Jump to content

Wandler

Mitglieder
  • Posts

    5,286
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Posts posted by Wandler

  1. @Medizinmann, sieh meinen letzten Post. Es steht doch eh in den Regeln.

    @ICre
    Flechette bietet +2/+5. Damit macht man gegen viele Ziele nur noch G Schaden. Geister, Fahrzeuge und Drohnen ignorieren G Schaden komplett. +5 Panzerung sind aber ca -1,6 Schaden.

    Mittlere Streung
    Ausweichen -3. Dies entspricht +1 Schaden. +5 Panzerung entspricht -1.6G. Also sprechen wir solange noch Pool vorhanden ist von -0.6.
    Kurz: +2-1-0.4=+0,6
    Mittel: +2-3-0.4=-1,4
    Lang: +2-5-0.4=-3,4
    Maximal: +2-7-0.4=-5,4

    Weite Streuung
    -5 Ausweichen und +5 Panzerung heben sich genau dann auf wenn noch Nettoerfolge erzielt werden und es irrelevant ist ob man G oder K Schaden zufügt.
    Kurz: +2-3=-1
    Mittel: +2-5=-3
    Lang: +2-7=-5
    Maximal: +2-9=-7

     

    Schrotflinten sind also extrem stark gegen ungepanzerte Ziele (Ignorieren der +5 Abschwächung), sind sehr gut darin Ziele bewusstlos zu schießen (durch die +5 Erhöhung) und eignen sich um mehrere Ziele die eng zusammen stheen zu treffen.

     

    In kurzer und mittlerer Distanz finde ich sie auch durchaus noch stark und das sollen sie ja auch sein.

     

    In langer oder maximaler Streuung ist die Chance überhaupt noch nennenswerten Schaden zu verursachen aber gegen gepanzerte Ziele denkbar niedrig. (Mit 1 Schaden benötigt man >8 Angriffe, mit 2 Schaden sind es bereits nur noch >4, dann sinkt der Effekt von Schaden langsam bis man Niederschlagswerte erreicht, dazu kommen die vielfachen von 3 die als Verletzungsmodifikatoren für den Gegner wirken.)

     

    Präzisionsverlust tut dann weh wenn man Waffen mit niedriger Präzision nutzt (einige Schrotflinten haben nur Präzision 4) aber wird mit jedem Punkt darüber hinaus (z.B. Smartlink,usw) egal.
     

  2. Durchschlagskraft 172
    Wenn das Ziel keine Panzerung trägt, kommen keine Modifikatoren durch die DK zum Einsatz
    Die Schrotflinten sind allesamt extrem stark

    Der Schadenscode sinkt halt sehr stark ab. -1 Schaden gegen -3 Ausweichen (eng) ist noch ein super Trade. Aber -3 gegen -3 und -5, Präzision -1 oder -7, Präzision -1 ist schon ziemlich unnütz. Und das war erst mittlere Streuung. Siehe Chokeeinstellungen 182. Diese sind unbedingt anzuwenden!

    Erlaubt ihr bei Schrotgewehren die Schalldämpfer? Bringen Sie was?

    Ja, aber war noch nie relevant.

  3. Wahrnehmungszauber 291
    Wahrnehmungszauber verleihen dem Ziel einen zusätzlichen Sinn (zu den normalen fünf) oder verstärken einen bereits vorhandenen Sinn, solange sie aufrechterhalten werden. Wahrnehmungszauber kann man auf sich selbst oder ein anderes Ziel wirken, das man dafür berühren muss. Bei vielen Wahrnehmungszaubern muss man außerdem zwischen dem Ziel (das die zusätzliche Wahrnehmungsfähigkeit erhält) und dem Opfer (das wahrgenommen wird), unterscheiden.

    Wie Avalia ja schon gesagt hat. Man zaubert nicht auf das lügende Ziel sondern auf den der die Lüge wahrnehmen soll. Das gilt für alle Wahrnehmungszauber mit der Wortwahl Ziel, z.B. Wahrheit prüfen - andere wie Geistessonde verwenden die Wortwahl das Opfer. Wie Saalko erwähnt steht dort auch noch explizit, dass das Opfer in Sinnesreichweite sein muss. PS: Ich habs nur nochmal zitiert, damit beide Sätze aus den obrigen Posts wie sie im GRW stehen zusammenaufgeführt werden.

  4. Harlekin ist nicht speziell Magier lastig. Was aber für fast alle alten Abenteuer gilt: Sie sind Decker lastig. Du musst dir also genau überlegen wie sie an die Infos kommen sollen wenn sie nicht wie vorgesehen Host XYZ hacken. Das erfordert überal einiges an Anpassungen. Oft ist die Information wirklich nur dort vorhanden. Harlekins Rückkehr ist da weitaus unproblematischer. Alle Geisterkampagnen sind für Magier wohl intereressant. Harlekin mag ich persönlich sehr gerne, aber sonst könntest du auch Bug City ausweiten indem du davor mit

    • Queen Euphoria
    • Missing Blood (Das Abenteuer aus dem 
    • Double Exposure

    mit reinnimmst. Gedanken zu diesen Abenteuern von den Usern findest du hier "Kampagne 2050 Universelle Bruderschaft". Das ist halt dann wenn du nur das spielst für viele Spieler ein Insektengeister-Overload. ich würde da unbedingt Abenteuer abwechselnd spielen. Das Buch "Die Universelle Bruderschaft" ist übrigens wenn du den Auftakt vor Bug City spielen willst einfach der Hammer. Ich finde das genial. Das Abenteuer Missing Blood ist mittelmäßig, aber das drumherum im Buch. Wahnsinnig gut. Bug City selbst, also das Buch dazu, finde ich auch nicht übel.

     

    Evtl interessant its auch Twonkis "Blutmagier Kampagnen"-Thread hier

  5. Kein Malus zu haben ist einfach etwas anderes als ein Bonus  ;)

    "ist einfach etwas anderes" ist kein Argument. Nicht wenn es keinen Unterschied macht - in einem Spiel. Das hier ist kein Philosophie oder Semantik-Forum sondern hier geht es um ziemlich konkrete Regelfragen. Dann kannst du das nennen wie du es willst, es bleibt für das Spiel einfach komplett irrelevant.

     

    Der Punkt ist, dass ein Zauberspeicher immer nur für eine Kategorie von Zaubersprüchen ist, während das Gegenbalancieren mit einem anderen Fokus für dieselbe Tätigkeit immer funktioniert.

    Das ist dafür ein valides Argument: Auch Zauberspruchfoki, die die selben Kosten haben, funktionieren nur für Zaubersprüche dieser Kategorie. Ein Zauberspruchfokus Stufe 2 wäre also in Bezug auf Zauber einem Zauberspeicher Stufe 2 jederzeit überlegen, da der Bonus von +2 auch dann zu tragen kommt wenn kein Zauberspruch der Stufe <=2 aufrechterhalten wird oder ein Zauberspruch einer Stufe größer als 2 gezaubert werden soll. Der fundamentale Unterschied aber ist, dass der Zauberspeicher einem erlaubt den Malus der für jegliche Handlungen gilt zu ignorieren. So wäre der Zauberspruchfokus irrelevant für eine folgende Ausweichenprobe, der Zauberspeicher würde dort aber immer noch den Malus aufheben.
    Aber die Diskussion ist ja entstanden weil wer behauptet hat, dass er von Zauberspeichern nicht abhängig wird, weil sie ja keinen Bonus geben

    Es wurde nicht behauptet, es wurde nur hinterfragt, da Zauberspeicher nur zum aufrechterhalten dienen. Darum wollte ich eben den Punkt machen, dass sie den Zauberspruchfoki ziemlich ident sind in ihrer Macht. Je nach tatsächlichem Einsatz sogar stärker oder schwächer.

  6. Wenn ich statt 10 Würfel, nun 8 Würfel habe und durch den Zauberspeicher wieder 10 Würfel habe ist das das selbe als wenn ich den Zauberspeicher nicht habe und damit statt 8 Würfel durch einen +2 Bonus eines anderen Fokis wieder 10 Würfel werfe -.-

  7. Ich halte das gerne sogar noch vager. Der Charakter erhält von mir nur das Stichwort "Lüge" um zu signalisieren, dass dies gelogen war. Wo das im von dir gelistetem Spektrum liegt muss der Charakter dann selbst entscheiden. Hat aber bspw. gestern in unserer Runde ziemlich gut funktioniert, weil die Spieler sich in ihren Entscheidungen dann sicherer sind. War eigentlich eine nette Szene.

  8. Mein Magier möchte gerne "immer" mit Wahrheit prüfen Krafstufe 2 rumlaufen. Er hat einen Würfelpool bei dem man davon ausgehen kann, dass er die 2 Erfolge im Grunde jeden Tag in der Früh schafft. Ich würde ihm das soweit zugestehen, da es viel Würfelei erspart und sonst keinen großen Einfluss auf das Spiel hätte. Jetzt ist nun aber die Frage: Wie oft gesteht ihr dem Gegenüber eine Widerstandsprobe zu? 1x pro Aussage (wäre mir zu viel Würfelei), 1x pro Gespräch/Ziel (So hab ich es gehandhabt. Es entscheidet im Grunde grob ob die Gegenseite nun die 2 Erfolge hat oder nicht, dann erfährt der Magier eben bei allen Aussagen per Stichwort "Lüge" ob diese Aussage gelogen ist) oder ganz anders?

  9. Angenommen der Charakter kauft die Reagenzien einfach - die Regeln sehen ja nicht die Notwendigkeit von besonderen Reagenzien vor, was ja fluffmäßig cool wäre - mit 20 Nuyen pro Dram ist das ziemlich billig. Der Charakter möchte zu seiner Einfluss 6 Fokushersteller Connection gehen und einen Fokus Stufe 1 in Auftrag geben oder kaufen und diesen dann auf Stufe 5 upgraden lassen. Somit hätte er die Verfügbarkeitsprobe gegen 20 umgangen die ihm damit erspart bleiben würde.

    Würdet ihr es sinnvoll sehen zu sagen: Die Schwarzmarktprobe gegen die Verfügbarkeit ist trotzdem notwendig, da dies auch widerspiegelt, dass der Fokushersteller die seltenen Ressourcen sammeln muss? Dass wir hier komplett im Hausregelbereich sind ist mir schon klar, darum interessieren mich ja eure Meinungen. Irgendwie fühlt es sich komisch an die Verfügbarkeitsprobe so zu umgehen (weil das bei den Regeln für das Upgrade im Straßengrimoire übersehen wurde). Wenn der Charakter nun Reagenzien (gemäß Straßengrimoire), Formelherstellung ist ja "nur" schließlich eine Probe Arkana+Magie[Astral] (Krafstufe²,1Tag).

     

    In meinen Augen stellt die Verfügbarkeitsprobe bei der Herstellung durch eine Connection den Zeitraum dar, den diese braucht, um den passenden Fokus herzustellen. Deshalb wüsste ich auch nicht, warum die Herstellung durch eine Connection diese umgehen sollte.

    Ok! Also würdest du es im Grunde einfach 1:1 zu einem normalen Kauf abhandeln und einfach sagen, die Connection erstellt Formeln, Reagenzien und Upgrades in der Zeit anstatt die Regeln für Upgrades und Fokusherstellung anzuwenden? Ich denke das klingt sinnvoll.
     

  10. Da ein Charakter die Reagenzien sammeln kann, Foki herstellen kann und auch upgraden kann gemäß Straßengrimoire ist die Frage aufgekommen ob man statt der Verhandelnprobe gegen die Verfügbarkeit 20 bei einem Kraftstufe 5 Foki einfach diesen herstellen lassen kann zu selben Nuyen und Karmakosten (oder evtl anderen Kosten?)

     

    Da ein Charakter das kann, finde ich es irgendwie seltsam wenn eine passende Connection das nicht könnte.

  11. So mach ich es aus. Gruppiert wird dann nach sinnvoller Größe. Beispielsweise: Alle Kameras eines Stockwerkes. Ich hab durchaus ein Dutzend Kameras in einem Stockwerk mit überlappenden Bereichen, einfach weil ich es doof finde weniger Kameras zu platzieren nur weil das Würfeln unerträglich wird.

  12. Ja 1 Minute Start und Landung finde ich durchaus angebracht. Für solche Entfernungen finde ich Google Maps total praktisch. Ich persönlich habe 0 Ahnung wie breit/hoch/weit x Km auf der Karte sind, aber bspw: das sind 7km in Seattle.

    Edit: Ok, das wird beim verlinken nicht übernommen. Einfach Rechtsklick->Entfernung messen und selbst ausprobieren.

×
×
  • Create New...