Jump to content

Loki

Mitglieder
  • Posts

    5,404
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    32

Everything posted by Loki

  1. Boundless Mercy spielt teilweise in Montréal, wenn ich mich nicht irre. Das Buch hat 64 Seiten, Montreal 2074 hat 21, zusammen 85 Seiten versus Gnade ohne Grenzen offenbar 79 Seiten (und die deutsche Übersetzung ist meistens länger). Haut das hin? Zudem würde ich wenn das zutrifft bei den Credits Olivier Gagnon als Autoren vermissen: Quelle, de: Gnade ohne Grenzen/Credits
  2. Das ist so naheliegend, dass es schon weh tut: Man wird doch wohl noch träumen dürfen.
  3. Ich glaube nicht, dass Hörer wegen der paar Details groß einen falschen Eindruck bekommen werden. Ich dachte nur, du willst es vielleicht wissen.
  4. Im Wiki (jedenfalls falls du die Shadowhelix meinst) steht es, weil ich es gestern erst reingeschrieben habe.
  5. Das sehen wirDas sind nicht die Lokis, die du suchst siehst.
  6. Falls du das hast, könntest du es über Twitter versuchen: https://twitter.com/edge_podcast
  7. Ich glaube, dass das in den Quellbüchern nie wirklich klar gesagt wird. Cyberpirates! erwähnt an einer Stelle, SEALs im Konflikt mit der Jaguar-Garde, was mehr Sinn ergibt, wenn sie zu den CAS gehören, und an einer anderen UCAS Navy SEALs. Es könnte sein, dass der Vorfall, der im Almanac im Zusammenhang mit "CAS SEALs" erwähnt wird, genau der erste ist (müsste man sich nochmal genauer ansehen). Diese Übersicht macht klar, dass man von einer Aufteilung ausgeht: http://shadowrun.tumblr.com/elite Übrigens Virginia ist Teil der CAS und Little Creek liegt genau am Eingang der Chesapeake Bay und ist der gängigen Interpretation nach auch nicht Teil von North Virginia.
  8. Falls du mich meinst, ich schlage auch nur nach. Das meiste davon steht zum Beispiel im Wiki. Aber in der Tat kann ich mittlerweile oft sagen, wann etwas nicht ganz stimmt und ich nachschlagen sollte. Aber zum Beispiel dachte ich beim Hören des Podcasts spontan Möllemann war doch Finanzminister und die Querxe kommen aus Thüringen. Die schlimmsten Dinge wurde ja seit der 4. Edition ... verändert. Ja, endlich ist der Shadowrun-Verlag tatsächlich in Seattle ansässig.
  9. So, Teil 2 von dem Ausgespielt-Podcast zu Shadowrun habe ich jetzt auch gehört. Fand ich sehr gut aufbereitet. Ein paar der Details zum Hintergrund sind mir aufgefallen, die du falsch erinnert hast, Ech0. Möllemann war Außenminister statt Kanzler. Dieses herausgenommene Geschichte in War! rund um den KZ-Arzt spielte in Polen nicht in Deutschland. Die Schlümpfe Querxe lebten in Sachsen statt dem Bayrischen Wald. Und auf die Realwelt bezogen FASA kommt nicht aus Seattle, die saßen in Chicago. Aber das denken viele Leute.
  10. Es gibt auch den ersten Teil der Secrets of Power-Reihe auf Finnisch: http://www.risingshadow.fi/library/book/493-pysy-erossa-lohikaarmeista https://www.finna.fi/Record/keski.126890 Außerdem habe ich Hinweise gefunden auf: Katusamurai, 1992 Pullotettu demoni, 1992 Megapleksin menoa, 1993
  11. Achso. Da ist ein Link: "learn more".
  12. Ich weiß auch nicht, was du meinst. Falscher Thread? Leiden für die Kunst.
  13. War mir völlig neu, es gab auch eine finnische Übersetzung von Shadowrun (offenbar Erste Edition): https://boardgamegeek.com/image/1844154/shadowrun Hat das jemand in seiner Sammlung?
  14. Es war wohl zwangsläufig, dass das Thema Aufklärung in einem Thread mit dem Titel "Mädels im Rollenspiel" aufkommen würde.
  15. Ja, nun. http://wscottforbes.deviantart.com/art/SAILOR-MOON-MODERN-GUARDIANS-467393371 http://dentrickster.deviantart.com/art/Sailor-moon-cyberpunk-583948199 http://wom-bat.deviantart.com/art/Black-Ops-Sailor-Scouts-30798778 In jedem Fall erklärt das dann wohl auch diese Nachricht: http://www.japantimes.co.jp/news/2016/11/25/national/sailor-moon-condoms-combat-syphilis-heroines-fans-flustered-age-issue/
  16. Dafür habe ich "Ikonien" geschrieben und mich intellektuell disqualifiziert.
  17. Kann nicht sagen, dass ich diesen Eindruck habe. Neben dem stärkeren Fokus aufs Erzählen (würde ich eher sagen als Schauspielerei) gibt es ja zum Beispiel auch die Old School Renaissance. Aber vorallem dominieren mit Dungeons and Dragons und Pathfinder aber noch immer zwei sehr crunchige Systeme das Rollenspiel. Allerdings würde einer strikten Geschlechteraufteilung zwischen diesen Spielweisen nicht zustimmen, ist eine interessante Frage, ob es in der Tendenz zutrifft oder eher eine Bestätigung von Stereotypen ist. Und übrigens falls ihr Nordic LARP nicht kennt, das solltet ihr euch mal ansehen. Das ist nochmal eine ganz eigene Richtung. Ach "nicht geil" kann man angesichts metrosexueller Ikonien wie Brüno schon als Abqualifizierung stehen lassen. http://www.dailymail.co.uk/tvshowbiz/article-1193742/Sacha-Baron-Cohen-marches-camp-Queens-guards-hot-pants-London-premiere-Bruno.html
  18. Hat jemand schon die erste Folge von Incorporated gesehen? https://en.wikipedia.org/wiki/Incorporated_%28TV_series%29
  19. Irgendwie scheint das gerade ein Trend zu sein, mit dem DorpCast hat ein weiterer etablierter deutscher Rollenspielpodcast Shadowrun als Thema aufgegriffen: https://www.die-dorp.de/index.php/dorpcast/2091-dorpcast-89-in-die-schatten-chummer
  20. Ich glaube Patentrechte wurden auch mal im Kontext von Spruchdesign, also Zaubersprüche, thematisiert. Ich denke nicht, dass Patente allgemein irgendwo behandelt werden. Es geht denke ich immer um spezifische Patente oder Patenthandel/-streit zwischen Konzernen.
  21. Der zweite Teil von "Zwei Helden, viele Welten" zu Shadowrun ist auch raus: http://ausgespielt-podcast.de/2016/12/zwei-helden-viele-welten-shadowrun-5-edition-teil-2/
  22. Target: Wastelands hatte eine relativ explizte Mountains of Madness-Anspielung, S. 61: Noch nichtmal in Form von Shadowtalk. Für diese "city" hat sich allerdings Saeder-Krupp interessiert bzw. scheinen sie in diesem Zusammenhang Mount Kirkpatrick zu untersuchen. Außerdem hat Hazard Pay das denke ich nicht wieder aufgegriffen. Ich weiß, dass der Roman Fire & Frost etwas mit der Antarktis zu tun hat. Vielleicht gibt es einen Zusammenhang.
×
×
  • Create New...