auch sein, da? ich es übersehen habe. Bin so übermüdet, da? ich für nix garantiere. Gru?, Carsten
  17. Hallo, von LPL Records gibt es eine kostenlose Promo-CD mit Hörspielzeugs drauf, darunter auch cthuloide Dinge. Gibt's als mp3 zu download und zwar hier: http://www.lpl.de/kostenlos.htm Hab's mir aber noch nicht angehört, kann also nicht sagen, ob es was taugt. Gru?, Carsten
  18. Sorry, habe mich etwas mi?verständlich ausgedrückt. Selbstgeschrieben war vielleicht etwas übertrieben, da es nur auf einem Haufen Notizen und in meinem Kopf existierte. Hatte mir mal überlegt, es irgendwann auszuformulieren, aber das wird, wenn überhaupt, noch eine Weile dauern, da ich im Augenblick echt genug andere Sachen zu tun habe. Ich hatte noch irgendwo einen ganz Text zum Thule Orden, den ich Dir bei Interesse mal mailen kann, wenn ich die Zeit finde ihn zu suchen. Gru?, Carsten
  19. Karotechia: Also, ich kenne DG ja gar nicht, wei? aber da? es sich bei den Karotechia-Jungs wohl um irgendwelche Alt-Nazis handelt. Ich habe mal in einem selbstgeschriebenen Abenteuer für die 20er ein bi?chen Verschwörungstheorie gebraucht und dafür den Thule-Orden verbraten, der ja quasi sowas wie die "Graue Eminenz" hinter den Nazis gewesen sein soll. Ich habe da die Verbindung zwischen dem nordischen ?bermenschen Gesabbel und Hyperborea genommen. Also Thule in Verbindung mit Mu Thulan (ich wei?, da? ist ein bi?chen arg einfach aber was macht's) usw. Die ganze Nazigeschichte ist immer eine heikle Sache, aber ich glaube, wir haben das damals ganz gut umgesetzt... INfos zu Hyperborea hatte ich hauptsächlich aus der Encyclodia Cthuluania und dem Laurin Band "Wei?e Spuren". Das hat für meine Zwecke erstmal gereicht. Gru?, Carsten
  20. Carsten S.

    Katzulhu

    Hallo, als Inspirationsquelle für Katzhulhu, das ich allerdings selber noch nicht gespielt/geleitet habe, eignet sich auch ein früher Roman von Tad Williams: "Tailchaser's Song", zu Deutsch "Traumjäger und Goldpfote". Ein Fantasy Roman mit Katzen als Protagonisten, den ich seinerzeit sehr nett fand und der lustige Erklärungen für einige Katzeneigenheiten bot. Gru?, Carsten
  21. Hallo, das hilft jetzt wohl nicht wirklich weiter, aber etwas derartiges sagt Morpheus zu Neo im ersten Matrix-Teil... Gru?, Carsten
  22. Klar, dann wäre alles andere völliger Fuppes. Aber das hab' ich ja auch schon oben geschrieben. Gru?, Carsten
  23. Will Euch da gar nicht widersprechen, aber gerade Gemüse Ghuls Beispiel wirft für mich das Problem auf. Der Sinn dieser Würfe, auch Verborgenes Erkennen, ist ja auch ein Abkürzen. Natürlich kann ich meine Spieler fragen: "Wo sucht Ihr denn?" Dann kommt die Antwort: "?berall" Das kann ja auch nicht der Sinn der Sache sein. Wollten sie aber wirklich detailliert beschreiben, wo genau in einem Zimmer sie suchen, würde die Sache kein Ende nehmen. Schaut euch mal in eurem Zimmer um und stellt euch vor, ihr mü?tet in Worten beschreiben, wo und wie ihr allein dort nach irgendeinem versteckten Hinweis suchen würdet. Dazu mü?te der SL den Raum auch ebenso detailliert beschreiben, was genau so viel Zeit kosten würde. Oder er beschreibt nur die relevanten Teile und schon haben die Spieler wieder automatisch einen Anhaltspunkt, wo ein Hinweis sein könnte. Kommt irgendwie rüber was ich meine? Natürlich würde ich, wenn Spieler A den Wurf verpatzt und Spieler B (oder vielleicht noch er selbst) meint, er guckt unter dem Kopfkissen nach, den Hinweis dann immer noch finden lassen, wenn er da tatsächlich liegt - alles andere wäre albern. Und sicher wäre es auch schöner, alle Situationen rein rollenspielerisch zu meistern. Aber manchmal hat es IMHO seine Berechtigung die Entscheidung, ob man etwas findet oder nicht, ob eine Aktion gelingt oder nicht, durch die Würfel bestimmen zu lassen. Gru?, Carsten
  24. Hallo, im Zuge der Recherchen zu meiner alten Schreibmaschine bin ich auf eine nette Quelle gestossen. Es handelt sich dabei um ein Büchlein, das die Firmengeschichte der "Wanderer AG" beschreibt von 1885 bis 1985 und zwar eingebettet in die Zeit- und Technikgeschichte. Das ganze ist sehr kurz und knapp und eher anekdotenhaft geschrieben, aber genau deshalb kann es für Cthulhu-SLs von der Gaslicht-Epoche (fast) bis zur Gegenwart als Quelle dienen. Vieles findet man sicherlich bestimmt schon in den Zeitleisten des GRW, aber evtl. gibt es auch noch neues zu entdecken. Das das Büchlein v.a. umsonst als PDF erhältlich ist, sollte man mal zuschlagen. Hier der Link: Wanderer Firmengeschichte Gru?, Carsten
×
×
  • Create New...