
Zodiak
Mitglieder-
Posts
786 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Zodiak
-
Ich fände es praktischer, die Werte nicht als jpg, sondern in Textform anzugeben. Ein Bild halte ich auch bei "Statisten" für nicht wirklich erforderlich.
-
Und hier der Link zu Angbands Download-Projekt: http://www.cthulhu-forum.de/thread.php?threadid=6849&boardid=10 Edit: Der hier ist richtig: http://orientexpresspodcast.de/nscs/nscs.htm Und hier zu meiner etwas primitiveren Forenlösung von 2004: http://www.cthulhu-forum.de/thread.php?threadid=2106&boardid=3
-
Die Idee hatte ich schonmal vor Jahren angeregt und auch ein paar Standard-NSC erstellt (Wachleute, Schläger, etc.) aber das ganze stie? auf sehr wenig Resonanz. Neulich hatte hier jemand die Idee nochmal aufgegriffen und eine Datenbank angefangen. Sicherlich gäbe es Sinn, da die Bemühungen zu verbinden. Sobald ich den Link wiederfinde, setze ich ihn hier ein.
-
Wie ich Lovecraft interpretiere, ist tot gleich tot. Wenn es Ausnahmen gibt, ist es die Wiederbelebung über die essentiellen Salze (C.D. Ward), Wissenschaft (H.West) oder als Rattenwesen (Regelbuch). In all diesen Fällen handelt es sich aber um eine Wiederbelebung, die völlig ohne ein Jenseits auskommt. Geister im Sinne von Gespenstern halte ich im Mythos eher für unpassend.
-
Aber wo ich das Buch wieder kurz durchgesehen habe, finde ich hoffentlich Zeit, es nochmal zu lesen und kann es sehr empfehlen. Gerade seine Kriegsgeschichten sind z.T. grusliger als seine Horrorgeschichten, und in anderen Stellen (z.B. des Teufels Wörterbuch) zeigt er einen fast twainschen Humor. Insgesamt ein sehr lesenswerter Autor!
-
Jetzt habe ich nochmal den Bierce-Wälzer aus dem Regal geholt, und auf Seite 1088 steht "man nimmt an, dass er 1914 in den Wirren des mexikanischen Bürgerkrieges umgekommen ist." Relativ plausibel, denn zu dem Zeitpunkt war er immerhin 72 Jahre alt. Höchstwahrscheinlich hat er die Zeit des ersten Weltkrieges nicht überlebt. Seine letzte wichtige Veröffentlichung waren die 1909 herausgegebenen "Collected Words".
-
Meiner Erinnerung nach Bierce hatte seine wichtigste Schaffenszeit in den 1890ern und starb etwa zu Beginn des ersten Weltkrieges. Die Daten habe ich jetzt nicht nachgeprüft, aber so ungefähr müsste es hinkommen. Lovecrafts Karriere (sofern man davon zu seinen Lebzeiten sprechen kann) begann natürlich später. Bierce ist daher Vorbild für Lovecraft, wie hier schon gesagt wurde.
-
Dann noch mal ein Anlauf für Ausgabe des "Bad Moon" Fanzine. Ein definitiv nicht kommerzielles Cthulhu-Fanzine abseits des Mainstreams. Das Fanzine erscheint online als kostenloser pdf-Download, von Ausgabe drei gab es eine limitierte, gedruckte Version. Beitragen kann jeder. Der Vorteil des Fanzines ist, dass hier alles herein kann, was zwar an Details, Ausschmückungen, etc. zur Farbigkeit und dem Ambiente des Cthulhu-Rollenspiels oder darüber hinaus beiträgt, aber in offiziellen Publikationen aus Platzgründen oder kommerziellen Bedenken nicht erscheint. Also was kann herein? Im Prinzip sind alle Arten von informativen und originellen Beiträgen zum Thema Cthulhu-Rollenspiel denkbar, lediglich für Abenteuer ist der Platz zu begrenzt (au?erdem gibt es dafür andere Publikationen, dies gilt auch für reine Regelerörterungen oder Rollenspiel-Theorien). Ansonsten ist alles erlaubt, z.B. Artikel wie "Was trägt der Herr der 1920er an Hutmode?", "Was sah man gegen Ende des Jahrhunderts im Grand Guignol" oder Raumpläne und Beschreibung eines realen Gebäudes, das für Abenteuer interessant sein könnte, oder was immer euch einfällt. Aber ganz wichtig: unkommerziell und unkonventionell hei?t nicht zweite Wahl. Mühe geben muss man sich schon, denn. das Motto hei?t "Underground statt Mainstream". Also das, was man vielleicht gerne selber in einem Magazin sehen würde, aber dort nicht findet. Ansonsten keine Einschränkung. Welche Settings? Schwerpunkt ist London in der Raumfahrtzeit, aber nicht ausschlie?lich. Alle Epochen der Moderne sind willkommen. D.h. Cthulhu-Gaslight bis einschlie?lich Raumfahrtzeit (wo die Moderne schlie?lich in die Postmoderne übergeht). Also kein Material für Dark-Ages oder Now, aber die Bandbreite ist von 1890 bis 1974 breit genug. Auch bisher unbehandelte Setting innerhalb dieser Epoche können bearbeitet werden. Und bitte kein Katzulhu, aber wenn jemand für ein Setting der frühen Nachkriegszeit z.B. ein authentisches, überliefertes Rezept für Dachhasen geerbt hat û her damit! Welcher Umfang? Am besten ein bis zwei Seiten, bei au?ergewöhnlichen Themen darf es auch ein bisschen mehr sein. Welche Form? Anything goes. Handschriftlich, Schreibmaschine oder Laserdrucker. Einzige Vorgabe, die eingehalten werden muss: Die Schrift muss gut lesbar sein. Natürlich darf auch jeder Zeichnungen oder Photos beifügen, solange keine Rechte dritter verletzt werden. Und wer sich als Comiczeichner versuchen möchte, darf in diesem speziellen Fall auch Figuren aus dem Bad Moon Fanzine für dieses Heft "ausleihen". Der Beitrag soll fertig formatiert als .jpg oder doc über E-Mail eingehen und wird unverändert als Faksimile übernommen und lediglich, in Tradition der E.C.Horrorcomics, mit einer gezeichnete Vorstellung "moderiert". Wer will, kann auch Lücken für eine gezeichnete Vorstellung reinsetzen. Verbote? Grundsätzlich will ich keine Zensur ausüben, aber der Ausschluss von rechtsradikalen oder religiös/fundamentalistischen Beiträgen sollte als selbstverständlich gesehen werden. Um rechtliche Probleme zu vermeiden, am besten einfach selber zeichnen oder photographieren. Geld? Nicht kommerziell hei?t es gibt keinen materiellen Gewinn, aber dafür trägt man zur Vielfalt der Fanzine-Szene bei.
-
Hundthulhu
Zodiak replied to Lovecaraft's topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Dann auch mal ein schneller Spontancomic von mir zum Thema Katzen und Katzenwahrnehmung. http://zodiakoverun.de/Foren/BadMoonKatz.jpg -
Hundthulhu
Zodiak replied to Lovecaraft's topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Wenn es ein Katzulhu gibt, sind Hundthulhu, Hamsterthulhu, Meerschwein- und Wellensittichthulhu natürlich auch legitim. Die Regeln dazu kann sich aber jeder leicht am vorhandenen Material selber basteln. Wenn ich nochmal zum spielen komme, werde ich einen Katzen- und Hundefänger als Charakter spielen, der aus der Schweiz eingewandert ist und seinen rheumatischen Gro?vater versorgt. -
Achja, die alten Gesichter von Belmez geistern immer noch durch die postmodernen Massenmedien. Letztlich nur bemerkenswert, weil hier ländliche Hobbymaler die Graffiti vorweggenommen haben, wenn auch nur aus kommerziellen Interesse. Aber immerhin verschandeln sie nur die Wände im eigenen Haus, das zeichnet sie noch von ihren heutigen Nachahmern aus.
-
Cthulhu-CD
Zodiak replied to a topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
stimmt, so death metal vom orchester eingespielt ist unschlagbar ^^ Nur mit der Marschmusik ist es dann wohl vorbei. Aber das wird mich weitaus weniger treffen als andere Menschen. -
Cthulhu-CD
Zodiak replied to a topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Wenn du ganz sicher gehen willst und gerade genug Geld übrig hast, schmeisst du das Ding weg, besorgts dir von irgendwo eine gescheite Anlage mit hochwertigen Plattenspieler, da ist die Klangqualität bekanntlich ohnehin besser, und lässt dir die CD auf Platte schneiden, die funktioniert dann immer. Letzteres gibt es glaube ich bei LP für 15 -30 Euro, allerdings wei? ich nicht, ob diese Nachfertigungen an eine richtige Pressung rankommen. Oder du machst es wie ich mit CD, die ich auch mal häufiger hören will: Kauf dir ein A77 oder anderes gutes Tonbandgerät mit grossen Spulen, leg dir ein paar gebrauchte oder besser neue Bänder auf Vorrat hin, und überspiel die CD einfach, je nach Länge kriegst du dann gleich 4 bis 8 CD auf einmal drauf. Das funktioniert auch immer ohne Kopierschutz, ist stilvoller, und wenn alle Komponenten in Ordnung sind und die Einstellungen richtig, auch von der Klangqualität mehr als zufriedenstellend. Und wenn du sowieso keine Schundinterpreten hörst - etliche gute Sachen gibt es heute wieder parallel auf hochwertigen Vynil in neu hergestellten 180 Gramm Pressungen. -
Wunschzettel der 2.
Zodiak replied to a topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Lies doch einmal die Fassung von P.J.Farmer (leider kürzlich von uns gegangen), da werden die Hintergründe der Geschichte schön auf den Kopf gestellt. -
Wie erwähnt wurde, sind einige Filme darunter nicht so schlecht, wie man denken sollte, und "Planet der Vampire" ist ein Klassiker, der übrigens deutlich "Alien" inspiriert hat - besonders wird dies deutlich, als die Erkundungsmannschaft auf dem, vermeintlich unbewohnten, Planeten ein altes Raumschiffwrack entdeckt, in dem die versteinerten ?berreste eines riesigen au?erirdischen Pilotens im Steuerraum herumliegen... und das 1964/5. Manche der Plakate sind auch origineller/unterhaltsamer als der spätere Einheitsbrei, und die Reminiszensen zu den Titelbildern der berühmten EC-Horrorcomics sind auch nicht zu übersehen. Leider ist der Film zu diesen schönen Plakat nicht mehr erschienen: http://airminded.org/category/after-1950/ Wäre ein schönes Abenteuer - Zeppeline gegen Ptderodactylus. Und dazu: Man sollte hier eher berücksichtigen, dass einige der Filme dort Billigproduktionen waren, und die Plakate zum Teil Eigenproduktionen der Ausstrahlungsländer waren, und nicht die originalen Entwürfe. Was Plakatkunst betrifft, war man bereits in den 1920er-30er Jahren der heutigen Zeit erheblich vorraus, ganz zu schweigen von den Meisterwerken der frühen Plakatkunst der Jahrhundertwende und davor. Plakate wurden in dieser Zeit als Medium der Kunst entdeckt, und fielen auch in den Zeitraum, als angewandte Kunst eingesetzt wurde. Bevor man also von ein paar tendenziös ausgesuchten Antibeispielen für die Bewertung ganzer Epochen ausgeht, sollte man die Entwicklung der Plakatkunst, auch unter Aspekt des Komplexes Film/Kunst, genauer betrachten.
-
Letzteres war auch so gemeint. Im Kapitel zur Unterteilung der Epochen sollte also nicht "Die Definition des Manierismus folgt hier nach Wundram auf Seite soundsoviel" stehen, sondern eine Auflistung von Büchern erfolgen, in denen man sich die wichtigen Informationen holen kann, die im Artikel keinen Platz gefunden haben.
-
Hauptsache, es kommt noch eine gute Erklärung herein, weshalb das Mittelalter erst im Frühbarock endet und die gesamte Epoche der Rennaissance dem Mittelalter zugeschlagen wurde. Es wäre bedauerlich, wenn man in Spielrunden anschlie?end so etwas hört: Ein karolingischer Humanist trägt althochdeutschen Minnesang im Schlosspark des frühmittelalterlichen Fürstenhofes während des Turniers vor. Wenn ich dazu komme, kann ich mal ein Epochenschema entwerfen.
-
Wunschzettel der 2.
Zodiak replied to a topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Gaslight interessiert mich auch, denn schlie?lich beginnt hier die Moderne (ohne die Wegbereiter davor zu übersehen). Für Gaslight-Produkte zählen für mich aber alle Ansprüche, die ich bereits genannt habe. -
Naja, LaVey war ein Showman aus Las Vegas, der sehr oberflächlich Allgemeinplätze, ein bisschen DeSade, etc. zusammengefasst hat. Durchaus nicht ungeschickt, denn viele Standpunkte (Sei nicht grausam zu Tieren, respektiere deinen Gastgeber oder nehme die Einladung nicht an, etc.) kann man so ohne weiteres bestätigen, andere sind zu vage, (Wenn dich jemand trotz Aufforderung der Unterlassung beleidigt, vernichte ihn... Wie denn, bitte? Ohne selber im Knast zu landen, am besten) um irgendeine Relevanz zu besitzen. Das ganze Ambiente, Louise Hübner, Kenneth Anger, etc. kann sehr stimmungsvoll eingesetzt werden (aber eigentlich nur im Raumfahrtzeit-Setting), inhaltlich ist da nicht viel zu holen. Crowley ist für die 1890er bis 1920er sicher interessanter, wegen den ganzen Verbindungen zu Golden Dawn/Tarot/Theosophen/Anthroposophen/etc. Allerdings ist er hier wiederum als NSC und Ideengeber spannender, das Gebrabbel auf den Wachstrommeln (die später auf 78er Schellack übertragen wurden, und von diesen wieder auf andere Tonträger, was die mangelnde Qualität erklärt). ist höchstens historisch interessant, da man mal Crowley live sprechen und singen hört, aber da reichen wirklich nur ein paar sehr kurze Auszüge.
-
Irgendwo habe ich eine CD mit authentischen Aufnahmen von Crowley gehabt. Er liest dabei die enochischen Texte von Dr. Dee, dem Lovecraft die englische ?bersetzung des Necronomicon zuschrieb. Das ganze ist jedoch recht ermüdend, da man natürlich kein sinnvolles Wort versteht und die Tonqualität nicht auf dem damals bestmöglichsten Stand war. Das beste an der Aufnahme ist jedoch der Schluss, wo sich Crowley nach endlosen Sermon noch einmal - now for something complete different - an das klavier setzt und ein lustiges Liedchen singt. (Viva la France)
-
Wunschzettel der 2.
Zodiak replied to a topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Vorstellungen wie die "biederen deutschen 1920er" sind für mich ein Grund, etwas mehr in die Tiefe zu gehen, als es bei einem CW-Artikel platzmä?ig möglich ist (neben den hier genannten Problemen). Die 1920er waren in vielerlei Hinsicht wesentlich moderner und fortschrittlich als die reaktionären 1930er. Gerade Deutschland war, im Vergleich zu Amerika, geradezu ein Zentrum der Avantgarde; Bauhaus, Dada-Kultur, Lebensreform, etc. Natürlich wie immer nur eine kleine intellektuelle Schicht gegen eine spiessige Masse, aber immerhin sind ja die 20er die Hochphase der Moderne, bevor diese Epoche (ich sage nur Ulm und Kiesinger) zu Ende ging. Ich denke man sollte entweder Now spielen oder sich mit der gewählten Spielepoche näher befassen. Was ich bisher an Einzelartikeln an umfassenden Themen gesehen habe oder in Quellenbänden aka "Einer für Alles" las, konnt mich nicht überzeugen. Auch der Hinweise auf eigene Recherchemöglichkeiten läuft Gefahr, Alibifunktion zu haben, wenn er nicht mit konkreten Hinweisen verbunden ist. Nenne mir mal jemand z.B. einen Autoband, den man guten Gewissens für den Einsteiger empfehlen kann, der sich brauchbare technische und kulturelle Informationen über Autos der 1920er beschaffen will. (Und jetzt nicht einfach "Auto" "20er" "Buch" in Google eingeben, sondern ein wirklich selbst überprüftes Werk vorschlagen.) Ich besitze zahlreiche Autobücher aus allen möglichen Zeiten, aber ich wü?te keines darunter, dass ich für diesen Zweck empfehlen könnte. ?hnlich sieht es mit anderen Sachgebieten aus. Ein Horrorspiel, sehr schön, aber dazu gehört auch ein überzeugendes Ambiente. Sonst könnte man bis auf die Regeln alles streichen, sogar die Mythos-Erklärung, denn die kann man ja auch selbst in Lovecrafts Romanen nachlesen. Aus diesem Grund halte ich Quellenbände (und diese sollten nicht allzu oberflächlich informieren!) für wichtiger als Abenteuerbände, aber das eine mu? dem anderen ja nicht im Wege stehen. -
Wunschzettel der 2.
Zodiak replied to a topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Abenteuerbände sind mir weniger wichtig, aber wenn Abenteuer erscheinen, sollten diese in der CW oder eben wirklich nur in Abenteuerbänden erscheinen, und nicht innerhalb von Quellenbänden. Quellenbände sind immer zu kurz, selbst wenn das machbare rausgeholt wird. Wenn dann noch ein Drittel oder gar die Hälfte eines Quellenbandes von einem Abenteuer eingenommen werden (auch wenn es jetzt ein sehr gutes sein sollte), wäre ich als Käufer verärgert. Ein paar Vorschläge zusammengefasst: - Rundfunkwesen und Medientechnik 1890 - 1930 - Die Welt des Films (Anfänge bis 1930, Stars, Filme, Technik, Studios, Zentren, Stile) - Die Musikszene (Stile, Verbreitung, Musiker, E- und U-Musik, neue Instrumente) - Autobuch (Aber nur, wenn die Autoren wirklich in der Materie drinstecken, sonst bitte lieber weglassen) -Verkehrswesen 1890 - 1930 (getrennt von den Autos) - Atlas (Ein Geschichtsatlas bietet keine wirkliche Alternative, da dieser ja jede Epoche behandeln mu?, und sinngemä? auf einige dramatische Ereignisse wie Völkerwanderung und Kriege begrenzt bleibt. Und ein echter Atlas aus den 1920ern ist auch nicht immer als Schnäppchen zu kriegen. Ein an Spielerbedürfnis angepasster Atlas mit Nennung der jeweiligen Regierungen, Staatslenkern, etc. wäre nützlich) - Kleidung und Mode 1890 - 1930 (Abriss der Entwicklung, Bildbeispiele, Bezeichnungen, eventuell ein paar Bezugsadressen) -Gebäude und Schauplätze (Eine Sammlung mit Ansischten und vor allem Grundrissen berühmter und weniger berühmter realer Bebäude, die als Schauplatz dienen können. Ich suche z.B. immer noch einen guten ?bersichtsplan einer Industrieanlage der 1890er/1920er. Nett wäre hier z.B. auch ein Grundriss eines Berliner Kaufhauses der 1920er mit bezeichneten Abteilungen, etc.) -
Wunschzettel der 2.
Zodiak replied to a topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Ich würde z.B. einen Band begrüssen wie "Rundfunkwesen und Medientechnik 1890 - 1930". Damit einmal Fragen geklärt sind wie "Gibt es schon Radio? Gibt es regelmä?ige Programme? Gibt es Rundfunkstars, die Jedermann kennt? Ist Telephon verfügbar, in welchen Grenzen? Kann ich ein Funkgerät für meine Gruppe organisieren? Welche Möglichkeiten der Bild/Tonaufzeichnungen stehen uns zur Verfügung? Kann ich das Blatt mit der Beschwörung vervielfältigen?" Ich habe einfach zu viele Runden und Publikationen gesehen, wo sinngemä? in den 1920er Jahren noch kein elektrischer Strom, aber Satellitenfernsehen bekannt war. Selbstverständlich kann man keine authentische Historität erreichen, was auch nicht erstrebenswert ist, aber wer sich überhaupt nicht für historische Informationen interessiert, kann ja einfach Cthulhu Now spielen. (Wenn mich Now nicht interessiert, liegt das nicht daran, dass es nicht historisch ist, sondern daran, dass ich für Cthulhu nur Epochen der Moderne oder den unmittelbaren ?bergangszeiten für wirklich passend empfinde.) Wenn ich in den 20ern oder anderen historischen Epochen spiele, möchte ich auch, dass alle Teilnehmer gewisse Kenntnisse über die Epoche haben, um den Flair aufrechtzuerhalten. Hinweise wie "Wenn einer tatsächlich was über die 20er wissen will, kann er ja in irgendeiner Bibliothek suchen oder auf gut Glück ein paar hundert Euro in Amazon investieren" finde ich für eine Publikation über ein historisches Setting etwas arg mager. -
Wunschzettel der 2.
Zodiak replied to a topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Einen derartigen Band hatte ich schon mal vor etlichen Jahren (war es 2003?) vorgeschlagen und auch Material dafür gesammelt, dass stie? aber damals auf völliges Desinteresse. Vor einiger zeit wurde er dann auch mal wieder von anderer Seite gewünscht: http://www.cthulhu-forum.de/thread.php?threadid=6371&boardid=3 Sei's wie's sei, ich werde wohl keine Zeit mehr finden, an so etwas mitzuarbeiten, und bei anderen Artikeln, die ich zu dem Thema gelesen habe, kräuseln sich mir die Zehennägel. (Wenn Vegetarier über die Feinheiten der richtigen Bratensosse schreiben oder Farbenblinde über den richtigen Grünton diskutieren) 8o -
Mir ist jetzt noch nicht ganz klar, worum es im Konflikt überhaupt geht. Bei Cthulhu besteht der Reiz ja darin, dass die Charaktere alltägliche oder weniger alltägliche Menschen sind, die unerwartet auf den Mythos stossen. Detektiv oder Reporter sind zwar einfacher in einen Plot einzubauen als Buchhalter oder Zahnarzthelferin, doch auch das stellt keine unlösbaren Probleme. (Sehr schön fand ich, das in den Regeln neben Gangster auch Anarchist als Beruf geführt wurde. Falls mal eine Stelle als Anarchist frei wird, würde ich mich glatt bewerben.) Was die Expedition betrifft, mu? doch einfach nur geklärt werden, weshalb jemand daran teilnimmt. Niemand wird ja sagen:"Was? Eine Expedition? Kann ich mal mitkommen?" Die Leute werden entweder Forscher oder für irgendwelche Tätigkeiten angestellte Teilnehmer sein, wenn man sie teilnehmen lässt. Natürlich könnten sie auch verirrte Touristen oder Schiffbrüchige sein, die "zufällig" von der Expedition gefunden wurden und nun in der Einöde als Gerettete zwangsweise mitgeführt werden, etc.