Jump to content

Kaffeetrinken

Mitglieder
  • Posts

    791
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Posts posted by Kaffeetrinken

  1.  

    ich habe noch ein paar Fragen:

     

    1) Gerät auf Schleichfahrt -> Wifi bonus noch aktiv?

    2) Waffe+externesKommlink+Smartlink im Auge -> geht hier Wifi?  

    3) Wifi = DNI muss vorhanden sein?

    4) Liegt bei Smartlink noch wie bei 2.0 eine Leitung von der Kontaktstelle in der Hand hoch bis zum Auge? Oder ist nun eh alles Wifi etc.?  (Ich kenne noch die coolen 2.0 Smartlink-Skibrillen ^^)

    5) Gerät als Slave -> wird noch entdeckt als eigenes Gerät oder ist NUR der Master in der Matrix sichtbar?

    6) Schleichfahrt = nur physisch anwesend sein und scannen möglich? Sesselpupper-Decker von sonstwoher kann nicht suchen, richtig?

     

    1) Ja, der Bonus gilt noch. Das Gerät ist noch online, auch wenn es heimlich geschaltet wurde.

    2) What?

    3) Nö.

    4) Interne Verkabelung ist nun ein eigenständiges Ausrüstungsstück. Der Smartlink funktioniert auch ohne Wifi und ohne Kabel, bringt aber keinen Wifi-Bonus mehr.

    5) Wird noch als eigenes Gerät entdeckt, nutzt aber die Werte des Masters um sich gegen Entdeckung zu schützen.

    6) Wenn der andere Decker sonstwo ist, dann bekommt er halt den im Kapitel angegebenen Entfernungsmalus oder darf nicht scannen, wenn er zu weit weg ist. Das ganze sieht etwas anders aus, wenn beide körperlos durch die Matrix schweben, denn dann geht es nicht um die Geräte, sondern um die Persona.

    • Like 1
  2.  

    Wieso muss es denn fossil sein? Da es bei SR bezahlbare und kommerziell betreibbare Fusionsreaktoren gibt, kann man das auch einfach im Lichtbogen aus Luft-Kohlendioxid herstellen, wenn man seine Überkapazitäten versilbern will (selbiges gilt doppelt für regenerative Energien; wenn die Sonne mal zu viel scheint oder der Wind dann bläst wenn kein Bedarf da ist). Klar, das Benzin ist dann vielleicht nicht ganz billig, und der Wirkungsgrad ist dann auch nicht so toll, aber es ist ja auch eher ein Spezialkraftstoff, nichts mehr für den Durchschnittsbürger.

    Da ich ausdrücklich und einzig fossile Brennstoffe ausgeschlossen habe, habe ich damit die Existenz anderer Brennstoff impliziert. Da steht nirgends, dass alles was ein Auto zum Fahren bringen kann Flüssigdino ist.

  3. Emotionslos sein und emotionslos scheinen sind zwei Dinge, außerdem ist etwas verkaufen eine aktive Probe. Der Samurai würde aber nur nen Bonus dabei bekommen sich nichts aufschwatzen zu lassen, also bei der Verteidigung. Niemand hat hier vorgeschlagen den Streetsam in einen Anrufbeantworter umzubauen. Dafür gibt es schon Nachteile.

  4. Mitfühlen ist nicht der einzige weg, wenn man wissen will was Sache ist und nicht selten ist Menschlichkeit im Umgang mit Menschen sogar hinderlich. Ich würde auch einen kleinen Unterschied zwischen nem Streetsam und Siri sehen, der wohl hauptsächlich darin besteht, dass Siri dumm wie stroh ist. ^^ Ich glaube du gehst an den menschlichen Geist etwas zu romantisch ran. Unser Hirn ist auch nur ein Biocomputer.

  5.  

    Das Problem, von besserer Ware profitieren automatisch auch magische Charaktere.

    Daher sollte man die Sache besser exklusiv halten.

     

    Nicht wenn man erst 2 Punkte Essenz und/oder mehrere zehntausen Nuyen augeben muss, damit es anfängt sich zu lohnen. Zugegeben, zusätzliche freie Handlungen sind der Heilige Gral für Ki-Adepten, aber kein Magier wird sich plötzlich Dermalpanzerung besorgen und wenn es plötzlich Straßensamurai mit minimalen Magiefähigkeiten gibt, dann wäre mir das auch recht. Ich habe mir vor einigen Monaten nen Adepten (Weg des Ausgebrannten) gebaut, der nen Cyberkörper besitzt und schon ziemlich cool ist.

     

    Der Hüftschuss ist nicht schlecht. Das mit der Magie habe ich auch schon angedacht. Der Bonus auf passive soziale Proben ist aber wirklich ne Interessante Idee. Essenz erhöhen finde ich irgendwie etwas seltsam. Wahrscheinlich würde ich eher so arbeiten, dass Cyberware zum Teil des Charakters würde und damit keine Essenz mehr kostet, falls ich den Ansatz verfolgen sollte.

  6. Meiner Meinung nach spricht nichts dagegen sich einfach zusätzliche Cyberarme zu kaufen. Im aktuellen Regelwerk ist es weder ausdrücklich erlaubt noch verboten, es ist cool und es gibt in SR Romanen Chars die sowas haben. Damit nehme ich an, dass mehrere Cyberarme RAI sind. Mehrere (Pferde-)Beine oder Ketten/Räder sind auch möglich und sollten technisch deutlich schwerer umsetzbar sein. Bei Biowarearmen geht es nicht, da sie ausdrücklich als Ersatz zählen.

  7. Ich habe mir zu den einzelnen Techniken (meist) Gedanken gemacht. ^^

     

    Cutting Edge: Cybernahkampfwaffen mit Klingen haben eine Legalität von V und damit einen inherenten sozialen Nachteilen und sozialen aus Splattergründen auch weniger subtil. Auf der anderen Seite haben sie keinen wirklichen, spielerischen Vorteil. Knochenverstärkung (Bioware) ist nicht teuer, vollkommen legal, unsichtbar und bringt einen vergleichbaren Schadenscode.

     

    Push-it-to-the-Limit (nicht Nerven aus Stahl): Boostet G und S für jeweils eine Kampfrunde. Ich habe von vielen Spieler gelesen und gehört, dass sie kein Verständnis dafür haben, dass Cybergliedmaßen gerinere Maximalwerte haben als ein normaler Metamentsch + Bioware. (Ja, ich weiß, da gibts schon einen Vorteil im Bodyshop, der das teilweise abdeckt.) Die andere relevante Ware, Kunstmuskeln, hält besonders bei Cahrakteren mit wenig Essenz (Straßensamurai) im Vergleich mit Bioware kaum mit. Ein- oder zweimal pro Run (denn mehr macht die Ware nicht mit) für eine Kampfrunde das Cyberraubtier rauslassen zu können halte ich da für nen netten kleinen Anreiz.

     

    Wassermann: Das wäre so eine Regel, die nur Mali aufhebt. Runner gehen sehr selten schwimmen. Zusätzliche Mali in einem Stück Ware, das fast nie (oder wirklich nie) gebraucht wird machen es zum absoluten Ladenhüter, deshab müssen die Mali weg.

     

    Langer Arm der Cybergerechtigkeit: Teleskopgliedmaßen sind cool und ich kenne diverse Artworks von Charakteren mit verlängerten oder ausklappbaren Cybergliedmaßen. Dadurch, dass ich den Malus aufhebe und den Reichweitenbonus (der in SR4 noch wörtlich dabei stand) ausdrücklich erwähne werden Gliedmaßen kampfrelevant. (RAW sind sie nur relevant, wenn einem die Schlüssel in den Gulli gefallen sind.) Ich überlege noch ob ich ihre Kompatibilität mit Waffen auf Reichweite 0 oder Cyberimplantatwaffen einschränken soll, da eine Kampfaxt, die mit Spaghettiarmen geführt wird, wahrscheinlich eher albern als cool ist.

     

    Man of Iron: Es ist mir schon recht lang ein Ärgernis, dass Charaktere mit komplettem Cyberkörper so schwer zu erstellen sind. Und wenn man sie dann mal gebaut hat bleibt keine Essenz, keine Vorteilspunkte und kein Geld mehr für andere Sachen übrig. Damit ist "Wandelnder Panzerschrank" das einzige, gangbare Konzept für Ganzkörpervercyberte. Ich finde das etwas schade und möchte hiermit einen einfacheren Zugang schaffen. Es verändert erstaunlich viel während der Erstellung, wenn normale Cybergliedmaßen als Alphaware zählen.

     

    well armed: Ist einfach nur Beidhändigkeit für mehrere Arme. Natürlich gibts auch die Cyberware aus Harte Ziele, die den Malus aufhebt, aber ich fand, dass man Charakteren auch selbstständig ermöglichen könnte mit ihrem Körper klarzukommen. Man kann nicht immer maximal kreativ sein.

  8. @DracoDruid: Deine Idee klingt nicht schlecht. Ich finde es allgemein gut, wenn Cyberware auch auf Charakterseite etwas verändert. Du kannst ja mal posten was du schon hast, damit wir nen Orientierungspunkt haben. Mit nem vereinfachten Regelwerk werde ich wohl nicht arbeiten, weil ich die vielen kleinen Regeldetails durchaus reizvoll finde, aber es ist sicher ein interessanter Ansatz.

  9. Ich bin der Meinung, dass die Quellenbücher diverse magische Hintergründe besser mit Infos versorgen, als Technik. Das wird dadurch verstärkt, dass Magie realweltliche Entsprechungen hat (Traditionen, Mythen). Für Cyberware kann man halt nicht im selben Maße aus dem vollen Schöpfen.Sie ist Ausrüstungsgegenstand, aber nicht in vergleichbarer Weise identitätsstiftend.

     

     

     

    Wie kommst du darauf? [@ Kunstmuskeln]

    Du kannst dir ja mal gern Cyberchars in Foren anschauen und dich darauf konzentrieren ob Kunstmuskeln oder -Straffung und -Verstärkung häufiger ist. Gleiches gild für Synapsenware als Inibooster.

     

     

    Genauso kann auch eine Superhuman Psychosis oder eine Essenz von 0.01 krass ausgespielt werden !

    Es gibt wie viele verschiedene Schutzgeister, die alle verschieden dargestellt werden. Die paar antisozialen Störungen und der Ehrencodex können zwar nett sein, aber sie sind nicht gleichwertig.

  10.  

    Im Gegensatz zum Standardmagier mit verbesserter Unsichtbarkeit, Betäubungs- und Manablitz, Heilen, Levitation und Geistessonde. Oder den drei, vier typischen Adepten-Builds (Faceadept, Kampfadept, Spider-Man-Adept und Einbrecherdieb). Nein, ich sehe den Unterschied nicht.

    Okay, wenn da deine Vorstellungskraft endet sollten wir das Gespräch vielleicht auch einstellen.

     

     

    Alles, was ein Samurai kann, kann ein Adept besser, denn der Adept muss seine Fähigkeiten nicht mit fundamental begrenzter Währung zahlen. Das ist der Powergamingansatz. Das führt aber nicht zwingend zu interessanteren Charakterkonzepten, oder vielfältigeren.

    Ein Adept kann alles besser, wenn man ihm ne unendliche Menge Karma gibt. Für die meisten Spielrunden ist das nicht relevant. Und das hat schon was mit Vielfalt zu tun. Wegen dieser begrenzten Ressourcen geht der Gebrauch von Reflexboostern und Kunstmuskeln z.B. deutlich zurück, da sie sowohl aus einem spielerischen Blickwinkel unsinnig sind, als auch von einem professionellen Sam wegen ihrer Ineffektivität gemieden werden.

     

     

    Ganz anders als Elementare, richtig?

    Die Überzeugung magischer Traditionen sind nicht identisch mit den Fakten der Spielwelt. Es gibt eine Metaebene des Feuers für Feuergeister, aber keine Watcherebene. Aber wenn dir das Thema wirklich am Herzen liegen sollte, dann wäre es wohl besser das in nem anderen Thread zu besprechen.

     

     

     

    Mir geht es nicht nur darum, dass Samurai nicht stark genug sind. Das sind sie meiner Meinung nach durchaus. Es fehlt ihnen allerdings an rollenspielerisch-konzeptioneller Unterstützung im Spielsystem. Mal noch ein Beispiel: Jede Tradition hat eine eigene Sicht auf jeden Schutzgeist und verschiedene Arten von Erwachten (Adept, Magieradept, Magier, etc.). Damit haben wir schonmal Konzepte in Höhe von Arten von Erwachten x Traditionsanzahl x Schutzgeisteranzahl. Der Schutzgeist ist rollenspielerisch wesentlich bedeutender als eine Reaktionsverbesserung oder Biokompatibililität, die meist einfach nur Modifikatoren sind, die im Rollenspiel kaum auftreten.

     

     

    Weiterhin verschwunden:

    Lass uns nicht zu albern werden. Eine solche Liste kann man auch für Technik machen. Abgesehen davon ist es wesentlich leichter eine neue/alte magische Tradition (oder einen Zauberspruch/Geist/Fokus) zu bauen, weil klar ist was sie genau für Boni bringen darf, als neue Ware zu entwerfen, die solche Richtlinien nicht hat. Wo Jarheads (und Cyberzombies) geblieben sind ist allerdings wirklich ne gute Frage.

×
×
  • Create New...