Jump to content

Zodiak

Mitglieder
  • Posts

    786
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Zodiak

  1. Original von Stocki

    Was den Mann wohl zu sowas veranlasst hat? Wollte er sich schützen? Oder sind da andere Mächte im Spiel die ihn dazu gezwungen haben so zu handeln?

     

    Ich frage mich eher, was für ein riesiges Anwesen der Mann haben musste, um sich in einem selbstgebauten Labyrinth auswegslos zu verirren - und wie er es bei der Beschreibung finanziert hat.

  2. Jubiläumsrunde Endwelt Elysium

     

    Da es nun genau 20 Jahre her ist, dass ich die erste Fassung von Endwelt Elysium getippt habe, würde ich gerne mal wieder eine Runde zum Jubiläum leiten.

    Wie in den besten Zeiten eine Runde mit so 4 bis 6 Spielern, und das ganze als "Blockveranstaltung" über ein Wochenende, an irgendeinem Spielort wo auch alle übernachten können und du Zeit frei einteilbar ist. Mit anderen Worten ein privater Ort und kein Con.

    Schön wäre es, wenn ein solcher Ort nicht ewig weit weg von Giessen zu finden wäre, auch das Wetter mu? sich ein bi?chen bessern (zur Zeit eingeschneit).

     

    Also:

     

    Wer wäre an der Runde dabei?

     

    Wer könnte einen Platz anbieten?

     

  3. Gleichfalls. (Gutes neues Jahr, etc.)

    Ich habe es allerdings beim Häkeln nie über Luftmaschen hinaus geschafft.

    (Und gehörte dabei zu der ersten unglücklichen Generation, bei denen in der Grundschule Unisex-Werken eingeführt wurde. Vielleicht hat es mir das verleidet.)

  4. Und wiedergefunden: Es war der "Jahr 101 Con", 1991 in Arnsberg, zu Lovecrafts Ehren.

    Veranstaltet vom Rollenspielverein "Lords of Imagination" und "Lovecrafts Erben": (Zitat) ...vor ca. 5 Jahren gegründet (also um 1986 Anm. d. V.) und hat zur Zeit etwa 20-35 Mitglieder. Der Weird Fiction Club ist ein Zusammenschluss von Lovecraft-Fachleuten in Deutschland und hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Leben und Werk von H.P.Lovecraft einer noch grösseren Íffentlichkeit vorzustellen. etc."

    Als Kontaktperson wird ein Guido Latz genannt.

  5. Mir ist neulich nochmal ein Flyer von einem frühen Lovecraft-Con in die Hände gefallen... Lovecrafts Erben oder ähnlich..da gabe es mal wohl was, vielleicht auch noch. Wenn ich es wiederfinde, sehe ich mal nach der Adresse.
  6. Zu den NSC:

    Viele NSC tauchen auch mal nur flüchtig oder unvorhergesehen im Abenteuer auf (Postbote, Passant, etc) und müssen dann einfach nach Bedarf erfunden werden. (Wenn die SC z.B. ein vorbeifahrendes Auto anhalten.)

    Wenn man nicht routiniert genug ist, schnell eine Person mit Beschreibung erfinden zu können, sollte man sich einfach eine Sammlung mit entsprechenden Typen zulegen, die dann für jedes Abenteuer zu verwenden sind.

  7. http://zodiakoverun.de/foren/WEBUniversumTFT01.jpg

     

    Hier ein neues Meisterstück von Rod McBrown:

    Ein Universum Fernseher von 1968, nach meinen Wünschen mit 250 GB Festplatte und Farb-TFT versehen. Hier der erste Probelauf.

     

    http://zodiakoverun.de/foren/WEBUniversumTFT02.jpg

     

    Die Filme, Musik und Bilder werden per USB vom PC übertragen. Anders als bei den relativ unbrauchbaren digitalen Bilderrahmen sind alle Anschlüsse vorhanden, um das Gerät als mobilen Fernseher, MP3-Player und Bildbetrachter zu betreiben, und periphere Geräte anzuschliessen. (Und es sieht natürlich um Klassen besser aus als jener Kindergarten-Billig-Plastik-Kram)

     

    http://zodiakoverun.de/foren/WEBUniversumTFT03.jpg

     

    USB-Anschluss, ein SD-Kartenleser, Ausgänge für die Stereoanlage und externe Bildschirme oder beamer, als auch Eingänge für Audio oder Bildquellen wie DVD-Player oder Sat-Anlage liegen diskret auf der Hinterseite.

    Eine Fernbedienung gibt es natürlich auch.

    Die Materialkosten lagen bei ca. 200 Euro.

     

    Was noch fehlt, sind zwei externe aktive Lautsprecherboxen, die allerdings erst noch gebaut werden müssen.

  8. Original von Black Aleph

     

    Das Monowheel ist schon cool, aber das ist cooler:

     

    Die V8-Säge war mir schon bekannt, da ich aber den Wald ebenso wie die Technik liebe, ist es in wenig grenzwertig.

     

    Wenn schon nicht im passenden Auto, dann den V8 lieber in das Motorrad, wie hier schon 1906 im Curtis-Motorrad, auch etwas für die traditionelle Cthulhu-Epoche:

    http://www.dennygibson.com/bigedccard/day08/pic8a.jpg

     

    Dagegen ist der V8-Barhocker recht nett, aber kann stilistisch nicht so ganz überzeugen:

    http://www.hossflyinc.com/images/yelside.jpg

     

    Ein V8-Monowheel gibt es natürlich auch:

    http://thekneeslider.com/archives/2007/03/08/motorized-monowheels-and-dicycles/

     

    Und wer keine T?V-Sorgen kennt, kann auch den unvergesslichen T1 mit ausstaffieren:

    http://web3.ichwobbledich.com/cms/images/stories/V8net/V8_gr50.JPG

  9. Meinen Stuhl habe ich vor einigen Jahren sehr günstig in einem englischen Antiques gekauft (und kilometerweise durch den Ort geschleppt.)

    Das ganze ist ein Bürostuhl, der ein bisschen den Eames Schalensitz (allerdings aus Holz und Leder) vorwegnimmt; ein Drehkreuz aus Holz mit einer ausgeklügelten Kippvorrichtung aus Stahl, und eine Holzschale mit grünem Leder bezogen, Rückenlehne und Seiten mit den Armschalen noch Originalleder, die Sitzfläche war bereits neu bezogen.

    Meine erste ?berlegung, den oberflächlich verrosteten Kippmechanismus zu sandstrahlen, habe ich zum Glück verworfen und die Originalpatina erhalten.

    Jetzt ist nur eine Strebe im viergliedrigen Holzkreuz ausgebrochen, aber da werde ich mich morgen mit beschäftigen.

    (Bevor ich mich in einen Ikea oder sonstigen Neuschrottsessel setze, bäh). Im Moment hilft die Hendrix-Psychedelic Sitztonne aus den 1960ern aus. :P

  10. Richtig, allerdings würde ich auch mit diesem Konverter einen 5" Monitor brauchen, diese Grö?e scheint leider aber gerade recht unpopulär zu sein. Ich habe zwar noch ein zweites Gehäuse von einem russischen MiniFernseher von ca. 1970 hier stehen, das einen etwas grösseren Schirm hat, aber ersteinmal denke ich an den ersten Umbau. Ich habe inzwischen einen 5" Fernseher bei der Bucht gesteigert, allerdings wie? ich noch nicht genau, ob der geeignet ist. Einiges Geld wird auch noch für die Festplatte draufgehen, damit es auch ein echtes Multimedia-gerät un nicht etwa ein Dibi wird.

     

    :( Morgen werde ich aber ersteinmal als Schreiner tätig werden müssen. Gerade ist mein Schreibtischsessel aus den 1920er Jahren zusammengeknickt und hat mich sehr unsanft auf den Boden geschickt (Rückenschmerz!). Allerdings liegt das Problem nur an zwei losen Schrauben, das dürfte noch hinzubekommen sein.

  11. So, der Kandidat für den nächsten Umbau steht bereit:

     

    http://zodiakoverun.de/Pics/Universum1969.jpg

     

    Ich brauche jetzt unbedingt einen günstigen, farbigen 5" Fernseher oder Monitor (TFT oder LCD) mit Video-Eingang.

    Hat da jemand etwas anzubieten?

  12. Hier ist auch ein Video der grösseren Variante von Purves Dynasphere-Monowheel von 1932, dessen Geschwindigkeit etwa der von dem RiotWheel entssrochen haben soll.

    http://de.youtube.com/watch?v=CWmeTWPN5o4&feature=related

    Bei einem Gewicht von rund einer Tonne wäre das sehr beachtlich, allerdings handelt es sich auch um ein Monowheel der traditionellen bauart, wie sie seit dem 19. Jahrhundert üblich ist - Fahrer in der Mitte. Die Abkehr von dieser Anordnung ist ja das Revolutionäre am Riot-Wheel.

  13. Das Fahrzeug fährt hier auf dem Burning Man-Festival auch nicht mit vollen Tempo, da es hier ja zwischen unberechenbaren Fu?gängern hindurchfährt. Die Höchstgeschwindigkeit von 21 Meilen pro Stunde (ca. 34 km/H) ist auf so einem Fahrzeug bestimmt beeindruckend genug.

     

    Da der Erfinder einen Geschwindigkeitsrekord für Einräder aufstellen will, ist schon Modell 2 mit 55 mph geplant, Typ 3 soll noch schneller werden.

  14. Murnaus Nosferatu (auf keinen Fall die Neuverfilmungen!) wurde ja bereits als Muss genannt, ebenso Brownings Freaks.

     

    Unbedingt ansehen sollte man sich noch "Vampyr", wobei seit einiger Zeit auch eine Version mit restaurierter Tonspur vorliegt. Meiner Meinung nach der Horrorfilm mit der stärksten Atmosphäre überhaupt.

     

    Ein anderer, vielleicht noch interessanter Tip ist die, zeitgleich zur Lugosi-Fassung, gedrehte spanische Version von Dracula, deren Darsteller besser sind und man sich auch ein wenig mehr Freizügigkeit (wenn auch so milde, dass man sie vielleicht heute nicht bemerkt) erlaubte.

     

    Weiter:

    - The Most Dangerous Game, eher ein Actionfilm als Horror, aber ausgezeichnete Atmosphäre,

    _ The Murders in The Rue Morgue, (Gemeint ist hier die Lugosi Fassung, wenn jemand eine der diversen älteren Verfilmungen auftreiben kann, bitte melden!)

    - White Zombie

    -The Phantom Ship

    -Dr. Jekyll & Mister Hyde mit Frederic March (Die bisher beste Verfilmung des Stoffes, erheblich besser als die Spencer Tracy-Kopie)

    -Dr. Jekyll & Mr.Hyde, Stummfilm (Abweichung von der Originalstory, aber trotzdem geniale Version. Gemeint ist jetzt der Film von 1920, die verschiedenen älteren Versionen habe leider noch nicht gesehen)

    -Faust (Murnau-Fassung!)

    -Der Dibbuk (ein authentischer jüdischer Horrorfilm vor dem Naziterror)

    -Orlacs Hände (Die Erstverfilmung)

    -Dr. Mabuse Der Spieler (Die Erstverfilmung)

    -Häxan (Eigentlich ein Dokumentarfilm und kein Horror, aber dadurch um so mehr atmosphärisch)

    -The Unholy Three (Eigentlich auch kein direkter Horrorfilm, aber interessant. Da bei meiner Fassung die Tonspur fehlte, ersetzte ich sie mit Froeses "Epsilon in malaysian pale" Reihenfolge Seite 2, 1 und "Macula Transfer", und hatte den Eindruck die Scheiben seien exakt für den Film gemacht)

    -Eyes without a Face (Mit der nicht abgeblendeten Gesichtstransplantation hätte ich in einem Film dieser Zeit jedoch nie gerechnet!)

     

    Was den bereits genannten Ed Wood betrifft, wäre "Night of the Ghouls" von Interesse, der zumindest besser als die tendenziösen Kritiken ist, Gerade die gezeigte, betrügerische Seance des Hochstaplers ist eine sehr realistische Darstellung, wie sie nach alten Beschreibungen und Photos wirklich aussahen.

     

    Es sind natürlich noch eine Menge mehr, aber das sind die, die mir auf Anhieb einfallen.

  15. Das ist ein Gerücht, DSA war nie indiziert und auf der Box (steht gerade neben mir im Regal), ist auch kein Busen zu sehen. Es gab ein paar sehr überzogene (1980er eben) Reaktionen wegen einer eher lächerlichen Illustrationen im Inneren und des Einstiegsabenteuers, aber da echauffierte sich eher der Zeitgeist, der gerade die Phase der echten, produktiven Gesellschaftskritik der vorangegegangenen Jahre verlassen und den Pfad der mi?verstandenen Political Correctness betreten hatte. Allerdings ist auch auf den zwei beanstandeten Zeichnungen keine entblösste Brust zu sehen.

    Der blanke Busen war auf einer sehr dezenten Zeichnung in dem Solabenteuer "Nedime" ud wurde dort mit viel Aufhebens kritisiert - obwohl die Zeichnung einer Nackten auch schon irgendwo im EPT von 1975 enthalten war.

  16. Original von starwarschef
    Original von Fisler

    Hm, schaut Euch dann doch das mal an:

     

    http://www.pelgranepress.com/trail/index.html

     

    Es ging eigtl. um die Wortstellung...

    "Cthulhu?s Trail" statt "Trail of Cthulhu"

    :D

     

     

    [KLUGSCHEISS_MOD aus]

     

    Dann wird aus "Logan's run" also "Run of Logan" und "Finnegan's Wake" wird zu "Wake of Finnegan".

    Ob da James Joyce so einverstanden ist...

     

    Allerdings denke ich gerade über den Titel der ersten deutschen Cthulhu-Auflage nach.

×
×
  • Create New...