Jump to content

Kaffeetrinken

Mitglieder
  • Posts

    791
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Posts posted by Kaffeetrinken

  1.  

    Samurai ist ein enges Korset, aber Metamenschen mit Implantaten haben eine unglaubliche Varianz.

    Was daran liegen könnte, dass Metamenschen eine unglaubliche Varianz haben und sich Ware einbauen lassen können. :P Die Ware ist aber meiner Erfahrung nach meist relativ identisch und nicht Quelle der Vielfalt (oder auch nur signifikant unterstützend). Es sind eben Metaenschen mit Ware, wie du schon sagtest. Erwachte sind hingegen keine Metamenschen mit Magie. Sie sind Magier, Adepten, usw. Es erschließt sich wo ich da den Unterschied sehe?

  2.  

    Das kann man über die meisten neuen Magie-Möglichkeiten auch sagen, wie beispielsweise die Waffenfokussporne.

    Mit SR5 sind aber meines Wissens auch Tattoo-Waffenfoki möglich, die ich deutlich geschmackvoller finde. Fokussporne schrammen ja schon etwas an der Grenze zum Regelmissbrauch entlang.

     

     

     

    Nein, das bedeutet dass Magier zur Powergaming-Option ausgebaut wurden. Auch das kann man als Bug oder als Feature sehen.

    Ich finde man sollte konzeptionelle Vielfalt und Stil getrennt von Power betrachten. Samurai sind auch stark. Sie sind nur nicht wirklich vielfältig.

     

     

     

    Verschwundener Kram ist bedauerlich. Dass Watcher nun nicht mehr beschworen werden finde ich z.B. nicht schlecht. Immerhin sind sie magische Konstrukte und kein astrales Leben. Gibts eigentlich schon nen Zauberbaukasten als Fanprojekt für SR5? Sooo viel ändert sich da ja eigentlich nicht im Vergleich zu vorherigen Editionen, abgesehen vielleicht von der Umbewertung von Kampfzaubern hin zum Elementaren, die ich übrigens sehr befürworte.

  3.  

    Seit SR5 gibt es die Möglichkeit, den komplett Bioware-gestützen Straßensamurai zu bauen, inklusive biologisch abbaubarer Sporne.

    Ob das nun Bug oder Feature ist, ist wohl Ansichtssache.

     

     

     

    Das hat sich im selben Maß weiterentwickelt wie die Magie. Nur wird alles Weltliche in SR5 halt deutlich mehr mit Nachteilen verhaftet als Magie

    Das bedeutet also "Es hat sich im selben Maß entwickelt, nur in die falsche Richtung."? :P

     

     

    Nebenbei ist einiges an Bodytech von SR4 nach SR5 auch wieder von der Bildfläche verschwunden.

  4. Hier meine restlichen Einfälle. Einige davon sind ziemlich pink mohawk, ich bin mir dessen bewusst. ^^

     

     

    Eisenhaut:
    Benötigt: Dermalpanzerung, gepanzerte Cybergliedmaßen, modifizierte Knochen
    Kosten: 1 Edge
    Dauer: 1 Kampfrunde
    Panzerung, die aus Cyberware stammt, zählt in dieser Kampfrunde als verstärkte Panzerung.

    Push-it-to-the-limit:
    Benötigt: Cybergliedmaßen oder Kunstmuskeln
    Kosten: 1 Edge, Matrixschaden in Höhe des zusätzlichen Bonus
    Dauer: 1 Kampfrunde
    Stärke und Geschickboni aus Cyberware werden während dieser Kampfrunde verdoppelt.

    Immerwache Sinne:
    Benötigt: Cyberaugen/Cyberohren
    Kosten: keine
    Dauer: immer
    Die Stufe der Cyberaugen/Ohren des Charakters werden als Bonus zur Verteidigung gegen Überraschungsproben addiert.

    Ruhige Hand:
    Benötigt: Cyberfernkampfwaffe
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Die Rückstoßkompensation von Cyberimplantatwaffen entspricht der Stärke des Charakters (oder des Cyberglieds, in dem die Waffe verbaut ist). Alle anderen Modifikatoren werden ignoriert.

    Cutting Edge:
    Benötigt: Cyberimplantatwaffen mit Klingen
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Der Panzerungsdurchschlag von Cybernahkampfwaffen verdoppelt sich

    Hart wie Stahl:
    Benötigt: -
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Pro Schadenkästchen, dass ein Charakter durch eine Cybergliedmaße erhält, erhält er ein weiteres Kästchen für die Bestimmung des maximalen, überzähligen Schadens.

    Man of Iron:
    Benötigt: Cybergliedmaßen im Wert von mindestens 2 Essenz nach Modifikatoren
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Cybergliedmaßen kosten Essenz, als wenn sie eine Warekategorie günstiger wären.
     
    Nerven aus Stahl:
    Benötigt: Reflexbooster und Reaktionsverbesserung
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Reaktionsverbesserung und Reflexbooster kumulieren auch ohne aktive WiFi-Verbindung.

    Bluthund:
    Benötigt: Geruchsbooster
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Der Geruchsbooster gibt einen Bonus zu sozialen Proben in Höhe seiner halben Stufe. Dieser Bonus ist nicht kompatibel mit Boni durch Pheromonen. Fremde Pheromone geben den doppelten Bonus gegen den Charakter.

    Kann ich das noch Essen?:
    Benötigt: Geschmacksbooster
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Lebensstilkosten verringern sich um 5% pro 2 Stufen des Geschmacksboosters.

    Eins mit dem Datenstrom:
    Benötigt: Talentleitung, Aktionsverdrahtung oder MbW-System
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Edge kann zusammen mit Aktions- und Wissenssoft eingesetzt werden um eine zweite Chance zu erwirken.

    Spinnensinn:
    Benötigt: Mehr als 2 Cyberaugen
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Zusätzliche Augen bringen keine Mali.

    Blei im Blut
    Benötigt: Smartlink
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Waffen die mit Smartlink abgefeuert werden haben kein Limit.

    Well armed:
    Benötigt: 3+ Cyberarme
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Cyberarme bringen keine Mali für den falschen Arm.

    Scharfer Schütze:
    Benötigt: Sichtvergrößerung und Smartgunverbindung
    Kosten: 1 Edge oder 1 Komplexe Handlung
    Dauer: Bonus gilt für einen Schuss.
    Der Charakter erhält den für ihn maximal durch zielen erreichbaren Bonus.

    Bereit geboren:
    Benötigt: Cyberware die Handlungen braucht um aktiviert zu werden
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Es muss eine Handlungskategorie weniger aufgewendet werden. Wenn der Charakter bereits nur eine Freie Handlung investieren müsste entfällt diese.

    Eiserne Faust:
    Benötigt: Gepanzerte Cybergliedmaßen
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Gepanzerte Cybergliedmaßen zählen als Nahkampfwaffen mit einem Profil von Schaden S+X, 0 Durchschlag, 0 Reichweite. X entspricht dem Panzerungswert des Cyberglieds. Reichweite aus anderen Quellen wird nicht aufgehoben.

    Springfidel:
    Benötigt: Sprunghydraulik
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Statt einem Bonus von +1 gibt Sprunghydraulik einen Würfelpoolbonus entsprechend ihrer Stufe.

    Gesamtkunstwerk:
    Benötigt: Kosmetische Cyberware
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Pro halben Punkt Essenverlust durch kosmetische Cyberware erhält der Charakter einen Bonus von 1 auf Fähigkeiten aus der Einflussgruppe und auf Einschüchtern. Der maximale Bonus ist 4. Wenn der Bonus größer als 2 ist erhält der Charakter einen auffälligen Stil, ohne Karma zur Kompensation zur erhalten.

     Menschlicher Computer:
    Benötigt: Math SPU
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Der Charakter erhält einen Würfelpoolbonus von +2 auf alle Wissensfähigkeiten, für die Mathematik relevant ist.

    Coprozessor:
    Benötigt: Aufmerksamkeitsbooster
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Der Charakter erhält eine zusätzliche freie Handlung pro Initiativdurchgang.

    Kriegskünstler:
    Benötigt: modifizierter Synthlink
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Die Boni des Synthlinks sind auf eine Nahkampffähigkeit nach Wahl des Charakters anwendbar. Synthlink und Nahkampfwaffe müssen modifiziert werden, was ihren Preis verdoppelt.

    Gedankenpalast:
    Benötigt: Traumlink
    Kosten: -
    Dauer: variabel
    Der Charakter kann seine aufgezeichneten Gedanken durchschreiten und sich so besser erinnern. Pro komplexer Handlung, die so verwendet wird, erhält der Charakter einen Bonus von 1 auf Erinnerungsproben. Der Pool des Charakters kann maximal verdoppelt werden.

    Affig:
    Benötigt: Balanceschwanz
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Der Balanceschwanz dient auch als Greifschwanz. Seine Attribute entsprechen seiner Gerätestufe. Hierfür ist eine leichte Modifikation der limitierenden Software des Schwanzes nötig.

    Wassermann:
    Benötigt: Cyberflossen
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Flossen können sofortig aktiviert und deaktiviert werden. Sie bringen keine Mali.

    Quick fix:
    Benötigt: Injektionssystem
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Das Injektionssystem kann für 5 Initiative als Unterbrechungshandlung aktiviert werden.

    Geschosskotze:
    Benötigt: Magennervstimulator
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Der Charakter kann seinen Mageninhalt schwallartig auf ein Ziel innerhalb von 2 Metern entleeren. Resultate können variieren. Der Charakter kann seinen Magen als Versteck für schluckbare Gegenstände verwenden.

    Even smarter:
    Benötigt: Smartgelenke
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Beide Boni von Smartgelenken gelten immer. Mali entfallen.

    In einem gesunden Körper steckt ein gesunder Vitalmonitor:
    Benötigt: Vitalmonitor
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Der Vitalmonitor des Charakters ist perfekt auf ihn abgestimmt. Essenzverlust wirkt sich nicht mehr auf Meditech Proben aus, die ihn betreffen.

    Langer Arm der Cybergerechtigkeit:
    Benötigt: Teleskopgliedmaßen
    Kosten: -
    Dauer: immer
    Durch meisterliche Beherrschung von Schwung und Hebelwirkung entfallen Mali. Die Reichweite des Charakters erhöht sich pro Stufe um 1.

    • Like 2
  5.  

    Ware nicht hart genug und so

    Bei vielen Cyberwareimplantaten gibt es leider so ziemlich keinen Grund sie zu nehmen, weil die Alternativen (meist Bioware) auf ganzer Linie besser sind. Dermalpanzerung ist unschön und verschlingt Unmengen Essenz, kostet aber in Nuyen so ziemlich das gleiche. Cyberimplantatwaffen auf Klingenbasis haben ähnliche Werte wie Knochenverstärkungen, sind aber wesentlich illegaler/unpraktischer und weniger subtil. Reflexbooster + Reaktionsverbesserung können Reaktion zwar um +4 anheben, aber die dafür nötigen Essenzkosten sind vom andern Stern und nicht mit Synapsenbeschleunigern vergleichbar... und sie sind hackbar. Auch hier ist der Unterschied der Nuyenkosten wieder keine Argumentationsgrundlage. Straßenschläger, die wenig Kohle haben und nichts Besseres mit ihrer Essenz anstellen können nehmen Cyberware, aber Profis haben fast immer bessere Alternativen.

    Hinzu kommt. Ich wollte es ermöglichen, dass Cyberware von individuellen Runnern auf individuelle Art genutzt wird. Damit kann ich kaum bei der Ware ansetzen, da die Massenware ist, sondern muss dem Nutzer individuelle Fähigkeiten im Umgang mit ihr zugestehen. Ähnliche Regeln/Vorteile gibt es auch schon für Decker und Rigger. Ganz so innovativ und Systemfremd ist meine Idee also nicht.

     

     

     

     

     

    Diese Hausregel ist aber nichts anderes als Magie. Man gibt Mana (Edge) aus, um etwas zu Boosten. Das ist ziemlich populär bei D&D, Pathfinder, etc..

    Natürlich hat es ein mystisches Element mit seiner Ware so im Einklang zu sein, dass man ihr Leistungen abverlangen kann, die andere User nicht bewerkstelligt kriegen. Der Modus Operandi von Adepten und Straßensamurai ist ja auch recht ähnlich (Meditation, Ehrencodex, striktes Training...). Die zusätzlichen Fähigkeiten, die ich verregeln will kommen aber, anders als Magie, nicht willkürlich aus dem Aether, sondern haben eine direkt Beziehung zur Ware. Sie resultieren allein aus dem professionellen Umgang mit ihr. Es gibt da den berühmten Spruch, dass Technik, wenn sie denn fortschrittlich genug sei, als Magie erscheine. Das scheint auch für Rollenspielregeln zu stimmen. :lol:

     

     

     

     

    Die Gaben der Samurai sind doch schon besonders.

    Die, die ich kenne, sind SR4 und aus meiner perspektive recht ungelenk geschrieben. Sie unterstützen jeweils nur ein spezielles Konzept und haben keine Baukasteneigenschaften mit denen man sie charakterspezifisch individualisieren könnte. Wenn es da noch mehr zu geben sollte, dann würde ich mich Freuen davon zu hören.

     

     

     

    Den Weg des Samurai als Alternative zum Weg des Adepten finde Ich gut, aber Vorsicht, der Weg des Adepten in der 5ten Ed gibt zuwenig und kostet zuviel.

    Ich finde die Kosten des Wegs des Adepten angemessen. Immerhin bekommt man dafür bis zu 2 Kraftpunkte. Ich würde ihn lediglich nicht als Vorteil, der gegen das 25 Punkte Maximum zählt und nach Spielbeginn 40 Punkte kostet behandeln.

     

     

     

    Nebenbei habe ich letzte Nacht auch einen Großteil der restlichen Cyberware durchgearbeitet und die Liste der Techniken etwas erweitert.

  6.  

    Du bist aber nicht der Ansicht, dass technischer Fortschritt keine Leistungssteigerung, sondern nur eine größere Vielfalt mit sich bringen soll, oder? Nicht, dass ich was gegen größere Vielfalt hätte... ;)

    Ich ergänze daher meine Aussage "...und z.T. leicht erhöhter Leistung (gerade bei Cybergliedmaßen)....".gerne um den Zusatz "...bzw. zusätzliche bzw. verbesserte Funktionen".

     

    Doch, natürlich fordert die Logik auch Leistungssteigerung/bessere Verträglichkeit, aber diese würde ich aus Metagaminggründen vernachlässigen, bzw. so implementieren, dass andere Warestufen leichter zugänglich werden. Geht meiner Meinung nach müheloser und wäre stimmungsvoller.

     

     

    Ist aber nett von dir, dass du meine Aussage bestätigst - einfach mal losbellen, statt auch mal sachlich auf Kritik zu antworten

     

    Ich habe sachlich geantwortet. Vielleicht fällts dir auf, wenn du nochmal nachliest. Dich an deine eigenen Ratschläge zu halten wäre schon keine schlechte Idee.

     

     

    *Ächz* Von "gleichmäßg" war auch nie die Rede, sondern.... ach egal. Hab ich ja bereits geschrieben und zitiert.

     

    Habe ich auch nie gesagt, dass du davon geredet hättest und das kann ich ganz sachlich feststellen ohne herablassend zu ächzen. Vielleicht hättest du meine Impression gelten lassen können, ohne zu versuchen sie im Detail zu zerpflücken? Zu einem sinnigen Ergebnis hast du damit ja ohnehin nicht beitragen können, scheint mir. Wenn dir was unklar ist, dann frag nach und unterstelle nicht. Leider ist der Unterschied zwischen dir und mir wohl nicht, dass du vernünftig und moralisch überlegen bist und ich nicht, sondern, dass ich mir meiner Charakterschwächen bewusst bin und du anderen Kram rätst, an den du dich selbst nicht hälst.

     

     

     

    @ Corpheus:

    1. Nein. Magie ist, was man als Schreiber draus macht. Es gibt keine grundlegende Natur einer rein fiktionalen Sache.

    2. Dein Glaube an das Schlechte im Menschen ist wirklich unerschütterlich... und nervig.

  7. Da mich ein anderer Thread zu der Einsicht gebracht hat, dass Magie u.a. durch eine große Menge an Kombinationsmöglichkeiten so vielfältigt und begeisternd wirkt versuche ich nun etwas ähnliches mit Cyberware zu machen.

     

    In SR4 gab es das "The Way of the Samurai" pdf, dass verschiedene Vorschläge zu unterschiedlichen Wegen macht. Diese Wege geben dort einen statischen Bonus von +1DV oder -10%Essenzkosten. Von vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten kann man dort also noch nicht wirklich sprechen. Wenn man diese Wege parallel zu Kampfkünsten und Techniken gestalten würde, wäre das wahrscheinlich idealer. Kid Stealth könnte also z.B. den Weg "Urbanes Raubtier" haben und würde sicherlich über eine Technik verfügen, die ihm ermöglicht seine legendären Cyberbeine besser einzusetzen. Techniken der Wege des Samurai wären an bestimmte Bodytech gebunden und drücken die Fähigkeit aus die Grenze zwischen Mensch und Maschiene auf einzigartige Weise zu überwinden und Cyberware so zu nutzen, wie ein dahergelaufener Max Mustermann es nie schaffen würde. Als Ressource für den Einsatz besonders potenter Kräfte könnte Edge oder Matrixschaden (an jeweiliger Cyberware) gebraucht werden.

     

    Ein paar vorläufige Beispieleinfälle für Techniken hier:

     

    Eisenhaut:

    Kosten: 1 Edge

    Panzerung, die aus Cyberware stammt, zählt in dieser Kampfrunde als verstärkte Panzerung.

     

    Push-it-to-the-limit:

    Kosten: 1 Edge, Matrixschaden in Höhe des zusätzlichen Bonus

    Stärke und Geschickboni aus Cyberware werden während dieser Kampfrunde verdoppelt.

     

    Immerwache Sinne:

    Kosten: keine

    Die Stufe der Cyberaugen/Ohren des Charakters werden als Bonus zur Verteidigung gegen Überraschungsproben addiert.

     

    Ruhige Hand:

    Die Rückstoßkompensation von Cyberimplantatwaffen entspricht der Stärke des Charakters (oder des Cyberglieds, in dem die Waffe verbaut ist). Alle anderen Modifikatoren werden ignoriert.

     

    Cutting Edge:

    Der Panzerungsdurchschlag von Cybernahkampfwaffen verdoppelt sich.

     

    Hart wie Stahl:

    Pro Schadenkästchen, dass ein Charakter durch eine Cybergliedmaße erhält, erhält er ein weiteres Kästchen für die Bestimmung des maximalen, überzähligen Schadens.

     

    Man of Iron:

    Cybergliedmaßen kosten Essenz, als wenn sie eine Warekategorie günstiger wären.

     

    Nerven aus Stahl:

    Reaktionsverbesserung und Reflexbooster kumulieren auch ohne aktive WiFi-Verbindung.

     

     

     

    Vielleicht sollte man die Anzahl der wählbaren Techniken auf ein Maximum entsprechend dem Gesamtessenzverlust beschränken.

    • Like 1
  8. Manche sehr spezifischen B&R Regel (Waffenbau oder Spengspoff z.B.) erscheinen wirklich eher wie der Versuch Seiten eines Regelbuchs auf Biegen und Brechen zu füllen und nicht so, als wenn man Spieler mit nutzbaren Regeln versorgen wollte.

  9.  

    Allerdings fände ich eine stärkere Weiterentwicklung der 'ware auch nicht verkehrt, allerdings weniger durch einfacher erhältliche Delta-Ware, sondern in Form  generell geringerer Kosten (v.a. Essenz) und z.T. leicht erhöhter Leistung (gerade bei Cybergliedmaßen).

    Warestufen haben rollenspielerische Konotationen, die für Charaktere relevant sind. Einfach nur die Werte zu verbessern wäre imho nur mehr vom Gleichen und damit wenig bereichernd.

     

     

     

    Manchmal frage ich mich, ob du das ernst meinst oder deine eigenen Texte vergisst.

    Ich meine das ernst und drücke, wie jedes andere menschliche Wesen, nicht immer exakt das aus, was mir grade auf der Zunge liegt. Was Galle angeht könntest du dir mal an die eigene Nase fassen. Ein Baukastensystem für Zauber bedeutet praktisch uneingeschränkte Innovationsmöglichkeit. Die dadurch entstehenden Konzeptmöglichkeiten potentieren sich durch Kombinationen mit anderen Faktoren noch weiter, wie in meinem vorhergehenden Post erklärt. Mir ist auch bewusst, dass es den Baukasten in SR5 (noch) nicht gibt und eventuell auch nicht geben wird, wenn ich mir die unlogischen Entzugswerte mancher Zauber so ansehe und ich bedauere das sehr. Schließlich möchte ich vielfältige Möglichkeiten und nicht, dass Tech besser ist als Magie. Ich mag Magie in SR sehr. Wäre das nicht der Fall, würde ich Cyberpunk spielen. Ich bedauere nur, dass durch das regeltechnische Ungleichgewicht Spieler dazu verleitet werden Charaktere und Gruppen so zu bauen, dass Magie deutlich überproportional repräsentiert wird. Ich sollte vielleicht noch bemerken, dass ich nicht gemeint oder gesagt habe, dass Magie über alle Editionen hinweg gleichmäßig vielfältiger geworden ist.

  10.  

    Und das Reagenzienzeug, allerdings im Parabotany.

     

    Okay, das kannte ich nicht.

     

     

     

    Der Alchemist als selbstständiges Konzept ist imho eine Neuerung von SR5. Irre ich da?

     

    Ein Großteil des Reizes der Magie kommt für mich daher, dass man alles mit allem kombinieren kann, was u.a. durch die Aufwertung des Magieradepten extrem unterstützt wird. Die Vielfalt potenziert sich dadurch, dass es so viele verschiedene, kombinierbare Bestandteile gibt. Natürlich kann man einen generischen Straßenmagier spielen, wie es ihn schon in SR1 gab, aber man kann auch einen arkanen Bogenschützen mit magischen Pfeilspitzen, einen Dr. Hyde mit magischen Elexieren, einen psionischen Beschwörer, der seiner Wut feuergeistlich Ausdruck verleiht usw. zusammenbasteln. Allein eine Veränderung von elementaren Kräften (Säure statt Feuer z.B.) oder magischen Traditionen (Theurg statt Hermetiker) kann schon ein neues Konzept ergeben.

     

    Hinzu kommt auch, dass Magieregeln nur regeltechnisch etwas darstellen, statt etwas zu sein. Ein christliches Wunder oder eine Korrumpierung durch alte Götter kann der selbe Zauber sein. Ein Klumpen Cyberware ist und bleibt aber ein Klumpen Cyberware, der irgendwo zusammengeschraubt und dann in den Charakter eingepflanzt wurde. Ein Cyberarm sieht wie ein Arm aus, aber ein Geist kann sehr unterschiedlich beschrieben werden. Allein durch diese Interpretationsvielfalt im Hintergrund eröffnet schon hunderte neue Konzepte für wertetechnisch identische Charaktere. Natürlich kann ein Typ mit Kunstmuskeln 2, Reflexbooster 1 auch vieles sein, aber den selben Umfang bekommt man damit dennoch nicht.

     

    Ich bin z.B. ein großer Freund von Cybergliedmaßen, bei denen man viel individualisieren und kombinieren kann und würde mir auch für Cyberware mehr Knotenpunkte für Synergieentfaltung wünschen, die es ja für Magie schon in relativ großem Umfang gibt.

     

    Ein Teil meiner Wahrnehmung (und der vieler anderer Spieler) liegt sicher auch daran wie Beispielcharaktere und Spielwelten präsentiert werden. Der Privatdetektiv ist halt meist der harte Kerl mit wenig Ware und nicht Officer Gadget, auch wenn das auch eine Möglichkeit wäre sich dem Konzept zu nähern.

     

    Ein weiterer Punkt ist, dass Ware unpraktisch ist. Man kann einem Magier nicht ansehen was er kann, darum passt jedes Magierkonzept in jede gesellschaftliche Umgebung. Ein trollischer Ganger-Berserkeradept mit erhötem waffenlosen Schaden und Trümmerschlag kommt überall rein, vielleicht abgesehen von der Humanis-Jahresversammlung. Ein Trollganger mit riesigem Cyberarm und extremer Cybernahkampfwaffe kommt wahrscheinlich nichtmal in den Supermarkt. Das hat sicher irgendwo auch seinen Reiz, aber es ist ebenfalls ein gewaltiger Hinderungsgrund.

  11. @im einzelnen und allgemeinen:

    Wenn man alle Preise "allgemein" ändert, dann kann man damit zum Beispiel das Preisungleichgewicht zwischen Müllwagen und Roadmaster "im einzelnen" nicht ausgleichen. Ich hoffe das hilft beim Verstehen.

  12. Ich sagte neu ausgearbeitet und nicht totalneunochnievorherdagewesensowasähnlicheshabeichnochniegesehenmannistdasneu. In vorherigen Editionen war Verzaubern so wie Arkana ne unwesentliche Unterstützungsfähigkeit, jetzt ist es eines der drei Standbeine des Magiers.

     

     

    Das gab es bereits in SR3...

     

    Ja. Und das hat wie mit dem Argument zu tun, dass Magie wesentlich flexibeler ist?

     

     

    könntest du auf anders lautende Meinung vielleicht mal weniger mit Gift und Galle antworten?

     

    Mache ich in der Regel. Für Corpheus mache ich da aber durchaus gern ne Ausnahme und das beruht auf Gegenseitigkeit. Wenn hier niemand an den Büchern mitgeschrieben hat, dann habe ich auch gegen niemanden sonst das Wort erhoben.

  13.  

    Was hat sich denn an Magiern und Adepten grundlegend geändert, dass die nicht langweilig werden?

     

    Magier haben zum Beispiel nun nicht nur Beschwörung und Spruchzauberei, sondern auch ganz neu ausgearbeitete Verzauberungsregeln. Der Kram mit den Reagenzien ist neu. In SR4 gabs noch nen Do-it-yourself-Zauberbaukasten, der riesige Flexibilität ermöglichte, wenn man nicht zu faul war ihn zu benutzen. Magie und magische Ausrüstung lässt sich reibungslos upgraden, während die Upgraderegeln für Cyberware optional sind. Ob es mehr neue Zauber und Adeptenkräfte als Bodytech gibt habe ich nicht ausdrücklich nachgezählt, aber es erscheint mir überaus wahrscheinlich und das was neu hinzugekommen ist, ist entweder recht langweilig (Trollabschwächung) oder so abgefahren und unparktisch, dass es kaum spielbar ist (Zentaurenkörper und extreme Cybernahkampfwaffen). Hinzu kommt auch, dass Adepten mit ihren Wegen auch in dieser Edition bevorzugt versorgt werden und die Cyberfraktion noch auf entsprechende Quellen wartet. Nebenbei war das Cyberweg-pdf in 4 auch echt nicht gut ausgearbeitet. Ich könnte auch noch erwähnen, dass Magieradepten immer besser und besser werden...

  14. Okay, da ihr selbst noch keine Lösung dafür zu haben scheint schmeiße ich mal ne Hausregel-Idee in den Raum: "Vorteile kosten im Spiel 2x ihren Wert. Die Hälfte hiervon kann statt durch freies Karma durch neue Nachteile erworben werden." Damit bleiben dann Vor- und Nachteile auch während des Spiel sinnige und reizvolle Elemente der Charakterentwicklung. Meinen Erfahrungen nach wird nämlich nach Spielbeginn exakt gar nichts mehr hiermit gemacht und das finde ich schon schade.

    • Like 1
  15.  

    Persönlich sehe ich den gesunden Menschenverstand bei diesem Thema im Hintergrund...

     

    Du meinst in dem Hintergrund, in dem seit Editionen Text kopiert wird und die Jahre verstreichen, ohne dass sich etwas ändert? Wenn man sich mal bewusst macht wie Computer sich seit 1997 entwickelt haben, dann verwundert es schon etwas, dass sich in SR herzlich wenig tut und sich in manchen Fällen die Technik sogar zurückentwickelt.

     

     

    erinnert mich irgendwie an einen Spieler, der sich beim Schach darüber beklagt, dass er keine 2. Dame aufstellen darf.

     

    Klar. Wer nicht deiner Meinung ist, ist ein Powergamer. Kennen wir ja schon alles. Es ist allerdings schon bedenklich, dass dir zu genügen scheint, dass du seit Editionen mit ewig neuen Reinkarnationen des Gleichen vertröstet wirst, ohne dass es dir auffällt.

    • Like 1
  16. Ihr schießt euch ziemlich auf einige der leicht zu erklärenden Nachteile ein, es gibt aber auch andere. Wie steht es zum Beispiel mit Betawaresnob im Bodyshop? Der Nachteil kann bei der Erstellung nicht genommen werden und man kann ihn sich auch nicht unfreiwillig zuziehen. Der Karmawert neben dem Nachteil ist demnach also quasi Zierde? Manchmal frage ich wie solche Dinge es in die Regelbücher schaffen...

  17. Es ist ja nicht neu, dass anscheinend manche Leute es mit gutem Rollenspiel verwechseln die Spieler klein zu halten. Dummerweise gibt der Flufftext absolut nicht wieder, was sich aus den Regeln ableiten lässt oder was nach gesundem Menschenverstand hätte im Hintergrund passieren sollen. Sich auf der einen Seite darüber beschweren, dass SR zu Magerun wird und auf der anderen Seite für die Cyberfraktion über Editionen kaum Unterstützung (die darüber hinaus bemerkenswert inkonsistent ist) zu liefern, während Magie stetig weiter ausgebaut wird, ist halt nicht sooo sinnvoll. Nanotech wäre ein gutes Bodytechelement gewesen, dass man stimmungsvoll weiterentwickeln hätte können, aber stattdessen wurde das ganze Segment auf dem Altar des Metaplots geopfert (und das imho nicht unbedingt erfolgreich).

    • Like 2
×
×
  • Create New...