Jump to content

Synapscape

Mitglieder
  • Posts

    2,808
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    30

Everything posted by Synapscape

  1. das hei?t wenn schon dann "nichteuklidisches Bücherregal" und informiert euch eifnach mal darüber, was nichteuklidische geometrie überhaupt bedeutet: http://de.wikipedia.org/wiki/Nichteuklidische_Geometrie Nix magisches, nix unfassbares und gerade für ein Bücherregal einfach nur extrem unpraktisch, da Wölbungen z.B. nich tunbedingt zur Standfestigkeit eines Buches beitragen. "nichteuklidisch" ist KEIN Synonym für irgendwelche spinnerten Dimensionen, die unfassbar und völlig unbegreiflich sind!
  2. Das Problem ist ja nicht das regal ansich, sondern die ?sthetik des Raumes. Ich will ja mein sorgsam ausgestaltetes Zockzimmer nicht mit einem lieblos dahingestellten Regal verunstalten.
  3. Da lobe ich mir doch Spiele wie Degenesis: nach kaum ner hand voll Büchern isses kaputt. Das erfreut des Sammlers Herz: man hat es schnell komplett. Und au?erdem ist es Regalschonend!
  4. Langsam gehen aber auch die Themen aus! Wenn bald Regionaliabände für Castrop-Rauxel rauskommen, ist doch jedes Regal zu schade. Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist! Au?erdem hab ich keinen Platz mehr für ein weiteres Regal, der sich wohn-ästhetisch vereinbaren lässt.
  5. Mein Regal ist voll. Wenn die diesjährigen Bücher alle raus sind, habe ich keinen Platz mehr. Daher bitte ich darum, die Cthulhu-Reihe von Pegasus mit Ablauf des Jahres 2011 komplett einzustellen. Wer ist auch dafür?
  6. Soooo, mal wieder seit Längerem Neues von usnerer Nocturnum-Kampagne. Wir haben den 2. Band nun durch, allerdings auch mit massiven Modifikationen. Isolation durch Verfolgung Die in der Kampagne vorgesehene Verfolgung durch das FBI habe ich dem Setting von Delta Green angepasst und eine Story rund um interne Machtkämpfe aufgezogen, die besser in das Konzept von DG passte. Die Spieler waren dabei stark persönlich involviert, weswegen die eigentlichen Abenteuer aus Band II maximal 50% der gespielten Zeit in Anspruch nahmen, während die aus den Konflikten innerhalb der Geheimorganisation entstandenen Situationen den Rest beanspruchten. Es kam bis hin zur Spaltung der Gruppe über der Frage, wem denn nun Vertrauen geschenkt werden kann und wem nicht und führte am Ende zu einem stärkeren Zusammenhalt der Zelle. Gefangennahme durch TemCo Um hier das starke Railroading zu unterbinden, habe ich darauf verzichtet. Die Spieler sind über eine Spur aus dem Abenteuer Familienangelegenheiten / Convergence (siehe mein Beitrag dazu) auf Monarch gesto?en und haben selbstständig den Transport der menschlichen Fracht auf die Bohrinsel recherchiert. Sie sind dann nicht als Gefangene an Bord der Revelation gefahren, sondern mit dem Greenpeace-Schiff. Thorshammer Das Abenteuer selber gestaltete sich recht kurz, da die Spieler zielstrebig und als Delta Green-Agenten auch ziemlich taktisch vorgingen. Auf ein paar klischeehafte Horrortricks habe ich verzichtet und nur am Ende eine grö?ere Actionszene draus gemacht. Die Flucht von der Bohrinsel sollte nämlich mittels eines Tor-Zaubers bewerkstelligt werden. Während ein Charakter den Zauber vorbereitete, versuchte der Rest, sich der Tiefen Wesen zu erwehren. Die Bohrinsel ist ein netter Schauplatz, aber das im Kampagnenband beschriebene Abenteuer lässt den Charakteren leider nur extrem wenig Handlungsfreiheit. Schade, aber typisch für die Kampagne. Wie geht es weiter? Ins Himalaya geht es jetzt über Pakistan. Seehafen Karatschi und dann per Binnentransport. Eine politisch sehr interessante Gegend, gerade in Hinblick auf den Krieg in Afghanistan. Die Railroad-Abenteuer in Kopenhagen und Moskau spare ich mir. Die sind so blöd, dass sie für meine Truppe ungeeignet sind. Mehr möchte ich aufgrund von Spoilern an dieser Stelle noch nicht verraten, aber am dritten Band muss am meisten modifizeirt werden, um für meine Spieler da was halbwegs spannendes einzubauen. Jedenfalls hatten sie letztes Mal die Wahl, ob sie mit Fate oder Majestic 12 kooperieren. Die Wahl zwischen Teufel und Beelzebub.
  7. Im Prinzip wurde eine Mythos-Entität beschworen und nen gro?en Aufgebot US-Militär ist dabei draufgegangen. Das ganze war als relativ gro?e militärische Operation angelegt, weswegen es hinterher einige Probleme mit der Vertuschung gab.
  8. @Amenaza: Aber auch nicht mehr Berührungsängste als man haben könnte in Bezug auf die echten Nazis z.B. in Form der thulegesellschaft aus dem Deutschlands-Band, Adolf Hitler persönlich aus dem Abenteuer Kerkerwelten im Grundregelwerk, SA-Schlägern aus Abenteuern wie dem Schwanengesang in der CW oder der deutschen Expeditionsgruppe in Dir Berge des Wahnsinns um mal nur ein paar beispiele aufzuzeigen.
  9. @mac: vergiss es. ist wohl ein fehler auf meinem pc oder mit meinem acrobat reader, im büro sind die schriften ganz normal.
  10. Ja, DG wurde nach dem Raid on Innsmouth gegründet. Eine kurze Timelien der wichtigsten Ereignisse: http://www.nemesis-system.com/dg-timeline.html Mehr findest du dann im entsprechenden Buch Delta Green. Eine komplette Abschrift gibt es im Internet nicht. Und googeln kannst du offenbar echt mies. Anbei mal ein für den Google-Unwissenden herausgefundenes Link zu einem sehr umfangreichen DG-Review: http://www.rpg.net/reviews/archive/12/12937.phtml Da wird viel behandelt und gespoilert, was den Hintergrund von DG angeht.
  11. Tolle Datenblätter! Ich würde nur das Wort "pupa" in meiner Gruppe nie Erwähnen. Die Flut an Furz-Witzen, die dann über das Setting hereinbrechen wüde, wäre das Ende der Kampagne.
  12. Sind das die Original-Schriften in den PDF-Downloads oder fehlen da die richtigen Fonts?
  13. So eilig ist es ja nicht, kannst dir ruhig Zeit lassen. Das wäre sehr toll!
  14. Hat jemand von Euch zufällig diese Map eingescannt und könnte sie mir schicken? Habe leider keinen Scanner. ?( Würde sie gerne vergrö?ern und mit nem Raster für Miniaturen überlegen, aber dafür bräuchte ich die Karte irgendwie in digitaler Form. Falls die jemand hat, wäre das toll.
  15. Wie sieht es denn mit deinem Englisch aus? In USA und England kommen ja derzeit ganz schön viele Abenteuer auch von anderen Lizenznehmern heraus, teilweise für das CoC-System, teilweise für andere Systeme. Viele davon als PDF-Downloads zu recht erschwinglichen Dollarpreisen.
  16. Hoffentlich ist der Film nicht auf 1000 Zuschauer limitiert!
  17. Du vergleichst Preise von einem herkömmlichen Buch mit den Preises einer limitierten Edition. Au?erdem habe ich das limitierter Spielleiterbuch schon mit hinzugerechnet. Also reden wir von einer mittlerweile langen Tradition, die Grundregelwerke für Sammler zu limitieren (was auch anderswo der Fall ist, siehe Chaosium) und von genau 2 - in Worten ZWEI - weiteren Cthulhu-Produkten, die limitiert wurden, wovon nur ein einziges ein Buch ist, das andere Zusatzmaterial, dessen Nicht-Besitz beim Spielen der Kampagne eigentlich keinen wirklichen Abbruch tut. Ich kann da beim besten Willen keine Limitierungsflut erkennen, wie gesagt, die Anzahl limiterter Produkte (nicht einmal Bücher ...) war VOR dem Traumlandebuch genauso hoch wie danach.
  18. Ok, wir zählen mal: VOR den Traumlanden: limitiertes GRW mit Kunstledereinband limitierte Edition (wenn auch nicht wirklich extrem auffallend) der Grundregelwerksbücher der 2. Edition. Summe: 3 limitierte Produkte VOR den Traumlanden NACH den Traumlanden: limitiertes Expeditionspack (ist nicht einmal ein Buch, aber wir zählen es einfach mal als 1) limitierte Bücher des GRW Summe: 3 limitierte Produkte NACH den Traumlanden Wenn ich dass in einer Kurve abbilden müsste, wäre das eine horizontale Linie. Eine Zunahme von Limitierungen sähe da ganz anders aus, oder irre ich mich? @Raven: natürlich ist EIN Buch mit vielen Seiten in der Hestellung teurer als DREI Bücher. Jedesmal das Erstellen der Durckvorlage + Einband + Handling, etc. Da kann man jetzt wegen 20 Euro mehr dem Verlag übermä?ige Geldschneiderei vorwerfen, weil er es in drei Bänden veröffentlicht oder man kann das Argument heranziehen, auf diese Art haben vielleicht mehr Leute, die im Monat eben nicht so viel Geld auf einen Schlag übrig haben, die Chance, die Kampagne nach und nach zu erwerben. Nur richtigen Wucher oder eine Preisexplosion kann ich da nicht erkennen.
  19. OHHH mein Gott, die BdW sind limitiert????? Ich muss sofort alle Bestände aufkaufen, die es noch gibt ... Ist ja wie Stille Post hier. Ich glaube, es ging niemandem hier um eine Limitierung der Kampagne selbst, oder? So sehr ich die Boxen und auf den Inseln auch mag, mu? man verteidigend mal sagen, dass die Berge des Wahnsinns auch den vierfachen Umfang haben. Auf den Inseln hatte nicht mal 200 Seiten + Handouts, während man mit allen drei BdW-Bänden wohl bei rund 900 Seiten liegt. Die eigentlich nicht nötigen Handouts aus den Zusatzpacks sind wohl deshalb limitiert, weil sie einfach völlig irrelevant für das Spiel sind und deshalb wie der Name "Zusatzpack" schon sagt, einzig und alleine als Zusatzpack für den Fan gedacht sind. Wenn man also die Preiskalkulation von Raven heranzieht, müsste man bei vierfachem Umfang heute ja um die 200 Euro für Bücher + Handouts zahlen, um den mit der Auf den Inseln-Kampagne vergleichen zu können.
  20. hey geil, jetzt wei? man endlich, wie das Mono-Augenbrauen-Baby aus den Simpsons mal aussehen wird, wenn es erwachsen ist: http://www-movieline-com.vimg.net/images/MonobrowBaby200.jpg Ich glaube, mit mir als Spieler würde das Abenteuer nicht funktionieren, ich müsste immer an die Simpsons denken und mich totlachen.
  21. Das schweift zwar sehr ab, aber Cthulhu ist ja keine Historiendoku, sondern ein an die reale Welt angelehntes, fiktionales Spiel. Von daher begehst du nur dann "Spielfehler", wenn es dein Abenteuer stört. ?zt es deine Spieler an, sich vom Hauptplot ablenken zu lassen, in dem du sie durch einen Bürokratiedschungel nach Rezepten jagst? Dann wäre es ein Spielfehler, genau das zu tun. Ist das Besorgen von Medikamenten ein spielentscheidender Nebenplot, der für Dramatik sorgt und deine Spieler packt und unterhält? Dann wäre es ein Spielfehler, ihnen die Medikamente einfach so zu geben. Die Fokussierung mancher auf das historische Waffenrecht basiert wohl eher auf dem Bestreben einiger Spielleiter, ihren Spielern das Führen von Waffen durch ihre Charaktere "auszureden", da Waffen im Cthulhu-Rollenspiel in gewissen Kreisen einfach als unpassend gelten.
  22. Sind das nicht Amis in dem Abenteuer "Das verlorene Bataillon"? Wenn ja, ersetze London durch New York und du hast ne detaillierte Auflistung über das dortige organisierte Verbrechen im New York-Band. *g*
×
×
  • Create New...