-
Posts
2,808 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
30
Everything posted by Synapscape
-
Abenteueridee in einem vergessenen Nazi-Bunker
Synapscape replied to Varg_der_Ketzer's topic in Spielleiter unter sich
Naja, wenn dem bösen Nazi ein Gas in Massen zur Verfügung stand, dann Sarin und Tabun. Aber ob eine Mythoskreatur sich von sowas beeindrucken lie?e? Ich denke mal, die atmen dieses Zeug. -
Abenteueridee in einem vergessenen Nazi-Bunker
Synapscape replied to Varg_der_Ketzer's topic in Spielleiter unter sich
@Wyrmdale: Das hat keiner getan, denn immerhin kamen direkt im Anschlu? sehr produktive Vorschläge der Modifikation. Also im Gegenteil: bisher waren alle Vorschläge hier sehr produktiv. Genau DAS fragte der Thread-Ersteller. Offenbar interessierte es ihn, was andere von seinem Hintergrund halten und da muss man auch damit rechnen, dass ihn nicht alle spitzenklasse und toll finden. Und nur weil Cthulhu fantastische Elemente enthält, bedeutet dies ja nicht, dass man einen Plot erzeugen muss, der an jeder Ecke Logiklöcher enthält. Genau das macht Cthulhu und gute Cthulhuabenteuer ja au?: möglichst plausible Hintergründe und gut recherchierte historische Fakten, in die dann ein Hauch Mythos injiziert wird, der durch dieses dichte Storygerüst auch nahezu plausibel erscheint. -
Abenteueridee in einem vergessenen Nazi-Bunker
Synapscape replied to Varg_der_Ketzer's topic in Spielleiter unter sich
Laaaaangweilig ... Da fehlt mir immer noch das persönliche Element. irgend ein Monster und ich mach hinter dem einfach die Klappe zu? Laaaaangweilig! Es ist bequemer, Jahr für Jahr so nen Monster zu bewachen, als mein Dof zu verlassen? Laaaaangweilig. Ich würde mir da intimere Gründe für aussuchen. 1.: Warum sollte irgend ein Nazi überhaupt irgendwelche okkulten Experimente machen? Nur weil es Esoteriker gibt, die den Nazis gewisses Interesse am Okkulten atestieren? Weil sie es halt "stylish" fanden, diese bösen Nazis , sich auch mit "bösem Okkulten" auseinanderzusetzen? Das finde ich zu platt. Ich würde mir daher überlegen, unter welchen Aspekten könnten okkulte Experimente den Nazis im Krieg nützlich gewesen sein? Welche Aspekte des Mythos hätten als Waffe dienen können? Ein Beispiel für ein für Kriegszwecke nützliches Experiment wäre die Herbert West-mä?ige Reanimation von Toten als Soldaten. Der Nutzen eines solchen Unterfangens liegt klar auf der Hand. 2.: Die persönliche Bindung fehlt sowohl beim bösen Nazi als auch beim Monster. Warum sollte ein Dorf solche Loyalität zu einem der beiden Aufbauen? Warum nicht ein persönliches Drama damit verknüpfen: die Dorfbewohner haben ein paar ihrer Söhne verloren im Krieg, der böse Nazi bietet an, diese im Rahmen des okkulten Projektes zu reanimieren. Heraus kommt eine Kreatur, die aber trotzdem immernoch irgendwie aus den Söhnend er Dorfbewohnern besteht. Daraus kann man dann nen Dorf-Mystery-Thriller im Stile von im Stile von Population 436 bauen, der den Bunker im Zentrum des Mysteriums hat und vielleicht sogar die Charaktere persönlich mit dem Dorf verbindet. So nach dem Motto: sie werden alt genug, vom Geheimnis zu erfahren oder sie gehören zu Familien, die als Opfer auserkoren wurden, etc. Je persönlicher und je menschlich-dramatischer das Monster, desto gruseliger und intensiver wird das Abenteuer. Diese Zufallsmonster im Zufallsdungeon mit paar Hakenkreuzflaggen-Stories sind oft nicht sehr nachhaltig. -
Abenteueridee in einem vergessenen Nazi-Bunker
Synapscape replied to Varg_der_Ketzer's topic in Spielleiter unter sich
Ganz ehrlich: ein Monster, dass ich eifnach nur mti da herumliegenden Spitzhacken oder irgend einem Gekritzel an der Wand besiegen kann, ist doch super-lame! Wenn ich schon ein Szenario entwerfe, in dem Opfer sozusagen im Loch warten, bis sie dran sind und entscheiden müssen, wer zur Fütterung geht, dann würde ich die Charaktere genau in diese Situation packen und als einzige Möglichkeit, das Vieh zu besänftigen (bis zum nächsten Opfer) ist es, einen auszusuchen, der als Futter herhält. Zwing die Spieler dazu, sich für einen Charakter entscheiden zu müssen, der geopfert wird. Das kombiniert mit entsprechendem Zeitdruck macht Horror aus, denke ich mal. -
Hochwertige Portraits (NOW, US-Army)
Synapscape replied to Synapscape's topic in Spielleiter unter sich
ja, der film ist sehr gut. -
Wer Portraits von US-Sodlaten braucht, der findet auf der folgenden Seite eine Reihe wirklich sehr eindrucksvoller Fotographien. Einige eignen sich durchaus auch zur Bebilderung nicht-militärischer NSC. Für jeden Spielleiter, der aktuelle Kriege in seine Kampagne einbaut auf jeden Fall eine Fundgrube. http://restrepothemovie.com/platoon/
-
Kampagnen-Blog
Synapscape replied to Karl von Altberg-Ehrenstein's topic in Berge des Wahnsinns (Kampagne)
hey, ihr nutzt ObsidianPortal, cool. Mal verfolgen, was das Tool so für Cthulhu bringt. -
Das ist mit Sicherheit der schlechten Verlagspolitik eines solchen Nischenproduktes geschuldet. Eine leidenschaftliche Redaktion wie Cthulhu hat halt nicht jedes Spiel im Nacken und selbst die reicht nicht immer aus: siehe Degenesis. Da war am Anfang auch viel Leidenschaft im Spiel und nun erscheint dazu nichts mehr.
-
Ja, 7eme Cercle hat die Produktion eingestellt. Das Faksimile von Ulisses gibt es, ist nen guter Preis, kann ich empfehlen.
-
Ich habe damals die Ransom-Aktion mitgemacht und schon im Vorfeld "gespendet", daher war ich dann unter den Empfängern der Hardcover-Version.
-
Auch die italienische Version wurde nie publiziert. Alles nur geplant. Aber falls du Französisch kannst, bist du dabei: http://kult-rpg.com/forum/books.php?action=viewbook&bid=3&title=La%20Madone%20Noire
-
Hmm, also ich würde sagen etwa 1 Woche bis 10 Tage. Keine Abholung bei Zoll. Paket kam aus UK und lag einfach in der Post. Wird wohl über Cubicle 7 in Europa vertrieben.
-
Jepp, ich habe es und ich finde es sehr gut bis jetzt. Rezension wird bald wohl auf cthulhu.de folgen.
-
@Ede: Die schwarze Madonna wurde nie auf deutsch oder englisch veröffentlicht. http://www.kult-rpg.com/forum/books.php?action=viewbook&bid=21&title=The+Black+Madonna
-
@Wrzlprmft: mit ging es auch nicht um zusammengeschrieben oder nicht, sondern um nicht-euklides, wie mein Vorredner schrieb versus nicht-euklidisches, wie es korrekt geschrieben wäre. Es fehlte einfach das "isch". Und nachwievor ist nicht-euklidische Geometrie eine Möglichkeit der Beschreibung von Raum, die aber völlig unangebracht ist für die räumliche Beschreibung eines Regals und somit - lange Rede, kurzer Sinn - "nicht-euklidisches Regal" kein Synonym für eine "Bag of Holding"-Wuntertüte im Stile von D&D ist, sondern eine Verbindung von zwei Begriffen, die aus einem wie auch immer gearteten, entarteten Sprachgebrauch heraus hier von einigen zur - unbrauchbaren - Lösung eines durchaus ernsten Problemes vorgeschlagen wurden. Und da das hier eine vollkommen ERNSTE Diskussion ist, muss so etwas auch genauer hinterfragt werden, immerhin geht es hie rum nichts anderes als die endgültige Einstellugn der Cthulhu-Produktreihe von Pegasus. So, und wer jetzt immer noch glaubt, ich meine das nicht ernst, der hat den Ernst der Lage nicht erkannt. DAS REGAL IST FAST VOLL!!!!!!! P.S.: Ach ja, mein Zockzimmer ist KEIN Hobbyraum!!!!
-
@TAFKAP: Wie kommst du auf die Idee, dass dieser Thread nicht ernst gemeint war? Mein Regal ist wirklich voll und da Cthulhu das Erscheinungsstärkste Spiel ist, dass ich sammle, ist es nur konsequent, wenn diese Produktlinie mit Erschöpfung meiner Lagerkapazitäten eingestellt wird. Und gerade in Bezug auf ein Regal mit nichteuklidischer Geometrie zu kommen, zeugt einfach von enormer Unkenntnis dieses Begriffs "nichteuklidisch", denn damit assoziierte Dinge wie extradimensionale Räume einfach nichts damit zu tun haben. Darum ist es sehr wohl angemessen, in Bezug auf eine Regalkonstruktion mit Allgemeinplätzen rund um den Begriff "nicht-euklidisch" aufzuräumen. Mit Regalen scherzt man nicht!
-
Genau DAS ist es eben nicht. Einfache nichteuklidische Gemoetrie beschreibt zum Beispiel ein Dreieck auf einem Globus (siehe z.B. Wikipediaartikel), also eine räumliche Darstellung, die im Alltag sehr wohl häufig vorkommt. "Fremdartig" ist darannichts und "vollkommen anders" erst recht nicht. Nichteuklidische Geometrie ist genauso ein nachvollziehbarer "normaler" Ansatz, Raum zu beschreiben wie euklidische Geometrie. Nur weil man sich damit ind er Schule nicht intensiv auseinandersetzt, ist daran nichts "fremdartiges" oder gar unnatürliches. Aber soviel nur am Rande.
-
Ich modde die Nocturnum-Kampagne (SPOILER!)
Synapscape replied to Synapscape's topic in Nocturnum (NOW-Kampagne)
Leider nur eine reine ?bersetzung, wohl aus Lizenzgründen und entsprechend grottig. Das schlechteste Produkt, das Pegasus jemals für Cthulhu auf den Markt gebracht hat in meinen Augen. Leider.
