-
Posts
2,808 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
30
Everything posted by Synapscape
-
Ehrlich gesagt: das ist wohl eher Thema einer Doktorarbeit über europäisches Pharmarecht im 20sten Jahrhundert als eine eben mal schnell zu beantwortende Frage. Ich denke, wenn der Arzt über genug Ansehen und Sprachkenntnisse verfügt, wird er in einer Apotheke oder von einem Kollegen mit Sicherheit die entsprechenden Substanzen bekommen. Morphin ist ein Schmerz- und Betäubungsmittel und nicht unbedingt ein Medikament gegen Stress. Vermutlich wirst du da eher mit Naturprodukten weiterkommen, zum Beispiel Baldrian, der damals schon ein Klassiker für gereizte Nerven war. Und den kann sich jeder überall jederzeit kaufen. Ich würde es über die besagten Skills Ansehen und Italienisch / Französisch abhandeln, das wird der historischen Realität auch keinen Abbruch tun.
-
Das kommt darauf an, wann und wo du spielst. In den USA ist Morphin bis 1914 frei erhältlich gewesen, in Deutschland bis zur Einführung des sogenannten Opiumgesetzes von 1929. Antidepressiva gibt es erst ab den 50er Jahren.
-
@EricPoehlsen: Schmauchspuren sind nicht unbedingt zu verwechseln mit den charakteristischen Gas- und Verbrennungsspuren bei Schüssen auf nahe Distanz oder aufgesetzten Schüssen. "Schmauch" besteht aus Gas- und vor allem unverbrannte Pulverrückständen, die beim Abgeben eines Schusses freigesetzt werden und dann z.B. an der Hand des Schützen anhaften. Somit soll ermittelt werden, ob eine Person vor Kurzem geschossen hat. Wie gesagt kann es aber sein, dass z.B. ein Polizeibeamter, der vermutlich alleine aus Trainingsgründen häufiger schie?t, als viele Verdächtige, diese Schmauchspuren auf die andere Person durch Berührung überträgt. Hier wird auch weniger ein "Schmauchmuster" analysiert als vielmehr das Vorhandensein von Schmauchspuren allgemein. Die Spuren, die Forensiker z.B. bei Getöteten finden, enthalten selbstverständlich auch Schmauch, aber wesentlich relevanter für die Bestimmung der Distanz sind dann eben die durch hei?e und schnell strömende Pulvergase entstehenden Verletzungsmuster. (Oder Beschädigungsmuster, wenn ein Gegenstand untersucht werden mu?). Daher würde es nahe liegen, dass diese durch das Gas verursachten Verletzungsmuster bei einem Schalldämpfer anders aussehen als bei einem ungedämpften Schu?.
-
Ja, das stimmt, da der Schalldämpfer die Gase ablenkt bzw. einfängt. Allerdings ist die Schmauchspuranalyse relativ ungenau und kann eher Auskufnt darüber geben, OB jemand eine Waffe abgefeuert hat. Wobei auch das nicht wirklich zu guten Nachweisen führt. Das FBI setzt z.B. keine Schmauchspuranalysen mehr ein, weil man irgendwann mal festgestellt hat, dass Polizisten ihre Schmauchspuren z.B. bei Verhaftungen auf den Verdächtigen übertragen haben. Ich denke,d ass daher wirklich nur bei Schüssen im Nahbereich wirklich charakteristische und damit auswertbare Muster entstehen. Die Frage ist natürlich auch: wann spielt es überhaupt eine Rolle, ob jemand einen Schalldämpfer benutzt hat?
-
Huhu, die meisten industriell gefertigten Schalldämpfer, die korrekt an der Waffe angebracht werden und sich in gutem Zustand befinden, hinterlassen keine Spuren am Gescho?, da das Gescho? den Schalldämpfer nicht berührt. Bei alten, improvisierten oder mit einem elastischen Dämpfungsmaterial gefüllten Schalldämpfern kann das allerdings anders aussehen.
-
Angesichts der Tatsache, dass Flüsse in jener Zeit so etwas wie die Autobahnen waren und die wichtigsten Handelsrouten, die man mit hohem Aufwand sicherte (militärisch und verkehrstechnisch), halte ich es alleine schon aus praktischen Aspekten her für sehr unwahrscheinlich, dass man ein Schiff oder Boot voller Geisteskranker einfach mal so den Flu? runtertreiben lässt. Die Gefahr für den Schiffsverkehr wäre wohl ziemlich hoch, wenn man vor allem mal davon ausgeht, dass es sich schon um eine grö?ere, flu?nahe Gemeinde handeln muss, wenn man ein ganzes Schiff voller Geisteskranker voll bekommt.
-
Hallo, ich habe Band zwei durchstöbert und dabei ist mir aufgefallen, dass man sich die Mühe gemacht hat, tatsächliche Fotos der jeweiligen cthuloiden Orte zu erstellen. Es gibt sogar eines von einem Schogotthen. Es wäre total geil, wenn ihr diese mühevoll erstellten Bilder vielleicht zum Download anbieten würdet. Dann könnte man sich die herunterladen und ausdrucken und am Spieltisch als Stimmungshandout ausgeben. So muss ich immer das Buch rumreichen und die Bilder sind echt schön gemacht. Wie wäre es mit so einer Art Berge des Wahnsinns Online-Fotogallerie?
-
Wer kennt denn die Abenteuer von Goodman Games für Call of Cthulhu? http://www.goodman-games.com/7004preview.html Age of Cthulhu: Abominations of the Amazon (Free RPG Day 2010) Age of Cthulhu 2: Madness in Londontown Age of Cthulhu 3: Shadows of Leningrad Age of Cthulhu 4: Horrors from Yuggoth Age of Cthulhu 5: The Long Reach of Evil Bin ich irgendwie durch Zufall drauf gesto?en. Hat die jemand? Können die was?
-
@Ophiuchus: Wen man mal bedenkt, das "Kriminelle" keine eingetragene Berufsgruppe sind, sondern man durch z.B. einen Mord zum Kriminellen wird, ist es doch völlig egal, aus welchem Millieu der Charakter kommt. Gemordet wird in Familien, von Handelsvertretern bis hin zur Krankenpflegerin. Das an irgend einem Milieu festmachen lässt sich wohl kaum. Gerade so ein niederes Motiv wie die Verdeckung einer Straftat machen meines Wissens nach den tatbestand Mord sogar aus. Von daher ist jeder Charakter gleich "gut zum Mörder geeignet". Was das damit zu tun hat, ob die Spieler für CoC geeignet sind, verstehe ich nicht. Steht irgendwo in den Regeln, dass man als Spieler seinen Charakter keine Verbrechen verüben lassen darf? @Cthoby: Oh geil, die "Gutes Rollenspiel TM"-Keule ist auch am Start. Jetzt wird es spannend. Was hat das denn mit gutem Rollenspiel zu tun? Welche Art von Charakter muss man denn spielen, um einen Mord (im Spiel!) begehen zu dürfen, um immer noch ein "guter Rollenspieler TM" zu sein?
-
Bei Delta Green (im Addendum des Eyes Only-Sammelbandes) gibt es Regeln für Stabilitätsabzüge für einen Mord, graduiert nach der "Unschuld" des Opfers. Die würde ich dafür heranziehen. Irgendwelche "fiese Grinserei" und "dreifaches Nachfragen" des Spielleiters halte ich für unangebracht. Aus so etwas lassen sich ideale Plot-Elemente schneidern, die in den Bereich persönlicher Horror führen und ich würde sie nicht verbieten und irgendwie ausmanövrieren.
-
Trails of Cthulhu vs Realms of Cthulhu
Synapscape replied to 7th Guest's topic in NON-Pegasus Rollenspielmaterial
So wie wir Cthulhu erzählen, ist das total stimmungsfördernd. Bei uns wir nie gewürfelt und der Spielleiter entscheidet, wann etwas klappt. Es muss halt beim Erzählen von Cthulhu stimmig sein. Daher bestimme ich als Spielleiter einfach vorher, welche Aktion klappt und welche nicht, damit nicht gewürfelt werden muss oder so. Dann erzähle ich, was passiert und das klappt meistens genauso wie ich das Erzählen von Cthulhu vorher geplant habe. -
Na, wie man Pegasus kennt wird das sicher so sein, dass 1/3 oder 1/2 mit Quellenmaterial gefüllt ist und der Rest mit Abenteuern. Und da sind ja häufig Tipps & Tricks dabei, wie man die vorhandenen Abenteuer zu einer Kampagne verbinden kann.
-
ERSCHIENEN: Berge des Wahnsinns Teil 2
Synapscape replied to Frank Heller's topic in Berge des Wahnsinns (Kampagne)
Kann nicht mal einer eine Episode "Beyond the Mountains of Madness in 30 seconds with bunnys" machen? Sowas in der Art: http://www.angryalien.com/aa/theterminatorbuns.asp Dann würde man sich das ganze Lesen sparen können. Das dauert ja alleine 2 Jahre. -
Also ich halte die Artikel im Spielleiterhandbuch für Cthulhu nachwievor für mit die Besten bezüglich des Horror-Rollenspiels. Gamisten werden sich da sicherlich beschweren, aber die kannst du im Falle Cthulhu getrost ignorieren. In dem Buch steht wirklich alles rund um das Cthulhu-Leiten inklusive Abenteuern. Wunderbar aufbereitet und eigentlich durch nichts zu schlagen.
-
Berge des Wahnsinns Zusatzpack
Synapscape replied to Frank Heller's topic in Berge des Wahnsinns (Kampagne)
Hallo, ich habe es geschafft durch verschiedene Adressen und Bekannte insgesamt drei Pakete zugeteilt zu bekommen (jeweils als Einzelbestellung, E-Mail-Adresse und Lieferadresse variiert, Bestätigungsmails seitens der Blogbetreiber sind eingegangen). Sobald die da sind und sofern ich keine internen Käufer finde, werde ich die zwei ?berzähligen verkaufen, allerdings nicht zum Originalpreis. Denke da so an 50 - 100 Euro. Nur mal als Vorabinfo für alle, die sich ärgern, jetzt keins bekommen zu haben. -
Mir ging es ähnlich. jahrelang Cyberpunk gezockt, dann ne Weile nix, dann den Cthulhu-Rappel bekommen und seitdem eigentlich zu 99% nur noch am Cthulhu spielen. Hängt bei uns nur weniger mit der deutschen Redaktion zusammen, sondern mehr mit der Grundidee eines gewissen H.P. Lovecraft. Wei? nicht, ob den hier jemand kennt.
-
Es kommt ganz drauf an, in welchem Jahr du spielst. Vor 1928 z.B. gab es so etwas wie das Waffengesetz gar nicht in Deutschland. Die Notwendigkeiten zur Registrierung von Waffen und später ab 1928 die Registrierpflicht ergaben sich aus historischen und politischen Zusammenhängen (Entwaffnung nach dem Versailler Vertrag, Attentate auf Politiker). Jedes Europäische Land hat seine eigenen Gesetze, daher ist das nicht so pauschal zu sagen, ob und wo man Munition und Waffen bekommen kann und wer. In der Schweiz z.B. war das in den 20ern sogar kantonsweise unterschiedlich und teilweise recht kurios. In manchen konnte man nur heiraten, wenn man eine Waffe vorweisen konnte z.B. Allgemein kann man aber sagen, dass ein Führen von Waffen über die Grenzen nicht so einfach war. Es gab ja keine internationalen Standards und keine Abkommen irgendeiner Art. Zusätzlich ist der Erwerb von Waffen in den meisten Ländern an eine Bürgerschaft in eben jenem Land geknüpft. Für Ausländer war es also entsprechend schwer, an Waffen und Munition zu kommen. Offiziell. Um das zu vereinfachen würde ich es spieltechnisch so lösen, dass Munition ausschlie?lich über Kontakte oder auf dem Schwarzmarkt beschafft werden kann im Ausland. Das bildet die Realität am besten ab. Allerdings ist der Schwarzmarkt in den am Gro?en Krieg beteiligten Ländern deutlich grö?er und leichter zugänglich als heutzutage.
-
Lustigerweise hab ich dabei die Erfahrung gemacht, dass diese Auswürfeltabellen für Charaktereigenschaften und Besonderheiten echt gute, spielbare Ergebnisse bringen, mit denen man mitunter selbst von weniger geübten Spielen echt gutes In-Character-Spiel hinbekommt. Die sind schon eifnach und klar abgegrenzt, da kann sich jeder was drunter vorstellen.
-
@Raven: was ist denn heiran ein Totschlagargument: Das ist doch eine sehr früh gemachte Beobachtung, die sich jetzt einfach immer wieder bewarheitet. Was hindert aber doch nicht daran, das Thema selbst zu diskutieren. Z.B. Warum das so ist. Und ich würde noch mal gerne auf das ganz konkret von Henry Fox eingebrachte Beispiel mit dem Türken im WK1-Setting zurückkommen. Warum ist der moralisch erlaubt, während der deutsche im WK2 in gleicher Situation nicht geht? Die Fakten: beide sind fiktive Figuren beide Figuren nehmen in dem erdachten Abenteuerszenario nicht aktiv an einem Völkermord teil beide sind Kriegsteilnehmer beide stehe auf der Seite der "Achse" beide gehören einer Volksgruppe an, die sich eines Völkermorders in der Dimension ab 1 Mio Tote schuldig gemacht hat beide Verbrechen fanden in einem Weltkrieg statt beide Verbrechen fanden im 20. Jahrhundert statt Warum also ist es für Henry Fox ok, einen Türken als SC in einem Kriegsszenario zu führen, nicht aber einen Deutschen? Wer sieht das genau so und warum? Das halte ich hier für die bisher absolut spannendste Frage.
-
Und ich verstehe nicht, warum "auf Teufel komm raus" GEGEN WK2 im Rollenspiel argumentiert wird. Ich denke ohne Pro und Contra gäbe es keine Diskussion. Wenn alle der gleichen Meinung wären, hätte sich das Thema schon längst erledigt, oder? Das ist jetzt aber ein Versuch, ein Totschlagargument einzubringen, oder, du alter Troll? Erstens geht es hier glaube ich niemanden UNBEDINGT darum AUF TEUFEL KOMM RAUS im zweiten Weltkrieg zu spielen, vielmehr geht es um die Frage der Moral. ich denke nicht, dass hier deutliche Forderungen nach einem WK2-Quellenbuch gestellt wurden, wie du es hier mit Worten wie UNBEDINGT und AUF TEUFEL komm heraus darstellst. Und Warum? Warum nicht! Das ist das Katzenschwanzbei?-Argument und in dem müssen wir uns ja nun wirklich nicht drehen, oder? Warum spielt man in der Epoche der Kreuzzüge? Vermutlich einfach aus persönlichem Interesse. Naja, ich denke nicht, dass man dieser Frage geschickt ausweichen mu?, weil es sich dabei einfach um eine ziemlich überflüssige Frage handelt, die in die Kategorie der Totschlagargumente fällt und einer interessanten Diskussion nicht im geringsten förderlich ist, oder? Gegenfrage: Warum stört es dich denn so, dass Menschen über das Thema diskutieren, dass du die Diskussion am liebsten stoppen würdest? Ich jedenfalls habe (bis auf wenige Ausnahmen) nicht den Eindruck gehabt, dass hier irgendwer "überzeugt" oder "missioniert" werden soll, sondern dass einfach ein paar Personen gegenseitig ihre Standpunkte darstellen und so ein interessantes Gespräch entstanden ist. Müssen da ständige zwischenrufe mit Totschlagargumenten oder ?berheblichkeiten überhaupt sein? Und gerade jetzt, wo Henry Fox als Gegner des "Nazi-WK2-Rollenspiels" selber ein Szenario einwirft, bei dem im gleichen Ma?e wie einem WK2-Setting auf der gleichen abstrakten Ebene Krieg und Völkermord miteinander verbunden als moralisch OK fürs Spiel dargestellt werden. DAS ist doch die viel interesantere Frage: warum der Türke als Mitglied einer im Krieg völkermordenden Volksgruppe als Spielercharakter in Ordnung ist, während der Deutsche in der selben Rolle moralisch nicht tragbar sein soll.
-
Und weshalb musst du dabei so ausfallend werden? Ist das irgendeine John Wayne-Nummer von Dir? So nach dem Motto "Ihr seid ja putzig und ich der einzige richtige Kerl hier". "Sehr her, ich benutze Ausdrücke wie: zum Teufel. Ich bin so ein Obermacker, mein Ding ist so lang, dass ich drauftrete beim Gehen?" Oder worin genau siehst du da bei so einem Thema die Notwendigkeit für solche verbale Entgleisungen? Aber warum kannst du dann, wenn Krieg und Verbrechen für dich zusammengehören, vorbehaltlos das Setting im ersten Weltkrieg spielen? Da gab es auch Kriegsverbrechen und vor allem Völkermorde. Wenn Du den von dir eingebrachten Türken mit ins Spiel bringst. Die Armenier waren auch über eine Million, die dem Genozid zum Opfer fielen. Oder war das nicht "so ein schlimmer Völkermord"? Warum dürfen Türken gespielt, Deutsche (die im zweiten Weltkrieg pauschalisiert als Nazis gekennzeichnet werden) aber nicht? Verstehe da deinen Punkt nicht so richtig. Entweder ist Völkermord ansich bah und du damit auch das WK1-Szenario mit dem Türken oder eben nicht. EDIT: Liebe Mods, könntet ihr dav ganze Ding vllt ins Off-Topic verschieben? Es wäre so schade, wenn jetzt der Zusammenhang wegen einer Kategorienverschiebung im Forum auseinandergerissen würde.
