Jump to content

Raven2050

Mitglieder
  • Posts

    1,470
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by Raven2050

  1. EVtl. weil Pegasus keine allgemeine Retour gemacht hat und Dein Buch evtl. schon länger bei Deinem Verkäufer auf Lager lag?

     

    Mag sein.

    Aber wenn bekannt ist, das eine bestimmte Charge an Druckerzeugnissen schadhaft bzw. von schlechter Qualität ist, sollte man doch erwarten können, das nach 2 Jahren das Problem irgendwann angegangen und gelöst ist?

     

    Da ich mein Buch nicht in einer staubigen Ecke des örtlichen Rollenspiel-Dealers sondern über ein Onlinekaufhaus erworben habe, welches mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit seine Waren keine 2 Jahre einlagert, verwundert es um so mehr, das diese alte Problematik immer noch aktuell zu sein scheint.

     

  2. Ich erinnere mich da an eine Spielszene, die sich im Rahmen von "Auf den Inseln" ergeben hat - und bis heute immer wieder für Gelächter sorgt.

     

    Ein Spieler fuhr mit dem Bus an der Nordseeküste entlang. Bei grauem, regenschwerem Himmel und Sturm kam dem Bus auf der Stra?e ein Automobil entgegen.

    Der Spieler fragte mich (SL), ob er einen Blick auf die Rückbank des Automobiles erhaschen könne, um zu sehen wer dort sitzt.

    Da ich mich in diesem Moment nicht beherrschen konnte, entgegnete ich ihm, das mit einem teuren Anzug bekleidet Cthulhu auf der Rückbank sitzt, ein Glas Cognac schwenkt und den Sportteil der Zeitung liest.... :D

     

    Dieses Bild hat bei meinen Spielern permanenten Wahnsinn ausgelöst und taucht seit dem in zyklischen Abständen regelmä?ig bei Spielabenden auf.

  3. @Synascape:

     

    Google ist dein Freund. Wenn Du einen Begriff nicht wei?t, zieht einfach Google zu Rate und spam das Forum nicht voll mit Fragen zur Begriffserläuterung.

     

    Lieben dank für diese erschöpfende Auskunft.

    Laut Google gibt es die Option, das es hier um die Balletschule Rant geht oder einfach nur darum, das "eine Schimpfkanonade" losgelassen werden soll.

     

    Aha.

    Da mache ich mit: Scheiss Anglizismen! :D

     

    ?brigens: Schon lustig, das Monty Python so häufig in diesem Zusammenhang zitiert wir.... ach ja, ich sollte ja aufhören

    zu verbreiten.

     

    In diesem Sinne.....

  4. Es handelte sich um das Abenteuer Dunkle Rivalen aus dem "Arkham"-Abenteuerband..

     

    !!! SPOILER !!!

     

    Die Szene spielte auf einem Schrottplatz / Müllkippe. Der Sprengsatz sollte sowohl Ghoule, als auch die SC`s dahinraffen.

    Da die SC`s aber die Lunte gerochen hatten (ha,ha, was für ein Wortspiel!) gingen diese in Deckung - und liessen auf Grund ihrer Unentschlossenheit, was mit dem Sprengstoff zu machen sei, die Ghoule in die Falle laufen.

    Es knallte und schepperte ordentlich, das Chaos war perfekt, die Ghoule entweder tot oder stinkend sauer, die SC`s zwischen allen Fronten und der Abend am Spieltisch sorgte für lange Debatten. :D

  5. Das Thema wurde vor längerer Zeit hier im Bord schon einmal angesto?en.

    Eigentlich sollte man denken, das die Problematik mit der quasi nicht vorhandenen Buchklebung / Bindung inzwischen gelöst sein sollte. Leider ist dem nicht so, denn mein vor wenigen Tagen gekauftes Buch (Neuware aus dem Handel) hat sich nach ungefähr einem halben Mal durchlesen in einen Haufen Blätterstapel aufgelöst.

     

    Diese Problematik wurde bereits am 13.07.2008 vom User Kazander HIER angesprochen.

    Viele weitere User schilderten die selbe Problematik

     

    Da sei doch bitte die Frage erlaubt, warum Pegasus nicht schon längst gehandelt und die entsprechende Druckerei in Verantwortung gezogen hat?

     

    Warum werden nach ?BER 2 JAHREN immer noch Bücher im Handel für teures Geld verscherbelt, die sich beim blossen durchblättern in einen Haufen loser Seiten verwandeln? X(

     

    Ich werde das Buch nun für weitere 12 Euronen zum Buchbinder bringen lassen - ein neuwertiges Buch sofort in Reparatur bringen zu müssen ist eigentlich ein Unding.

    Ich hoffe sehr, das Pegasus zukünftig auf solche Problematiken besser reagiert und keine weiteren schadhafte Bände auf den Markt gelangen.

  6. Naja, es ist eigentlich so eine Art Wechselspiel. ;)

    Wenn man als SL merkt, das die Spieler sich auf solche Dinge einlassen können, ist der Rest eigentlich ein Selbstläufer.

    Die eigenen Ideen der Spieler können bei diese Art der Spielgestaltung ganz neue kreative Impulse setzen. Und das ist letzt endlich auch für den SL eine interessante Sache bzw. ein Fundus an Ideen. ;)

  7. Meine Erfahrungen mit "De Profundis" sehen ähnlich aus, wenn auch etwas anders. ;)

     

    Ich habe garnicht erst versucht eine "De Profundis"-Gruppe ins Leben zu rufen, da abzusehen war, das so etwas schnell wieder einschlafen würde.

    Allerdings habe ich mich von "De Profundis" inspirieren lassen, eine gewisse "Kontaktpflege" zu NPC`s in laufenden Cthulhu-Runden einzubauen.

     

    Soll heissen:

    Oftmals tauchen NPC`s in Spielrunden auf, die einem Spieler zur Profilbildung des Charakters ans Herz wachsen oder auch für das Setting nützliche Ressourcen sein können.

    Wenn diese NPC`s jedoch weit weg wohnen und / oder im eigentlichen Spielverlauf nicht relevant sind (sondern eher für individuelle, gruppenunabhängige "Nebenplots"), erhalten meine Spieler öfter bzw. in unregelmä?igen Abständen mal einen Brief von mir.

     

    Diese Briefe schmücken oft das Privatleben der SC`s aus, enthalten nette Gimmicks in Form von Ressourcen etc.

    Die Spieler haben somit eine Art individuell gestaltetes "Handout", welches zwischen einzelnen Runden gelesen und in Form von Antwortbriefen bearbeitet werden kann.

     

    Bisher habe ich sehr gute Erfahrungen mit dieser Art von "De Profundis" im weitesten Sinne gemacht. ;)

  8. Man darf also nun tatsächlich gespannt sein, was Cameron und del Toro und da vorsetzen werden.

    Wenn ich einige Meldungen lese, weiss ich jedoch immer noch nicht so Recht, ob es Grund zu Jubeln gibt:

     

    Das Skript zum Film wird als Hellboy-Film ohne Hellboy beschrieben, mit einem leichten Einschlag von John Carpenters Das Ding aus einer anderen Welt. Der Film soll aber auf keinen Fall so trostlos wie der Roman "At the Mountains of Madness" oder Carpenters Film werden.

     

    QUELLE

     

    Und was soll das heissen?

    Am Ende heiraten alle und die Shoggothen stehen an einen Baum gelehnt, blicken in den Sonnenuntergang und seufzen "Morgen beginnt ein neuer Tag..." ??? :rolleyes::D

     

    Aber vermutlich sollte man sich tatsächlich einfach überraschen lassen....

  9. Ich habe eine Frage zum Abenteuer "Sturm auf Innsmouth".

     

    ACHTUNG!!! SPOILER!!!

     

     

    In dem Abenteuer "Strum auf Innsmouth" wird ein Szenario aufgebaut, in welchem ein Avatar von Nyarlathotep mit den Soldaten die Villa der Familie Marsh stürmt.

    Ziel des alten Nyarlathotep in dem Szenario ist es Esther Marsh zu packen und zu entschwinden, um so "seine eigenen dunklen Zwecke" zu verfolgen.

    So oder so ähnlich lautetdie gesamte Erklärung im Szenario zum Erscheinen von Nyar.

     

    Stellt sich mir die Frage:

    Was könnte Nyarlathotep dazu veranlassen mit Esther Marsh durchzubrennen bzw. sie zu töten / entführen oder was auch immer er mit ihr nun plant?

    Und warum geht er nicht einfach alleine nach Innsmouth und haust da wie die Axt im Wald? Kann mir nicht vorstellen, das er unbedingt eine handvoll Marines benötigt um sich zu holen, was er will.

     

    Für Antworten, Inspirationen etc. bedanke ich mich jetzt schon mal. ;)

  10. Immer in der gleichen Kleinstadt (aka Arkham) zu spielen hatten wir auch versucht, aber es wurde meinen Spielern ... zu langweilig (und abstrus - nach dem dritten Abenteuer wurden die ersten Witze über einen Höllenschlund unter einer besagten Kleinstadt gerissen ....)

     

    Und wo ist das Problem? ;)

    So ein Konzept kann auch wunderbar als eine Art Metaplot über einzelne (unzusammenhängende) Abenteuer gestrickt werden. Und keine andere Stadt als Arkham bzw. der "Lovecraft-County" dürfte für so eine Art von "loser Kampagne" besser geeignet sein.

    Hier ist die Kreativität des Spielleiters gefragt, mögliche Antworten zu liefern, warum z.B. ausgerechnet Arkham, Innsmouth, Kingsport und Dunwich (alles der selbe Landstrich) immer wider von cthuloiden Mächten heimgesucht werden.

     

    Die Antworten, die ich meiner Gruppe biete (oder auch im Verborgenen lasse) bieten hier eine tolle Eigendynamik die Kampagne, als auch die individuellen Ressourcen und Persönlichkeiten im Spiel entwickeln zu lassen.

    Wie wäre es z.B. mit rätselhaften Ereignissen um die Miscatonic-Universität?

    Und was hat es mit dem rätselhaften Prof. Armitage auf sich?

    Welches Geheimnis ruht in der "verfluchten Heide"?

     

    Obwohl ein teil meiner Gruppe die Lovecraft-Geschichten kennt, funktioniert diese Art von Spiel wunderbar.

     

     

    Dazu kommt noch, dass meine Spieler meistens Charaktere bauen, die in einer Gro?stadt besser aufgehoben sind, wie z.B. die berühmte Jazz-Club Sängerin, Börsenmakler oder auch der weltreisende Abenteurer und Feldforscher, der eigentlich nur ne kleine Absteige braucht, wohin seine Post geschickt wird *seufz*...

     

    Findet sich alles exakt so auch in Arkham.

    Jazzclub-Sänger? Natürlich im "Speak-Easy!

    Börsenmakler? Wohnt in Arkham, weil es so schön ruhig ist, arbeitet aber in Boston.

    Weltreisende Abenteurer? Da gibt es genügend literarische Vorlagen von Professoren, die an der Miscatonic Uni arbeiten, jedoch die Welt bereisen. Berge des Wahnsinns sei hier mal als bekanntestes Beispiel genannt.

    Und sowohl Postzustellung, als auch kleine Absteigen gibt es in Arkham.... *doppel-seufz*

    ;)

  11. @ TheOutsider:

     

    Eines natürlichen Todes sterben können die tiefen Wesen tatsächlich nicht.

    Nachzulesen in:

     

    Innsmouth - Küstenstadt am Teufelsriff, S.26 / Linke Spalte, erster Absatz.

     

    Ausserdem geht das aus der Geschichte "Schatten über Innsmouth" hervor. Siehe: Schatten über Innsmouth (Lovecraft), Suhrkamp-Taschenbuch 1. Ausgabe, Seite 121, letzter Absatz. ;)

  12. Jetzt bin ich völlig verwirrt, herzlichen Dank! :D;)

     

    @Der Tod:

    Ich kenne es auch so, dass jeweils das älteste=grö?te DeepOne-Pärchen Dagon und Hydra stellen. Wenn diese getötet werden rücken die nächsten Kandidaten nach. (Steht so auch im Innsmouth-Buch)

     

    Habe das Innsmouth-Buch vor der Nase (insofern du das Sourcebook und nicht den Roman meinst). Kannst du mir die Seite nennen, wo ich die Info finden? Bin zu blond die zu finden...

     

    @Die Farbe aus dem All:

    Das was du sagst stimmt an sich schon - meine Frage ist nur, ob Dagon eben "einmalig" in jeder Kolonie ist (bis irgendwann ein "neuer Dagon" heranwächst / siehe: Auf den Inseln) oder tatsächlich ALLEN Kolonien übergeordnet ist.

     

    Das alte Malleus Monstrorum schweigt sich darüber aus, keine Ahnung ob das in der 2. Edition näher erklärt wird.

  13. Im Moment stecke ich in einer Art Informations-Chaos, was Dagon angeht. Hoffe das mir hier jemand eine befriedigende Antwort geben kann.

     

    Ist Dagon (als auch Mutter Hydra) tatsächlich den "Great Old Ones" zu zuordnen?

    Oder handelt es sich bei Dagon / Hydra nur um ungewöhnlich gro? gewachsene Herrscherpaare der jeweiligen unterseeischen Kolonien (was dem Zyklus der "Auf den Inseln"-Kampagne entspräche) ?

     

    Anders gefragt: Ist Dagon tatsächlich eine "einmalige Gottheit", oder lediglich der jeweilige Representant / Herrschaftsvertreter einer Kolonie?

     

     

     

×
×
  • Create New...