Jump to content

Johanna

Mitglieder
  • Posts

    1,127
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Johanna

  1. Sie haben Hotsim-Ini, sie sollten Hotsim-Boni kriegen.
  2. Außerdem sind Essenzverlust und Implantatgröße auch nur bedingt vergleichbar.
  3. Im Allgemeinen stimme ich Darius zu, da mir Konzerne - wie bereits erwähnt - hauptsächlich gewinnorientiert vorgehen und Anwaltsarbeit für abgerissene Werbeplakate zu kostspielig ist. Aber Cochise hat irgendwo auch Recht, dass Konzernrivalitäten und Managementegos nicht nur an Zahlen denken. Also wer in der Realität keine megalomanischen Knilche mit überspieltem Minderwertigkeitskomplex in Leitungspositionen kennt, sollte sich glücklich schätzen. Mein Soybier ist es dennoch nicht.
  4. Genau, Reprogrammierung ist seit ca. 15 Jahren explizit regelseitig Teil von Shadowrun. Mit Babel/Ronin auch schon früher in Romanen.
  5. Zusammenfassend: Ich finde, hier wird zurückhaltend und im Allgemeinen gut moderiert. Die SR5-Foren sind aber auch relativ arschlocharm, weswegen der Bedarf niedriger ist als in anderen Foren. Bessere Fähigkeiten zum Post-/Beitragedieren wären wohl ganz praktisch, aber wie Wandler sehe ich das alles nicht als dringend an.
  6. Spieler_innen-Zentrierung kann alles. Wer sich knüppelharte Dystopie in den Gruppenvertrag schreibt, soll Spaß daran haben. Wem Kleinkram nicht zu Guten Geschichten genügt, macht was anderes im Spiel.
  7. Genau mein Gedanke. Da passen Cochise und ich wohl spielerisch nicht zusammen. Meine Megakons würden dem mittleren Management, das wegen so einer Kleinigkeit derartigen Aufwand einschließlich Runner_innen für einen letztendlich dann gebrauchten Satz Cyberware betreibt, ordentlich den Kopf waschen. Das ist halt kein rufschädigender Shadowrun, der den Kon schwach aussehen lässt sondern abgerissene Werbeplakate. Edit: Wie wäre es bei dir, Masaru?
  8. Wenn ich in medizinische Connections investiere, geht es. Wenn ich in Kybernetik und eine Werkzeugkiste investiere, geht es. Wenn ich in Matrixkampf und eine Kaffeemaschine mit Angriffsattribut investiere, picke ich Rosinen? Hehe, ja klar. Edit: Guter Punkt, Wandler. Wenn es coole - nicht gängelnde - Spielsituationen ergibt, ist es super. Momentan wüsste ich auch nicht welche.
  9. Ich habe mir als Hausregel überlegt, dass Gebrauchtwagen Macken, Gremlins und/oder Limiteinbußen haben, bis der Rabatt als Reparaturen bezahlt wurde. Wer ein neuwertiges Fahrzeug will, muss es früher oder später komplett bezahlen.
  10. @Leto: Also wenn ich es mit dem späteren Spiel vergleiche, sind 5 Karma pro Kraftpunkt schon ziemlich billig.
  11. Solange es nur von 1 Cyberdeck gleichzeitig genutzt wird, würde ich jeden Tausch zulassen als SL. Steam ist da ein guter Vergleich.
  12. Was der Medizinmann sagt. Die einmalig billige Investion lässt niemand aus. Warum auch? Genau das ist der Sinn von Magieradept_innen.
  13. Wenn die Chips bleiben, ist mensch in der Matrix leicht zu erkennen, da die Dinger halt nicht auf Schleichfahrt laufen. Andere Nachteile sehe ich kaum, außer falls sich jemand durch Cyberwarewerbung angepisst fühlt. Ich sehe das bricken nach wie vor als genauso legitim an, wie die operative Entfernung. Falls es kybernetisch oder informatisch geschultes Fachpersonal mit Ausstattung im Team gibt, machen die das wohl umsonst oder für einen Gefallen. Ähnlich bei entsprechenden Connections. Alles hat seinen Preis. Nur eben echt nicht immer einen Hohen. Das Argument, das sei ein wieseliger Spieler_innenreflex verstehe ich auch nicht. Es sind expressis verbis RFID-Chips. Die gibt es in drei Varianten. Alle können von Profis gehackt werden. Alle können von Profis entfernt werden. Alle können von Profis jongliert werden. Was ich meine: Es ist eine reine Anwendung von SC-Fähigkeiten. Wenn eine Hackerin alle Produktinfo-RFIDs ihrer Ausrüstung für umme brickt, schreit ja auch niemand, dass sie sich um den Kauf eines RFID-Löschern rumschummelte.
  14. RFID-Chips bricken geht nach Regeln recht gut. Im Ernst, das fühlt sich alles schon nach Gängelung durch die SL an. Wenn die Entfernung solche Folgen wie quasi verbrannte SINs hätte, wäre das im Text erwähnt.
  15. In SR4A gab es in einem Abenteuer mal Vory, die für die Massenproduktion von BTLs einen Nexus brauchten. Heutzutage wäre das ein Host, vermute ich. Edit: Nexus natürlich, nicht Neustart. Autocorrect...
  16. Was macht der Kon dann, das sich auch rechnet? Böse Mails schreiben? Mit dem Finger wackeln? Spezialeinheiten rücken dafür jetzt nicht aus. @Wandler: Warum?
  17. Warum sollte sich das für einen Kon lohnen? Und monatliche Überprüfungen...?
  18. Also wer händig aus der eigenen Smartgun einen Waffenkommlink mit Programmträger und Agent macht oder einen Agenten auf einem Deck dazu abstellt, darf auch einen Vorteil davon haben. Alternativ könnte mensch so hausregeln, dass ein verbessertes Sicherheitssystem das mitorganisiert, sobald der Fingerabdruck passt. Oder halt ganz RAW nach Medizinmann.
  19. Tatsächlich eine gute Idee und eine gute Lösung, Medizinmann. Ich würde die WiFi-Aktivierung vielleicht an ein verbessertes Sicherheitssystem knüpfen...
  20. Meine viel geliebten Bundles aus dem Chrome Flesh kommen ja mit tief vergrabenen RFID-Chips, die ununterbrochen Werbung ausstrahlen. Die sollten Runner_innen natürlich schnellstmöglich loswerden. Der Shadowtalk erwähnt 1000 Nuyen pro Chip/Implantat zur Entfernung, was ganz sinnig klingt. Ich hatte die Idee, dass die Chips einfach durch eine_n Hacker_in weggebrickt werden. Müsste mit jedem Angriffsattribut und etwas Geduld gehen, oder?
  21. @iCre: Letztlich SL-Entscheid, denke ich. Ich selbst würde nur einen solchen Fokus zulassen.
  22. Dualwesen konnten das mal ignorieren. Bin nicht sicher, ob es in SR5 noch geht.
  23. Deswegen lohnt es sich, einen Agenten zum erstellen von Echtzeit-AROs abzustellen. So werden aus fiesen -6 schnieke -3.
  24. Ein ARO im Augenwinkel mit ein, zwei Videostreams geht auch, gibt aber keibe zusätzlichen Boni auf Überraschungsproben. Gerade bei Infrarot sollte mensch darauf achten, dass eine Pappdeckelinnenwand durchaus grob durchschaut werden könnte (Abzüge, Probleme jemand Bestimmtes zu identifizieren), und starke tragfähige oder gar tragende (Außen-)Wände einfach kein Infrarotlicht mehr durchlassen. Sonst sind ja auch die Heizkosten zu hoch.
  25. Der einzige Sensor, der per se durch Wände geht, ist das implantierte Radar. Wenn aber eine Gruppe so gut ausgestattet ist, dass wohlbestückte Flyspys ohne direkt oder via Wifi entdeckt zu werden die Flure eines Gebäudes überwachen und idealerweise jemand in der Matrix aus den Sensordaten ausdauernd in Echtzeit AROS für die feindlichen Bewegungen baut - dann haben sie einen aufwändigen und verwundbaren Wallhack.
×
×
  • Create New...