Jump to content

Johanna

Mitglieder
  • Posts

    1,127
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Johanna

  1. Johanna

    Hacken

    Bei vielen Implantaten bringt Wifi nichts, ja. Das würde ich durch DNI ausschalten. Also keine Mechanik.
  2. Johanna

    Datenpfade

    Da Host-Besitz eine reine Hausregeln wäre, muss dessen Kontrolle auch eine Hausregel sein. Ich würde keine Hosts für ein Schattenteam gestatten und falls doch, es genauso streng kontrollieren. Z. B. bei einer einer Sternschutzkampagne oder einer für ein Kleinunternehmen würde ich fertige Hosts vorgeben und rein durch gemeinsame Erzählereignisse/kluge Initiative der SC verändern.
  3. Und dann kommt der superreiche Decker, der auf seinem Extradeck drei Agenten ununterbrochen mithalten lässt. Nein, im Ernst, die Diskussion hier zeigt, dass Teamwork kein Exploit ist. Wieder ein guter Beitrag.
  4. Johanna

    Datenpfade

    Das mit den 1-3 Lizenzchecks pro Monat war Sarkasmus, richtig?
  5. Weil sie keine Gehäuse öffnen müssen und so schnell und subtil an Direktverbindungen zu wichtigen Hosts/Masters kommen.
  6. Mist, das stimmt leider. Für Fankampfkunst ist kein Platz, also muss ich mich jetzt wohl auf einen einzigen Stil spezialisieren. So richtig pralle ist ja keiner von denen... was meint ihr, eher Karate oder Jujutsu? Letzteres hätte vielfältigere Techniken.
  7. Johanna

    Datenpfade

    Die Mystifizierung der Matrix hat spätestens in SR2 mit den Otaku und der Tiefenresonanz begonnen und seitdem nicht angehalten. Das ist ein festes Feature des SR-Hintergrundes seit knapp 20 Jahren. Und ja, Hostkauf musst du hausregeln.
  8. Insgesaqmt gefällt mir die Hintergrundgeschichte gut. Ich liebe ja KIs und der Gedanke, dass eine Metasapiente vor den nie endenden Irrtümer dieser ihrer "Hässliche, hässliche große Beutel, hauptsächlich mit Wasser gefüllt!" einfach resigniert und abhaut. Es bleiben jedoch auch Fragen: Warum hat die KI Pilotenerbe, wenn sie Nanitenproduktion koordiniert? Warum so viel Mächtigkeit? Ist das nicht ein Bisschen wenig Charisma? Der Charakter hat in allen sozialen Proben einen Pool von 0! Warum eine FlySpy? Ich empfehle Dragonflys aus dem Gestohlene Seelen, wenn du auf fliegende Manipulatoren stehst. Alternativ wäre eine Okulardrohne in der Augenhöhle eines SC auch cool.
  9. Das ist leider nicht geklärt. An Autosofts hat scheinbar niemand gedacht.
  10. Später mehr von mir, aber grundsätzlich kaufen KIs niemals Programme, sie machen sie selbst und zahlen 5 Karma dafür.
  11. Sie, ihr Agent und/oder ein anderer SC stellen gezielt innere Timer im Kommlink, die zur passenden Zeit entsprechende BTLs abspielen. Berühmtheiten sind eine gute Idee. Maria Mercurial. Tattoo. Präsidentin Colloton. Buttercup. Euphoria... :-)
  12. Hm, ich kann irgendwann nicht mehr runterscrollen, sodass ich immer nur einen Bruchteil sehen kann. Aber egal. Ich bin dem Charakter ganz zufrieden für die kommende low power Runde und freue mich die gechippten Persönlichkeitswechsel und die Existenzphilosophie. Weitere Ideen für Personafix-BTLs: - weise Karatemeisterin voller kryptische Ratschläge - kettenrauchende zynische Detektivin im Noirstil - zuckersüße japanische Jugendliche - abgebrühte Kriegsveteranin Habt ihr noch interessante Vorschläge?
  13. Ich mag die neuen Kräfte. Ein toller Anlass, einen Charakter namens Jinx zu spielen. Und wie die anderen bereits erklärten, ist die SL maßgebend. Manche ignorieren im Prinzip Patzer und sonst sind sie ein Weltuntergang. Welche Probe verpatzt ist ja auch unklar. Bei dem Entzug geht das auch nicht ständig.
  14. Johanna

    Datenpfade

    Einen Demigod persönlich treffen oder extrahieren?
  15. Nochmals danke und guter Vorschlag. Mich nervt bei Pinterest nur, dass ich mich anmelden muss und das allgemeine Interface.
  16. Viele gute Punkte! Ich stimme teils zu, muss aber unterscheiden: vor allem Minderheitenstereotype entbehren aller Grundlage und sind so diskriminierende Erzählfaulheit. Also nichts für mich. Ich versuche (!), ALLE NSC mit einer wenigstens zweidimensionalen Persönlichkeit auszustatten. Alle haben irgendwo Tugenden, Schwächen, Ecken und Kanten. Es muss also abwechslungsreich und flexibel bleiben, auch und insbesondere wenn ein NSC charakterlich teils nah an einem Stereotyp liegt. Stereotype sind in meinen Runden also letztlich nur das gedankliche Sprungbrett der Gruppe, um immer wieder die Komplexität und fehlende Reduzierbarkeit des Lebens abzubilden - im Idealfall. :-)
  17. Ja, zu den üblichen Regeln wie bei jeder anderen Ausrüstung auch.
  18. Danke. 97% meines Bilderfundus' finde ich durch stundenlanges Schmökern bei www.deviantart.com - eine tolle Fundgrube, nur leider voller Mittelmäßigkeit und nervigen Paraphilien. Die restlichen 3% stammen aus Zufallsfunden bei Tumblr und dem restlichen Netz.
  19. Schön, dass es gefällt. Schwimmen habe ich auch schon rausgeworfen. Der Charakter ist jetzt fertig gebaut, mit ein paar anderen Fertigkeiten und der Ausrüstung. Die Connectionidee finde ich sehr gut, aber da wir einen (süchtigen) Decker in der Runde haben, werde ich wohl beim Schieber als zentrale Schatten-/Runner_innen-Connection bleiben. Notfalls könnte die doch sehr grundlegende Ausrüstung die Dealerin besorgt haben. Der gesamte Charakter ist um den Nachteil "Unbeschriebenes Blatt" gebaut: Da die Nachteilgrenze eben bei -25 liegt und Berühmtheit eine SIN voraussetzt, passt halt nicht mehr viel rein. Flagelantin zeigt die Körper-Dysphorie, die sich als selbstverletztendes Verhalten äußert. Trockene Süchtige ist der klägliche Rest nach 5 Jahren Zombieexistenz im Sanatorium und das Dossier passt einfach so gut. Und tatsächlich hat der SL schon vorgeschlagen, den Charakter noch abgefuckter zu machen, aber irgendwann ist ja mal gut.
  20. Cybergirl – Monika Sakamoto http://s30.postimg.org/7k1kcq969/test0930_2_by_kilartdev_d84gesq_Kopie_11.png „Ich hoffe, dass mein Leben für immer so bleibt,“ dachte Monika am Abend ihres 15. Geburtstags, denn es war ein ganz besonderer Augenblick. Sie war mit ihren Vätern gerade in Tokio, die sie dort zu einem Kybernetikkongress begleiteten. Sie war allerdings viel mehr als ein reines Anhängsel: bereits mit neun Jahren arbeitete sie schon als ein erfolgreiches Cyberwaremodel für Renraku in Japan – natürlich erst nachdem ihre Eltern sie kosmetisch auf die dortigen menschlich-ethnischen Schönheitsideale getrimmt hatten. Nun trat sie als Showeinlage der Tagung mit Pop Song Cover und Tanz auf. Es funkelten Buchsen, eine verchromte Handprothese sowie ihr Markenzeichen, die pinken Cyberaugen, im Rampenlicht. Als Applaus aufbrandete, zerriss jedoch die Explosion einer Brandbombe die Bühne und Monika mit sich. Bevor sie erwachte, war bereits alles entschieden und getan. Renraku plante, den Terroranschlag öffentlichkeitswirksam zu nutzen, und machte ihren Eltern ein Angebot, das sie nicht ablehnen konnten. Der Megakonzern würde den durch die extremen Verbrennung völlig entstellten wie verstümmelten Kinderleib kybernetisch neuerschaffen, sodass Monika den mageren Rest ihres Lebens nicht in einer Intensivstation verbringen müsste. Der Preis: Sie würde diese immense Investition durch einen Knebelvertrag jahrelang abarbeiten müssen. Von dieser Vereinbarung erfuhr sie selbst natürlich nichts. Das Kind sollte sich nicht unnötig Sorgen machen. Monika kam zu Bewusstsein und öffnete diese Augenlider zum ersten Mal. Eine unbekannte Decke über ihr. Sie setzte sich auf blickte sich um. Mit unhörbarem Surren fokussierten die hochmodernen Linsen augenblicklich auf ein wunderschönes Mädchen, das ihr gegenüber hinter einem Fenster in einem sterilen Krankenbett lag. Monika erkannte das makellose Gesicht ihres Gegenübers nicht, obwohl es ihr merkwürdig vertraut vorkam; besonders ihre Augen, die mit derselben Verunsicherung schauten, die sie selbst empfand. Pinke Cyberaugen. Mit einem Mal stürzten Vergangenheit und Gegenwart auf sie ein und überwältigten sie vollends. Die Bettlaken und das Nachthemd fühlten sich unwirklich an. Ihre Glieder waren kalt und schmerzten. Sie waren nicht da, wo sie dachte, dass sie sein müssten. Das waren nicht ihre Arme und Beine. Das war nicht ihre Haut. Das war nicht ihr Gesicht. Selbstverständlich kümmerte sich Betreuungspersonal um diese und folgende Panikattacken, depressiven Phasen, neurotischen Schübe, wachsende Körper-Dysphorie und aggressiven Episoden, sodass Monika in Rekordzeit und kaum Hilfe von Personafix-BTLs wieder auftreten konnte. Sie zeigte der ganzen Welt, dass ihr Patenkonzern sie nicht nur in Krisen auffing sondern ihr auch zu Größerem verhelfen würde. Wirklich rührend. Um die bestenfalls aufgekratzte Monika herum entstand die unaufhaltsame „Cybergirl“-Medienmaschinerie um die alterslose jugendliche-unschuldige Cyborg-Heldin einer Science Fiction Magical Girl Serie, die von Trideoserien und -Filmen über Matrixspiele zu Modelling und Pop Musik wucherte. Neben der nicht enden wollenden Produktion von Cybergirls Abenteuern kamen noch zahllose Öffentlichkeitsauftritte in Spieleshows, bei Fototermine, auf Conventions und Werbetouren. Ihre Rolle wurde unweigerlich zu ihrer neuen Identität. Die Zahnräder der Industrie hatten zu mahlen begonnen und langsam aber sicher zerrieben sie ihren Verstand zu Profit. Mit wachsendem Alter wurden die Sitten ihres allmächtigen Produktionsteams zusehends rauer. Massive Verletzungen bei Stunts wie zermalmte Glieder oder großflächig abgeschmolzene Synthhaut wurden als reine Sachschäden abgetan. Ihre modularen Gliedmaßen wurden ohne Absprachen entfernt und ausgetauscht. Das Desinteresse an ihren äußeren Rissen demonstrierte die Gleichgültigkeit gegenüber ihren wachsenden inneren Abgründen. Als sie am Rande ihrer Willenskraft schließlich dagegen aufbegehrte, nur eine lukrative Ansammlung von Verbundstoffen, Myomeren und inneren Organen zu sein, legten ihre Konzernherr_innen neue therapeutische Maßnahmen fest. Damit Monika weiterhin ihre 70- bis 80-Stunden-Wochen der letzten zehn Jahre absolvieren konnte, spielten sie ihr ferngesteuert nahezu ununterbrochen Personafix-BTLs ein, denen sie völlig ausgeliefert war. Fröhlich und süß vor der Kamera, leise und aufmerksam hinter der Kamera sowie immer fügsam auf Knopfdruck. Danach dauerte es nicht mehr lange bis zum Niedergang. Ihr unverwundenes Trauma durch die Prothese und die Belastung durch die unmenschliche Behandlung als Cybergirl bildeten eine explosive Mischung, um die die neurale Persönlichkeitsübersteuerung eine hermetische Versiegelung bildete. Ihr restlos übertaktetes Gehirn konnte dem steigenden Leidensdruck schließlich nicht mehr standhalten und entwickelte eine eskalierende Entrückung von anderen Menschen und der eigenen Identität - eine Cyberpsychose. Bis Rote Samurai sie aufhielten, legte sie in ihrem Amoklauf das halbe Studio einer geistlosen Filmfortsetzung in Schutt und Asche. Es kam zwar überraschenderweise niemand ums Leben, jedoch entschied sich die Managementebene während der Vertuschung gegen eine kostspielige Rettung der seit Jahren schwächelnden Marke. Ihr Katzenmenschen-Sidekick Neko-kun startete mit ihrem Leinwandtod in sein eigenes Spin-Off, während sie in einem deutschen Sanatorium endgelagert wurde. So verschwand sie aus dem Auge der Medien und ihrer Neo-Tokioter Fankulte. Zumindest war das die Absicht des Megakonzerns. Metatyp 40 Oger Ogermagen Restlichtverstärkung Attribute 225 KON 5 GES 1 (5) Körperliches Limit: 6 REA 4 (5) Geistiges Limit: 5 STR 3 (4) Soziales Limit: 5 WIL 3 LOG 3 Geistiger Monitor: 10 INT 4 Körperlicher Monitor: 16 CHA 4 EDG 3 ESS 0,06 INI 9 +2W6 Magie/Resonanz 0 / Aktionsfertigkeiten 281 Cracken-Gruppe 1 Elektronik-Gruppe 1 Feuerwaffen-Gruppe 1 Schauspielerei-Gruppe 5 Akrobatik (Springen) 4 (+2) Bodenfahrzeuge 1 Einschüchtern 1 Exotische Fernkampfwaffe: Flammenwerfer 1 Exotische Fernkampfwaffe: Gyrojet 1 Exotische Fernkampfwaffe: Laser 1 Gebräuche (Japan) 4 (+2) Knüppel (Stäbe) 6 (+2) Kybernetik (Cybergliedmaßen) 1 (+2) Schleichen 2 Verhandlung 1 Waffenloser Kampf (Jiu Jitsu) 6 (+2) Wahrnehmung 3 Wissensfertigkeiten 14 1 Deutsch M Filmgeschäft (Trideo 4 (+2) Japan (Neo-Tokio) 1 (+2) Japanisch M Philosophie (Metaphysik) 2 (+2) Psychologie 1 Renraku (Implantatbranche) 2 (+2) Vor- und Nachteile -1 5 Biokompatibilität (Cyberware) 4 Lokale Berühmtheit (Neo-Tokio) 10 Spezialausrüstung (Prothese) 5 Zweisprachig - 1 Dossier (Renraku) - 2 Flagellantin - 5 SIN-Mensch (staatlich, ADL, Bayern) - 2 Trockene Süchtige, leicht (Personafix-BTLs) -15 Unbeschriebenes Blatt Connections & Kampfkunst 29 BTL-Dealerin [Connection 1, Loyalität 5] 0 Schieberin [Connection 3, Loyalität 1] 2 Jiu Jitsu 27 Angesagtes Ziel (Entwaffnen), Beinfeger, Clinchen, Person Werfen, Rücksichtsloser Wurf Ressourcen 225 450000 Euro Cyberware (alles Alphaware) Renraku „Ningyo“-Ganzkörperprothese Cyberaugen/3 12 0,24 12000 Bildverbindung [0] Casemod (edierbare Farben) [0] 1200 Cyberohren/2 8 0,18 5400 Audioverbindung [0] Synthetischer Cyberschädel 2 0,45 18000 Fiberoptisches Haar (30 cm) [1] 480 Panzerung/1 [1] 3600 Synthetischer Cybertorso 5 0,9 30000 Kommlink (S-N Sekretär) [2] 8400 LED-Tätowierung, klein [1] 480 Casemod (Kunstedelstein) [0] 3000 Panzerung/1 [1] 3600 4 Modulare Cybergliedmaßengelenke 0,72 28800 Synthetischer Cyberarm 8 0,6 24000 Maßgeschneidert (G: 5, S: 4) [0] 18000 Modular [3] 3600 Panzerung/1 [1] 3600 Synthetischer Cyberarm 8 0,6 24000 Maßgeschneidert (G: 5, S: 4) [0] 18000 Modular [3] 3600 Panzerung/1 [1] 3600 Synthetisches Cyberbein 10 0,6 24000 Maßgeschneidert (G: 5, S: 4) [0] 18000 Modular [3] 3600 Panzerung/1 [1] 3600 Synthetisches Cyberbein 10 0,6 24000 Maßgeschneidert (G: 5, S: 4) [0] 18000 Modular [3] 3600 Panzerung/1 [1] 3600 Hauttöner 0,30 2400 Datenbuchse 0,07 1200 Casemod (LED) 120 Talentbuchse/4 0,07 5000 Casemod (LED) 120 Metatyp-Reduzierung 0,21 7200 Bioware (alles Alphaware) Synapsenbeschleuniger/1 0,4 114000 Waffen und Munition Schlagring 100 Schockhandschuhe 550 Teleskopstab 350 Totschläger 30 Yamaha Pulsar 180 Schnellzieh-Tarnholster 275 30 Taserpfeile 150 Streetline Special 120 Schnellzieh-Tarnholster 275 5 Magazine Standardmunition 80 Panzerung Prothese +6 Panzerkleidung 6 450 +Elektrochromische Modifikation 500 +Kunstleder 200 Kommlinks, Zubehör, RFID-Chips & Programme Siemens-Nixdorf Sekretär Diagnose-App 80 Personafix-BTL (existentialistische Androidin) 200 Personafix-BTL (Yakuza-Soldatin) 200 ID und Credsticks 4 Standard-Credsticks 20 Zeug 10 Plastikhandschellen 5 2 Magnesiumfackeln 10 RFID-Löscher 450 Taschenlampen (normal) 25 Lebensstil Reisende (Motels & Sarghotels)1400 Komfort & Grundversorgung: 2 Sicherheit: 2 Wohngegend: 2 Annehmlichkeiten: 3 1 Öffentlicher Nahverkehr (Monatskarte) 502 Hof 100-1 Beengt-1 Billige Absteige-1 Die Putzfrau hat Urlaub Geld 630 Euro Die Restnuyen wurden noch nicht in Ausrüstung verwandelt, aber wie immer geht es mir um die Geschichte und die Grundwerte. Es bleibt noch unklar, wer sie aus dem Sanatorium befreit wird - das werde ich mit dem Rest des abgefuckten Teams verbinden, notfalls hat er die Mutter machen lassen. Standard-Disclaimer: Nicht mein Bild, ich ändere nur Details wie die pinken Cyberaugen. Übrigens werde ich den Charakter tatsächlich spielen! Edit: Fertigkeiten und Ausrüstung verändert. Inzwischen auch nach Bodyshopregeln.
  21. Nein. Kategorien sind ausdrücklich für Cyber- und Bioware. Geneware gehört nicht dazu.
  22. Klassiker auf Runs: Verbesserte UnsichtbarkeitPhysische MaskeHeilenLevitierenGestaltwandlungAllergie lindern/Ernährung (für Infizierte)TrideotrugbildBeeinflussenGedanken beherrschenAsphalt/Plastahl/Beton formenErweitertes Feinde entdeckenGeistessondeWahrheit überprüfenDas sind effiziente Möglichkeiten (teil nur solange Magie und Hexerei hoch genug sind). Ich bin da mehr für Stilzauber wie Typveränderung, Frischzellenkur oder Aufputschen.
  23. Ich sehe das wie Max: Augenfarbe gehört RAI dazu.
×
×
  • Create New...