Jump to content

Johanna

Mitglieder
  • Posts

    1,127
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Johanna

  1. Beim Implantat ist von Cyberaugen die Rede, nicht von Kameras. Cyberaugen kosten Essenz und Geld, ein Einzelnes die Hälfte jeweils. So mein Gedanke. Und ich denke, jede Klinik/Straßendoc hat genug einzelne Cyberaugen, da Einzelersatz immer mal gebraucht wird.
  2. Ich würde sagen halbe Essenz, halbe Nuyenkosten. Nein, in eine Halterung für Cyberaugen passen keine echten Augen. Regeln zum Wechseln von Cyberaugen gibt es nicht. Stelle ich mir nicht schwieriger als den Kontaktlinsenwechsel vor.
  3. Hm, ich bin nicht sicher, ob die Essenzkosten wegfallen. [Medizinmann]What you see is what you get.[/Medizinmann] Das Auge muss dazugekauft werden. Daher würde ich sagen nochmal halbe Essenz und Nuyenkosten.
  4. Nun ja, je weniger Wände und Brückenpfeiler widerstehen können desto besser. Aber es käme hier schon sehr aufs Gruppengefüge an. Maximale Kraft ist schon irgendwie superheld_innenmäßig.
  5. Veränderte Ausmaße und Masse sind auch Kosmetik. Die Spielwerte bleiben unverändert, sonst sieht der Charakter volle Kanne wie der gewählte Metatyp aus. Wenn dich das weiter interessiert, mach bitte einen eigenen Beitrag auf.
  6. Da waren einige kolossale Wortspiele. Ausreichende Quellen? Die Dinger sind seit SR4 Kanon. Nur der Vorteil menschliches Aussehen war jemals begrenzt.
  7. Der Magennervstimulator ist Cyberware, der Metabolismusfilter ist Bioware. Das ist jedoch kein Problem, wenn sie nach der Verwandlung verbaut wird. Bioware wird nur gefressen, wenn ein Charakter während des Spiels infiziert wird.
  8. Wenn sich Infizierte ohne Regeneration einen Magennervstimulator (aus Chrome Flesh) installieren lassen, wodurch sie Übelkeit ignorieren können, sind sie gegen die negativen Nebeneffekte ihrer Nahrungseinschränkung immun, richtig? Also kann ein Ghul damit und idealerweise noch einem Metabolismusfilter zwar keine Ramensuppe verdauen, aber ihm wird weder übel noch kriegt er Montesumas Rache.
  9. Bei den Stärkemaxima von Ghulen fallen einem ja fast die Augen aus dem Schädel! 11 fürs Orks. Wenn die Prothese nach der Verwandlung hergestellt wurde, kommen wir mit Verstärkungen und Redliner auf satte 16. Edit: Und mit Trümmerschlag sind wir bei einem Grundschaden von 32 gegen statische Objekte. Öhm. Das kratzt an der Grenze des guten Geschmacks, so erfolgreich ist das.
  10. Sehr interessant. Wäre nicht der erste Charakter auf dem Weg der Ausgebrannten. Tendentiell versuche ich ja, möglichst wenige erwachte Charaktere zu bauen, aber hier könnte es interessant sein. Vielleicht eine Footballspielerin, die nie wusste, dass sie Adeptin ist und mit den ersten Ersatzteilen/Modifikationen einen gleichzeitigen Leistungsschwund und -zuwachs bemerkte - und jetzt steckt sie in einer Sackgasse. Über einen Ghul mit Ganzkörperprothese habe ich auch nachgedacht. Seit der Infektion aus dem Rampenlicht in die Schatten verschwunden... Edit: Mit Bioware und Genware kriegst du jeden Troll auf Zwergengröße (und Menschengröße offensichtlich auch), ohne dass sie sich die Werte verändern würden. Ich bin an Ideen interessiert. Wenn du keine hast, auch gut. Kann ja sein, dass das Konzept jemanden anlacht, der_die dann eine Idee postet.
  11. Ich verwechsele nichts, es fiel mir nur materialisieren nicht ein.
  12. Irgendwohin habe ich die Idee, dass reine Astralgestalten wie bei Texten und Kunstwerken nur einen emotionalen Gehalt lesen und sobald sie sich manifestieren (nicht die Kraft Manifestation benutzen) normaler hören und sehen können.
  13. Ich benutze ja immer meine 2D Brille. ...also meine Brille, die den 3D-Film in 2D darstellt.
  14. Ich habe in der letzten Zeit über einen Charakter nachgedacht, der unwahrscheinlich stark ist und hauptsächlich durch Wände rennt. Hat der Medizinmann nicht auch mal so etwas erwähnt...? Jedenfalls mag ich es, wenn unauffällige/kleine Charaktere immense Stärke aufweisen. Starke Riesen sind auch cool, aber der Überraschungsfaktor ist für mich mehr wert. Außerdem möchte ich, dass die Hyperstärke irgendwie reguliert wird, damit es kein Gamebreaker würde. Angst vor Berührungen? Germaphobie? Pazifismus? Keine Ahn Hier geht es um zwei Fragen: 1) Wie regeltechnisch umsetzen? Ork oder Zwerg mit menschlichem Aussehen oder runteroperierter/genmodifizierter Troll. Tendentiell eher Cyberware als Bioware; meine Leidenschaft für Prothesen sollte hinlänglich bekannt sein. 2) Welcher Hintergrund? Profisport? Abrissbirne? Energy-Drink-Maskottchen? Bodybuilder? Bodytechsucht? Keine Ahnung, sagt es mir!
  15. Ich habe mal an einem Schlaf- und Geistesmanipulationszaubererkonzept gebaut, der sich weltlich mit Psychologie und Therapie beschäftigte. Ließe sich hier einfügen.
  16. Steckst du mal wieder im Megastau? Hat jemand dein ALI-System gebrickt? Macht eine Horde Muscle-Car-motorisierter Alptraum-Glowpunks der SOX mal wieder deine Pendelstrecke unsicher? Das schnapp dir: RIGGERS - wenn's mal wieder länger dauert. ...übrigens auch ein vielversprechendes Heilmittel für CFS: Snickers - denn du bist nicht du selbst, wenn du hungrig bist.
  17. Johanna

    Hacken

    Ein laufendes Video unbemerkt (!) zu verändern, war in SR4A durchaus kniffelig (5 Erfolge) und in SR5 gibt es zwar keine Regeln, aber in SR würde ich es ähnlich halten. Freierdachte Ätzeffekte für Cyberware würde ich nicht benutzen, denn irgendwann benutzt nicht einmal die Hackergestützte Gruppe WiFi, um den Verwundbarkeiten zu entgehen. Eine (Ganzkörper)Prothese zu kontrollieren finde ich ausgesprochen kniffelig. Da würde ich ähnliche Erfolgsgrade für die Probe ansetzen wie beim Video edieren: Aussschalten/einfrieren: 1 Erfolgeinfach Bewegung (grob werfen, schubsen, Mittelfinger zeigen): 2 Erfolgeschwierige Bewegung (gehen, Sperrfeuer, ergreifen): 3 Erfolgesehr schwierige Bewegung (laufen, Fernkampfangriff, schwimmen, balancieren): 4 Erfolgehochkomplexe Bewegung (Nahkampfangriff, sprinten, tanzen, Klavier spielen, Schloss knacken, genießbare Massage): 5+ Erfolge
  18. Wenn ich die gesamten Matrixdiskussionen betrachte, muss ich feststellen, bzw. stellt sich bei mir das Gefühl ein, dass sich viele Diskussion aus Missverständnissen ergeben. Missverständnissen welche sich dadurch ergeben, dass es kaum bzw. sehr wenige Beispiele gibt, welche die Regeln in Anwendung zeigen. Weiterhin fehlt es - mir jedenfalls - an Fluffgeschichten zur Matrix. Wenn ich an meine Anfänge mit Shadowrun zurückdenke, fällt mir auf, dass es einen ungefähren Gleichlauf von Romanen und Regelwerken gab. In den Romanen wurde die Welt, auch die Matrix geschildert, dargestellt, die Regelwerke zeigten einem die Regeln auf und die Beispiel die Anwendung der Regeln. Und all das passte irgendwie zusammen. Man konnte teilweise die Romane nachspielen und konnte - mit den entsprechenden Fertigkeiten, in der entsprechenden Höhe - genau das gleiche wie die Protagonisten in den Romanen (die Geschichten mit den alten Elfen mal ausgenommen). All dies fehlt mir . Jetzt habe ich das Gefühl, dass die Autoren der Romane keine Ahnung vom Regelwerk haben, wodurch die Romane keine passenden Fluffgeschichten mehr sind und die Autoren der Regelwerke scheinen - zumindest teilweise - keine Ahnung von den Regeln und den Romanen zu haben, es greift alles nicht mehr ineinander.... So genug rumgeheult, weitermachen... hier gibt es nix zusehen Bürger.... MfG Max Interessanter Punkt, den ich völlig anders erlebe. Ich muss zugeben, dass ich nicht alle Shadowrunromane gelesen habe (hauptsächlich einige Klassiker der 2. und teils 3. Edition). Mein Eindruck war in diesen, dass sich die Autor_innen den Großteil der blumig-surreal-unterhaltsamen VR-Action aus dem Arsch gezogen haben, während oberflächliche Regelwerksbegriffe benutzt wurden - also ganz ähnlich wie bei Magie in DSA-Romanen. Wie ist der Eindruck von anderen hier?
  19. Diese ganzen Matrix-Beiträge sind sooo großes Kino. Die verdammten Matrizes aus SR4 und früheren Editionen habe ich nie so gut verstanden.
  20. Guter Post, Quicksilver, und gute Signatur. Ich versuche beim improvisieren noch darauf zu achten, dass aus spielerischer Initiative lohnende Szenen (besonders Dialoge) entstehen.
  21. Genau das ist einer der Erkenntnisse/Runnergewohnheiten aus den letzten Lizenz-Beiträgen.
  22. Ein unzerstörbar, unvergiftbarer wie unzerstrahlbarer Gestörter mit Ganzkörperprothese und Schutznaniten, der früher Orbitalschütze war und sich inzwischen für einen gefallenen Asen hält und jetzt in unbewohnbar Zonen haust. Ging bei SR4A leichter...
  23. Ich tendiere auch zu einer mehr oder weniger oberflächlichen Kontrolle, je nach Regelkenntnis. Ich habe einfach zu oft mitten in der Runde erlebt, dass Spieler_innen fies regelwidrigen Humbug irgendwo verbaut haben, was dann den Spielfluss aufhielt und bisher sogar Ärger ob einer "nachteiligen" Aufklärung erzeugt hat. Lieber also vorher.
×
×
  • Create New...