Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Everything posted by Judge Gill

  1. vorletztes Update vor dem Ende der Abstimmung. Jetzt laufen parallel in 15 Threads drei herausforderer. Morgen Nachmittag folgen sämtliche dann noch offenen Duelle zwischen den anderen TOP-Favoriten.
  2. nicht dass ich da missverstanden werde - ich bin weder frustriert noch böse auf den Beitrag oder so - nur total verblüfft, dass es jemanden geben könnte, der das wirklich nicht weiß, nachdem die Abstimmung seit über einem Vierteljahr läuft und es wirklich oft gesagt wurde. Anhand des Threads hast du natürlich recht (aber da es mehrere Threads gibt, in denen man was zur Abstimmung sagen könnte, ist mir der Zusammenhang tatsächlich nicht aufgefallen (im Sinne "na klar ernst gemeint,"). Von daher wäre ich aber tatsächlich neugierig, an welcher Stelle denn jetzt wirklich das Stör-/Nervpotenzial liegt, weil die Abstimmung ja extra in einem eigenen bereich des Forums ist, den man einfach ignorieren könnte. Weil ich den Punkt tatsächlich so nicht nachvollziehen kann. Aber wie gesagt, nicht böse, entrüstet, erschüttert oder genervt, sondern aus Neugier. (Diese Umfrage ist ja fast rum, aber wwer weiß, ob es nicht irgendwann eine neue gibt. Spätestens in 20 jahren denke ich; und wenn man dann etwas - noch - besser machen kann, dann wäre das doch gut.) edit: eben in meinen Antwortbeitrag passende Emojis eingefügt, damit man sehen kann (hoffe ich) dass ich nicht wütend etc. geschrieben hatte
  3. Ich denke, wenn es sich nicht verkaufen würde, würde es niemand herstellen. Wenn es gekauft wird, dann soll es auch gespielt werden. Da entscheidet der Kunde / die Spielrunde völlig autonom, was geht und was nicht gewünscht wird. Falls ich mal Lust dazu bekommen, Cthulhu in Schlumpfhausen zu spielen, würde ich mich über ein entsprechendes Buch von Sandy Petersen freuen (oder es selbst schreiben). Was ich sagen will: Die Spielrunde entscheidet und macht was sie will, und das ist gut so. (Es muss dabei micht meinen Ansprüchen an Logik oder Ästhetik entsprechen)
  4. Fragst du das jetzt ernsthaft? Also im Sinne von "seit einem Vierteljahr wird hier (ok, hauptsächlich im dafür eingerichteten Subforum) seitenweise erläutert, um was es geht, wie man mitmachen kann und was das Ergebnis und die Auswirkungen sein soll, aber das habe ich konsequent nicht zur Kenntnis genommen, sondern nur als Flimmern im Augenwinkel und der stört (verständlicherweise)"? Erstmal hoffe ich, das war gerade ein Späßchen und wirklich alle wissen, um was es bei der Abstimmung geht (die nebenbei bemerkt in der kommenden Woche beendet sein wird). Zur Beantwortung der Frage verweise ich mal auf die Unfrage-Erklärungsthreads oder bitte mal einige der Abstimmenden, das kurz zusammenzufassen. Aber ernsthaft, sofern es doch irgendwie nicht als Spaß gedacht war: Was nervt denn konkret?
  5. Höchstwahrscheinlich ist es "drin" in den TOP 20, ich hab in der Wertung die 20 mit der höchsten Punktzahl farbig hervorgehoben.
  6. Unnütz?! Kommt drauf an ... kennt jemand den französischen Horrorfilm "Die Horde" - wo zwischendrin so ein paar Typen eine Zombiefrau vergewaltigen wollen (man muss es wohl so nennen, weil einvernehmlicher Sex mit einem, der einen die ganze Zeit auffressen will, irgendwie schwer vorstellbar wäre ...
  7. Ach übrigens, dass sollte auch kein Vorwurf an die Autoren sein. Aus Publikationen jenseits von Cthulhu gibt es das auch und ich wollte nur Ideen anbringen, wie man so was für Cthulhu machen könnte. Mehr als eine Seite für so was wäre mir übrigens selbst für eine Kampagne zu lang. Ich bin eher der Freund von weniger ist mehr. Ist völlig ok!
  8. Hinsichtlich des Einstiegs in Abenteuer möchte ich mal eine Lanze für die Autoren berechen. Einerseits würde es mich als SL nicht besondern befiredigen, wenn die ersten zwei Seiten eines Abenteuers diverse Einstigsmöglichkeiten beitet, ich aber nur eine verwenden kann (logischerweise) und damit diversen text für den papierkorb gekauft hätte. Viel wichtiger aber ist für mich, dass der allgemeine Einstieg in ein Kaufabenteuer durch die eigene Spielrunde m. M. mir geringem Aufwand auf diese spezielle spielrunde adaptiert werden kann (Austausch von personen, Orten, Begebenheiten). Dafür haben die investigatoren besondere/gehütete/bedeutsame Orte/personen/Sachen. Ich hatte ja zuletzte über mehrere Jahre eine Spielrunde mit Mafia-Gangstern als Investigatoren. dafür gibt es eher wenig an Kaufabenteuern. Aber das war kein Hindernis. Bei Interesse: Der lange Thread bei den Spielberichten. Das ist etwas, das ich vom SL erwarten würde: Die Individualisierung des Kaufabenteuers auf die eigene Spielrunde (und vom Abenteuer erwarte ich, dass da mit überschauberem Auwand geht),
  9. Vorbemerkung: Ich bin ein Feind jeglicher Gewalt gegen Pressevertreter und andere Menschen, z. b. Demonstranten oder Polizisten und schwer war das anklicken der Links nicht. Sehr geehrter Herr fexes, nicht alles Geschriebene erschließt sich vollständig ("da werde rechte Internettrolle handgreiflich" - äh?) bzw. wirkt beleidigend ("also scheiß dir ins Knie"). Das ist entwerder ein begrenzt lustiger Tippfehler oder sehr fäkallastig. Bei allen Links (auch Youtube) wird davon gesprochen/berichtet "es gab Angriffe auf Presseleute" - (Anpöbelung, Drohungen, Sachbeschädigung, körperliche Gewalt) und dazu haben wir keine unterschiedliche Meinung. Nirgends wurde gesagt "Es gab Hetzjagden auf Presseleute in Chemnitz". Diese Steigerung machen nur Sie. Vielleicht ist es die nun geschilderte persönliche Komponente, die Sie gerade von der Objektivität wegbringt, aber ganz simpel gesagt: Wenn jemand der dort anwesenden Presseleute gemeint hätte "auf mich wurde hier eine Hetzjagd gemacht!" - was hätte ihn hindern sollen, das sehr deutlich zu schreiben/in die Kamera zu sagen? Weil das objektiv gesehen noch schlimmer ist als "ich wurde angegriffen". Und hätte ein derart Gehetzter einen Grund, das runterzuspielen? Das wäre mir jedenfalls nicht ersichtlich. Ergänzung: Ich empfinde es gegenüber den betroffenen Ausländern, um die es im unmittelbaren Zusammenhang mit Hetzjagden in Chemnitz ging, als grenzwertig mit dem dadurch ansonsten implizierten Vergleich, "ja, dir ging es da sehr schlecht, aber stell dir vor, mir ist genau dasselbe passiert! Wir stehen hier als Zielscheiben gegnerischer Gewalt auf einer Stufe." Hochachtungsvoll Judge Gill edit: Lägeren Text nach Hinweis von Corpheus auf dies zusammengekürzt und um Grußformel ergänzt
  10. ist eigentlich durch gewesen, ich bin da auch schon raus gewesen. Aber es bleibt dabei: Wenn ich z. B. sagen würde "in XY ist das und das passiert, und das belege, und dann behaupte, "und woanders ist das gegen andere Leute auch passiert, nur dass das da niemand in die Presse gebracht hat" dann wärst du vielleicht der erste, der das in der Luft zerreißt - sagen wir einfach, es würde Leute von der AfD zu Opfern machen, wenn ich mit dieser These recht hätte. Dann würdest du solange - völlig zu recht - Belege fordern und ggf. anzweifeln, bis die Hölle zufriert oder die Belege bombensicher sind (was hier in meinem Beispiel gar nicht ginge, weil es die ja nicht gibt). In deinen links steht nicht von hetzjadgen auf Journalistinnen. Sollte ich die jetzt reininterpretieren, nur weil du das sagst? Presseleute haben es nicht immer einfach, schon gar nicht in Chemnitz, gehabt. Einverstanden. Woanders wurde das sogar ziemlich mulmig. Einverstanden.Hetzjagd auf Presse in Chemnitz - nein, auch nicht nach deinen Links. Bleibt nur deine Behauptung ohne Belege. Also was nun? Du musst damit leben, dass man sowas nicht nur fordern, sondern auch ggf. liefern muss, selbst wenn es um etwas geht, von dem man meint "das stimmt aber, glaub mir gefälligst". Also sei bitte selbst nicht borniert und meide beleidigende Sticheleien. Du bist nämlich genau eines gerade nicht: sachlich. Schade, eigentlich waren wir damit mit einem glatten Schlusstrich durch gewesen. Da wir jetzt letztlich beide aus dem Thema "raus" sind, können wir uns trotzdem anderen Dingen zuwenden? Vorschlag siehe Beitrag 781
  11. Hallo Sam, aus deiner Formulierung in Beitrag 479, nämlich (in rot): "Hier wieder. Minimalkonsens: Es gibt kommunale Fördergelder für Verein [Name], in dem [Anzahl] Personen aktiv sind, die auch unter dem Label "Autonome Antifa [PLZ oder Ort]" bei Demos auflaufen. Ja, das klingt so, als wäre das möglich. Judge: Und mit dem Geld von Verein [Name] kaufen sich die Antifas dann Zwillen, Farbbeutel und Benzin für Mollis!" ließ sich für mich nur schließen, dass das, was du als Minimalkonsens beschrieben hast, eben genau das war, nämlich der Minimalkonsens. Weil du in der Folgezeit extra dazugeschrieben hast "Judge ...". In der 'Minimalkonsens-Zeile' steht sowas nicht. Darum zur Sicherheit nachgefragt: Ich verstehe deinen letzten Beitrag (782) richtig, dass du eigentlich gemeint hast: "Judge: Minimalkonsens ..." - und du den Inhalt gar nicht ebenso siehst? Falls es diesen "Minimalkonsens" gar nicht gibt, dann schlage ich vor, dass wir einfach hinnehmen, dass wir unterschiedliche Ansichten haben. edit: Lägeren Text nach Hinweis von Corpheus auf dies (alles bis hierher) zusammengekürzt, weil es schlicht nur um dies geht.
  12. Also, ab sofort (Samstag früh) sind die Herausforderungen von "Blutwalzer" online. Die Auswertung der Threads zu "Tempus fugit" erfolgt heute Nachmittag, wenn 24 h rum sind. (Und dann bleibt alles offen, bei dem der Stimmabstand nicht mindestens 3 beträgt, wegen der potenziellen Urlauber; und dies, bis der Unterschied ggf. 3+ beträgt. Darum sind auch noch Threads der letzten beiden Herausforderer offen)
  13. @fexes: deine Links geben das wieder, was tatsächlich allgemein bekannt ist - bei verschiedenen Veranstaltungen gab es Angriffe auf die Presse. Aber nichts davon passierte in Chemnitz, den Links nach. Lass es gut sein, du hast inzwischen sicherlich verstanden, worum es tatsächlich ging: Keine über das Ziel hinausschießende Äußerungen machen, durch die dann die ganze Aussage gefährdert wird (obwohl sie so, wie sie gemeint war, nicht unbedingt falsch lag.) Zwei Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit: 1) ich "Die Antifa erhält staatliches Geld, die Antifa macht illegale Sachen" - meinte "Es gibt Leute, die sich als "Antifa" bezeichnen, deren Projekte staatlich gefördert werden, es gibt Leute, die sich als "Antifa" bezeichnen, die illegalte Dinge tun. Ich gehe davon aus, dass es eine - egal wie kleine - Schnittmenge gibt. Mit mehr Kontrolle auf dem linken Auge würde das reduziert oder vermieden." Das hatte die seitenweise Konsequenz, das wortklauberisch der Begriff "DIE Antifa" zerredet wurde. Und trotz längst bestehender Auffassung, dass es selbstverständlich keine "Ober-Orga" gibt, immer wieder aufgewärmt. Erst nach sehr vielen Worten hat sich dann als Ergbenis rausgeschält, dass das, was ich ursprünglich bereits meinte, als "Minimalkonsens" vorhanden ist. Über die Schlussfolgerung (Stichwort Kontrolle) hat glaube ich niemand mehr geredet. 2) du hast von Hetzjagden auf Journalistinnen in Chemnitz geredet. Gemeint hattest du (glaube ich) "Übergriffe be Veranstalungen auf Pressevertreter ohne örtliche Zuweisung". Letzteres hast du jedenfalls später durch deine Links belegt. Es war ja klar, dass das nicht in Chemnitz passiert ist, und es war klar, dass es den Begriff "Hetzjagden in Chemnitz" gibt. Du hattest das nur unsauber vermischt (und es klang ziemlich griffig, wie auch mein erstes Beispiel). Ich würde mich freuen, wenn du dies nachvollziehen könntest. @Sam erstmal schönen Urlaub, aber falls du dies danach noch lesen solltest: Verfolge direkt hintereinander die Beiträge 749 - 751 - 768 - 770 - 773 und 775 dann solltest du nachvollziehen können, dass mich das Wort "Minimalkonsens" und auch dessen Ausformulierung in keiner Weise stören. Das ist genau das, was wir nach recht mühsamen Wortwechseln hatten. Mich stört, dass du mir direkt danach - eine Zeile später - etwas in den Mund legst, wodurch wieder und wieder erläutert werden muss(te). Für mich ist weder der Begriff Minimalkonsens negativ, noch hier im konkreten Fall dessen Inhalt. Das können wir von mir aus gern als gedanklichen Schlusstrich dazu sehen. Zum Abschluss: schön, dass du die Satire erkannt hast, der Trump Link war eine schöne Reaktion. Sowas hätte ich mir häufiger gewünscht bzw. würde es mir gern für die zukunft wünschen @apple ganz hübsch zusammengefasst, ich finde, ein wenig davon (Menge offen gelassen) konnte man in den letzten max. 2 Wochen wiederfinden. Andere Meinung habe ich ich "wir haben uns geeinigt auf" - das sollte man immer erwähnen dürfen, falls das wichtig wird (was in letzter Zeit häufiger der Fall gewesen zu sein seint). Ansonsten ein schöner Schusssatz, keine Frage Aber was anderes: Was sind SR5-Trolle mit Auschwitzruns? (sorry für Themenwechsel, aber du hast das geschrieben; ist auch nichts zum Diskutoieren, kannst es mir gern per PN erklären, ich wüsste nur gern, was das ist))
  14. @Sam das ist eigentlich stark unter deinem Niveau würde ich sagen. Hinsichtlich "Minimalkonsens" ist das ja eine ziemliche Bakrotterklärung, dass du erst Begriffe benutzt, und mir dann eine absichtliche negative und dumme Formulierung in die Schuhe zu schieben, nur um dich hinterher selbst sogar über das betreffende Wort aufzuregen und dann ist es sogar egal, wer wann welche begriffe bnutzt hat. Da du hinsichtlich der Begrifflichkeit "Antifa" ein ziemlicher "Grammer-Nazi" bist (du kennst den Begriff, hoffe ich), ist das gerade sehr arm gewesen. Der einzige Spaß, der sich gerade aufdrängt, ist, dass sich ausgerechnet Leute, die lautstark nach Belegen rufen, selber keine (inhaltlich passende) liefern und Leute, die bei anderen seeeeehr auf Begrifflichkeiten achten, sich selbst jedes Recht zur verbalen Schnodderigkeit rausnehmen. Ja, das ist lustig. Traurig ist, dass die Größe, eigene Formulierungsminderleistungen zu korrigieren, sehr gering vertreten ist und eher in Schlangenlinien gequasselt wird, als das zu tun. Und traurig ist auch, dass du die hart an Beleidigung schrammende Formulierung "rechter Troll" verwendest, bloß weil jemand nicht deine Meinung teilt. Muss man nämlich zulassen, dass wer anders eine andere Meinung haben und sagen darf. Gerettet hast du das zum Glück damit, dass du betont hast, dass "du [...] siehst" und damit deine verzerrte Wahrnehmung Ursache für die Beinahe-Beleidigung ist (wichtiger Unterschied zu der glücklicherweise nicht gefallenen Beleidigung: "Du bist ein rechter Troll"). Gerade nochmal davongekommen.
  15. Hii fexes, ich weiß, du bist eigentlich mit dem Auffinden von Belegen für die Hetzjagden auf Journalistinnen in Chemnitz (oder dem Zurückziehen der Behauptung?) beschäftigt, aber nebenbei: Ist deine Formulierung "Antifa-Demo" nicht grenzwertig? Man könnte meinen, es wäre DIE Antifa, welche es aber gar nicht so gibt (erläutertest du glaube ich auch selbst sehr ausführlich?). Das war doch dem Artikel nach ein Protestzug, zu dem das linksextreme Bündnis «Irgendwo in Deutschland» aufgerufen hatte. Vorschlag: Nenn es lieber "Bündnis Irgendwo in Deutschland Demo". Sonst textet dich womöglich jemand damit voll, dass es "die Antifa" ja gar nicht gibt. (Also jemand, der das nicht wie ich gerade freundlich in 5 Zeilen macht, sondern seitenweise ...) Hier herrscht ja eine sehr hohe Sensibilität, was Begrifflichkeiten angeht.
  16. Ach Sam, nun mal ehrlich, wenn du irgendwas unbedingt verneinen willst, dann darfst du das tun. Ob das immer das Schlauste ist, bleibt dahingestellt, aber das ist dabei auch egal. Hauptsache, du bist mit dir selbst im Reinen. Und wenn du selbst etwas mit dem Begriff "Minimalkonsens" belegst (siehe oben), dann solltest du nicht einen oder ein par Beiträge später darüber jammern, dass dieser begriff in der Welt ist. es ist ja deiner. Du darfst ihn behalten und damit machen was du magst. Was dagegen dumm wäre und leider passiert ist und noch dümmer, weil du ja jetzt erläutert hast, warum du das gemacht hast - dann dem anderen einen absurden Blödsinn andichten als Pseudo-Zitat. Weil du damit nicht erreichst, dass das gespräch rum ist, sondern du - wieder, wieder, wieder - eine Antwort provozierst, die du nun aber angeblich gar nicht haben möchtest. Objektiv gesehen ist das das Gegenteil von zielführend. Da ich jetzt weiß, warum du mir den Quatsch in den Mund legen wolltest, lehne ich mich natürlich zurück und leben ebenfalls gut damit. ### Dein Interesse an Dingen / Themen etc. ist recht sprunghaft, oder? An anderer Stelle erwähntest du - einem anderen Foristen gegenüber - deine Freude daran, immer und immer wieder auf etwas anzuspringen, das dich stört, weil du dem anderen damit auf die nerven gehen kannst (meine Interpretation deiner Worte. Kannst du dich von alleine daran erinnern? Sonst scrolle ich zurück und gebe es dir als Zitat). Aber zu deinem Glück: Es freut mich, dass du kein Interesse daran hast, was ich glaube. Denn es geht dich ja auch gar nichts an, was ich glaube. Also prima. ach was solls: es war gestern und zwar: "Mir hast du das auch schon vorgeworfen [stichwort Schnee von gestern]. Meine Antwort: Weil ich Leute ungern mit komischem Geschwurbel durchkommen lasse. Du hast hier schon so viel Unsinn behauptet und dann zwei Posts später das Thema gewechselt. Ich nagel Leute aber gerne auf ihren Unsinn fest und laufe nicht sofort den ständigen Themenwechseln hinterher. Aus diesem Grund müssen wir uns wohl leider auch noch etwas mit Sabretooth beschäftigen. aber fühl dirch deswegen nicht bedrängt, mir ist egal, dass du so tickst und es ist ja oft lustig, wie du so verbissen in eine sache bist. mach weiter so. (Ich sehe dann tatsächlich oft einen grummeligen Hobbit vor mir, der sich im wahrsten Sinne des Wortes in etwas verbeißt. Das ist manchmal ein witziger Nebeneffekt deiner Zitat-Antwort-Postings. Nur als Info, falls du das noch gar nicht wusstest. Ist auch nicht böse gemeint, sondern wertneutral. ### "Was soll man dazu noch sagen"? - kleiner Tipp: ein Zurückzwinkern wäre die ideale Antwort gewesen (nein, hat niemand erwartet, keine Sorge). Eine humorige Antwort wäre im Rahmen des Möglichen gewesen (ok, du wirkst meist eher muffelig, also auch unwahrscheinlich, aber andererseits - es wäre umso lustiger gewesen. Und komm schon - fällt dir überhaupt nicht Spaßiges zu "Judge Gill" ein?) und der untere Rand des "coole Antwort" wäre was mit Harry Potter gewesen. Den kennt eigentlich jeder. Nun denn, in diesem Sinne sehe ich kommenden Diskussionen / Belegten Thesen / heiteren Momenten entgegen. PS: hast du meinen Hinweis von ca. 14 Uhr von heute gesehen - da behaupten Leute in München, es gäbe "die Antifa". Witzig, oder? Hier nachgeliefert der Link dazu. Es geht dort um den Eintrag zu heute (hatte ich auch als Text zitiert)
  17. Hi Argant, ja ich meinte als Nicht-Backer. Das war aber zu erwarten. leider. Dann entweder eine Lücke im regal oder ein Horror-Preis auf ebay oder sonstwo
  18. Aufgrund der aktuellen Meinungsbildung habe ich eine reihe von threads abgeschlossen, mehrere sind aber offen geblieben, weil es einen Vorsprung von höchstens 2 Stimmen gegeben hatte. Und ab jetzt laufen die Threads für "Tempus fugit!". Eine Zwischenwertung folgt aber erst, wenn alle threads eines Abenteuer erledigt sind, das kann ggf. noch bis 3.1. dauern.
  19. @Krushvor: Das war ein Missverständnis. Und zwar Thema "Hetzjagden in Chemnitz" (wertungsfrei, ohne das vertiefen zu wollen) = bekannt, soweit es darum geht, "Hetzjagden auf ausländische Personen".Aussage von fexes war aber "Hetzjagden in Chemnitz auf Journalistinnen" = mir nicht bekannt und erstmal angezweifelt, weil ohne Belege dafür. (und das ist der aktuelle Stand dazu). An mir vorbeigegangen war die Auswertung der Gespräche Afd & Verfassungsschutz, soweit da Ergebnisse rauskamen; ist hier aber auch als Abschluss gewesen: keine Beweise für nichts, aber man kann alles reininterpretieren. @fexes im Detail: Ach da schau guck, aber um über "die Antifa" und ihren "Scheiß, den sie abzieht" zu schreiben hat dir sogar der Mangel an einer noch so dünnen Faktenlage ausgereicht, neh? - siehe meine Erläuterung für dich von heute früh 7.51 Uhr. Merkste noch was? Ja schon: das was man selber von anderen erwartet, sollte man auch selber erfüllen. Vermutlich schon, aber mit dem Trollhammer Haare spalten, geht trotzdem. Die harte Schule des Lebens lehrte, dass man nicht so pauschal reden darf im Sinne von "versteht ja eh jeder, wie es konkret gemeint ist", sondern man muss sehr präzise sein. Manchmal lässt sich dann ein Minimalkonsens finden (siehe oben, erfolgreich mit Sam geschafft). Manchmal mag es auch darauf hinauslaufen, dass jemand sagt, "sorry, das war an dem vorbei geschrieben, was ich eigentlich meinte. Ich nehme das zurück und sage, wie ich es tatsächlich gemeint habe". So mag es mit den Journalistinnen-Hetzjagde passieren. Wird sich finden. Dass das plötzlich "Trollhammer" sein soll klingt für mich ... substanzlos. Nachfragen, wenn jemand Dinge als Fakten formuliert, muss immer erlaubt sein. Das sehe ich wie Sam, mit dem ich im Moment inhaltlich eher wenig Schnittmenge habe, aber hinsichtlich dessen, was man im Dialog machen kann oder nicht machen kann, ziemlich auf einer Linie liege. Er könnte das bestimmt noch besser erläutern als ich. Und um es dir so einfach wie möglich zu machen: Ich nehme an, du hast dich da vertan und verschiedene Dinge zusammnegwürfelt. Falls das so sein sollte, wäre es doch damit aus der Welt, dass du das kurz als Info reingibst. Dann braucht sich darüber auch niemand mehr den kopf zu zerbrechen. (Ich habe z. B. selbst zwischendurch ins Netz geschaut und ums Verrecken nichts dazu finden können. "Hetzjagd auf Journalistinnen in Chemnitz")
  20. @Krushvor: meinst du das als direktes Gegenargument gegen fexes? Weil in dem Link geht es doch darum, dass es Zweifel an der Berichterstattung hinsichtlich von "Hetzjagden in Chemnitz allgemein" gibt. Das ist ja kein Bericht über "Hetzjagden auf Journalistinnen", sondern eher das Gegenteil davon, also das Zweifeln an der Sache an sich. Insbesondere geht es aber gar nicht darum, dass jemand Hetzjagden auf Journalistinnen gemacht habe. Also so: Im Visier: Journalisten in Chemnitz von André KrollSeit dem gewaltsamen Tod eines Deutschen durch Asylbewerber und den darauf folgenden Ausschreitungen ist Chemnitz in den Fokus der medialen Berichterstattung gerückt. Auf die Demonstrationen rechter Gruppierungen und besorgter Bürger folgten Gegendemos der Zivilgesellschaft für ein friedliches Zusammenleben, die im Konzert #wirsindmehr mit 65.000 Menschen ihren Höhepunkt fand. Mittendrin: Journalisten, die berichten wollen. Doch die sind inzwischen bei Demos oft selbst zur Zielscheibe geworden, die Berichterstattung wird von Teilen der Bevölkerung angezweifelt. [...] Reporter bei Demos inzwischen oft ein FeindbildDie Demo-Reporter haben keine leichte Aufgabe, müssen mit Beleidigungen, Häme und auch Angriffen rechnen. "Wir denken drüber nach, unsere erkennbaren Symbole wegzumachen, unseren 'Spiegel Online'-Puschel abzumachen. Weil wir sonst eben die Zielscheibe sind", so Erik Häußler. Lokale Medien haben es da ein bisschen leichter: "Wir als regionale Tageszeitung haben hier schon noch die Akzeptanz. Wenn man kurz einfliegt, bekommt man nicht die Empathie für eine Region - die haben wir, das ist unser Heimvorteil. Und mit dem gelingt es uns schon etwas besser, mit den Leuten ins Gespräch zu kommen. Es gibt aber immer eine Gruppe, mit der uns das nicht gelingt. Da kannst du machen was du willst", so der Chefredkateur der "Freien Presse", Torsten Kleditzsch. Demonstrationen sind eine Herausforderung für Journalisten, gerade in der heutigen Zeit. Wichtig ist, objektiv zu berichten, aber trotzdem Haltung zu zeigen. Sagen, was ist, ohne zu dramatisieren oder zu verharmlosen. Keine leichte Aufgabe, wie die Debatte rund um Chemnitz zeigt.
  21. Aber lieber fexes, gerade die Entwicklung des Gesprächs zu "antifa" und "was da so passieren kann" hat doch die Gesprächsführung dahin gebracht, dass man hier nur noch sehr konkret äußeren sollte, WAs man genau WIE meint und BELEGEN kann. Vorher hatte mir das gereicht (naiv wie ich war; und der Minimalkonsens, den ich mit den unbedacht pauschalen Worten gemeint hatte, haben wir ja prima herausarbeiten können.). Jetzt nicht mehr (wieder was dazu gelernt). Aus Kritik Selbstkritik entwickeln und dadurch besser werden - das ist ein guter Weg zur Selbstverbesserung. Nimm dir einfach ein Beispiel an mir (konkret: per edit eine Verdeutlichung der ursprünglich viel zu verallgemeinertern Aussage eingefügt), dann wird es bei dir ebenfalls besser. Seitdem gilt das nämlich für alle. Unbelegte Behauptung = nicht gut. Nebenbei: Relativierst du gerade die "Hetzjagden auf Journalistinnen" zu "Angriffen auf Journalistinnen"? Links zu Hetzjagd auf Journalistinnen in Chemnitz - nein, das ist kein Allgemeinwissen. Du müsstest also weiterhin konkreter werden bei: "Bei den Massenprotesten in Chemnitz, auf denen es zu Hetzjagden u.a. gegen Journalist*innen kam, hat das Landesamt für Verfassungsschutz frühzeitig die Polizei informiert, dass dort eine Großlage bevorsteht." @nemo: danke für die Unterstützung durch die links. Allerdings habe ich da nichts zu Hetzjagden gefunden, von denen fexes gesprochen hat. (und danke für den Hutbürger, Lacher am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen )
  22. PLANÄNDERUNG: Da die Beteiligung gar nicht nachgelassen hat, steht der Plan im Raum, die offenen Threads (bei einem mindestens 3 Stimmen-Vorsprung) heute um 14 Uhr zu schließen und die nächsten online zu stellen. Dann mit Laufzeit 24 h (und der 3-Stimmen-Sonderregel, um die Urlauber dabei zu behalten). So soll auch bis zum 2.1. weiter abgestimmt und entschieden werden können. Falls das jemanden stört, kann im Unterforum noch Veto dagegen eingelegt werden! (bis 14 Uhr)
×
×
  • Create New...