Jump to content

Eadee

Mitglieder
  • Posts

    418
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by Eadee

  1. Okay umfassender Vorschlag für die Matrix, ich hoffe er ist nicht zu komplex für SSR, ich denke aber er ist logisch nachvollziehbar: 4 Matrixattribute: Stufe: maximum für Matrixattribute, maximal gleichzeitig nutzbare Programmstufen = Stufe*3 Firewall: passive Verteidigungswürfel gegen Angriffe Maske: passive Verteidigungswürfel gegen Entdeckung Penetranz: Schadenscode für Matrixangriffe Hostattribute: Hoststufe: Maximum für Hostattribute, maximum für gleichzeitig aktives IC = Hoststufe*3 Firewall: Abwehrwürfel gegen unbefugten Zugriff, sowohl für Host als auch für Dateien im Host Sensor: Würfel um versteckte Icons zu entdecken (Freie Aktion die jede Runde durchgeführt wird) Alarm: Dieses Attribut ist standardmäßig 0, werden illegale Aktionen durchgeführt so erhöht sich dieses Attribut immer weiter (maximal Hoststufe). Alarm erhöht Sensor und Firewall um seine Stufe (maximal verdoppelt), reduziert aber auch die Würfel legaler User um seine Stufe. - Initiative = Deckstufe+Intuition +2w6(kalt)/+4w6(heiß) - Agenten, IC und Sprites werden regeltechnisch gleich behandelt. Sie verwenden die Gerätestufe/Hoststufe ihres Erschaffers an Stelle aller Attribute. - Man kann nur Icons angreifen die man entdeckt hat, greift man ein Icon an so offenbart man sich damit automatisch diesem Icon so dass dieses in seiner nächsten Handlungsphase zurückschlagen kann. - Hosts: sind ein Icon dass sich nicht verstecken kann vor den Icons die sich darin verstecken - Verbindungen: Verbindungen sind "Tore" die von einem Host zum anderen führen oder von einem Gitter zu einem Host führen, sie können auch versteckt sein. Matrixaktionen: Regulär werden Matrixaktionen mit folgendem Pool gewürfelt: [Geistiges Attribut]+Hacking+[Programm] Programme: - Angriff: greift eine Datei, Persona oder IC an. Bei Treffer wird Schaden verursacht. Ist der Schaden voll, so wird die Datei gelöscht, die Persona wird ausgeworfen, das IC stürzt ab. - Crash: greift den Host an. Bei Treffer wird Schaden verursacht. Ist der Schaden voll crasht der Host, alle Programme/IC darin stürzen ab und alle Personas darin werden ausgeworfen, Dateien die gerade aktiv bearbeitet wurden können beschädigt werden. - Schleicher: Aktion um sich eine Runde aktiv gegen Entdeckung zu verteidigen (-10 INI), Erfolge kumulativ zu denen des Maske-Attributs. - Suche: Spürt ein (verstecktes) Icon auf, ist es nicht versteckt reicht ein Erfolg um es zu lokalisieren. Ist es versteckt so kommt es zu einer vergleichenden Probe. - Tarnung: versteckt eine Datei/Verbindung vor Entdeckung, die Erfolge entsprechen dem Schwellenwert der nötig ist um die Datei zu entdecken. - Verteidigung: Aktion um sich eine Runde aktiv gegen Angriffe zu verteidigen (-10 INI) Erfolge kumulativ zu denen des Firewall-Attributs. - Zugriff: Öffnet eine Datei, greift auf einen Host zu, greift auf ein Peripheriegerät zu. Der Decker kann freiwillig einen Würfelabzug für alle folgenden Matrixproben hinnehmen um eine der folgenden Vorteile zu erhalten: - ein von ihm gecrashtes IC wird vom Host weiterhin als aktiv wahrgenommen, es erhöht sich daher weder die Alarmstufe, noch startet der Host neue IC um das gecrashte zu ersetzen. Der Decker kann dies nur unmittelbar nach crashen des Icons tun. - eine von ihm durchschrittene Verbindung wird überwacht, wenn der Host versuchen sollte die Verbindung zu schließen darf der Decker einen Verteidigungswurf durchführen um dies zu verhindern. Außerdem darf er sofort wenn eine Persona, ein Agent o.Ä. diese Verbindung durchschreitet eine Probe auf Suche durchführen um dieses Icon zu entdecken. - eine misslungene illegale Aktion erhöht die Alarmstufe nicht. Der Decker kann dies nur unmittelbar nach dem Misslingen der Aktion tun. Alarmstufen: - Die Alarmstufe beträgt immer mindestens 1/2 der Alarmstufe von benachbarten Hosts (Hosts zu denen es eine Verbindung gibt). - Misslingt eine illegale Aktion so erhöht sich die Alarmstufe des Hosts um 1. - Kommt es beim Aufspüren von illegalen Icons zum Gleichstand erhöht sich die Alarmstufe um 1. - Crasht ein Icon so erhöht sich die Alarmstufe um 1. - Crasht ein IC so erhöht sich die Alarmstufe um 2. - Entdeckt ein Host illegale Icons so erhöht sich die Alarmstufe um 3. - Wird der Host angegriffen erhöht sich die Alarmstufe auf seine Hoststufe. - kann der Host keine Gefahren mehr ausmachen sinkt die Alarmstufe um 1 je 3 Runden in denen sie nicht erhöht wurde. Hostaktionen: Die folgenden Aktionen werden alle am Ende jeder Runde durchgeführt, der Host muss sich nicht zwischen ihnen entscheiden. - Verborgene Icons entdecken: Der Host würfelt mit Sensor+Alarm um versteckte Icons zu entdecken. Bei Gleichstand wird das Icon nicht entdeckt, aber die Alarmstufe steigt um 1. - bis zu [Alarmstufe] IC werden gestartet. Maximal können Hoststufe*3 IC gleichzeitig aktiv sein. - ist die Alarmstufe 5 oder höher, so alarmiert der Host einen Sicherheitsdecker, in der Regel benötigen dieser eine volle Runde um den Host zu erreichen. - ist die Alarmstufe 7 oder höher, so unterbricht der Host alle Verbindungen zu anderen Hosts. Personas deren Verbindung unterbrochen wurde werden ausgeworfen (Technomancer werden nicht ausgeworfen, sie sind stattdessen in dem Host eingesperrt bis sie wieder eine Verbindung öffnen können oder der Host crasht (dann werden auch sie ausgeworfen). - ist die Alarmstufe 10 oder höher, ohne dass er diese Runde ein Keepalive-signal erhalten hat so schaltet sich der Server ab.
  2. Ich will ja gar nicht rollen, mir ging es nur darum hervorzuheben dass es irgendjemand nur für einen Rickroll so weit treiben wird.
  3. Also ich wäre von selbst vermutlich nicht auf die Idee gekommen ein RCC als Deck zu missbrauchen, schon allein weil ¥ nur eine Zahl und RCCs weit unhandlicher als Decks sind. Aber wenn ein Spieler in meiner Spielrunde auf die Idee käme, würde ich ihm sicher keine Steine in den Weg legen. Kreativer Einsatz von Ausrüstung sollte belohnt werden, nicht strikt unterbunden. Gut, ich würde aber auch so ziemlich alles frei modifizieren lassen wenn ein Spieler eine gute Idee hat die ingame logisch ist (weshalb ich nicht einsehe eine unlogische Technologiegrundlage für das Spiel zu akzeptieren, da muss definitiv an einige Stellen der Rotstift ran) und er dann auch noch (egal wie) eine hohe Summe an Erfolgen hinbekommt, die der Komplexität (bzw im Extremfall der Absurdität) des Unterfangens gerecht wird (gibt ja extra eine Tabelle für erweiterte Proben).
  4. Da hast du recht! Hier sind nur zwei Dinge die ich absolut nicht leiden kann (SOTA in der physischen Welt und WiFi-Zwang) zusammengekommen so dass ich vom Grundgedanken abgedriftet bin, sorry.
  5. Bzgl. Analog und Digital Tags, grundidee finde ich gut. Nur macht der Sota-faktor abseits der Matrix keinen sinn. Auch ein alter Smartlinkprozessor half mir eine Person besser zu treffen und sollte deswegen auch boni geben, denn eine unvercyberte Person hat keine Technologie intus die wegen Sota die Boni des alten Gerätes negieren könnten. In der Matrix macht es Sinn weil sich die gesamte Welt der Matrix weiterentwickelt und updated und man daher, wenn man nicht mit der Zeit geht, irgendwann Geräte in der Hand hat die schlechter funktionieren als früher. Daher würde ich allen neuen Produkten den Digital-Tag geben, mit allen vor und Nachteilen. Die Verfügbarkeit von Ausrüstung mit Analog-Tag deutlich erhöhen (+8 oder *2 ?) und klarstellen dass Analog-Geräte nur mit anderen Analog-Geräten zusammen funktionieren. Wer also ein altes kabelgebundenes "unhackbares" Smartlink haben will der muss zusehen dass er auch eine analoge Waffe mit analogem Smartgunsystem nutzt, dazu eine analoge Bildverbindung und analogem DNI. Trotzdem bekommt er Boni für das System. Wenn derselbe Charakter nun auch moderne Implantate nutzen will dann braucht er einen digitalen DNI zusätzlich, muss also ein zweites mal ¥ und Essenz hinblättern. Man kann natürlich nur ein einziges paar Cyberaugen haben ohne als Freak zu gelten und selbes hilt für Cybergliedmaßen, daher kann man sich nicht einfach ALLES doppelt einbauen sondern eben nur eine Hand voll Dinge wo man es dringend will. Analoge Cyberaugen sollten dann zB als signifikanten Nachteil haben dass man mit ihnen nicht einfach so seinen Sichtsinn digital streamen kann, trotzdem sind sie nach wie vor in der Lage ihre Zoomfunktion, Blitzkompensation etc zu nutzen.
  6. Ich glaube es reicht schon aus wenn das Limit durch nachträgliches Edge erhöht wird und die Edgewürfel explodieren. Man halt sonst gar keinen Vorteil davon Edge im Voraus zu nutzen um das Limit zu pushen. Wenn du das so willst, dass jeder nur noch im nachhinein Edge ansagt dann lass auch die normalen Würfel explodieren, wenn du willst das die Spieler einen Anreiz haben es im voraus anzusagen, dann lass nur Edge explodieren.
  7. Ich warte auf den einen milionär der sich aus Spaß den LkW mietet und nur eine einzige Videodatei übertragen lässt, und der Amazon-Mitarbeiter der zu neugierig ist sieht dann dass hier:
  8. Hier mein Vorschlag: Commlinks und Cyberterminals können vom begabten Hacker modifiziert werden so dass sie alle Matrixattribute haben, erfordert aber einiges an Arbeit und Cyberterminals sind idR leistungsfähiger als einfache Commlinks (Erhöhtes Limit? Bonus auf INI? Können mehr als eine Kopie desselben Programmes gleichzeitig laufen lassen?) sie sind dafür deutlich unhandlicher. Cyberdecks sind Cyberterminals im Taschenformat die bereits ab Werk ganz ohne Eigenmodifikationen fürs Hacken geeignet sind, sie haben dieselben Boni wie modifizierte Cyberterminals und sind so handlich wie ein Commlink, kosten aber mehr. So musst du die Decks nicht streichen und sie sind für den "Decker" auch die attraktivste Lösung, aber wenn man knapp bei Kasse ist, oder wo hin muss wo man lieber nicht mit Cyberdeck erwischt werden will nimmt man stattdessen das harmlos wirkende Commlink.
  9. Because it heightens the concern of your mother when she finds out you had to learn this technique.
  10. Nachdem ich mir fast sicher bin dass auch eine Überwachungskamera ihre Videodaten via Matrix versenden kann und diese keine Persona sondern ein ganz schlichtes Icon hat sollte ein personabildendes Gerät ein netter Bonus aber nicht notwendig sein. Ein reguläres Icon einer Kamera müsste das auch dürfen.
  11. Man kann kein Auto zum Amphibienfahrzeug umbauen, weil sonst die Motorbootfahrer nicht mehr alleine auf dem Wasser sind. Außerdem wäre ein mit Bauschaum abgedichtetes Auto mit Außenborder günstiger als ein Sportboot! Das ist nicht gebalanced! Nein nein, Die Fahrzeugtechnologie ist einfach eine andere als die die wir heute kennen, da gibt es ganz andere Grundlagen und da geht das halt nicht. Nieder mit Amphibienfahrzeugen! (Ich hoffe das ist dir nicht zu sehr off-topic Zoldor, falls doch, bitte ich um Entschuldigung.)
  12. Wie gesagtm der Output deines Gehirns ist sehr eingeschränkt durch dass was dein Arbeitsgedächtnis leisten kann. Und was dein Gehirn nicht aktiv ausgeben kann, kann der DNI nicht erfassen. Wenn doch könnte man durch hacken des DNI Gedanken und Erinnerungen lesen, ganz ohne dass die Person diese aktiv vermitteln will, was meines Wissens nach nicht möglich ist. In der VR liegen die Daten bereits digital vor, deswegen sollte es kein Problem sein seine VR-Erlebnisse zu streamen, die werden in dem Fall in digitalem Format gestreamt bevor sie via DNI in dein Gehirn projiziert werden. Die Daten die über den Sehnerv zum Hirn kommen sind allerdings nicht digitalisiert sondern ganz normale Nervenreize. Das Cyberauge erfasst allerdings bilder aus der Umgebung digital und kann diese Bilder auch in diesem Format weitergeben bevor sie diese in Nervenreize für den Sehnerv umwandeln. Also ich würde sagen du brauchst irgendein Gerät dass die Bilder digital erfasst bevor sie ins Hirn kommen, denn auch wenn der Menschliche Geist hervorragend mit viel Input klar kommt ist der Output extrem beschränkt und vollständiges Gedankenlesen meines Wissens nach nur mittels Magie möglich.
  13. Okay, der Datajack inkludiert den DNI und dieser inkludiert in SR5 tatsächlich die Funktionen einer Bildverbindung. Trotzdem ist der Ablauf wohl rein theoretisch/technisch genau der von mir beschriebene, nur dass man die Bildverbindung mit jedem DNI (zB durch den Datajack) gratis dazu bekommt. Ich frage mich gerade wozu es in SR5 die Bildverbindung überhaupt als Implantat gibt, ich meine, wer implantiert sich sich eine Bildverbindung, aber keinen Datajack oder anderes Zeug dass DNI bietet?
  14. Ich gucke mir noch mal die SR5 Definition der Implantate genauer an, ich arbeite leider immernoch mit dem was sie in SR3 waren, und da gab es AR quasi noch gar nicht. Kleinen Moment bitte.
  15. Wir erlauben bei uns per Hausregel dass Aspektmagier bei einer Initiation statt einer Metamagischen Technik auch einen zusättlichen Aspekt erlernen können. Haben sie alle drei Aspekte (also mindestens zwei Initiationen) so erhalten sie Zugang zur Astralen Projektion und gelten fortan als Vollmagier. Ich weiß in der Tat nicht wie häufig Initiation in SR5 offiziell ist, aber bei uns in der Spielrunde war das immer etwas sehr elitäres dass nur ein winziger Bruchteil der Magier je macht. (Trotzdem nehmen fast alle lieber den Vollmagier zu beginn)
  16. (Achtung, dieser Post enthält Grundlagen der Psychologie und nur vereinzelt konkrete Bezüge zum Regelwerk) Der DNI allein wandelt lediglich deinen Willen um in Daten, weder erfasst er unterbewusste Gedankengänge noch bekommt er Informationen von deinen Sinnesorganen. Dein Wille ist aber begrenzt durch deine Aufmerksamkeit, wenn du etwas nicht beachtest dann kann dein aktiver Wille auch nicht versuchen es zu beeinflussen (auch wenn du vielleicht unterbewusst gerne Pizza essen würdest wirst du dir nie Pizza bestellen solange du deine Aufmerksamkeit nicht auf dein Hungergefühl lenkst). Wir erhalten durch unsere Sinnesorgane eine enorme Flut an Reizen, man spricht vom sogenannten Sensorischen Register welches wirklich JEDE Information erfassst. Allerdings speichert das sensorische Register all diese Informationen nur für wenige Sekunden, dann werden sie alle verworfen. Alle Details auf die du binnen dieser wenigen Sekunden deine Aufmerksamkeit richtest landen in deinem "Arbeitsspeicher" bzw Kurzzeitgedächtnis. Hier werden in der Regel bis zu 7+/-2 Sinneinheiten gleichzeitig bearbeitet. Diese 7+/-2 Sinneinheiten (Chunks) sind das was der DNI alleine erfassen kann. Damit lassen sich leider keine komplexen Bilder oder gar komplexe Bewegungsabläufe darstellen. Sobald du aber eine Kamera im Auge hast (Cyberauge), kannst du einen dieser "Chunks" dazu nutzen via DNI deinen Cyberaugen zu befehlen diese Bilder nicht nur an dein Hirn, sondern auch über WiFi/Kabel an ein anderes Gerät zu übertragen. Die eigentliche Übertragung läuft nicht über den DNI, nur der Befehl um diese zu starten oder zu stoppen. Umgekehrt kannst du über den DNI Bilder empfangen, dein senosrisches Register wird sie erfassen, aber wenn du deine Aufmerksamkeit nicht auf sie richtest sind sie weg und du wirst probleme haben dich gleichzeitig uf zwei optische Quellen (eigene Augen und aus der Übertragung) konzentrieren was zu unangenehmen Nebeneffekten führen kann. Das ist der Grund warum bei Simsinn technologie die natürlichen Sinne und motorischen Funktionen ausgeshalten werden und man regungslos da liegt, schlicht damit man nicht im realen Leben gegen die nächste Wand rennt während man versucht einen Host zu betreten. Hast du aber eine "Bildverbindung" implantiert so können Bilder und Videodaten statt als zweite Visuelle Quelle direkt in den Datenstrom eingespeist werden der von einen Augen kommt noch bevor er das Hirn erreicht. Dadurch bekommt dein Gehirn ein einziges Bild von einer einzigen Bildquelle, welches sich zusammensetzt aus dem was du siehst und was dir eingeblendet wird. Das bedeutet dass jede visuelle Information die du dir einblenden lässt quasi wie ein "Fenster" deine reale Sicht überdeckt oder wie bei AROs eine Art Overlay über die Realität bildet. Das Gehirn hat so aber nur eine einzige Bildquelle und ist mit dieser nicht überfordert, auch wenn sie zB im Splitscreen-modus läuft. Wichtig ist, via DNI kannst du der Bildverbindung sagen wie groß ein eingeblendeter videostream sein soll, und welchen Bereich deines Sichtfeldes er bedecken soll, der DNI verarbeitet aber auch hier die Bilddaten nicht selbst, sondern erteilt nur Befehle an die Bildverbindung.
  17. Hey, ist dein Projekt, mir wärs zu hoch aber nur zu
  18. Also wenn du dich für die zwei farbigen Würfel entscheidest würde ich die ersten beiden Würfel des Pools durch farbige ersetzen. Wenn man nur einen Würfel hat ist es eben nur einer. Zeigen alle dieser farbigen Würfel eine 1, so glitcht man. Die Chance dafür steigt halt von 1/36 auf 1/6 wenn man nur einen Würfel im Pool hat. 1/36 finde ich aber sehr hoch für jemanden der hohe Fertigkeitswerte hat, eventuell könnte man einen dritten farbwürfel dazu bekommen wenn der Würfelpool 10 überschreitet. Alternativ könnte man den Spielern die freie Wahl überlassen. Sie bekommen mindestens einen aber auf Wunsch bis zu drei Würfel zusätzlich zu ihrem Würfelpool. Zeigen aber zwei oder mehr von ihnen eine 1 dann Patzt man. So kann der Spieler selbst skalieren wie risikoreich er bei einer Aktion vorgehen will. Wer also einen großen Würfelpool hat nimmt nur in Extremsituationen mehr als einen Würfel, jemand mit geringem Pool wird aber öfter darauf angewiesen sein mehr als einen zu nehmen und patzt daher auch öfter.
  19. Ich verstehe nicht inwiefern das Spielerlebnis in irgendeiner Form leiden würde wenn man diese Programme auf RCCs zulassen würde. Der Decker ist nach wie vor besser im hacken weil er Logik gemaxxt hat und auch alle notwendigen Fertigkeiten hat. Der Rigger hat seine Karmapunkte üblicherweise in Reaktion und Fahrzeugskills gesteckt. Elektronische Kriegsführung vermutlich noch aber das wars. Wenn er wirklich alle Skills mit Karma hochtreibt die ein Decker braucht und seine Logik ausmaxxt dann ist er so oder so ein vollwertiger Decker und ein Cyberdeck kann man auch bei irgendeinem Run ner Spinne oder nem Konkurrierenden Runner abnehmen (dasselbe geht auch mit einem RCC) oder man macht einfach mal nen Run auf eigene Faust und bricht in der Produktionsstätte von diesen Geräten ein, lässt es mit Sprengstoff wie sabotge aussehen, hat sich aber in wirklichkeit einen Rucksack voll dieser Geräte mitgenommen, also sind die Kosten für Ausrüstung einzig und allein zur Zeit der Generierung als Balancing-tool relevant. Und im ernst wer es schafft trotz den restirktiven SR5 Generierungsregeln einen Charakter zu bauen der im Bereich Hacken UND Riggen auf top Niveau ist, der hat es sich auch verdient ein Werkzeug zu bekommen dass beides leisten kann. Wenn man als via Dongle/Mod die notwendigen Matrixattribute verfügbar macht sehe ich keinen Grund warum darauf nicht auch andere Programme laufen sollten. Vielleicht mit erhöhter Verfügbarkeit und erhöhtem Preis, weil diese Programme für RCCs exotischer sind als für Decks.
  20. In SR3 waren patzer noch "alle Würfel zeigen eine eins" das war sehr leicht zu erkennen, ist aber mit den deutlich gewachsenen Würfelpools etwas was nur noch absoluten Anfängern passieren würde. Was man machen könnte wäre dass man kategorisch genau einen einzigen Würfel in anderer Farbe mitwürfelt. Hat man keine Erfolge und dieser Würfel zeigt eine 1, dann hat man gepatzt.
  21. Ich vermute das liegt daran, dass man bei einer Kon nie weiß was die anderen so mitbringen. Und einen zweiten Streetsam, Decker, Magier, Drohnenrigger kann man noch eher brauchen als ein zweites Face oder Fahrzeugrigger. Zumindest in allen "privaten" Spielrunden die ich erlebt habe gab es immer ein Face (dummerweise kann man über das was sich hinter verschlossenen Türen abspielt nur schlecht Statistik führen). Also rein subjektiv würde ich sagen >50% der Gruppen haben eìn Face, allerdings glaubee ich hängt es mehr von den social skills und der Erfahrung der Spieler (nicht der Charaktere) ab wer sich als Alpha hervortut.
  22. Also sind alle Geräte in einem PAN sichtbar wie einzelne Geräte auch? Also bevor man das Commlink hackt an dem sie stecken, rein durch passive Wahrnehmung? Mir wäre ja eine glaubwürdige Erklärung einfallen wie man RFID-Chips herausfiltern könnte, bzw aktive Geräte von passivem Balast unterscheiden könnte. In der Beschreibung der Matrix wird irgendwo erwähnt dass die Datenströme theoretisch sichtbar wären, aufgrund der Übersichtlichkeit diese üblicherweise aber ausgeblendet werden. Wenn man nun diese RFID-Chips hat, die effektiv kaum Daten übermitteln und das vergleicht mit den Datenströmen die durch die Mengen an Daten entstehen die ein Cyberauge so auswirft, dann sollte da ein signifikanter Unterschied sein. Dinge die also kaum Datenverkehr auslösen filtert man also anhand der mickrigen Datenstromstärke raus und konzentriert sich auf die Icons die tatsächlich starke Datenströme verursachen. Ich frage jetzt explizit nicht nach Regeln, weder RAW noch RAI noch Hausregeln... ich will nur wissen ob das ganze von der Beschreibung der Hintergrundlogik so funktionieren könnte.
  23. Hängen Cyberaugen idR nicht in dem PAN meines Deckers oder im PAN meines Commlinks? Kann man die einfach hacken ohne an dem Master vorbeizukommen? Wenn ja, dann habe ich wirklich was falsch verstanden.
  24. Dass ist das Problem des 5er Mindestwurfes. Abzug der Würfel ist offensichtlich, erhöhung des Grenzwertes nötiger Erfolge ist nicht kleinschrittig genug für viele belange. Setzt man die Schwierigkeit wieder auf 4 oder gar 3 dann ist die Auflösung des Grenzwertes wieder feiner (dafür die Auflösung der Würfelanzahl gröber) so dass man diesen besser variieren kann. Aber je niedriger der Mindestwurf desto mehr können Charaktere auf einmal, wenn sie ihre Fertigkeiten steigern und Gott bewahre uns vor Charakteren die auch noch erfolgreich sind wie es die Fluffbeschreibung ihres Fertigkeitswertes es uns glauben machen will.
×
×
  • Create New...