- 
                Posts12,673
- 
                Joined
- 
                Last visited
- 
                Days Won181
Everything posted by Judge Gill
- 
	  Sichtbarkeit von SR Foren für neue MitgliederJudge Gill replied to HenningRogge's topic in [SR] Smalltalk Jetzt ist es aktuell sicherlich fast zu spät dafür, aber hilfreich wäre es in diesem Zusammenhang, mal zu wissen, welche Bereiche das konkret sind. Ich vermute, dass es irgendwo eine Einstellung gibt, die das bewirkt, aber dann in den Unter-unter-Foren zu suchen ist. Ein echtes Problem sehe ich da zum Glück nicht, weil mit der Freischaltung - die i.d.R. zeitnah erfolgt - alles gut ist. Aber wenn man das mit ein paar Handgriffen ganz weg haben kann, warum nicht ... Also: welche Bereiche waren konkret als nicht angemeldeter Nutzer zu sehen, die dann in der Zwischenzeit (Warten auf Freigabe nach der registrierung) nicht zu sehen waren?
- 
	  Sichtbarkeit von SR Foren für neue MitgliederJudge Gill replied to HenningRogge's topic in [SR] Smalltalk Vielleicht hat es was damit zu tun, dass du dich gerade registriert hattest und noch nicht "freigeschaltet" wurdest. (Das müsste jetzt passiert sein - schau mal nach, ob sich was getan hat.) Von der tendenz her ist es jedenfalls anders herum: als Mitglied siehst du manche sachen im Forum, de sonst nicht zu sehen sind.
- 
	Ich bin gerade im urlaub. Ausführliche Infos folgen in ca. 2 Wochen. (aber oben ist es schon gut zusammengefasst, danke!) Alte Box um die jahrhundeertwende. ja, das ist das gleiche. Aber in dem Sinne wie es derselbe Film ist, einmal auf einer VHS raubkopie und einmal auf einer remasterten bluray. Ist aber derselbe Film.
- 
	So für sich gesehen klingt das (auch wenn es hoffentlich und sicher nicht so gemeint ist) erschreckend rassistisch. Kann ich das irgendwo nachlesen (jenseits vom Wochenblatt des Ku Klux Klan), dass das so ist und warum?
- 
	Also ist es sicher, dass es eine deutsche Version geben wird? Super Vielen Dank für die Info, dass freut mich riesig. Kann da schon n grober Zeit-Rahmen abgeschätzt werden, oder ist das zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht möglich (da ja bisher noch garnicht begonnen wurde, etc.)? Dafür ist es momentan noch zu früh (die Sachen liegen ja noch gar nicht bei mir vor usw. Aber ich sage mal ganz vorsichtig: (das sind ja 2 Bände), wenn wir die einzeln herausbringen, dann eines 2021 undd as andere eher Anfang 2022 (aber nagelt mich da noch nicht drauf fest!).
- 
	die +5 gibt es ja im ganzen leben nur 1x, also korrekt, bei der 1. wenn aber der spezielle (und für mich völlig extrem unwahrscheinliche) Fall eintritt, dass jemand an eine "Macke" leidet, die nichts mit dem mythos zu tun hat, dann ist das auch in Fall 2 das erste Mal mythosbezogen. Daher auch dann die +5
- 
	Diese "Entfremdung" ist allerdings Bestandteil des Spielkonzepts und daher ist dieses "Unwohlsein" durchaus berechtigt (man muss es dabei ja nicht übertreiben, aber die Möglichkeiten sind praktisch unbegrenzt). Und ich würde nie die Spieler dabei einbeziehen, weil es eben genau die gegenteilige Spielentwicklung sein soll: ein Hintergrundeintrag kommt neu dazu (irgendwas negatives) oder ein bestehnder Eintrag wir korrumpiert. Beispiele: als meine Spielrunde extrem wenig Finanzen hatte, wurde ein Investigator spielsüchtig (was alle fast verrückt gemacht hat, weil sie immer um ihr knappes geld fürchten mussten)aufgrund ihrer kokainsucht und der damit einhergehenden Selbstüberschätzung stimmte eine Investigatorin keinem pln zu, der ihr keine Führungsrolle zudachte (was für viele Pläne ... unstrengend wurde)ein Investigator wurde zum Serienmörder (und die anderen, die davon nichts wussten, wähnten sich einem üblen Kult auf der Spur, der immer dort zuschlug, wo sie gerade waren)die Sitznamen der Investigatoren änderten sich (in Anpassung an deren tatsächlich wahrnehmbares Verhalten) - das erzeugte ziemliche Unwohlsein bei allen. und mit all dem Kram wird spürbar für die Spieler, dass die Welt wieder ein wenig weiter weg vom ponyhof ist. Wenn das allerdings n u r so läuft, ist es m. m. nach zu viel. Es muss ebenso die Chance auf positive Entwicklungen geben (Spielsucht: Anstalt & Heilung; Kokain: kalter Entzug & Heilung; Serienmörder ... das ging übel aus, aber episch. Spitznamen: na jaaa) Was ich aber eher meinte: es muss die Möglichkeit für positive Ergänzungen im Hintergrund geben - und das ist primär Sache der Spieler (geretter NSC - oh, die ist ja nett ... wird zur wichtigen person, wird später die Verlobte und geheiratet usw.)
- 
	Heißt das jetzt, dass man beim ersten Mal zwingend den Übergang von geistig stabil zu geistig instabil (geistige Umnachtung / Geistesgestörtheit) braucht? Oder kriegt man die +5 auch dann, wenn man bereits geistig Umnachtet / Geistesgestört ist und dann STA durch ein Mythos-Wesen oder etwas anderes mythosbezogenes verliert? Wirklich ALLE? Oder alle Verluste während einer geistigen Umnachtung / Geistesgesörtheit? Das liest sich nämlich gerade so, dass die Investigatoren auch dann +1 Cthulhu-Mythos bekommen, wenn sie in einem geistig stabilen Zustand STA durch den Mythos verlieren. zur ersten Frage: ??? um die +5 STA zu erlangen, muss man erstmalig aufgrund einer Mythos-Sache umnachtet oder geistesgestört werden. zur zweiten Frage: alle weiteren Dinge, die aufgrund einer Mythos-sache einen Anfall von Wahnsinn (und beliebige Konsequenzen) auslösen, geben +1 Cthulhu Mythos
- 
	Und schon ist die Antwort da und deckt sich zum Glück mit meinerm Verständnis der Regel: 1. "Verrücktheit" = Anfall von Wahnsinn & begrenzte oder unbegrenzte Folgezeit = +5 Cthulhu-Mythos (soweit was es eh völlig klar. ALLE weiteren STA-Verluste mit Mythoszusammenhang sind immer +1 Cthulhu-Mythos (also z. B. egal, ob man derweil gerade noch dem unterschwelligen Irrsin unterliegt oder geistesgestört ist.
- 
	Die Frage mit dem +1 Cthulhu-Mythos finde ich so interessant, dass ich sie an Mike Mason weitergegeben habe
- 
	Wurde Arkham irgendwann weggestrichen? Nein. So ist es mit kamborn auch. (derzeit spielen die Abenteuer bis einschl. 1923. Das setzt sich so fort. Man sollte davon ausgehen, dass es noch ca. 6 Softcover dauert, ehe die Dreißiger Jahre erreicht sind. Und dann ca. 10 bis zu den Vierzigern .. sofern es immer bei Softcovern bleiben sollte. Natürlich ist das Verschwinden Thema der chronologischen Abschlussveröffentlichung. Aber das ist noch eine ganze Weile hin. IUnd danach können natürlich davon unabhängige weitere Abenteuer in den 20ern handeln ... Den "metaplot" gibt es längst, aber es wird noch eine Weile dauern, ehe der wahrnehmbar werden kann. Der SL bekommt immer die Einblicke, die er tatsächlich benötigt. Mehr nicht (aber auch nicht weniger).
- 
	Das kann ich: Aktuell nicht unmittelbar, weil der Verlag den Umsatz abwarten will. wobei es bei Übersetzungen durchaus PULP-Verflechtungen geben kann (Spielwerte/Reglemechanismen). Letztlich kann alles mit den regeln von PULP gespielt werden, darum müsste man faiererweise sagen: es gibt andauernd was für PULP (nur nicht ausschließlich für PULP). frühestens langfristig (noch nicht in der Planungsliszte der Übersetzungen) Grenzland ist ein Hardcover. Hatte ich das vergessen zu sagen? Editiere es oben rein! nein,wir sind auch so an der Obergrenze des jährlich Machbaren. Und das Konzept der Softcover soll ja die Leute dergestalt ansprechen, sich sehr gezielt Material kaufen zu können, ohne dabei "Ballast im regal" stehen zu haben. ("Ich will ausgerechnet DIESES EINE Abenteuer leiten, der rest interessiert mich nicht ... ist schöner, wenn der "Rest" nur 1 Abenteuer ist, statt 4 oder 5)
- 
	Das kommt ganz darauf an ... Die Änderung im Hintergrund bedingt ja eine Änderung des Verhaltens des Investigators. "Mehr davon in der Story" - sollte eigetnlich vom Spieler kommen, er schaut sich ja nicht einen Film an, sondern bestimmt das Geschehen mit. Aber auch der LS kann da Impulse geben, ganz klar. Zumal es nicht nur die Sicht der Dinge ist, sondern durchaus einfach eine neue Wenung in den tatsachen sein könnte. Beispiel: In meiner Runde war der eine investigator mit der Schwester seines Freundes/Chefs verheiratet. Alles gut. Wichtige Person wurde der erste Sohn. Spätere Wandlung: Der Sohn sieht gar nicht ihm, sondern seinem schwager wie aus dem gesicht geschnitten aus. Noch spätere Wandlung: "Erkenntnis" - es ist nicht sein Sohn, sondern das Produkt von Inzest! Im Spiel relevanz der Ereignisse: Als ein bedrohliches Ultimatum kam von einer Gangsterorganisation "Sie machen dies und das, sonst bringen wir jede nacht einen Verwandten von ihnen um." Überlegung des Investigators: "Wenn man bloß wüsste, in welcher reihenfolge ..." (es hatte viele Verwandte) Abschließende Wendung: Es stellte sich heraus, dass das Kind tatsächlich vom Schwager ist, aber von dem und dessen Frau. Jemand hatte zwei babys vertauscht und war ermordet worden, ehe er den "scherzhaften" tausch rückgängig machen konnte. Das hatte alles wenig mit den laufenden Abenteuern, aber immer viel mit der parallele Weiterentwicklung der Familiengeschichten / Hintergründe zu tun. Um auf die abschließende Frage zurückzukommen: Es sollte unbedingt die Spieler sein, die angemessen auf ihre Spielhintergründe reagieren und darauf aufbauend agieren, der SL kann aber unterstützen.
- 
	"Ich habs bisher immer so geleitet, dass eine geistige Umnachtung ohne Probleme zu einer Geistesgestörtheit werden kann." Das ist völlig richtig.
- 
	  Liste der PDF-onlys von Pegasus (Stand März 2021)Judge Gill replied to Judge Gill's topic in Einzelveröffentlichungen Weil es inzwischen wieder mit Print on demand weitergegangen ist, vermerke ich das mal im 1. Beitrag entsprechend.
- 
	Todbringende Artefakte und China gab es bisher nur als PDF (und sie enthalten kein Material aus den Cthuloiden Welten (sonst wäre da ein entsprechendes Logo drauf). Der Satz mit "ich bin nur PDF" wurde bei beiden entfernt, weil er ja so nicht mehr stimmt (denn man kann beide ab jetzt ja per PoD gedruckt bekommen. Dies wird sich mit Sicherheit weiter fortsetzen. Der Plan ist, dass es im laufe der Zeit sehr viele Sachen, die jetzt nur PDF sind, auch als PoD verfügbar werden.

 
        