Jump to content

Hakon

Mitglieder
  • Posts

    788
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Hakon

  1. Ach du Schei*! Da wird es aber mal Zeit für ein CMS. Ich hatte früher auch dieses "Vergnügen" mit einer HP auf einem nicht CGI-fähigem Webspace in zig Dateien die Links zu ändern. Ich sag nur: Nie wieder! Hab' mir nen intelligentes Script gebaut, wo man neue Seiten nur einmal eintragen mu? und der Link automatisch in alle Navis übernommen wird. Gru?, Matthias
  2. Na sooooooo böse war mein Posting nun auch wieder nicht, Thomas. Wie auch immer. Hauptsache, man kann es jetzt lesen, ohne den Text markieren zu müssen (auch wenn die Spaltenbreite etwas merkwürdig ist). Es ist leider nicht das erste mal, dass ich (bei der Homepage, bei den Abos, usw.) auf Fehler hinweise, die dann beim nächsten mal wieder gemacht werden. Das ärgert mich einfach, da es nicht notwendig ist! Mag sein, dass sich der ?rger hier entladen hat, dann tut mir das leid. Dennoch: Bitte Fehlerhinweise in Zukunft berücksichtigen und nicht einfach in die runde Ablage befördern. Schlie?lich ist das konstruktive Kritik. Gru?, Matthias
  3. @Frank: Wieso mu? man immer alles mehrfach sagen? Und es lagen mehrere Monate dazwischen, da kann man nicht von mangelndem Langmut sprechen, zumal die ?nderung in EINER MINUTE erledigt wäre. Da kann ich beim besten Willen kein Verständnis aufbringen.
  4. Die Umfrage ist mal wieder IE-only, da schwarze Schrift auf schwarzem Grund. Ist es denn wirklich soooo schwer, allgemein gültiges, plattformunabhängiges, valides HTML zu verwenden? Das ist doch nur Faulheit. Ich empfehle hierzu folgendes Buch: Zeldman: Designing with Web Standards ps: Es fehlt mal wieder das # vor der Farbangabe. Ich hatte das bereits letztes mal bemängelt. Scheinbar interessiert es hier keinen, da der Fehler immer wieder gemacht wird. Wie eine Fliege, die immer gegen das Fenster fliegt. Kein Lern-Effekt...
  5. Das ist bei diesem Abenteuer sogar unerlä?lich, da bestimmt Fragen der Spieler zu den einzelnen Ereignissen kommen werden. Ich empfehle _dringend_ beim Durchlesen des Abenteuers nebenher eine Zeitlinie aufzustellen. Ich bin beim leiten dieses vorzüglichen Abenteuers einmal etwas ins Rudern gekommen, weil ich mir das nur grob notiert hatte. Gru?, Matthias
  6. Hi Armin, Das sollte man generell so machen, auch bei anderen Rollenspielen. Ich habe gesehen, dass Du aus Erding kommst. Wir haben hier in München einmal im Monat (immer am ersten Freitag im Monat) einen Cthulhu-Stammtisch. Derzeit sind wir so ca. 8 Personen, wobei aber nicht immer alle anwesend sind. Wenn Du Lust hast, kannst Du gerne mal vorbei schauen. Infos findest Du hier: http://www.cthulhu.rpg-forum.net/forum/thread.php?threadid=1205&boardid=55&styleid=2 und hier: http://www.cthulhu.rpg-forum.net/forum/thread.php?threadid=1301&boardid=55&styleid=2 und dann gibt es noch weitere Themen im Stammtisch-Ordner, einfach mal schauen. Da das kommende Treffen jedoch terminlich auf den Cthulhu-Con fällt, werden eher weniger da sein, vielleicht fällt er auch ganz aus. Gru?, Matthias
  7. Ich habe die neunbändige Haffmanns Ausgabe und bin absolut begeistert! Unbedingte Kaufempfehlung! Es mu? von Haffmanns auch eine vergleichbare Ausgabe zu E.A. Poe geben. Eine Kollegin von mir erstand diese auf einem Flohmarkt für 'nen Appel und n' Ei *neidischdreinblick* Gru?, Matthias
  8. Das kann ich bestätigen. Eher was für 6- bis 12-Jährige. Ich bekam die CD geschenkt, würde aber selbst keinen einzigen Cent dafür ausgeben.
  9. Ich würde mir generell auch mehr kürzere Abenteuer wünschen. Das hat mehrere Gründe: 1. Für Cons sind dreitägige, 80 Seiten umfassende Abenteuer absolut untauglich 2. Als Teil der arbetenden Bevölkerung habe ich einfach keine Motivation, mir 100-Seiten-Monsterabenteuer durchzulesen, da ist mir einfach die Zeit zu schade 3. Selbst in nicht-Con-Runden besteht das Problem, dass man sich nur selten trifft und deswegen lange Kampagnen oder Abenteuer wenig Sinn machen. Das ging noch während der Schule und des Studiums, aber wenn sich die Spieler später über die Republik verteilen, sind regelmä?ige Runden eine Seltenheit. Lobenswert finde ich hier z.B. "Hinter den Schleiern". Zum einen vom Setting her bunt gemischt, zum anderen mit überschaulichen Seitenzahlen der einzelnen Abenteuer. Oder man geht noch weiter und bringt einen Band wie "Minions" heraus, der nur 1-3seitige Abenteuerideen enthält. Gru?, Matthias
  10. rpg.net ist eine englische Seite, weswegen auch die Rezis in englisch sind. Ist also alles ganz einfach. Gru?, Matthias
  11. Volle Zustimmung, Rupert. Auf der einen Seite die kühle, technische, rationale SF-Welt, auf der anderen der chaotische, irrationale und tödliche Mythos. Eine sehr interessante Polarität mit gro?em Potential! Au?erdem hat man hier als SL ausgezeichnete Möglichkeiten, seine Spieler a) von der Au?enwelt abzuschotten sie zu motivieren. Welcher Astronaut würde sich einfach zurücklehnen, wenn ein tödliches Wesen an Bord ist? Oder in einer Raumstation? Oder einem Mars-Habitat? Oder einem Unterseebot unter der Eisdecke des Jupitermondes Europa? Nicht zu vergessen die Möglichkeiten des Cyberspace! Es gibt wirklich eine ganze Menge mehr und besseres, als eine Weltraumschlacht gegen unsere Freunde vom Yuggot. Gru?, Matthias
  12. Den Autor bei rpg.net findest Du rechts in einem Kasten: REVIEW SUMMARY Comped Capsule Review Jürgen Hubert February 20, 2004
  13. Kleiner Tipp: Lesen hilft. Schau Dir mal den Namen des Rezensenten an und überfliege dann nochmal die Postings hier in diesem Strang...
  14. @Rapunzel: Space Gothic ist ganz "nett", ja. Ich habe einiges davon im Regal stehen. Aber mir gefällt die Hintergrundwelt, bzw. die Gesellschaft nicht so besonders, weswegen ich die beiden genannten Systeme bevorzuge. Gru?, Matthias
  15. Das sind ja geradezu PHANTASTISCHE Neuigkeiten! Vielen Dank für den Hinweis, Rupert!!! Ich habe den Film wohl das letzte mal von 15-20 Jahren gesehen und habe deswegen nur noch verwaschene Erinnerungen. Da freu ich mich doch, das Ding endlich mal aufnehmen zu können. ) Entzückt, Matthias
  16. @Frank: Wir haben bei unserem Münchner Stammtisch bereits ausgiebig über Lodland gesprochen und sind uns hier absolut einig, was das Rollenspiel anbelangt. Dr. Armitage und Jadetieger haben wohl auch schon auf dem Münchner Rollenspieltreff intensivere Erfahrung sammeln können. Und im GroFaFo - naja...
  17. Ich habe es mal durchgeblättert und finde es nicht besonders toll. Es ist irgendwie ... wie soll ich sagen ... nicht sexy! Wer Unterwasser-SF spielen will sollte sich entweder "Blue Planet" oder Transhuman Space "Under Pressure" besorgen, das ist IMHO zehnmal lohnender. Gru?, Matthias
  18. Das ist auch die Art von SF, die ich bevorzuge. Hard SF rulez! THS rulez!
  19. Ich glaube, Du stellst Dir hier noch zuviel Startrek und zuwenig klassische SF vor. Aber Christoph hat das in seinem Abenteuer "Das Icarus Projekt" sehr gut hinbekommen. Spätestens wenn es erschein, wirst Du sehen, wie man SF und Cthulhu gut verheiraten kann. Gru?, Matthias
  20. Was ist überhaupt der "durchschnittliche Spieler"? Gibt es denn sowas? Ich denke nicht. Das macht es auch schwer, dessen Wünsche zu erraten... Gru?, Matthias
  21. Wichtiger als eine Speisekarte wären mir Dokumente, die ich auch als Spur und Handout in einem Abenteuer verwenden kann. Gerade die Formulare aus "Arkham Sanitarium" sind hier sehr gut geeignet. Z.B. die Besucherliste, die man den Spielern aushändigen kann, und woraus Sie Hinweise auf einen NSC erhalten. Oder ein Totenschein, der Hinweise auf die Todesursache enthält. Das ist mir um einiges wichtiger, als einfach nur nette "kann sein" Handouts wie z.B. Speisekarten. Diese sind nett anzusehen, bringen aber das Spiel nicht weiter. Usability first! Gru?, Mattias
  22. MIR brauchst Du das nicht zu sagen. Was das betrifft, stimme ich mit Dir überein. (Ich mag übrigens auch Buffy) Gru?, Matthias
  23. Ha! Kostja, Du Unwürdiger! Zieh Dein Laserschwert! Sofort! Ich mag ja beides... Ist nun mal eine Geschmackssache (Es soll ja auch Leute geben, die DSA gut finden!).
×
×
  • Create New...