Jump to content

Johanna

Mitglieder
  • Posts

    1,127
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Johanna

  1. Zuallererst: Poste bitte die Prioritäten dazu. Den Beschreibungstext finde ich ausgesprochen stimmungsvoll, lässt nur einige Hintergrundfragen offen. Ich wette übrigens, dass der Charakter auf Mads Mikkelsens Hannibal basiert. Ich habe da mal minimal an einem Battletech-Bild herumgebastelt. Das könnte passen: http://s28.postimg.org/4buwlrcdp/battletech_elias_crichell_by_jarow_d47iooc_K.jpg Die Attribute sind merkwürdig. Maximale Konsti, minimale Stärke, Intuition 2 - der Charakter wird es schwer haben, Hinterhalte zu bemerken, sich zu verkleiden etc. Schmeiß lieber Soft- und Hardware raus und steiger Erste Hilfe. Das sollte bei einem echten Mediziner bei 6 liege. Woher kommen denn die Kampffertigkeiten? Im Zweifel, ein, zwei Waffenfertigkeiten raus und dafür den Rest etwas ausgleichen. Außerdem ist unklar woher die teure Ausrüstung kommt - Privatklinik, viel Bioware... Bin gespannt.
  2. Wir hatten den Grundunterschied zwischen "subtiler, lizensierter Ausrüstung, die nie auf Runs mitgenommen wird" und "die richtig illegalen Run-Sachen, mit denen mensch nie erwischt werden sollte" schon etwas früher im Beitrag. Ich finde, Berufslizenzen bringen Glaubwürdigkeit bei Sicherheitskontrollen.
  3. Dankesehr! Ich kann einfach nur viel Ausdauer bei der Suchfunktion von Deviantart.com empfehlen und ansonsten YouTube-Tutorials für gimp. Ich meinte Folgendes: Wenn der Hauptmann im Waffenlosen Kampf außer mit Edge nie mehr als vier Erfolge sammeln kann, dann können verteidigungsstarke Gegner_innen (ab Nahkampfverteidigung von mehr als ca. 12 Würfeln) diesen Angriffen in der Regel problemlos entwischen. Die eigene Verteidigung des Hauptmanns ist natürlich tadellos.
  4. Nachdem ich mir eben das Bullets & Bandages besorgt habe, habe ich nochmal an den Nachteilen und für die neuen Kosten an der Ausrüstung gedreht. Der Nachteil Illness passt einfach zu gut! Das gleiche mache ich jetzt noch mit 'Salem und Prof.
  5. Ich bin leider chronischer SL und spiele keinen meiner Charaktere (siehe meine Kommentare zu Prof in diesem Unterforum). Die baue und poste ich - wobei nur ein Bruchteil so aufpoliert hier im Forum landet -, um das chronische Dissoziationssyndrom fern zu halten. Deine Fragen teile ich, kann sie aber nicht aus Erfahrung beantworten. Ich selbst würde es so regeln: Der Torso und der Kopf haben allein noch minimale Attribute. Wann werden die gebraucht? Leichtathletik- und Turneinlagen auf Leistungsniveau, das heißt Sprints, Sprünge, Abrollen, Heben, Tragen und Headbangen - beim Kämpfen nur in Ausnahmefällen. Die Kampffertigkeiten würden daher praktisch immer mit dem höchsten Attribut laufen. Bei Sprints, Sprüngen und Abrollen würde ich den Schnitt berechnen, beim Heben und Tragen, bei denen die Rumpfmuskulatur eben entscheidend ist, würde ich das niedrigste Attribut nehmen; im Falle des Hauptmanns dann eben 1. Deswegen muss auch dringend ein Cybertorso dazu! Was das Limit angeht: Ich denke, dem Erfolgsüberschuss könnte mit angesagten Zielen im Waffenlosen Kampf entgegen gewirkt werden, weil mit gesenktem Würfelpool das Limit nicht mehr so leicht erreicht wird. Akrobatik und Konsorten werden das Limit ohnehin kaum knacken. Das einzige "Problem" wären eben sehr gute Nahkampfverteidigungswürfelpools (12+), die ihren Attacken in der Regel entkämen.
  6. Das stimmt. Am besten jemand von einem rassistischen Japanokonzern, bei dem die neugewachsenen Hauer richtig Probleme machen.
  7. Außer man ist Proteus; das auszuprobieren, wäre total deren Ding!
  8. Ich sehe da kein Bedürfnis für einen Spike. Spitzohrige gab es vor dem Erwachen, also gibt es sie auch ein wenig links von der Manasphäre.
  9. Mir geht es nur um den Hintergrund für einen Charakter. Mein Schwerpunkt war mehr die Schwangerschaft und die Geburt, aber das sollte auch gut gehen. Und wenn es Spike Babys gibt, gibt es Metas in Spaaaace.
  10. Danke für das Kompliment und die Korrektur; da habe ich einen Fehler gemacht - Stärke 5 also, denn nochmal 24000 Euro kratze ich nicht zusammen.
  11. Metatechnik "Manabatterie" - eigentlich extrem einleuchtend, aber irgendwie kein Kanon. Wo wir bei dem Thema sind: Findet im Orbit Fortpflanzung statt? Ich tendiere zu ja bei den richtig großen Raumstationen, besonders in der Deltaklinik des Shibanokuji Freefall Resort, Daedalus, der Mondarkologie und Treffpunkt Raumhafen.
  12. Bei der Karmamenge und der damit verknüpften Spielzeit völlig berechtigt.
  13. Klar bei Spiralnebel, Sonnenwind, Komet oder Lagrange-Punkt fällt mir auch nichts Negatives ein. Unverdorbene All-Schutzgeister wären leicht zu beschreiben, aber zumindest für mich nur schwer zu erklären. Edit: Ja, das klingt schon gut.
  14. Wenn er den ständigen (wohl Entzugs-)Schaden heilen und die krass langen Verwandlungszeiträume neben Haushalt, Jobs und Freizeit jonglieren kann, warum nicht? Initiierte Zauberer_innen können das physischer Maske, einem Fokus und Maskierung noch viel schlimmer. Allerdings melden sich Connections auch mal von selbst und wollen/müssen sich vielleicht spontan persönlich treffen. Ein bekannter Gesichtswechsler zu sein könnte auch viel Misstrauen und schlechten Ruf bei den Connections einbringen. Davon abgesehen: Wer eine so starke Kraft invasiv einsetzt sollte die extensive Buchführung selbst (!) durchführen, finde ich. Ich hatte auch mal so einem Konzept gebastelt und sechs vollständige SINs inklusive Bildern designt.
  15. Shadowtalk auf einem Wiki ist halt kein Kanon. Aber die Idee ist nicht schlecht. Ich würde wohl damit in die Richtung toxischer Schutzgeister für Vernichter_innen gehen, da die Koppelung Leben-Manasphäre schon fest gesetzt ist. Wenn Toxische gibt, die alles vergiften, zernichten und verstören wollen (fast kein Leben mehr in deren Domänen), Strahlungsschman_innen (fast kein Leben mehr in deren Domänen) sowie die Sterilen (fast kein Leben mehr in deren Domänen), die dabei alle ihre Fähigkeiten nicht nur behalten sondern sogar stärker werden, kann ich mir All-Toxische gut vorstellen. Schwarzes Loch - alles verschlingendes Ungetüm, das unersättlich darauf warten, den gesamten Kosmos zu verzehren Große Leere - alles verschluckende gesichtslose Finsternis, in dessen Entropie und Kälte alles verschwinden wird (Cthulhu?) Stern - erbarmungsloser Meister, der zwar Energie spenden kann, allerdings auch verbrennt, versengt und früher oder später sich mit allem um ihn herum vernichtet "alles" ist eine wichtige Vokabel bei toxischen All-Schutzgeistern.
  16. Ich sehe mal davon ab, dass der Charakter wie mein Vater heißt. Gefällt mir durchaus, wobei das ohne Hintergrund etwas trocken ist. Aber sowohl die Fertigkeiten, die Modifikationen als auch die Magie sind subtil und diversifiziert. Sowas schickt natürlich sehr. Ist halt fast alles auf Zahleneffizienz getrimmt und damit gerade bei der Zauberauswahl etwas gesichtslos - alle krassen Standarddinger dabei. Ich mag mutige bis sinnlose Konzepte mit dicken Lücken im Repertoire; bei SR3 hatte ich mal einen Kosmetikmagier. Aber zugegeben, der ist mit der Zeit und dem Karma auch zu einer Kampfsau mit HVAR und Sicherheitsrüstung mutiert.
  17. Also ich habe für 4A schon mehrere Astronaut_innen gebaut und erstelle gerade einen für 5. Also gemäß Hazard Pay scheinen ja nicht-Matrixruns inzwischen die absolute Seltenheit im Orbit zu sein. Schade eigentlich.
  18. Nicht umsonst hat schon Gibson Case, Molly und Armitage auf eine Raumstation geschossen. Ich bin neugierig, ob und wie ihr Suborbitalflieger, Raumstationen, -schiffe und/oder -basen in eure Szenarien und Kampagnen einbaut, denn ich stehe da total drauf. Umgekehrt passten die nur schwer in viele meiner Kampagnen. Wirklich stark kam es nur einmal vor: Die Gruppe spielte eines von mehreren (zuerst unwissentlich) geklonten Einsatzteams von Universal Omnitech (viel Bioware, tolle Ausrüstung, treue Konzerndiener_innen, keine Erwachten - denkt an Ghost in the Shell), das naturgemäß über Verschwörungen abspenstig wurde. Einerseits hat ein SC seinen genetischen Hauptprogenitor, ein paranoides UO-Vorstandsmitglied, das sich auf den Shibanokuji Resort versteckte, mehrfach für vertrauliche Unterredungen besucht. Das war eher unbesonders, weil es im Prinzip nur eine komplizierter beschriebene Anreise war. Andererseits gab es den Höhepunkt als die Gruppe dann einen Suborbitalflieger kaperte, die Rettungskräfte überwältigte und das Quartier der Hauptverschwörer_innen aus dem Vorstand stürmte - mit Beweisen für schwere Verletzungen des Konzernrechts, versteht sich. Dabei war ihnen ein bereits schwer dissoziierender Cyberzombie auf den Fersen, der ihnen vom Kilimandscharo-Massebeschleuniger hinterhergeschossen war. Ich fand das cool, kriege in meiner kommenden Runde bestimmt wieder nicht unter. Oder überlässt ihr sowas Vollblut-Science-Fiction-Spielen wie Star Trek, Star Wars, Rogue Trader oder Trinity?
  19. Oooh, da funkt mein Denkapparat: Ich sehe hochgeschlossene, matronenhafte, quasi-viktorianische Steampunkkleidung und affektiertes Brüllen über Sperrfeuer und Explosionen - gekauft! Edit: Doc, allgemein ist Tarot natürlich auch nicht schlecht, aber dann passt der Titel nicht mehr.
  20. Ich stehe unheimlich auf durchmodifizierte Erwachte. Verborgenes Erwachen in 4A war schon cool und 5 macht es noch etwas einfacher.
  21. Das heißt Wicca..? Oder Hexentum nach dritter Edition? Oder doch Schamanismus wie bei 1)? Klingt für mich nach einem Widerspruch. Zumindest in der SR3-4 war Neoheidentum noch eine vorgefertigte Tradition.
  22. Der Teufelsrattenverbündete des Zonenschamanen meiner Chicago-Kampagne war so nützlich, weil kaum aufzuspüren war und telepathisch über alle Störfaktoren hinweg kommunizieren konnte. Trideotrugbild hat der nur einmal gezaubert und selbst das war nicht so wichtig. Der kostete damals in SR4A ca. 40 Karma und hat sich durchaus gelohnt.
  23. Ich habe nach allgemeinem Erwachen gefragt und nicht, was du machst, wenn du morgens feststellst, dass du Harlekin bist.
  24. ...und warum? Ihr wacht morgen früh auf und seid erwacht. Seid ihr Aspektzauberer_innen, Vollblutmagier_innen oder darf's eher körperlich werden als (mystische_r) Adept_in? Habt ihr einen Schutzgeist und wenn ja, welchen? Traditionen und Schutzgeister suchen sich ja wie die Zauberstäbe im Potterversum eher die Erwachten aus als umgekehrt... Ich fange mal an: Art des Erwachens: Aspektmagier (Hexerei) oder mystischer Adept ohne Pfad, weil ich es mit Projektion und Geistermurks persönlich wohl nicht hätte. Tradition: Chaosmagie, Vereinte Magietheorie der Hermetik oder sogar richtig schrullig mit Psi, weil ich ein verkopfter Typ bin und strenge Kulturtraditionen hasse. Passt auch gut zu meinem irre hohen Logik-Attribut! Schutzgeist: Eher keiner (wenn dann aber Feuerbringer wegen dem Personenbezug), da ich ein sehr unspiritueller Typ bin. Lieblingskraft/-zauber: Levitation, weil ich immer schon vom Fliegen träume. Und ihr?
×
×
  • Create New...