Jump to content

Kaffeetrinken

Mitglieder
  • Posts

    791
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Posts posted by Kaffeetrinken

  1. Ghule verlieren bei Ganzkörperprothesen (inklusive Cyberaugen) ihre Krallen, dementsprechend geht ein Nachteil und ein Vorteil flöten. Vampire u.a. können keine Regeneration mehr haben, womit ihnen die mächtigste Infiziertenkraft unzugänglich ist. Balancingtechnisch finde ich das durchaus fair. Außerdem: Jeder Magier kann sich für 5 Karma "Allergie aufheben" (oder sowas) kaufen. Der Verlust von Vorteilen und das Kaufen eines regeltechnisch wenig reizvollen Cyberschädels sind meiner Meinung nach Ausgleich genug.

    • Like 3
  2. Du kannst eigentlich alles benutzen was du willst: Schutzgeist, SURGE, fast jeder beliebige Nach- oder Vorteil, eine magische Begabung, irgendwelche Veränderungen in Aussehen oder Verhalten, die keine regeltechnischen Auswirkungen haben. Auch als Connection wäre der Dämon sicherlich ganz spaßig. Ich hatte mal nen geistesgestörten Magier gebaut, der einer Lovecraft-schen Magiertradition folgt und am ganzen Körper mit außerweltlichen Symbolen bedeckt ist. Regeltechnisch gesehen ist der "Geist" Taliskrämer und Lehrer.

  3. In meinen Augen hat das nichts mit Buchführung zu tun, da dafür erstmal klar sein müsste was man notieren muss. Dann gibts noch immer das Problem, dass mir unklar ist was passiert wenn X=11 ist. In 0 aufeinanderfolgenden Wochen macht entweder gar keinen Sinn oder würde bedeuten, dass man nach jeder Fokusnutzung würfeln muss, was aber wieder absurd wäre, wenn in diesem Augenblick z.B. nur 4 Fokusstufen online sind und man eigentlich nur alle 7 Wochen ran müsste. Fokusabhängigkeit ist halt einfach keine einheitliche Abhängigkeit, da es keine einzelne Droge gibt.

  4. @Narat: Im Ernst? Glaubst du in einer Welt, in der Konzernangestellte Lohnsklaven heißen herrscht ne 40 Stunden Woche? Dann ist anzunehmen, dass ein angestellter mit Ambitionen wahrscheinlich hier oder da spart um seine spätere Karriere zu beschleunigen und vielleicht nicht genau den abstrahierten Wert von 5000 Nuyen ausgeben. In nem Jahr Unterschichtleben bei Mittelschichtarbeit bekommt so locker seine Zerebralbooster zusammen.

     

    Es wäre auch möglich, dass die Cyberware, die einem Angestellten verbaut wird, weiterhin in Konzerbesitz bleibt und so nachhaltig seine Loyalität sichert, wenn er beim Wechseln zu einem anderen Konzern (oder sonstigem vertragswidrigen Verhalten) keine saftige Vertragsstrafe hinnehmen und/oder die Ware kaufen will. Ne weitere Möglichkeit wären Leasingverträge oder das Aufnehmen einer Hypothek. Cybergliedmaßen bei Arbeitsunfällen hingegen könnten durch eine Krankenversicherung (teilweise) abgedeckt (und ebenfalls mit Knebelverträgen verbunden) sein.

     

    Es ist echt erschreckend wie wenig Vorstellungskraft manche Leute beim kreieren von Systemen haben, die zu fesselnder, wirtschaftlicher Abhängigkeit führen. Mit so wenig Boshaftigkeit taugt man höchstens bei DSA noch als Spielleiter. ^^

    • Like 2
  5. Nochmal was zum Thema Geld und teure Ware: Ein Mittelschichtlebensstil kostet 5000 Nuyen, Unterschicht nur 2000. Der Nachteil Fester Job bringt 5000 Nuyen in ner 40-Stunden-Woche. Jemand der einen ehrlichen und fleißigen Broterwerb hat, der kann durchaus mehr arbeiten. Zugegeben: Cyberware ist teuer, aber auf den Monatslohn umgerechnet auch nicht schlimmer als ein Auto es heute ist und es ist durchaus davon auszugehen, dass loyale Konzernangestellte, deren Produktivität durch Ware gesteigert wird, von Kons vergünstigte Finanzierungspläne bekommen.

    • Like 1
  6. Bei Verwandlungszaubern gibt es allerdings den Präzedenzfall von Gestaltwandeln, wo ausdrücklich die Ausrüstung ausgenommen wird. Man kann also mutmaßen, dass man den Objektwiderstand treffen muss, wenn man seine Ausrüstung auch verwandeln will.

  7. Eine Rauchverwandlung müsste den Objektwiderstand der Ausrüstung übertreffen und somit verdammt hoch sein. Wenn die Ausrüstung aber einfach in einer Rauchwolke mitwirbelt bestünde das Problem nicht.

  8. Wenn man die ganzen Weichspüldrogen ausklammert oder für diese von ner Entzugsschwierigkeit von 0 ausgeht, die bei exzessivem Konsum erhöht wird (2 Liter Kaffee am Tag oder Komasaufen), dann funktioniert das System doch recht gut. Ich mag die Drogenregeln. Sie benötigen nur wenige Handgriffe um sowohl regeltechnisch sinnig, als auch realistisch zu sein. Das die Regelschreiber das nicht selbst gesehen haben ist aber etwas traurig.

  9. Das mit den Technomancern ergibt sich aus meinen Berechnungen auf Basis des Priosystems, wo sie auch teurer sind als Magier. Deine Einwände mögen berechtigt sein, aber ich versuche nur das Prio in ein Karmasystem zu übertragen ohne dabei etwas meinen Vorlieben anzupassen.

  10. Erhöhtes Attribut und erhöhtes Maximum und Minimum wurden noch nie Synonym verwendet. Wenn dem so wäre, dann würden Trolle in SR4 160 BP für die neuen Maxima, 80 Punkte für die eigentliche Attributssteigerung -20 Punkte für die Attributsverringerungen kosten, da aber Trolle nicht 230 Punkte +-X kosten kann dieser Rechenweg angezweifelt werden.

  11. Für die Magiespalte kommt leider kein gescheites Ergebnis raus, da Technomancer über 40 Karma kosten würden, und Adepten, Magier und Magieradepten auf exakt den gleichen Wert kämen.

     

    Meine Empfehlung:

    Technomancer 35

    Adepten und Aspektmagier: 10

    Magier: 20

    Magieradepten: 25

    Diese Kosten sollten nicht in das Gabenlimit von 25 Karma einfließen.

     

    Die Kosten des TMs erscheinen im Vergleich zu den Anderen recht hoch, aber man muss bedenken, dass er dafür ein ganzes "Deck" hintergeschmissen bekommt, was mit Karma x 2000 deutlich teurer ausfallen würde.

  12. Die Rassekosten könnte man aus der obersten Leiste der Priotabelle ableiten, wenn man das Edge rausrechnet.

     

    Menschen haben (9), Elfen (8), Zwerge und Orks (7) und Trolle (5).

     

    Subtrahiert man nun den Wert der Menschen von allen Werten (da Menschen 0 Karma kosten sollten) und berechnet wieviel das was übrig bleibt an Attributskosten hätte, wenn es in ein Attribut flösse, dann kommt man auf ein halbwegs befriedigendes Ergebnis:

     

    Rassenkosten:

    0 Mensch

    10 Elf

    25 Ork und Zwerg

    45 Troll

     

    Das spiegelt dann halbwegs das wieder was Rassen auch in SR4 gekostet haben, abgesehen davon, dass Elfen nun günstiger sind.

  13. Das ist ein ordentlicher Griff ins Klo. Zwerge sind billiger als Orks, 650 Karma reichen nie und nimmer für Chars die mit dem Priosystem vergleichbar sind und 150 Karma für Trolle ... , dazu sage ich lieber nichts. Die Magie und Technomancer Gaben liegen zu nah beisammen und so weiter, aber es ist ja nur ein erster Versuch.

  14. In der Tat, das ist die traurige Wahrheit die schon offziell bestätigt wurde.

     

    Was allerdings noch immer geht ist Berührungsvarianten von indirekten Kampfzaubern zu erstellen und einen mystischen Adepten mit geringer Stärke zu spielen. Mit Force -6 Entzug sind diese ganz annehmbar auf 8 oder 9 zu wirken. Das der Modifikator für Berührung als Reichweite -3 ist lässt ja recht einfach der Zauberliste entnehmen.

  15. Hat der neue kritische Schlag nun Level oder hat er keine ? Beim Beispielcharakter und bei der Beschreibung des Patrons Donnvogel sind Level enthalten, die Beschreibung der Kraft selbst enthält das nicht.

     

    Edit: Ich habe die Antwort gefunden und sie gefällt mir nicht.

×
×
  • Create New...