Jump to content

Hakon

Mitglieder
  • Posts

    788
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Hakon

  1. Christoph (auch hier im Forum) hat da ein Szenario, das in diese Richtung geht. Ich habe es bereits gespielt und es hat mir sehr gut gefallen! Es soll eventuell nächstes Jahr bei Pegasus erscheinen. "Plan 9 from outer Space", da gibt's sogar Zombies! Es gibt noch das deutsche Rollenspiel "Space Gothic", das mit einem deutlichen Mythoseinschlag aufwarten kann. Aber eigentlich ist es nicht sonderlich schwer, sowas selbst zu machen. Nimm z.B. "GURPS Transhuman Space" und lass die Jungs auf Pluto auf die Funghis sto?en oder whatever. Oder nimm das fertige Szenario "Orbital Decay" und tausche die Probleme auf der Station durch Mythosprobleme aus. Möglichkeiten gibt es genug. Und auch Cthulhupunk hat ja ganz gute Ansätze. Mixe noch etwas Orbitalraumfahrt dazu und fertig! Gru?, Matthias
  2. Nachdem ich mich nun händisch angemeldet habe, bin ich auch dabei. Der Subscribe-Mail-Mechanismus scheint mir doch arg buggy zu sein. Gru?, Matze ps: Bezüglich spamming hat weder Pegasus noch Frank die Kontrolle darüber, da das ganze über Yahoo! läuft. Die Möglichkeit ist also durchaus gegeben, da? wir mit penisverlängernden Segnungen des dritten Jahrtausends beglückt werden, wenn Yahoo! die Adressen weiter gibt. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...
  3. Quellenangabe der ZZ: "Originaltitel The Mirror of Nitocris, erstmals erschienen in The Caller of the Black, 1971 Inhalt: Der Protagonist ersteigert auf einer Auktion (vermutlich in London) den angeblichen Spiegel der Nitokris sowie das Tagebuch seines Indiana-Jones-mä?igen Entdeckers. Nitokris war übrigens eine grausame ägyptische Königin der sechsten Dynastie. Der ursprüngliche Entdecker ist spurlos verschwunden, weswegen sein Besitz versteigert wurde. Noch am gleichen Abend liest der Protagonist das Tagebuch und schlägt auch gelegentlich in einigen Mytoswerken nach, glaubt aber nicht wirklich daran. Im Tagebuch wird davon berichtet, dass immer um Mitternacht grausame Dinge im Zusammenhang mit dem Spiegel geschehen. Gleichzeitig fasziniert und doch beunruhigt liest der Protagonist immer weiter und vergi?t dabei ganz die Zeit, bis die Standuhr zwölfmal schlägt... Vom Aufbau her eine recht klassische Mythosgeschichte, doch für alte Hasen ist das Ende schon nach kurzer Zeit absehbar. Gru?, Matze
  4. In besagter Zauberzeit (Nr. 35 - Schwerpunktthema Märchen) wird es so geschrieben: "Der Spiegel der Nitokris". Ich les' die Geschichte mal kurz durch, sind nur drei Seiten. Dann gibt's 'ne Inhaltsangabe. Gru?, Matze
  5. Ich stimme meinen Vorrednern zu, Amerika = klassisches Cthulhu, besonders Innsmouth und Dunwich. Allerdings habe ich selbst noch keine Abenteuer in diesen Ortschaften gespielt/geleitet. Hm, klassische Abenteuer? Da wäre natürlich "In Nyarlathoteps Schatten" und "Die Bruderschaft des Tieres" - zwei klassische Kampagnen in USA und dem Rest der Welt. Deutsche Klassiker wären die aus der ?gypten-Box, "Die Froschkönig-Fragmente" und evtl. auch "Schwarzwald Requiem" und "Wiener Blut" - wobei die "Froschkönig Fragmente" zwar einen absolut phantastischen Plot haben, jedoch an Spieler und SL hohe Anforderungen stellen. "Schwarzwald Requiem" ist hingegen ein gutes Einsteigerabenteuer mit dem auch ich damals zu Laurin-Zeiten angefangen habe. Gru?, Matthias
  6. Nette Seite. Es dauert übrigens SEHR lange, bis die Grafiken geladen werden. Anscheinend ist der Server etwas schwach auf der Brust...
  7. Hi zusammen, als Spielleiter bevorzuge ich natürlich One-Shots mit vorgefertigten Charakteren. Das geht schnell, braucht weniger Vorbereitungszeit und ist doch abwechslungsreich. Da ich nur sehr unregelmä?ig Cthulhu spiele(n kann), stellen lange Kampagnen natürlich ein Problem dar, weswegen ich auch hier Kurzszenarios bevorzuge, die sich in ein bis zwei Sitzungen durchspielen lassen. Eine Alternative dazu sind Kampagnen, die in kurze, trennbare Abschnitte eingeteilt sind, zwischen die man evtl. auch andere Abenteuer einschieben kann. Gru?, Matthias
  8. Die drehbaren Widerhaken an den Fangarmen sind der Knüller, da steht sogar der Papageienschnabel hinten an! 8o
  9. Witzig: Bei Amazon gehen gerade keine Grafiken! Hi hi hi. Muss gleich mal im Heise-Ticker schauen.
  10. http://www.caracarn.com/blog/quizzes/oldones/shub-niggurath.jpg You are Shub-Niggurath ! Shub-Niggurath is often called the "Black Goat of the Woods with a Thousand Young", and is the force of creation, life, evolution/mutation. She represent the force of the one universal constant (ie change) on the biological. She is often envisioned as a dark, low lying cloud, with goat's hooves with numerous tenticals writhing from within. Her rites are best performed during a New Moon, or on Mid-Summer's Eve.
  11. Vgl. hierzu: Cthulhu-Forum: Kann mich nicht einloggen
  12. Hi, Such Dir ein paar gute CDs zur Musikuntermalung, Tipps dazu sind hier irgendwo im Forum zu finden (bin zu faul, zum suchen ) Was Christoph und mir bei diesem Abenteuer schon mehrmals passiert ist: Die Spieler bekommen zuviel Angst und geben Fersengeld! Man hat als SL in diesem Haus so viele Möglichkeiten, den Spielern Angst einzujagen, da? man dabei schon mal über die Strenge schlagen kann. Halte Dich also lieber etwas zurück (au?er Deine Spieler sind egomanische D&D- oder Shadowrun-Spieler, deren exorbitante Coolness die Polkappen der Erde retten könnte). Denn mal Hand auf's Herz: Wer von uns würde in diesem Haus eine zweite Nacht verbringen? Auch ganz sinnvoll: Mach Dir eine Liste mit zufälligen, möglichst landestypischen NSC-Namen. Wenn die Spieler dann auf eine unwichtige Person treffen, mu? man nicht lange überlegen. Danach schreibst Du hinter den Namen, um wen es sich handelt und machst weiter in der Liste. Namen findest Duz.B. hier: 20000 Names Es gibt auch noch ein Thema hier im Forum, das von der Aussprache der walisischen Namen und Bezeichnungen handelt. Denn die unterscheidet sich erheblich von unserer. Wenn Du also ganz authentisch sein willst... Gru?, Matthias
  13. Der Knopf ist leicht zu übersehen. Wir sollten dann zusätzlich noch ein gepinntes Thema mit Link einrichten. Gru?, Matthias
  14. Hi zusammen, vielleicht sollten wir einmal eine FAQ für's Cthulhu-Rollenspiel zusammenstellen. So können Neulinge sich schon mal die brennensten Antworten besorgen. Gerade Fragen wie "Wie spricht man Cthulhu eigentlich aus?" kommen ja immer wieder. Entweder hier im Forum, oder auf der CW-Website (möglicherweise auch noch zusätzlich als PDF). Gru?, Matthias
  15. Nichts genaues wei? man nicht.
  16. Da gibt es doch für die DSL-Gesegneten bestimmt ... Möglichkeiten ... das zu organisieren, oder? Wenn es sogar "Huibuh das Schlo?gespenst" gibt?! Anmerkung: Ich habe leider _kein_ DSL.
  17. Habe eben noch einen Link zur Hörspielproduktion entdeckt: http://www.br-online.de/kultur-szene/thema/hoerspiel/
  18. Ich übersetze gerade ein weiteres Abenteuer für die Anduin. (im Original "Tomb of Ashes"). Das Abenteuer ist leider nichts besonderes und ziemlich matrixmä?ig. Aber man mu? eben nehmen, was man hat. Gru?, Matthias Ach ja: Der Entscheidungskampf mit den Dunklen Jungen ist sehr amüsant! *lob*
  19. Tja, Töff! Damit hast Du wohl bei den Cthulhu-Mitarbeitern Dein Recht auf Leben verwirkt! Gru?, Matthias
  20. Hi, im Regelwerk findest Du das Voorische Zeichen auf Seite 262, zumindest inmeiner Auflage. Gru?, Matthias
  21. Habe mir mal das erste Stück runtergeladen. Eigentlich ganz gut gemacht, nur die Gesangsstücke haben mich sicherlich 2W20 gS gekostet... Gr ... Iäh ... u?, Matthias
  22. @Schmidt 7: Hast Du schon diese Links? Sind aus dem alten Forum: http://www.kargatane.com/sotk/download/alitbdl.html http://www.sounddogs.com/catsearch.asp?Type=1 Ich bin übrigens auch ein absoluter Hörspiel-Fan! Kennst Du die (alten!) Perry Rhodan Hörspiele? Die sind ganz gut gemacht. Auf Marcel Schweders "Mythos"-CD sind auch noch Geräusche, wobei die aber (vermute ich mal) nicht frei sind. Welche Software verwendest Du zur Aufnahme, Bearbeitung und Abmischung? Hab mal mit CoolEdit 2000 gearbeitet. War ganz okay. Wenn Du mal nen Sprecher brauchst: Meine Bekannten und Verwandten sagen ich hätte eine ausgezeichnete Stimme (habe sogar "Der kleine Hey" rumliegen, vielleicht sollte ich doch zum Radio?!). Au?erdem kann ich Dialekte ganz gut nachahmen, wovon meine Spieler immer profitieren. Ich wollte schon lange mal selbst etwas wie "Koslar liest Lovecraft" fabrizieren. Bin aber noch nicht dazu gekommen. Gru?, Matthias
  23. Naja, ich fand den Taschencomputer immer extrem nervend. Den hätten sie sich sparen können. Aber sonst wirklich ne schöne Serie!
  24. Kürzlich wurden wieder drei versteigert. Der Endpreis lag so bei 33-35 EUR zzgl. Versandkosten (ich schau mal immer wieder ) ps: Wenn Du einen Käufer suchst, hast Du in mir schon einen gefunden...
  25. Christoph hat da was im Feuer, ich wei? allerdings nicht, wie weit das schon gediehen ist...
×
×
  • Create New...