Jump to content

Blackdiablo

Mitglieder
  • Posts

    7,744
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    58

Everything posted by Blackdiablo

  1. Dann danke schön dafür! Hoffentlich kann grannus wirklich etwas damit anfangen. Insgesamt ist es schon gefährlich nah dran, zu etwas pulpigerem zu tendieren, wenn man nicht ein bisschen aufpasst ... und womöglich passt das dann nicht zum Rest. Aber was mir daran so gefällt, ist, dass das Universum Lovecrafts quasi Auswirkungen hat auf die Ereignisse einer anderen Kampagne. Sowas baue ich sehr gerne in meine Kampagnen ein und auch wenn das obere Beispiel natürlich noch recht unausgegoren wirkt, hat das wohl Potential ein echt nettes FInale zu sein. Zumal das Ganze unter Umständen ja sogar optional ist (wenn die SCs ihn einfach überwältigen und nicht in den Keller gehen). Gruß Blackdiablo
  2. Ist das böser Sarkasmus oder ein komisches Lob, Studer?
  3. So nun hatte auch ich endlich die Zeit gefunden, deine Arbeit sorgfältig durchzulesen. Hier mal ein paar persönliche Anmerkungen, Vorschläge und Meinungen: 1. Mir gefallen deine zentralen Aspekte wirklich außerordentlich gut. Antisemitismus, Paradies auf Erden usw. Ich persönlich würde dir aber noch empfehlen innerhalb der jüdischen Bevölkerung, bevor der Ausnahmezustand der sich überschlagenden Ereignisse ausbricht, stärker die Frage der Theodizee zu betonen("Wie kann Gott dieses Leid bloß zulassen?" -> "Wir müssen irgendwie gesündigt haben!" *nach Sündenböcken umschau*). In deinem Abenteuer sind allerlei Ansätze dazu, aber ich persönlich fände es ziemlich interessant, den Unmut und die Panik der Bevölkerung noch weiter auszuschmücken. Um die Massenhysterie der Bevölkerung noch zu intensivieren, fände ich es also durchaus interessant, eine Art Aufwiegler in die dramatischen Ereignisse einzubinden. Sprich: Einen provisorischen Vertreter der jüdischen Bevölkerung, vll. der christlichen Bevölkerung, der sich durch die extremen Umstände an die Spitze drängt. 2. Arbeite zunächst etwas subtiler mit deinen wahren Beweggründen. Also nicht direkt mit dem Hammer den Antisemitismus ins Zentrum prügeln. Effektvoller wird es, wenn die einzelnen Zwischenstufen der Unzufriedenheit klar erkennbar ineinander überfließen. Und: Lass die SCs erstmal denken, in einem klassischen Ritualszenario zu stecken! 3. Den Einstieg der Charaktere finde ich sehr gelungen. Da musst du nur aufpassen, dass die SCs die Münzen nicht direkt als ein verfluchtes Cthulhu-Artefakt abstempeln. Bei meinen Spielern wäre das bestimmt so! ^^ 4. Achtung! Es mag an den den Unterschieden der Ausgereiftheit von Abenteuer 2 und 3 liegen, aber bis jetzt wirkt es, als wäre das eigentliche Finale im 2.Teil. Versuch auf jeden Fall die Traumlande Episode noch weiter auszuschmücken. Ich würde dir aber empfehlen, das "Geschmeiß" ( ) in Grenzen zu halten. Also nicht alles, was der Mythos so hergibt, in einen Pott werfen, denn sonst wirkt es irgendwie deplatziert. Beschränk dich am besten auf wenige. (+ Die Viehcher, die du wahrscheinlich nur als Beispiel aufgeführt hast, werden nicht unbedingt mit den Traumlanden in Verbindung gebracht [ausgenommen die Ghoule] ) Also meine Idee wäre die folgende (und ich gehe mal davon aus, dass du die "Traumsuche nach dem unbekannten Kadath" kennst): Die Gugs sind ja mittels eines Fluches in die Unterwelt der Traumlande verbannt worden. Womöglich ist es ihnen ebenfalls gelungen aus den Tiefen zu steigen (vielleicht sogar, weil Randolph Carter, Pickman und die anderen Ghoule durch ihre Tunnel kantapert sind! Sie sehen den Lichtstrahl, der durch den Grabstein der Ghoule, der in der einzigen Öffnung verkeilt ist, entstanden ist, und merken, dass der Fluch die ganze Zeit aus ihrer Blindheit bestand, dass sie nie die Öffnung gefunden hatten ... oder ähnliches) und finden sich nun in dem idyllischen Verzauberten Wald der Zoogs wieder. Genau diese Waldlandschaft ist es, in der sich das Tor aufgetan hatte und die Novacek als das Paradies empfunden hatte. Die nicht ganz so friedvollen Gugs beginnen natürlich nun ihren unendlichen Zorn an allem, was sich ihnen in den Weg stellt, auszulassen. Voller Triumph führt Novacek im Finale die skeptischen SCs also zu seiner Traumkugel, muss jedoch mit Grauen feststellen, dass das Paradies einem grauenhaften Bild der Verwüstung gewichen ist ... Er begreift, dass er einen ganz furchtbaren Fehler gemacht hat, doch ist es nicht schon zu spät?! 5. Ich finde deinen Hintergrund zwar sehr komplex, dafür aber stimmig und dicht. Es ist ja auch, glaube ich nicht gedacht, dass die SCs alles erfahren und insofern würde ich mir da weniger Sorgen drüber machen. So, das ist erstmal alles. Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen. Gruß Blackdiablo
  4. Der sehr erhellende König in Gelb-Thread natürlich!
  5. @ Macthulhu: Das freut mich! Hoffentlich ist mein Zeug dabei. Btw. ich hatte euch auch eine Mail bezüglich der Bestellung geschickt ... Edit: Die Sachen sind immer noch nicht da ...
  6. "Die Masken des Chtulhu" sind doch schonmal einiges vom lieben Derleth. Andererseits würde ich mir allgemein wünschen, von jedem der Mythos-Autoren spezielle Bände veröffentlicht zu wissen. Aber Festa scheint ja so etwas in der Art auch anzustreben mit immer mehr R. E. Howard Geschichten und dem ebenfalls höchst gelungenen Band "Das Grauen aus den Bergen" von F. B. Long. Auch kontraproduktiv ist beispielsweise noch an der Aufteilung die Hauptstory Lovecrafts in den 2.Band der Reihe zu packen oder die Randolph-Carter Geschichten getrennt zu veröffentlichen, dass man die Verknüpfungen nur schwerlich realisieren kann ... Sowas ist einfach schade und für mich auch kaum nachvollziehbar. Zu Smith kann ich dir wirklich nur raten. Die Bände sind top ausgestattet. Von Einführungen zu den einzelnen Zyklen (Mars-Zyklus, Averoigne-Zyklus etc.) bis hin zu richtig nennenswerten Fun Facts zu den einzelnen Geschichten.Teilweise sind sogar Bilder enthalten. Sieht auch ganz danach aus, als würden wirklich alle Kurzgeschichten von ihm abgedruckt werden. Da hat sich für mich das jahrelange Warten auf jedenfall gelohnt.
  7. Leider weder das eine, noch das andere ... Sorry, ich würd dir gern helfen. :/
  8. Ich hoffe meine Ausgabe und meine Mappe kommen bald an ... Hab vor vorletzten Freitag bestellt und brav bezahlt, aber bis heute ist noch nichts da.
  9. BITTE, BITTE, BITTE!! Pegasus! Bitte, macht es möglich ...! *.*
  10. Danke, Dekkard, für die Zitate! Die hatte ich vor ein paar Jahren auch schonmal gelesen und muss leider (so sehr ich die Festa Werke auch schätze) sagen, dass Festas Vorgehensweise der Verteilung der Geschichten mir persönlich zu undurchdacht ist. Ich hätte mir thematisch orientierte Bände gwünscht, statt eines (leider auch noch teilweise unvollständigen) Kuddelmuddels und auch die Titelgebung der einzelnen Bände lässt zu wünschen übrig (vgl. enthaltene Kurzgeschichten mit den Titeln der Bände), ganz im Gegensatz zu der an Perfektion grenzenden Reihe über C. A. Smith aus dem Hause Festa. Auch die Verknüpfung des wunderbaren Zusatzmaterials zum tatsächlichen Inhalt fände ich nett. Nichtsdestotrotz ist mMn Festa immer noch vom Preis-Leistungsverhältnis den anderen beiden Verlagen überlegen. FG Blackdiablo
  11. Wie bereits erwähnt gibt es das Phänomen christlichen Glaubens bei Lovecraft besonders in "Träume im Hexenhaus", aber wenn man so will auch in "Jäger der Finsternis" (der Schutzwall der Gläubigen um die Kirche, aber wahrscheinlich ist eher das Licht schützend als der Glaube). Was aber zusätzlich noch sehr interessant ist, ist die enorme Wichtigkeit des Kreuzes in Frank Belknap Longs Geschichte "Die Weltraumfresser", die mir jetzt unter dem Begriff Lovecrafts einfällt, da in ihr Long und Lovecraft als Protagonisten auftreten. Mehr will mir spontan dazu auch nicht einfallen. Ontopic: Ist eine sehr interessante Ansammlung von Sprüchen, die sich bestimmt in so mancher Runde gut eignen würden. Danke dafür. Gruß Blackdiablo
  12. Vage regte sich bei Dark_Pharaos Idee, das "Ding auf der Schwelle" in seine Kampagne einzubauen, die Erinnerung in meinem Kopf, dass ich auch mal den ein oder anderen Thread über Lovecraft-Country verfolgt habe ... Google brachte schließlich die Funde! Also keine Sorge, zumindest ein Messie bin ich nicht. mfG Blackdiablo
  13. Als Anregung für eine mögliche Innsmouth-Kampagne hier mal ein alter, unvollständiger Thread darüber: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/17156-eine-innsmouthkampagne/ Ein anderer Thread, der mir spontan unter die Augen gekommen ist, birgt vielleicht auch noch so manche Idee: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/18627-kampagne-in-lovecraft-county/ Ich hoffe damit haben viele erstmal eine Fülle an neuen Einsichten. Die Threadausgrabschaufel schwingend Blackdiablo
  14. Was spielt ihr mit euren Gruppen gerade? Da wäre zum einen eine relativ kurze Ägyptenkampagne, die bereits durch eine Art Prolog ("Begraben!") angefangen hat und wo in nächster Zeit das nächste Abenteuer genug Anlass bieten soll nach Ägypten zu reisen ... Viel lässt sich darüber bis jetzt nicht sagen, da ja gerade einmal der Prolog gespielt worden ist. Desweiteren bin ich selber Spieler in einer Now-Kampagne, die, wenn ich es richtig verstanden hab , anknüpft an die zuvor mit Absicht "abgebrochene" 1920er-Kampagne und entdecke bereits, dass Now gar nicht so blöd ist, wie wir früher immer dachten! Dabei treffen wir uns jeden Monat einmal für entweder das eine oder das andere (und selbst da stoßen wir schon an unsere terminlichen Grenzen). Was wird geplant? Uuuuh, ich hab hier seit neuestem ein Schmuckstück aus der Pegasus-Schmiede liegen, dass ich zu gern als nächste Kampagne gebrauchen würde: Den Traumlande-Band! Wir sind alle bereits sehr gespannt darauf und wie es aussieht, wird auch diese Traumland-Kampagne sich sehr gut an meine Ägypten-Kampagne anschließen lassen. Gibt es Bedenken oder noch weiße Stellen in eurem Plan? Hmm. Es stellt sich vielleicht noch die Frage, ob wir in den Traumlanden starten wollen oder in der realen Welt ... Aber das entscheide ich erst, wenn ich die Abenteuer durchgelesen hab. Bei der Ägypten-Kampagne sieht eigentlich alles sehr gut machbar aus. Habt ihr Erfahrungen mit den (in diesem Thread generell genannten) Kampagnen, Abenteuern etc.? Chaugnar Faugns Fluch habe ich bereits gespielt und teile die hiesige Meinung, dass das erste Abenteuer am Besten ist. Bei uns ist die Kampagne schließlich mit unserem Riesenplot zu sehr verschmolzen, als dass wir das zweite oder das dritte Abenteuer der Kampagne hätten spielen können (wobei ich vom Lesen des 3.Abenteuers ohnehin nicht so angetan war). Nichtsdestotrotz ist es eine sehr nette (und überraschend nahe) Umsetzung von Longs Roman "Das Grauen aus den Bergen". LG Blackdiablo
  15. Ist überhaupt nicht schlimm. Die letzten Aktualisierungen waren ja minimal.
  16. Tatsächlich sehr interessant und auch wesentlich professioneller, als das vom letzten Mal ...
  17. Erinnert mich an meine Erfahrungen mit dem "Einsamen". ^^ Ich bin gespannt auf mehr Spielberichte.
  18. Hast wahrscheinlich einen kritischen Patzer gewürfelt ... Auch von mir ein freundliches Willkommen!
  19. Im "Durchgeblättert"-Channel habe ich soeben entdeckt, dass der verstorbene SC aus meinen Reihen es mit seiner Todesanzeige in die Ausgabe geschafft hat. Vielen Dank speziell auch von meiner Gruppe dafür! Das ist wirklich eine sehr schöne Rubrik und ich hoffe, dass ihr die auch erstmal beibehaltet. Wenn meine Ausgabe bei mir eintrudelt wahrscheinlich mehr Feedback ... mfG Blackdiablo
  20. Doch doch, dass ist durchaus gut machbar. Das heißt man beginnt vll. in Arkham, hört hier und da vom verruchten Innsmouth und plötzlich wird man wegen eines Auftrages oder einer Expedition immer näher an Innsmouth rangebracht, bis alles in der Stadt selber mündet. Und ich seh gerade mein Satz war nicht so einwandfrei formuliert: Der sollte eigentlich sagen, dass Innsmouth und Arkham gut kombinierbar sind, dann aber nicht noch Dunwich oder Kingsport benutzt werden sollten. mfG Blackdiablo
  21. Arkham ist schon ein guter Dreh- und Angelpunkt, um eine nette Lovecraft Country-Kampagne zu starten. Was mEn wohl er mäßig gut funktioniert ist neben Arkham und Innsmouth auch noch zusätzlich eine weitere Stadt einzubauen. Denn Abstecher nach Innsmouth können meiner Meinung nach nie die volle Wirkung der verfallenden Stadt entfalten und einer weiteren Stadt würde durch Innsmouth eigentlich der ganze Fokus entzogen werden, den es eigentluch braucht. In Kingsport selber lassen sich wunderbar auch lockerere Kampagnen ansiedeln, die auch gerne mal bis nach Arkham (oder eben Innsomuth) führen können. Auch wenn ich mit Dunwich noch keine Erfahrung habe, würde ich dennoch dieses Dorf mit keiner anderen Stadt kombinieren als vielleicht Arkham. Thematisch finde ich persönlich das sonst irgendwie unpassend, Dunwich mit Fischzeugs (Innsmouth) oder Träumereien (Kingsport) in Verbindung zu bringen. mfG Blackdiablo PS: Ich finde schon, dass du mit dem Quellenbuch/-büchern viel anfangen könntest, denn auch wenn du wenig Abenteuer selbst schreibst, kannst du immerhin die ein oder andere faszinierende Begegnung in die bereits vorhandenen Abenteuer reinschreiben. Außerdem wird in den Abenteuern nicht selten auf eben diese Bücher verwiesen, was allein schon ein Anschaffungsgrund ist ... PS (1): Außer bei Innsmouth (wo tatsächlich der ein oder andere CHarakter mehrmals vorkommt) sind die Abenteuer eigentlich nicht aufeinander abgestimmt. Das soll aber nicht heißen, dass man so manche Abenteuer nicht gut hintereinander spielen könnte ...
  22. Genau das hätte ich auch geantwortet. Ich finde es auch furchtbar, ein reines Recherche-Abenteuer vor mir zu haben, in dem der simpelste Plot oder die simpelsten Infos seitenweise gestreckt werden. Da bevorzuge ich doch eher eine Größe von 20 bis höchstens 30 Seiten, was für mich in der Regel der grobe Richtwert ist, dass das Abenteuer an dem Abend schaffbar ist. Andererseits ist es auch sehr plot- und themenabhängig und die Seitenanzahl kann mMn auch wirklich nur grob als Richtwert hinhalten.
×
×
  • Create New...