-
Posts
923 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Carsten S.
-
Hallo, ja, zum König in Gelb gibt es relativ wenig und da unser geliebter Derleth auch den Hastur/Carcosa Mythos ein wenig, äh, "umgebogen" hat, gibt es da auch im Rollenspiel verschiedene Interpretationen. Den König in Gelb gibt es in deutscher ?bersetzung von Festa zur Zeit relativ günstig bei einem Online-Buch-Ramsch-Versand. Link hier irgendwo im Forum, einfach mal die Suchfunktion bemühen. Ansonsten kann ich noch das Buch The Hastur Cycle empfehlen, einer der Kurzgeschichtenbände von Chaosium, in dem Du viele Anregungen finden dürftest, aber halt nicht direkt fürs Rollenspiel, also keine fertigen Abenteuer. Gru?, Carsten
-
Wales- Der Fluch des Siebten Mondschattens
Carsten S. replied to Testos's topic in NON-Pegasus Rollenspielmaterial
Hallo, sorry, mein IE wollte mich nicht einloggen. Obiger Beitrag war von mir. Zum Thema Deutsche in England, Einreise, etc. Dazu steht doch was in dem Abenteuer das Chamäleon, das in dem selben Band enthalten ist. Natürlich konnten Deutsche einreisen. Der Krieg war ja schlie?lich vorbei, und auch wenn man sich noch nicht wirklich mochte, war das ja kein "Eiserner Vorhang"... Aber wie gesagt, ein paar Infos finden sich im ersten Abenteuer des Wales Bandes, denn da wird ja davon ausgegangen, da? deutsche SC nach England einreisen. Gru?, Carsten -
Welches Spielleitermaterial wünscht ihr euch?
Carsten S. replied to Frank Heller's topic in Spielleiter unter sich
Hallo, und wie ich an besagter anderer Stelle auch erwähnt habe, gibt es genau solche Artikel als Reihe in der CW. Gru?, Carsten -
Also geklaut würde ich jetzt nicht gerade sagen. Die Römer haben das, wenn ich mich an meinen Geschichtsunterricht richtig erinnere, mehr so gesehen, dass viel viel hilft. Will hei?en, wenn wir viele Götter anbeten, wird schon der eine oder andere "richtige Gott"tm dabei sein. Au?erdem war Rom ein ,multinationales Reich, in dem die Ausübung verschiedenster Religionen erlaubt war. So ähnlich wie es später auch die Preu?en gemacht worden ist. Habe "geklaut" deswegen in Anführungszeichen gesetzt, weil ich mit einigen der obigen Aussagen auch nicht ganz einverstanden war. Gru?, Carsten
-
Hallo, zumindest im gallo-römischen Bereich, also hier in der Gegend, wurde alte keltische Götter ins römische Pantheon aufgenommen. Das gilt zumindest für die Pferdegöttin Epona. Ich wei? allerdings nicht, inwieweit sich dies bis ins Kernland des Römischen Reiches fortgesetzt hat. Jetzt könnte man wieder den üblichen Brückenschlag versuchen: Kelten - Natur - Wald - Shub-Niggurath... Mü?test Du im Einzelnen aber wohl selbst recherchieren. Mein Photo von dem alten Mithrasheiligtum auf dem Hallberg ist leider nix geworden. Wenn Du eines brauchst und rechtzeitig dazu komme, den augenblicklichen Film vollzumachen und zu entwickeln, kann ich es Dir evtl. schicken. Mu? da eh nochmal hin. Gru?, Carsten
-
Hi Tom, wollte mir das Heft eh mal anschauen, zweckes evtl. Beteiligung. Würdest Du eine Kaufempfehlung aussprechen? Gru?, Carsten
-
Online-Cthulhu
Carsten S. replied to a topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Hallo Leute, also ich bin noch eine Weile im Klausurenstre?, bis 13./14. April und bin danach ein paar Tage weg. Bis dahin kann ich also nicht mal dran denken... Aber wir sollten das trotzdem mal im Auge behalten. Ich melde mich dann einfach mal... Gru?, Carsten -
Was aber zum Beispiel nicht die von Zodiac angesprochenen rechtlichen Probleme lösen würde. Die sind zwar eigentlich auch ein Problem bei einer reinen CD Produktion, aber da könnte man es noch (so lange es zum reinen Selbstkostenpreis vertrieben wird) als eine Art "Fanzine" sehen, wo man mit derlei eigentlich immer ganz gut durchkommt. Ein Book on Demand wäre dann schon wieder eine offiziellere Sache... denk ich mir zumindest. Gru?, Carsten
-
Online-Cthulhu
Carsten S. replied to a topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Naja, wenn dir Bexbach nicht zu weit ist... Wobei ich aus verschiedensten Gründen auch öfter in SB bin. Eines der Forumsmitglieder hier wohnt z. Z. in Homburg... Gru?, Carsten -
Hallo, also der Link zum Gutenberg Projekt bei Spiegel Online befindet sich immer noch im "Regionalia" Bereich. Leider haben die die Seite wohl umgebaut - man kann offensichtlich keine Sagen und Legenden mehr nach Land und Region suchen, was ich ziemlich schade finde. Ansonsten: Ich kann mir nicht ganz vorstellen, da? die Italiener so "uninspiriert" sein sollen, da? sie sich keiine Sagen "ausdenken" können. Das gÝbt es ja wohl in jedem Land. Und Italien besteht auch nicht nur aus den Römern. Deren Nachfahren dürften genug Zeit gehabt haben, sich ein paar neue Sachen auszudenken, nachdem ihre Vorfahren nur "geklaut" haben... Gru?, Carsten
-
Hallo, besitze zwar Cthulhu Vietnam nicht, aber vielleicht hilft diese Tabelle ? Ist zwar als Vergleich mit SS Rängen angelegt, daher bezieht sie sich wohl auf den Zweiten Weltkrieg, aber ich glaube nicht, da? sich da so viel geändert hat. Ansonsten mü?te ich daheim noch eine Liste in einigen Kopien aus einem "Millenium's End" Quellenband haben... Gru?, Carsten
-
Hallo, kann mich da Oleg nur anschlie?en... Ansonsten: Hast Du das aktuelle Spielleiterhandbuch? Die darin enthaltenen Abenteuer sind speziell für Einsteiger ausgelegt, auch was den SL betrifft. Sie sind entweder relativ einfach zu leiten und/oder mit haufenweise Tips für den SL versehen. Ich selber kann nur für eines darin sprechen, da ich die anderen noch nicht gespielt habe, aber ich glaube, damit kannst Du erstmal nicht viel falsch machen. Ansonsten wäre vielleicht noch der Band "Kinder des Käfers" zu erwähnen, in dem sich auch einige Abenteuer befinden, die v.a. für Anfänger geeignet sind. Wenn Du noch an den vergriffenen "Wales" BAnd herankommst, kann ich darin den "Fluch des siebten MOndschattens" empfehlen. Ist auch mit diversen Atmosphäre-Tips versehen und ich habe es mit einer Anfängergruppe mit sehr viel, naja, Spa? (eher Grusel ) gespielt. Gru?, Carsten
-
Naja, vielleicht sollte man an dieser Stelle *mal wieder* erwähnen, da? Rollenspielverlage nur KLEINverlage sind, die gerade besonders auf die Wirtschaftlichkeit achten sollten. Man kann halt nicht alles verlegen, was man vielleicht verlegen möchte. Wenn schon ein Setting wie Delta Green nicht erscheint, weil man sich Gedanken macht, ob es sich wirtschaftlich trägt, dann gilt das wohl noch mehr für ein noch grö?eres Nischenprodukt wie das "Raumfahrtzeit" Setting. Mal im Ernst, wie viele Leute würden so etwas kaufen? Okay, jetzt schreien wahrscheinlich wieder einiger Leute im Forum laut "Hier!", aber das reicht noch lange nicht, um eine Auflage von 1000 Stück zu rechtfertigen und das wäre wohl (ohne jetzt einen Einblick ins Pegasus Verlagsgeschäft zu haben) die absolute Mindestanzahl. Und dann wäre der Band wohl immer noch recht teuer, denn die Stückkosten sinken erst mit steigender Auflage. Was natürlich trotzdem die absoluten Kosten in die Höhe treiben würde. 5000 Exemplare eines Buches zu drucken, da? dann vielleicht im Verkaufspreis billiger wäre, sich aber trotzdem kaum verkaufen würde, wäre wirtschaftlicher Selbstmord. Und wenn man weniger Exemplare druckt, steigt wiederum der Endpreis, was sich wohl auch auf den Verkauf niederschlagen würde. Wie gesagt, ich kann ja verstehen, da? man immer gerne alles als toll gestaltetes und ausgestattes Buch und das auch noch zu einem annehmbaren Preis hätte. Das geht aber leider nicht und mir ist es lieber, wenn Pegasus etwas pragmatischer denkt und dafür am Leben bleibt. Und gerade die Computertechnik und das Internet eröffnen doch tolle neue Wege für die Herstellung und Distribution von Nischenprodukten. Vor einigen Jahren wäre das Teil (wenn überhaupt) dann wahrscheinlich als photokopierte Sachen mit vielleicht einer 100er Auflage erschienen, von der nur eine Handvoll Leute überhaupt was mitbekommen hätten. So kann man es aber (denn dafür werben tut Pegasus quasi ja, wenn man sieht, da? dieses Posting hier nicht als unerwünschte "Werbung" gelöscht wurde) aber einer breiteren Masse an potentiell Interessierten zur Verfügung stellen. Selbst solchen, die sich das Teil als Buch vielleicht nicht gekauft hätten. Gru?, Carsten
-
Aber in meinem wirklich garantiert echten Necronomicon steht das doch auch alles! Willst Du jetzt sagen, der Buchhändler hat mich beschissen!? Gru?, Carsten
-
Was ja nix daran ändert, da? dein obiges Posting nicht trotzdem interessant ist. War mir auch alles neu. Gru?, Carsten
-
Hallo, auf dem Jugendsender "Das Ding" laufen in dieser WOche die angesprochenen vier Edgar Allan Poe Hörspiele. Heute abend war die Maske des Roten Todes dran, konnte es mir aber leider nicht anhören. Das Ding ist im SWR Land zu hören bzw. auch im Saarland, wo es mit dem hiesigen ?quivalent "UNser DIng" gekoppelt ist. Vielleicht giilt das dann auch für andere Bundesländer? Wäre so vielleicht eine gute Möglichkeit, entweder an eine Kopie aus dem Radio zu kommen, oder sich die Teile mal anzuhören, bevor man eine Kaufentscheidung trifft. HIer noch der Link zur entsprechenden Seite vondas ding Gru?, Carsten
-
Okay, bei uns Informationswissenschaftlern sieht das wohl noch etwas anders aus. Aber erstens ging es ja um den EInsatz im Spiel und zweitens sollte man auf die Meinung von Profs eh nicht so viel geben! Gru?, Carsten
-
@Jessil: Das wiederum sehe ich absolut nicht so, weil du da gerade zum Beispiel die Newsgroups unterschlägst. Bevor ich selber studiert habe, bzw. das erste Mal etwas vom WWW gehört oder gesehen habe, bin ich mit einem Kumpel mehrmals im CIP Pool (Computer Investitionsprogramm) der BWL gewesen und "war drin". Damals gab es das WWW zwar schon rudimentär, aber es lief einfach viel mehr über Newsgroups und die gab es selbst damals schon zu allen erdenklichen Themen. UNd den guten alten Gopher nicht vergessen! Gru?, Carsten
-
@ Tom: Aber es war doch auch in dieser Reihe bei Haffmanns erschienen, oder? Auf jeden Fall mal vielen Dank für den Link, werde den gleich mal weiterleiten! Gru?, Carsten
-
Hallo, ja, die Haffmanns Ausgabe habe ich auch schon länger und die Bände sind wirklich hübsch gemacht. Leider ist wohl auch in diesem Paket nicht das Sherlock Holmes Lexikon inbegriffen, das es zu dieser Reihe früher wohl mal gab. EIn Kumpel von mir versucht schon seit Jahren an dieses Buch ranzukommen... Hm, schade, denn das hätte mich auch interessiert. Gru?, Carsten
-
Hallo, also ich würde mal sagen, da? Du bei Preisen von Mythoswerken einfach Deine Phantasie spielen lassen kannst. Wenn es einfach ein Antiquar verkauft, der vom okkulten Wert des Buches keine oder nur wenig Ahnung hat, dann kannst Du Dich einfach an den Preisen orientieren, die alte Bücher nun mal haben. Konsultiere doch mal die Listen von Antiquariaten im Internet. Alter und Zustand spielen die grö?te Rolle. Bei seltenen Werken wird der Zustand etwas unwichtiger. Kommt halt einfach darauf, in welcher Auflage das Buch erschienen ist, bzw. wie oft es noch vorhanden ist. Nehmen wir mal ein blödes Beispiel. Das Necronomicon ist in der Welt von Lovecraft ja durchaus bekannt, auch wenn nicht jeder um seine Macht wei?. Wenn so ein Antiquar also dieses Buch in die Finger bekäme, würde er die Bibliographien konsultieren und sehen: Aha, es gibt (sagen wir mal) fünf Bibliotheken oder Privatsammlungen, die dieses Werk besitzen. Ergo: selten, hei?t teuer. Gru?, Carsten
-
Chronologische Reihenfolge der käuflichen Abenteuer
Carsten S. replied to HenningOL's topic in Spielleiter unter sich
Hallo, im neuen Spielleiterhandbuch ist eine solche Liste enthalten, die auch die Laurin Sachen etc. miteinbezieht, wenn ich mich nicht völlig täusche. Gru?, Carsten -
Hallo, also 24h Sitzungen habe ich selbst mit meiner seligen alten Palladium Gruppe vor vielen Jahren nicht hinbekommen, das höchste der Gefühle, waren da mal 12 oder 14 Stunden. Bei Cthulhu haben wir es mal auf 8 oder 9 Stunden gebracht, waren mit dem Abenteuer allerdings noch nicht fertig. klingt zar wie eine nette Idee, aber ich würde bei mir befürchten, da? es irgendwann echt nicht mehr geht. Hab' ich beim RSP schon öfter bemerkt: Irgendwann lä?t die Konzentration nach, man würde hundsmüde und zumindest ich dann oft grantig und ungeduldig... Aber probiert's mal aus, kann bestimmt auch lustig werden. Gru?, Carsten
-
Hallo, ist er wohl, da er seinerzeit im "Atlantic" erschienen ist. Ansonsten hätte ich daheim noch einen Auszug in einem Buch. Gru?, Carsten (Memex rulez!)
