-
Posts
5,404 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
32
Everything posted by Loki
-
Jason Hardy dazu, warum er sich zur Kritik an Shadowrun 6 nicht äußern wird: (Antwort auf eine Anfrage über Facebook) https://forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=30398.0
-
Danke schon mal. Also ich sehe da durchaus einiges: Zum Beispiel als Referenz die Feedback-Threads "Fehlersuchthread 6WA - KARTEN" bzw. " - TEXT", oder "Suche nach den Eastereggs" dann als Referenz für die zeitliche Einordnung der jüngeren Shadowrun-Publikations- und Communitygeschichte ist sowas wie "ABENTEUERWETTBEWERB", "Schockwellenreiter Forum", "Französische Shadowrun-News", "Werkstattbericht vom 14.01.09", "RatCon 2008 SR Workshop", "ChromPredator 2009", "U.S. Shadowrun News", diverse Umfragen und vieles mehr interessant. Es gibt Sachen die im Prinzip in Feedback können wie "Arsenal 2070", "Konzerndossier", "Frage zu Krisenzonen", "6th World Almanach", "Fragen zum Berlin-Quellenbuch", "Novapuls". Und Sachen die (nehme ich an) in Hintergrund gehören "Tschechien", "Daiatsu oder Daihatsu?", "Kanon oder nicht?", "Pixies" oder in Fanprojekte sowas wie "Shadowrun Zeitungstool", "Ancient Files", "(FAN)-Artworks". Also ich sage mal, _so_ viel ist es ja nicht. Ich würde das meiste davon rüberholen. Aber da mag mein Hobbyarchivisten-Herz sprechen.
-
Hm, da könnte schon einiges Interessantes darunter sein. Wäre es möglich eine Liste aller Threads im Archiv anzulegen? Die Möglichkeit eigene Beiträge, die nun archiviert sind, einzusehen, gab es hier im Forum noch nie oder?
-
Seufz, naive Fortschrittsgläubigkeit und Machbarkeitsfantasien gepaart mit einer fehlenden These über die schleppende Anpassung. Ich sehe jedenfalls keine Erklärung, inwiefern sich immerhin vorhandene Erkenntnisse wie "Richtig ist, dass sich vieles rasch ändern muss," und "Ein Weiter-so wie bis jetzt ist nicht zukunftsfähig." in entsprechende Handlungen umsetzen werden? Ob es nun die richtige Strategie ist, da kann man sich ja drüber streiten. Aber die Aktionen sind darauf gerichtet, Habituierung und Fatalismus entgegenzuwirken, denn darauf läuft es im Moment hinaus. Und immerhin sind alle bisherigen vermutlich unzureichenden Maßnahmen ebenfalls unter dem Eindruck von intensiven Lobbyismus und Aktivismus eingeleitet worden. Aber schöner Artikel zum Nachhaken und Auseinandernehmen. Eine Auswahl: Was soll das sein? Sowas wie das Feuerwerk am 4. Juli in den USA? Wenn ich es richtig verstehe, wäre eine Analogie, eine Brieftasche kann niemals leer sein, weil es irgendwo da draußen noch Geld gibt. Ich vermute, hier fehlt der Zusatz "Und die kann man bekanntlich in China bestellen, ihr Dummbatze." (Wobei sich die Angabe glaube ich nicht auf Photothermie sondern auf Photovoltaik bezieht. Aber da kann ich mich auch irren.) Ich leite das von folgendem ab: Das scheint mir die Perspektive am besten zu beschreiben: Ein Smartphone ermöglicht einem im Bezug auf Kommunikation gar nichts, außer den Zugang zu einer komplexen, durch eine noch komplexere Güter- und Energiewirtschaft aufrechterhaltenden Infrastruktur, die es ermöglicht, um den Globus zu kommunizieren. Man sieht eine komplexe Technik, die vermeintlich in die eigene Hand passt, von irgendwem findigen erfunden und glaubt so funktionieren alle Lösungen. Nebenbei, das erste Unterseekabel würde Mitte des 19. Jahrhunderts in Betrieb genommen. Ich denke mit ein bisschen Phantasie konnte man sich spätestens da schon sehr viel über die Zukunft der Kommunikation vorstellen. Aber es läuft wohl alles auf diese narzisstische Kränkung hinaus: Erstaunliche Selbsttäuschung: Wir haben uns nichts schulden kommen lassen, es lag an den Leuten, die zu vehement eingefordert haben, dass wir mehr machen müssen. Ich würde nichtmal sagen, es ist ausgeschlossen, dass ein entstehender Kulturkampf bei diesem Thema Anpassungen stark behindern kann. Aber man sollte sich nicht vormachen, dass man ansonsten vernünftig gewesen wäre.
-
Shadowhelix Ankündigungen, Fragen und Antworten
Loki replied to cornix's topic in [SR] Community Projekte
Ich habe die KatML-Vorlage nochmal etwas umgebaut, weil mir klar geworden ist, dass es pro Kategorietyp durchaus unterschiedliche Hierarchien geben kann. Dazu eine Frage: Teilweise wurden Locations, die bestimmten Konzernen zugeordnet wurden, auch nochmal in einer "Kategorie:Locations (Konzerne)" zusammengefasst, genau diese habe ich als zweite Hierarchie neben der geographischen in KatML übernommen. Ist das gewünscht? Sprich sollen alle einzelnen Konzernen zugeordneten Locations auch nochmal automatisiert in eine "Kategorie: Alle Locations (Konzerne)" einsortiert werden oder ist das nicht nützlich genug, um sich die Mühe zu machen? -
Ein deutsches Konsortium müsste die Lizenz kaufen, zwei Rollenspielverlage zusammen mit einem Maschinenbauer und Chemiekonzern oder so...
-
Die Prognose ist, dass die Fähigkeit der Menschheit die Nahrungsmittelversorgung sicherzustellen gefährdet sowie die Einschränkung von Lebensräumen eine Massenmigration auslösen wird. - In der Lebenszeit insbesondere auch heute demonstrierender Kinder. - Und da hat man noch nicht auf die Nichtlinearitäten geschaut. Hat man das verstanden ist "teilweise muss man mehr für die Umwelt machen" wohl kaum eine adäquate Beschreibung des Handlungsbedarfs. Wäre mir übrigens neu, dass man das Waldsterben in Europa in den 1980ern vollständig verstanden und dementsprechend mit einer abgeleiteten Lösung reagiert hätte, die das Problem behoben hat. Der Zustand vieler Wälder weltweit ist weiterhin schlecht und wird dank Stress durch ein verändertes Klima sich sicherlich weiter verschlechtern. Da ist der Treibhauseffekt dann doch deutlich besser verstanden. Schließlich wir sprechen in dieser gesamten Diskussion nicht von "die Kurve kriegen", sondern lediglich von Schadensbegrenzung.
-
Klingt für mich wie Problem nicht verstanden.
-
Shadowhelix Ankündigungen, Fragen und Antworten
Loki replied to cornix's topic in [SR] Community Projekte
Ich habe übrigens auch noch eine Vorlage für die Kategorie selbst erzeugt, die die Oberkategorie automatisch erstellt: Vorlage:OberKat. Das heißt, sobald alle Kategorien sie verwenden, kann man die Kategoriestruktur vollständig über Vorlage:StdReihe/ort steuern. Anlass dafür war der Rickenbacher Hof in Scheidegg, das fälschlich Bayern zugeordnet war (durch territoriale Verschiebung jetzt in Württemberg). Ich dachte mir anstatt das sowohl in den Kategorien und der Vorlage zu ändern, wäre es bequemer nur den einen Punkt anpassen zu müssen. Also soll eine zusätzliche Ebene eingezogen oder aufgelöst werden, braucht man nur in der Vorlage Veränderungen vornehmen. Auf Artikelebene macht das alles keinen Unterschied - das war ja die Grundüberlegung für die Multilevel-Vorlage - es muss einfach nur "Scheidegg" angegeben werden. -
Neu: Transys Corporation Performs Groundbreaking Cybernetic Limb Transplant. Anmerkung: In diesem Fall gibt es eine deutsche Übersetzung, denn es handelt sich um den Artikel, der sich im 2019-Abschnitt des Almanach der Sechsten Welt findet.
-
Unglaublich.
-
Shadowhelix Ankündigungen, Fragen und Antworten
Loki replied to cornix's topic in [SR] Community Projekte
Es würde schon genügen, wenn man keine Benutzerseite mit externen Links anlegen kann bis zu einer Freischaltung. -
Shadowhelix Ankündigungen, Fragen und Antworten
Loki replied to cornix's topic in [SR] Community Projekte
Übrigens die nicht https-Variante der shadowhelix.de-Domain http://shadowhelix.de leitet noch auf https://p08.pegasus.de weiter. -
Mal nachgefragt für Reddit. Die Deluxe-Version wird ja vermutlich keine englischen Regeltexte enthalten?
-
https://fondationdraco.fr/2019/09/10/the-dark-crystal-age-of-resistance-original-soundtrack-daniel-pemberton-samuel-sim/ Marzhin (der das "Frankreich"-Quellenbuch für Earthdawn schreibt) ist der Meinung, dass der Film The Dark Crystal, auf dessen Universum basierend jetzt auch gerade eine neue Puppentrickserie herausgekommen ist, ein Vorbild für Aspekte von Earthdawn war.
-
31. Oktober 2019. Aber wird schon nicht.
-
Neu: Everett and Tacoma voters chose security over independence.
-
Wir erinnern uns, in die Diskussion geraten sind wir, weil genau das aber nicht so gesehen wurde. Insofern hätte man es natürlich leicht machen können und sagen mit Einmarsch meine ich die Rolle von Russland in dem Konflikt...
-
...und weiter? Ich vermisse da irgendwie ein Argument Nur eine Bemerkung, dass es kein Nachbarland so wie Polen war, sondern ein Gebiet, das hin und her ging. Machen wir mal ein SR-Beispiel: Die Spieler verhandeln mit Mr. Johnson über ihre Bezahlung. Nachdem zwischendurch Orichalkum, eine Palette Thunderstrucks und eine Suite im Zürich-Orbital zur Verhandlung standen, einigt man sich schließlich auf einen Haufen Nuyen. Die Spieler schreiben sich daraufhin neben den Nuyen auch Orichalkum, eine Palette Thunderstrucks und die Suite im ZO auf ihre Bögen. Es stand ja wärend der Verhandlungen zwischendurch zur Debatte, also wäre alles andere gegen den Geist der Verhandlungen. Würdest du das durchgehen lassen oder die Spieler höflich darauf hinweisen, dass das Ende der Verhandlungen zählt? Also tatsächlich finde ich ein Shadowrun-Beispiel hilft nicht dabei das zu verstehen, aber deiner Analogie folgend, wo bitte hat Russland die NATO-Mitgliedschaft von allem östlich von Deutschland und Italien für nichtig erklärt? War das so? Müsste ich nachlesen, aber ich musste schon wegen sirdoom diese Dokumentensammlung nochmal durchsehen. Vielleicht irgendwann. Luftunterstützung? Als die Soldaten von dem Schiff die Polen beschossen haben, haben sie sich aber nicht erstmal polnische Alibirebellen dafür besorgt. Und äh, der parallele Angriff durch die Heeresgruppe Süd und im Norden um Danzig herum?
-
Mich hätte mal interessiert, gibt es eigentlich einen Bereich, den der Verlag oder die Shadowrun-Autoren gerne ausgebaut sehen würden?
-
Hm, das ist aber das Problem an dieser speziellen Diskussion. Die Sichtweise der russischen Regierung und ihres größeren Umfelds (und das wurde in Russland eben von Leuten wie Gorbatschow, die sich selber rechtfertigen mussten, lange Zeit so erzählt) ist ja genau nicht, dass sie irgendwas in der Hand halten, sondern dass es nur Versprechungen waren, auf die sie sich die damalige Führung naiv eingelassen hat. Das wird dann von einigen Fürsprechern als einklagbares Recht und großer Verrat übertrieben und ist in dieser Zuspitzung dann leicht abzutun. Dabei ist die historische Frage lediglich, ob die damals schon geschwächte sowjetische Führung von westlicher Seite mit Versprechungen aufgeflufft wurde und ob sie das überhaupt noch interessiert hat. Das ist am Ende eine Randnotiz. Die Frage der NATO-Ausdehnung ist eine ganz andere. Diese Ausdehnung vorallem in Osteuropa ist natürlich gegen Russland gerichtet. Das ist das Land vor dem sich viele (also vielleicht nicht Slowenien) der aufgenommenen Länder und derjenigen, die noch beitreten wollen, schützen wollen. Wovor sonst? Und da kann man auf die Ukraine zeigen und sagen, das war ja wohl berechtigt. Andererseits hat sich Russland eben auch unter dem Eindruck der näherrückenden NATO entwickelt und das hat auch seine Interaktionen mit der Ukraine beeinflusst. Wie notwendig und gerechtfertigt es war, da kann man sich also wieder streiten, aber als Form der Aggression würde ich es durchaus verstehen, denn darin kommt letztlich Feindseligkeit zum Ausdruck unabhängig von ihrer Berechtigung. Tatsächlich ist auch das mit der Einkreisung schon irgendwo richtig, denn Russland ist zwar riesig, aber im europäischen Teil von Russland leben 70% oder so der Bevölkerung. Übers Polarmeer sitzt der Kanadier dazu kommt das irgendwann von Deutschland gestoppte Ausdehnungsinteresse Richtung Georgien. Avancen Richtung Schweden, weiß gar nicht mehr, ob auch Finnland. IPAP-Übereinkünfte mit anderen Kaukasus-Staaten und Kasachstan und dann fehlt am Kreis rund um das russische Kernland nur noch die chinesische Grenze der Ural.
-
Shadowhelix Ankündigungen, Fragen und Antworten
Loki replied to cornix's topic in [SR] Community Projekte
Hm, gut, ich habe erstmal beides eingefügt, kannst du ja nochmal drübernachdenken, wie du es machen willst. Das sieht dann zusammengefasst so aus: {{Infobox Fahrzeug |HERSTELLER= |TYP= |VERWENDUNG= |GRÖSSE= |MODELLE= |VARIANTEN= }} -
Shadowhelix Ankündigungen, Fragen und Antworten
Loki replied to cornix's topic in [SR] Community Projekte
Wo es nicht passt kann man es ja mal weglassen oder die Nutzung auf die grobe Einordnung reduzieren. Zur Sicherheit ich meine dann die Zuordnung so: TYP=Luft VERWENDUNG=Frachttransporter (Zivil) TYP=Luft VERWENDUNG=Überwachungsdrohne (Sicherheit/Militär) TYP=Boden VERWENDUNG=Minenräumer (Militär) Gut, dann wäre noch MODELLE und VARIANTEN braucht man beides oder überschneidet sich das nicht? Man kann natürlich beides einfügen und da wo die Unterschiede zwischen verschiedenen Fahrzeugen, die zusammengehören, eher durch Modelle oder Varianten beschrieben werden, nimmt man sich das passende. -
Shadowhelix Ankündigungen, Fragen und Antworten
Loki replied to cornix's topic in [SR] Community Projekte
Baujahr: Das würde also immer über die Edition laufen? Ist vielleicht ein bisschen zu viel Interpretation, um es als Fakt in eine Infobox zu schreiben. Modelle: Also ich kann Modelle hinzufügen, aber ist das wirklich scharf von Varianten abgegrenzt? Ich sehe bei Wikipedia gibt es bei Flugzeugen "role" (im Deutschen unter Typ gefasst). Das ist so was wie die "Verwendung" z.B. Trainingsflugzeug oder bei anderen Typen Minenräumer usw. Wäre das eine Möglichkeit die Unterscheidung zivil/sicherheit/militärisch mit abzudecken? -
Shadowhelix Ankündigungen, Fragen und Antworten
Loki replied to cornix's topic in [SR] Community Projekte
Ist das was du Rechtsstatus nennst nicht eher die grobe Nutzerklasse? Organisationen, die die Fahrzeuge im Einsatz haben, würde ich eher in einen Abschnitt im Artikel setzen. Ist das Baujahr nicht auf das individuelle Fahrzeug bezogen?