Wandler
-
Posts
5,286 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
12
Posts posted by Wandler
-
-
Früher oder Später wird der Watcher also fündig
Bei einer ausgedehnten Probe sinkt der Würfelpool um 1 pro Versuch. Weiters kann bei jedem Patzer nach Wahl des Spielleiters die Anzahl an Erfolgen um 1W6 sinken. Zusätzlich steigt der Schwellwert um 1 pro km und der Würfelpool sinkt um -Magie des Verschleiernden oder - Kraftstufe der Manabarriere wenn das der Fall ist.
Ein Ziel in 1km Distanz erfordert also bereits 6 Erfolge, bei 7 km Distanz 12 Erfolge.
Damit man in >50% der Fälle das Ziel findet benötigt man 6 Würfel bei 6km bzw. 9/8 Würfel bei 7km. Um 75% zu erreichen sind es bei 6km 7/6 Würfel und bei 7km 9 Würfel.
Ein Geist des Menschen hat einen Würfelpool von KS*2+1 während ein Watcher einen Würfelpool von KS*2-2 hat. Damit weißt man relativ schnell welche Stufen notwendig sind. Suche ist also einfach heftig für alles in niedrigen Distanzen. Richtig hilfreich ist also nur Verschleierung und Manabarrieren, da diese den Würfelpool senken und die Wahrscheinlichkeit unter den genannten Schwellen rapide abfällt.
-
1
-
-
70 jahre waren eine willkürliche Zahl und ja ich bezog mich aus offensichtlichen Gründen auf den US Markenschutz
Den Markenschutz verletzt man aber nicht so schnell, das Urheberrecht allerdings schon. Wer (auf englisch) eine detaillierte Übersicht (von einem Laien) lesen möchte findet das hier: https://boardgamegeek.com/thread/493249/mythbusting-game-design-and-copyright-trademarks-a. Dort sind man auch wieder an wunderbaren Beispielen wie extrem behindert das Urheberrecht und Patenrecht (ganz besonders, nicht aber ausgeschlossen) im US Raum ist. Gerade beim US Patenrecht kann man wirklich beinahe jeden Kack anmelden und viele Patente versuchen lange etablierte Dinge im Nachhinein zu patentieren, da ja eine Registrierung notwendig ist. Berühmte Beispiele sind Slide to Unlock (Apple), Computermäuse (Keine Ahnung mehr wer das Patent hielt) aber auch so geile Patente wie "Wichtige Dinge vor Unwichtigen zu erledigen (Microsoft, Schedulingpatent)" oder "Das Anzeigen des Fortschritts einer Aufgabe (Ladebalken, IBM glaube ich - weiß es aber nicht mehr genau") -
Die Lieferung kann eventuell etwas länger dauern
Oder auch gar nicht erhältlich sein.
-
Alleine die Tatsache, dass ein Konzern rechtlich gegen dich vorgehen muss wenn er eine Marke geschützt haben will (er kann das nicht 70 Jahre lang bei allen dulden und dann sagen hey, ihr alle habt 70 Jahre lang unsere Rechte verletzt, bzw. ist es nicht so einfach wie es klingt), war für mich in der Vergangenheit schon bei mehreren Shadowrun-Projekten der Grund, wo es mir dann einfach zu mühsam wurde die ganze Zeit auf Zehenspitzen zu gehen und mit Samthandschuhen zu arbeiten.
-
-
Die realen und geklauten Elemente in Shadowrun sind aber eben nichts shadowrunspezifisches und auch bei Cyberpunk muss man aufpassen, usw. Ja, da Shadowrun auf vielen realen Dingen basiert kann man diese einfließen lassen, aber die realen Dinge machen Shadowrun noch lange nicht zu Shadowrun, genauso wie Cyberpunk 2020 nicht Shadowrun ist. Die Dinge die Shadowrun zu Shadowrun machen sind auch die DInge die lizenztechnisch schwierig werden
Ein eigenes RPG zu entwickel ist jetzt aber auch nicht so die perfekte Lösung. Hab ich mit angefangen und es ist selbst unter Verwendung eines freien Regelwerkes als Ausgangsbasis eine langwierige Arbeit, die eine enorme Motivation erfordert, wenn man es zuende führen willOhjaaaa..... Ich hoffe ja nur das es mir (für unsere Spielrunden) gelingt, weil ich ein ganz bestimmtes Ziel damit verfolge, das ich halt leider mit bestehenden Regelwerken so nicht machen kann ;D
-
Legale Gegenstände kann man legal kaufen
Ergänzung: Wenn man eine SIN hat.
-
Wie haltet ihr das mit solchen Shock- & Reizthemen?
Ich liebe sie. Ich weiß aber auch wo die Grenzen meiner Gruppe ungefähr ist und vertraue den alten Spielern, dass sie mir sagen "Das geht zu weit", weil es muss ja allen gefallen. Dann wird auch mal mitten im Abenteuer halt ein wenig zensiert und abgeschwächt. Einige der schönsten und lebhaftesten meiner Rollenspielmomente leben von solchen Schockmomenten.
Wenn jemand dabei aber ausrastet liegt das an ihm und nicht an dir. Ein rationaler Mensch sollte in der Lage sein zu äußern, "Ich möchte das nicht spielen", aber vielleicht stelle ich mir unter ausrasten auch zu viel Action vor
Mir schweben aus Charakterbögen gebaute Shanks und Würfelschleudern vor mit denen das Kongelände anschließend in ein Blade ähnliches Blutbad verwandelt wird 
-
Wie du es richtig erkannt hast kann Topps da genau gar nichts machen. Du kannst halt nichts shadowrunspezifisches inkludieren und das wird sehr schnell verdammt mühsam zu lesen, mühsam zu schreiben und die Chance damit was brauchbares rauszubringen ist wohl irgendwo nahe bei null. Mit nichts meine ich nämlich wirklich nichts. Du müsstest schon ikonische Klassen wie den Decker, den Rigger umbenennen und weit genug entfernen, denn nur die Umbenennung reicht natürlich nicht, und wenn es kaum noch erkennbar ist wird das mühsam.
Den Weg den ich persönlich daher bei der Entwicklung meines Rollenspiels gerade gehe ist nicht zwanghaft von Shadowrun wegzugehen bis man im legalen Bereich ist, sondern ein grundauf neues System (bitte nicht missverstehen mit "alles ist anders/besser" - die Tausenden RPG Systeme die es gibt haben ihren Grund) zu schaffen, mit dem aber eben auch Shadowrun für mich sehr gut spielbar ist. Also exakt der andere Weg, vom System Richtung Shadowrun und nicht von der geschützten Marke Shadowrun zu einem besseren System. -
Die Verfügbarkeit beziehen sich auf alles. Wenn du schonmal versucht hast per Chinastore Ware zu importieren oder wenn du versucht hast wie ich zum falschen Zeitpunkt zu bestellen oder versucht hast exlusive Ware zu kaufen (bspw. die One Plus Smartphones oder Brettspiele wie Kingdom Death Monster) kann es schon mal echt schwer sein ohne Aufpreis (sprich Bonuswürfel kaufen) Dinge zu kaufen. Dass die Formulierung dumm ist, japp. Verfügbarkeiten geben ja keine Legalität an, das tut nur das E/V bzw. seine Abwesenheit. Verfügbarkeiten geben an wie leicht etwas zu kaufen ist.
-
Gimp oder einfacher Paint.net. beides Gratis und sehr zu empfehlen, vor allem letzteres da super einfach
-
Ein gutes SR5A wäre mir viel lieber als ein SR6. Ich will einen abwärtskompatiblen Sprung.
-
Pay per Rule?
-
2
-
-
UND WER LAUTER SCHREIBT HAT AUCH MEHR ZU SAGEN PUNKT
-
2
-
-
@The Envoy, falls du an das alte Abenteuer Flaschendämon denkst, das war doch mehr als ein Waffenfoki (sollte aber wenn im Spoilerbereich diskutiert werden).
-
Ähm nein. Wenn es nicht vorkommt, also nicht geschrieben steht, dann ist ja gerade die Absenz der Regel "Rules as Written".
-
1
-
-
Da sieht man wieder mal wie die Amis keine Ahnung haben. Fancy Derek, aka Frederik 'Fancy' Derek war der erste echte Shadowrun Rigger. Daher kommen auch die berühmten Sprichwörter:
- Einen Fancy Derek abziehen oder
- Den Derek machen

-
1
-
Ich habe gerade einen elendig langen Post durch die Zurück-Taste auf der Maus verloren. Jetzt bin ich grumpelig daher die Kurzfassung:
Solche Überlegungen sind absurd und unbrauchbar. Ohne ein konkretes Entwickler-Team samt Verlag die in der Lage wären mit Topps das erfolgreich neu zu verhandeln ist sowas nichts anderes als Luftschloss-bauen. Selbst wenn es ein Entwickler-Team geben würde sowie einen Verlag wer sagt denn das es dadurch ein besseres Spiel wäre und nicht ein schlechteres.
Nehmen wir mal Pegasus als Beispiel heran, schließlich ist das ein Pegasus-Forum. Es gibt Dinge bei denen weiß man, dass sie bei Pegasus besser wären, weil sie auch jetzt in der aktuellen Edition bereits besser sind. Dann gibt es einen Bereich bei dem man vermuten kann, dass es vermutlich besser wäre, weil Pegasus, bzw. was halt so über das Forum an uns dringt, den Anschein macht, dass sie im engen Rahmen den sie haben das beste herausholen. Es gibt aber auch Dinge die messbar schlechter sind, ein Beispiel ist beispielsweise die .pdf Veröffentlichungspolitik (US: sofort, Pegasus: Mal sofort, mal unbekannt, mal gar nicht). Natürlich hängt das wieder eng mit den anderen Dingen zusammen, wie dem herantasten und ausprobieren von unterschiedlichen Verkaufsstrategien aber auch dem offensichtlichen Gewinnüberlegungen. Dann gibt es noch den wichtigsten Punkt bei dem man wohl ehrlich gesagt als Außenstehender mal herzlich wenig sagen kann und das ist wer das eigentliche Entwicklerteam wäre. Wer weiß schon wie gut oder schlecht die Regeln bei Pegasus [ersetze Pegasus hier gerne durch jeden anderen Verlag] wäre. Welcher der Autoren würde die Regeln wofür schreiben? Was sind deren Referenzen?
Und versteht mich bitte nicht falsch, ich habe sicher oft genug schon kundgetan, dass ich ein großer Fan der Pegasus-bücher bin und mir ist auch der Verlag als ganzes sehr sympathisch, sowie die einzelnen schattenhaften Gestalten, die als Freelancer immer wieder ihre Nase aus den Schatten hier im Forum blicken lassen. Einige tolle deutsche Autoren sind aber einfach auch gar nicht mehr da und teilweise auch einfach deswegen, weil die meisten das halt aus Liebe zum Hobby nebenbei machen (und das ist ja bei beinahe allen anderen Verlagen nicht anders). Als Vollzeit-Autor kann man da sehr schwer davon leben (bzw. nur sehr wenige).
Wer denkt, dass ein Shadowrun 6,7,8,... irgendwie die bahnbrechende Veränderung sein wird solange sich nichts daran ändert, wer und wie es entwickelt wird, der ist leider einfach naiv. Es wird vermutlich in jeder weiteren Edition wieder Verbesserungen geben, aber auch Verschlechterungen. Man sieht es doch an Shadowrun 5 hervorragend, die Fehler die gemacht werden sind immer die selben. Bei jedem einzelnen Shadowrun 5 Werk sind die Dinge die problematisch sind die selben Dinge und egal wie oft versprochen wurde "darauf wird man jetzt mehr achten", das nächste Buch hatte wieder die selben Qualitätsmängel.
Ich wünsche mir aber durchaus, dass sich an der Entwicklungsstruktur von Shadowrun etwas grundlegend ändert. Sei es durch einen Lizenzwechsel, der früher oder später sicher wieder kommen wird - in meinen Augen wird CGL aber die Lizenz sicher für eine sehr lange Zeit erstmal versuchen zu behalten - oder weil viel eher die Person nicht mehr Line Dev ist die es jetzt ist, denn das ist das einzige, dass ich reell als Wechsel möglich sehe. Shadowrun 5 hängt bei so vielen Dingen von den Entscheidungen eines einzelnen Mannes ab und sollte Jason M. Hardy sich eines Tages berufen fühlen etwas andere zu tun, dann wird auch wieder frischer Wind durch die Straßen von Seattle und der ADL wehen, aber bis dahin wird wohl nichts gröberes Geschehen. Dass Jason M. Hardy eines Tages plötzlich radikal seine Art Produkte zu entwickeln oder seine Einstellung zu Shadowrun ändern wird, das ist einfach nicht realistisch. Da ist es realitischer, dass CGL irgendwann Pleite geht und die Lizenz deswegen wieder weiterwandert.
-
3
-
-
#0809wasaninsidejob
-
Das Thema "Waffen" ist so ein Problem beim ADL Setting. Aus heutiger Sicht kann man sich extrem schwer vorstellen, daß bei SR plötzlich amerikanische Verhältnisse in Deutschland herrschen sollen.
Aber ein Drache (der einen Konzern leitet) ist kein Problem
?-
1
-
-
Das Problem mit den Wehwechen ist doch, dass es in der Realität nicht einfach "Geschwindigkeit-1" ist sondern eine Summe von vielen kleinen Dingen, die in Shadowrun viel zu detailliert werden. Evtl ging mal eine Bodentacke verloren, der Lack rostet, es riecht ein wenig weil mal Milch ausgeronnen ist oder etwas von außen in die Lüftungszufuhr kam, ein Seitenpiegel oder eine Windschutzscheibe hat einen Sprung, das Unterbodenblech rostet vielleicht weg, die Kupplung lässt sich nicht mehr so leicht bedienen weil sie langsam kaputt wird oder die Feststellbremse zieht nicht mehr richtig. Von den technischen Abnutzungen bei Motor, Bremsen, Getriebe, usw. mag ich ja gar nicht anfangen - weil ich mich da ja auch gar nicht auskenne, aber zumindest so aus der Erfahrung machen solche Dinge dann halt gemeinsam ein Auto "alt".
-
Ich versteh die Diskussion sowieso nicht. Die Argumentation ist doch vollkommen klar: "Balance" ob es balanciert ist oder nicht sei mal außen vorgestellt aber wieso fragt niemand in D&D/DSA warum er "Das Auge der Göttlichen" (beliebiger Artefaktname) oder auch nur ein Langschwert nicht "gebraucht" kaufen kann. In SR ist der Bezug zur Echtwelt halt relativ nah und Preise sind (lies: sollten) an den handelsüblichen Belohnungen für Runner festgemacht werden und nicht an der Realität. Wenn jemand gerne möchte, dass seine Runner Autos für 10% des Neupreises kaufen, dann ist das doch ok, aber wenn die Autos exakt gleich gut sind wie Neuwagen, wird halt kein Spieler mehr je einen Neuwagen kaufen. Ok, die paar Hardcore-Bauerngamer die meinen sie müssen 100% zahlen, weil der Charakter den "Neuwagen"-Geruch braucht.
-
sirdoom schrieb im Newstigger -Diskussionsthread:
@Wandler/Essenzlöcher: Ich spoiler das mal extra für dich und weil morgen Weihnachten ist

Der Einwand von dir was Bodyshop/Essenzlöcher angeht kommt VIEL zu spät.
ABER das war schon auf der To-Do-Liste. Aufgrund gewisser Umstände, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte, gibt es für das Problem als Lösung OPTIONALE REGELN, sprich wir sind immer noch Regelkonform mit US-Canon, aber... 
We care a lot

Im Bodyshop werden Essenzlöcher als "optionale" Regel vorkommen.
-
Wir überlegen ob man nicht einfach ein Upgrade erlauben soll. Die teuerste Cyberware ist die upgradebare, insbesondere weil selten die Deltaware Variante auf höchster Stufe gekauft werden kann. Ein Charakter der nicht upgraden kann hat dann bei so teuren Dingen im Grunde sein leben lang "keinen Nuyen ausgegeben" weil er darauf gespart hat, während die Charaktere um ihn herum sich entwickeln und besser werden. Wenn man Upgrades erlaubt, dann kann man sich auch stückchenweise verbessern. Ein Upgrade von selbst Standard auf Alphaware bei selber Stufe ist relativ viel Kohle dafür, dass man erstmal nicht besser wurde, sondern lediglich Platz für später geschafft hat.
-
1
-

Magie: Kurze Fragen, Kurze Antworten
in [SR5] Magie
Posted · Edited by Wandler
Mir als SL reicht ein Bild, also wenn der Zauberer das Ziel gesehen hat. Die Suche schlägt aber automatisch fehl wenn das Ziel nicht mehr so aussieht (die Grenzen handhabe ich dabei ganz willkürlich ab - andere Kleidung reicht nicht aus, eine Verkleidenprobe mit 1 Erfolg aber auf jeden Fall schon, bei verkleiden würde ich wohl am ehesten den Geist wenn die Suchenprobe gelingt am Ende eine Wahrnehmungsprobe gegen die Verkleidung würfeln lassen ob er sie durchschaut).
Eine Askennenprobe ist dabei ein Garant sicher zu gehen, dass man das Ziel erkennt wenn man es findet (mit ausreichend Erfolgen zur Wiedererkennung). Eine biologische Verbindung hat für mich keinen Wert für die Kraft Suche (weil ich nicht wüsste wie man das sinnvoll einbaut ohne gleich mehrere Hausregeln miteinzubringen).