Jump to content

Ultra Violet

Mitglieder
  • Posts

    1,414
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Ultra Violet

  1. Der verniedlichte Riesenglubschaugen-Manga/Comic-Style passt halt nicht wirklich zu Shadowrun. Als Element im Hintergrund des Bildes oder in der Matrix, ok! aber nicht wenn man Dinge wie Infizierte (Nosferatu & Co.) oder Zyklopen ernsthaft beschreiben will! Das sollte man eventuell mal weitergeben, auch wenn es ein Rollenspiel ist, ist SR auf unserer Welt basierend, d.h. so lange ich auf keinem Cosplay/Comic-Con bin, rennen mir keine lebenden Manga/Anime-Figuren über den Weg. Ich hoffe ja die Shadowrunwerke bekommen bei Pegasus mehr düsteren/semirealistischen Style, wie es z.B. Cthulhu schafft.
  2. Das Tír Na nÓg Sourcebook (der SR2 nur in englisch) sowie das London Sourcebook (auch nur in englisch erhältlich), so wie der englische Abenteuerband "Celtic Double-Cross" der mit dieser Thematik spielt, wären meine Quellen der Wahl. MfG UV
  3. @Medizinmann Noch eine Frage, wozu dient die Umfrage, bzw. was ist dein Ziel? Geht es um Illustrationen für Shadowrun, oder worum geht es hier? Ich meine will ich ein Noir Roman verkaufen ist der Film Noir Stil wahrscheinlich am Besten um der Zielgruppe es auf den ersten Blick zu sagen worum es geht. Gleiches gilt für alle anderen Dinge. Du musst schon präzisieren, was du genau meist. Wenn es um SR-Illus geht, dann sind bei mir die Zeichnungen von Steve Prescott und Peter Bergting ganz oben, wenn es um SR-Coverart geht, mag ich Adi Granov (auch wenn der Troll/SURGEling unpassend war) und die gemalten Marc Sasso Cover (der soll blos die Finger von 3D-Grafiken lassen). Aber ich wär auch mal offen für ganz neue Versuche, die fotorealistisch angehauchten Illus von Eric Williams im Unwired gefallen mir z.B. sehr gut (auch wenn einige Bilder eher in ein Space RPG gepasst hätten). Unsere Deutschen Klaus Scherwinski und Marko Djurdjevic sind auch nicht schlecht, auch wenn ich ihre Stärken eher in Illus sehe als im Coverdesign. Da fällt mir wieder ein doch selbst mal eine Mappe zu Adam oder Peter zu schicken... ich verdräng das immer... warum nur? Für mich muss es nicht an einem Stil festgemacht sein, so lange das Gesamtwerk stimmig ist. Und hier ist momentan, wie ich finde, oft der Wurm drin. Man versucht so viele verschiedene Illustratoren in die RPG-Bücher zu quetchen, wie es nur geht. Dabei gilt auch hier: weniger ist mehr! Ein paar ausgewählte Künstler in einem abgestimmten Stil bringen, für die Stimmung und das Vermitteln der Information durch bildliche Ergänzungen mehr, als ein Sammelsurium von Bildern wo der Großteil garnicht zum Thema und Genre passt. Naja man merkt, ich bin als Grafiker vorgeschädigt... MfG UV
  4. Vielleicht solltest du besser beschreiben was die einzelnen Artwork Styles sind, denn die meisten werden nicht wissen was du damit meinst. ^^
  5. Äh Ki-Adept? Todeskralle kann man auch deaktivieren ist eine Freie Handlung (wenn ich mich nicht täusche) und der Adept sagt vor jeder Kampfhandlung an welche Kräfte er einsetzt und welche nicht. Da braucht man keine Schockhandschuhe zu. Aber zum eigentlichen Thema, ich hatte auch im Hinterkopf das Cybergliedmaßen körperlichen Schaden machen, kann aber gerade keine Stelle finden die das belegt, aber ich bin mir irgendwie zu sicher... warum nur? Also wenn einer von euch die Stelle findet wo die genaue Schadensart der Cyberglieder aufgezeigt wird, bitte hier angeben. MfG UV
  6. Dodger ist gut, auch einer der Besten, aber Fastjack ist der Beste gewesen. Ist er schon eine Weile und alle Quellen die ich kenne bestättigen das. Siehe z.B. SR-TCG und vergleich die Karte von Dodger (dem tuffigen AI-Pimp) mit der von Fastjack. Auch die Beschreibungen von Fastjack in den Sourcebooks wie z.B. dem Target: Matrix, stellen Fastjack an die Spitze. Und spätestens nach dem Dodger Werte bekommen hat (siehe Brainscan). Ist er bezwingbar, im Gegensatz zum wertelosen Fastjack. Und auch die Aufzählung bei der Skillratingerklärung im GRW stellt Fastjack auf Rating Legendary neben Thomas Edison und Nicholai Tesla und von Dodger (der alten Tucke) ist nichts zu lesen.
  7. Fastjack ist eine Ikone eine Lebende Legende, dieser Hacker ist seit Jahrzehnten ungeschlagene Nummer 1, der Szene, er hat praktisch jedes System geknackt, wo andere Hacker sich die Finger ver-IC-en. Er hat so viele wichtige Informationen der Runnerszene zugespielt, so viele Ereignisse selbst miterlebt (z.B. führte er das erste Interview mit einem Kind der Matrix) und hat alles überlebt! Klar ist er ein Methusalem und eine Ausnahmeerscheinung, aber er ist nicht zu vergleichen mit normalen Spielercharakteren, ok wenn du dir als Spieler in der SR1 (1989) einen Charakter erstellt hast und ihn von da an bis heute (SR4) regelmäßig gespielt hast, das er einen Karmastand besitzt der jeden SL die Ohren schlackern lässt, d.h. dein SC schon in SR2 eine Lebende Legende der Straße war, dann kommst du in die Region wo du mit Fastjack in einer Aufzählung hinter ihm auftauchst. Sich mit der Nummer 1 der Welt vergleichen zu wollen... Ts... ts... ts... ich kannte Runden die in Dimensionen gespielt haben, wo mir schlecht geworden ist (eigene Militär-Konzerne, eigene selbst entwickelte Cyberware die besser war als Deltaware, Skillratings jenseits der 20,...) aber keiner von denen hätte es gewargt sich mit Fastjack auf eine Stufe zu stellen. Das ist der Unterschied, Fastjack ist die Nummer 1, und das bleibt er auch selbst wenn die Werte der SCs gottgleich hoch sind, sind seine eben noch höher! Und zum Thema: 72 Jahre Das ist doch kein Alter, kennt ihr nicht das Bild aus dem Augmentation (p. 82)? Der Typ könnte Fastjack sein, zumindest feiert er auch seinen Zweiundsiebzichsten Geburtstag und sieht aus wie Anfang-Mitte Zwanzig. Im Übrigen liegt die durchschnittliche Lebenserwartung war irgendwas um die 100 für normale Menschen. Und Fastjack ist nicht normal! Und die Verwunderung über Freaks im Offiziellen Hintergrund ist doch etwas amüsant, wenn man an die ganzen Offiziellen Freaks denkt, von Gestaltenwandlern, über Freie Geister die Megakon CEOs sind, zu Großdrachen und unsterblichen Elfen, die auch auf der Sechsten Welt spazieren... MfG UV PS: Für die meisten meiner Matrixcharaktere ist Fastjack ein Vorbild.
  8. SR4 (eng.) p. 109 A modified skill cannot exceed the base skill rating x 1.5 (making 9 the maximum possible rating, or 10 with the Aptitude Quality). Wenn man normal runden würde wäre es 11 und nicht 10.
  9. Doch durch das Beispiel mit dem Maximum und dem Maximum mit Talentiert wird es klar gezeigt. Und meines Wissens wurde es auch in der SR4-FAQ so beantwortet. Würde nicht abgerundet werden hätte man mit Talentiert nämlich 11 und nicht wie geschrieben 10 als Maximalwert.
  10. Und all die anderen schönen Dinge, wie Bewegungsrate, Intervalle, Wirkungsgeschwindigkeit, usw. alles wird beschleunigt.
  11. So lange die Verfügbarkeit der Materialien den erlaubten Startwert nicht überschreiten (Verfügbarkeit 12) ist es kein Problem, die Modifikation zu bekommen, hierzu kann man entweder einen Fachmann bezahlen (leider schweigen sich die Bücher dazu aus = SL-Entscheidung) oder man baut/modifiziert es selber, wenn man den Skill hat. Wenn Letzteres gemacht wird braucht der SC die nötigen Materialien und den Zugang zu Werkzeug, beides ist mit Geld zu kaufen/mieten. Die nötige Zeit spielt IP keine Rolle, er/sie hat halt in der Vergangenheit Zeit investiert. Preise für Facharbeit sollten immer Material und Mietpreis der Werkstätte beinhalten. Die Do-it-your-self-Methode ist oft die Beste, und auch vom Hintergrund her nett, den der SC kennt sich dann mit seinem selbstgebauten Ding aus und weiß, das es keine bösen Überraschungen gibt. Was aber den exakten Preis für die Arbeitskraft angeht, sollte es wirklich der SL individuell gestalten, manchmal ist ein Gefallen den man seinem Freund schuldet ein netter Einstieg in das Runnerleben. MfG UV
  12. Erstmal würde ich IC nie von ihrem Heim-Node kopieren lassen, ist es ein Trojaner oder andere Malware wäre es kein Problem, aber normalerweise bleiben IC immer in einem bestimmten System aktive und würden in deinem geschilderten Fall den Hacker wenn er die Datei kopiert angreifen oder je nach Sorte reagieren. D.h. z.B. ein Schwarzes IC attackiert den illegalen User oder Datenbomben geht hoch (hier gibt es noch ein paar wirklich ecklige Optionen). Für deinen Plan hätte ich (an deiner Stelle) es mit einem richtigen Malware Programm statt einem IC gesichert, z.B. einem Trackerworm (p. 123) oder wie schon gesagt ein Trojaner. Die findest du im Unwired (ab p. 120)! MfG UV
  13. Ich würde es einfach mit einem anomymen Konto (Nummernkonto) gleichsetzen.
  14. Ja ist mir später auch aufgefallen...
  15. Und erstrecht wenn man die Gabe "Type O System" und gebrauchte Bioware kombiniert wird es spaßig! ^^
  16. Nach dem wir letztlich mal eine Megarunde mit allen 5 Sets gespielt haben und ich die Kissenschlacht 2x gezogen hatte. Bin ich heute durch Zufall auf das gestoßen. http://a160.ac-images.myspacecdn.com/images01/87/l_289fa1f8dd32a6aaf0890628dc16744f.jpg Ja ja man muss es halt drauf haben! MfG UV
  17. Das ist mit Absicht so geregelt worden, Technomancer sind auf die metamenschliche SCs beschränkt, bzw. Magie und Resonanz schließen sich gegenseitig aus. Man kann keine Rassennachteile abbezahlen. Das gilt für alle ob Critter, Changeling oder sonstwen! (siehe RC) Zum Topic-Thema: Für mich ist die Statistik eher ein Zeugnis für den erst einmal alles neue ablehnenden Shadowrun-Spieler. (Was der SR-Spieler nicht kennt mag er nicht und braucht er nicht!) Das war schon seit der 2nd Edition so, und es wird wohl immer so bleiben. Aber sicherlich wird diese Umfrage in ein paar Jahren anders aussehen. Denn wenn sich die Spieler erst an die neuen Möglichkeiten gewöhnt haben, verzichten sie nur ungerne darauf. Siehe Dikote oder in dem Freak Fall Metavarianten, GWs und Wechselbälger.
  18. @Corn Jetzt hast du mein Abenteuer-Wettbewerbsplott VERRATEN! Tja muss ich mir was Anderes ausdenken.
  19. Es geht mir nicht um Gifte sondern allgemein um Paracritterkörper und die Form der Critter Kräfte. Klar Effekte von offensichtlicher Magie sind nicht zu gewinnen, einzusammeln, aber welche Kräfte sind denn wirklich magisch und welche nur durch Magie hervorgerufene Mutationen?
  20. Also ersteinmal zu der Geschichte mit dem Tod und als Zeugnis das der Besitzer ein Killer ist. In SR wurde schon öfter erwähnt das Drachen auch ohne gleich zu sterben, Nägel, Schuppen u.ä. weiterverschenken als Bezahlung (da hochgradig magisch und prima als Fokusbasis zu verwenden) und/oder als Zeichen der Anerkennung usw. Und bei unsapienten Tieren ist kein Verstand da um den Unterschied zu erkennen und sich irgendeine Meinung zu bilden, da gilt das Gesetz der Natur, der Stärkere siegt oder so. Und schließlich der Punkt vielleicht will der Träger etwas damit zum Ausdruck bringen, wenn er etwas trägt, wie eine Elfenohrenkette oder eine Kette aus Troll und Ork Hauern, Haifischzähnen oder Krokodillederstiefel... Trophäen sammeln und zur Schau stellen ist so alt wie die Jagd selbst. Und zu der Geschichte was man sammeln, ernten oder gewinnen kann ist im Arsenal auf p. 83 eine Antwort, aber leider nur eine Teilantwort auf meine Frage. Und genau hier liegt doch das Problem, wo kann man sagen: "es ist rein magisch" und wo kann man sagen: "es ist nicht rein magisch", sondern eine durch Magie verursachte Mutation?
  21. Naja nimm z.B. Laés, der magische Effekt der Laésweinpflanze wird in eine Droge verwandelt. Immortal Flower hat von sich aus regenerative/wiederbelebende Eigenschaften (siehe auch das Earthdawn-Äquivalent dazu), eigentlich haben alle Parapflanzen genau die Eigenschaften, die deren Produkte dann auch haben. Warum dann nicht auch Tierüberreste von magischen Tieren? Warum sollte das Fell des Höllenhundes nicht gegen Feuer immun sein? Oder Krallen und Zähne eines Drachen so stabil sein das man Stahl wie Butter schneidet o.ä. Ideen. Die Haut von Trollen ist ja auch stabiler als die von Menschen und im Grunde ist das auch ein Paracritter-Effekt. Die Frage ist halt was ist möglich und was nicht? Das aktive Kräfte (d.h. Kräfte die das Critter bewußt an- und abschalten oder lenken kann) nicht möglich sind, sollte offensichtlich sein, aber was ist mit passiven Kräften, wie Immunitäten Panzerungen, körperlichen Verstärkungen u.ä. die haben vielleicht magischen Ursprung sind aber oft physische Effekte. Leider fehlt in SR bisher die Angabe welcher Effekt rein magisch ist und welcher physisch. Critterkräfte heißen sie immer ob nun von Paracrittern oder mundanen Crittern ist hier bis her undefiniert.
  22. Denk an Awaken Drugs oder Magical Compounds, das sind keine Foki und doch haben sie mit unter magische Eigenschaften, die von ihnen aus gehen, d.h. ohne Magisches Wesen das den Effekt aufrecht erhält. Ich denk halt an den Fantasy-Aspekt und frage mich wie weitreichend Parakräfte sind.
  23. Kurz und knapp gefragt: Behalten Überreste von Crittern wie Fell, Lederhaut, Schuppenpanzer oder Federn usw. die Critter Kräfte inne? Soll heißen (als Extrembeispiel), hat eine Mantel gemacht aus Drachenleder auch dessen gehärtete Schutzwirkung und Magie Resistenz? In Fantasy RPG, wie Earthdawn, ist das ja so das Dinge die aus Parawesen gemacht wurden die besonderen Eigenschaften oft weiterreichen. Wie ist das in SR? MfG UV
×
×
  • Create New...