Jump to content

Northman

Mitglieder
  • Posts

    277
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by Northman

  1. Wie er schon sagte: unglaublich kompliziert, aber nicht unmöglich . Muss das Ziel eben zuerst dazu gezwungen werden seine Headware Wifi on zu schalten.
  2. Jein, es geht hier um "Angriffshandlungen" und die Möglichkeiten darauf zu reagieren. Eine präparierte Umgebung mit Booby Traps ist etwas ganz anderes. Wirkung identisch? Nein, nicht ganz.
  3. Jein, Salven können mit Feuerwaffen gemäß den allgemeinen Regeln von HM-Waffen verfeuert werden, Granatenwerfer aber sind keine regulären Feuerwaffen, sondern haben Sonderregeln. Die Modi (also EM oder HM) dienen hierbei nicht für das Abfeuern von mehreren Schuss in einer Handlungsphase, um dem Ziel nach dem Grundregeln das "Verteidigen zu erschweren" (Areal-Waffen/Schaden lässt schließlich ja keine solche Probe zu), sondern wie schnell die Munition in der Waffe nachgeladen wird. Da wir in SR5 regulär jedoch nur eine Angriffshandlung pro Handlungsphase durchführen können, fällt das bei EM und HM nicht so ins Gewicht, aber hält man sich offen mit den offiziellen "optionalen KF Regeln" zu spielen, hat man sehr wohl schon seinen Unterschied. Und das es für diese GW-Sonderregeln keine Salven-Variante gibt, ist zwar vielleicht auf den ersten Blick etwas enttäuschend, auf den zweiten oder dritten lässt sich aber gut erkennen, dass sich zum einen hier eben nicht "einfach" nur ein System auf ein anderes übertragen lässt, sondern gänzlich neu erfunden werden müsste, und zum anderen ein Overkill begünstigt werden würde, was die Tödlichkeit des Gamebalancing angeht. Das wäre so, wie wenn man plötzlich in einer Kampfhandlung 2-3 Handgranaten (als Verbund quasi) werfen dürfe. Und das ohne Ki-Kraft . Und da wird ja auch schließlich nicht nach geschrien, sondern da weiß (eigentlich?) fast jeder: Au Backe, das würde den Rahmen, die Mächtig- und die Tödlichkeit schon deutlich übertreiben.
  4. @Mr J: Halbautomatische HM Granatwerfer (wie der Milkor) gibt es ja auch bei SR5. Das haben die SR-Autoren schon geschafft mit reinzubringen. Der Armtech MGL aus dem GRW (S.433) scheint ein entsprechendes SR-Äquivalent zu sein (BP-Design), wenn auch mit 12(s) Clip und nicht 6 Züge und ner Trommel wie bei der Milkor. Aber das ist eben der Abstraktion auch mitunter vielleicht ein wenig geschuldet .
  5. Nur mit dem entscheidenden Kritikpunkt, dass "automatische Granatwerfer" in der Vergangenheit (wie primär auch heute), eher eine Form der leichten Artillerie sind auf Dreibeinen montiert werden. Unhandliche, stationäre Waffen, die mit dem "Granatwerfer in SR" bis auf die Funktionsweise, kaum etwas zu tun haben. Auch wenn das ein Heidenspass sein müsste, aber seht selbst https://www.youtube.com/watch?v=cVViDTCnxb8 Wie gesagt, dass geht weit über das hier diskutierte Feld von halbwegs mobilen Handfeuerwaffen hinaus. Das die SR-Autoren folglich auch dies hier nicht auf die portablen Granatwerfer wie wir sie einsetzen adaptiert haben, ist glaube ich vollkommen nachvollziehbar. Da würde ich ja eher die Diskussion aufmachen, warum und ob man nicht Sturmkanonen im Salven- oder gar Vollautomatischen Modus betreiben könne/können müsse. Sturmkanonenmunition und ihr Schaden ließe sich hier zudem auch viel leichter adaptieren. Man spart sich die Problematik/Herausforderung mit den Granatenregeln wild herum jonglieren zu müssen.
  6. Mhm, die Begründung erscheint mir zwar nicht logisch, aber ich stimme dem zu, das Thema hier abzutrennen und ggf. separat weiter zu diskutieren. @Mods: Vielleicht mag ja hier einer hilfreicherweise die Schere ansetzen?
  7. @Konstantin: Ja, den gab es, aber wie ich gerade schrieb: inwiefern soll dieser die Wifi-Technologie von uns (heute) so dermaßen verkrüppelt haben, dass man auf Kabel vollständig einerseits zurückgehen musste, wenn man auf der anderen Seite so technologisch fortgeschrittene Dinge wie: Cyberware, ASIST, KIs, Trideo/Holoprojektoren, Bioware, Naniten, etc etc. schaffen konnte? Nein, der tatsächliche Grund ist, dass zu dem Zeitpunkt als SR3 entwickelt und geschrieben wurde, es die heutige (massenhafte) Verbreitung, Etablierung und Nutzung einerseits von Wifi noch nicht gab, und anderseits "Kabel" bis dato immer ein ganz markanter und repräsentativer Bestandteil von "Cyberpunk" waren. Dann stellte sich jedoch das Problem (oder besser: Phänomen) des RealLife-Fortschritts ein, was auf der Überholspur SR und die Kabelmatrix nach der RL-Jahrtausendwende immer unglaubwürdiger bei den Kunden (uns) machte. Und daraus folgte mit SR4 das einzig logische und wirtschaftlich auch sinnvolle Produktupgrade von SR mit Kabel->Wifi Matrix. Lustigerweise ist die Ingame-Begründung völlig unwichtig, solange es eine gibt. Wir als Kunden hätten vermutlich sogar mit dem Spaghetti-Monster gelebt, etwas gemosert, aber dann letztendlich gelebt, da wir ab dato eine für uns (in Bezug auf unser aktuell RL) plausible Wifi-Matrix ja hatten . Und ich würde in Bezug auf Salven-Granatwerfer hier exakt die gleiche These aufstellen und meine SR-Sammlung drauf verwetten: Wenn in RL Salven-Granatwerfer global zur Tagesordnung bei auch Polizei und Militär und somit "sichtbar" für uns Privatpersonen wäre, so würde es seinen Weg in SR asap finden.
  8. 2050 gab es doch die Kabelmatrix ... welcher Crash hat uns (Vergleich z.B heute, 2018) denn so massiv auf das Kabel in einer trotzdem so hoch technologischeren Welt (Cyberware, ASIST, KIs, ja die gabs da auch schon ^^, Trideo/Holoprojektoren, etc.) denn da zurückgeworfen? Ich glaube, Du hast meinen Post etwas anders verstanden als ich es als Reaktion auf den Vorpost gemeint habe, Konstantin.
  9. Ähnlich war es ja auch mit WLAN und der langjährigen (aber bereits im RealLife der von SR überholten): Kabelmatrix. Eine Wifi-Matrix nachträglich in SR3 einzubauen hätte soviel Aufwand bedeutet, dass es entweder auffällig unvollständig und zudem unglaubhaft geworden wäre, oder das Spiel in seinen fundamentalen Regeln soweit abgehandelt hätte, dass es eh einer neuen "Version" gleichgekommen wäre. Mit einer neuen "Version" grundsätzlich neu zu starten, bietet einem da deutlich bessere Chancen, was dann ja auch mit SR4 genutzt wurde. Und mit Granaten-Salven ist das vermutlich (wenn auch nicht ganz so drastisch) ähnlich. Man müsste wieder so viele "abhängige" Regeln anpassen oder mindestens überdenken (was teilweise fast noch mehr Zeit in der klassischen Produktentwicklung kostet), dass es sich schlichtweg nicht lohnt, diese pandorrarchische Büchse zu öffnen. Gäbe es einen etablierten und vernünftigen Kanal um solche Ideen beim aktuellen Hersteller und Lizenzhalter einzukippen würde ich sagen "Hey, coole Idee, dass würde ich den Devs über E-Mail/Forum/Brieftaube mal schicken ...", aber den gibt es aktuell leider nicht. Daher bleibt fürchte ich "aktuell" nichts anderes übrig, als das Thema nach bestem Wissen und GMV zu hausregeln. Ich persönlich würde bei Granaten-Salven, um den Overkill und die Flexibilität von GrWs nicht zu imba aufzuwerten (durch z.B. das angesprochene Multi-Targetting, dass wäre mir schon deutlich zu viel), vielleicht den Schaden minimal (+1 pro zus. Granate) oder den Radius erhöhen (was bei Schadens-basierten Arealen ja bereits schon durch ersteres passiert, man es also auch weglassen könnte). Ganz der Devise: Mit kleinen Schritten anfangen.
  10. Nimm's dir aber nicht zu schweren Herzen, Knight of NI. Als Leser und Consumer darf man auch beides mögen .
  11. Och, ich fand den Film auch so ganz gelungen, wenn man das "Fantasy" Genre mag, Gefallen an Gang- und Slumfilmen hat, sowie sich einen Crossover in unsere heutige Zeit vorstellen und es interessant finden kann. Bright - auch wenn in dem Sequel-Teaser am Ende lustigerweise SR kurz "erwähnt" wird - ist kein SR-Fork. Es ist mehr eine interessante Modernen-Interpretation, wie unsere Welt aussehen könnte, wenn es doch Magie in alter Vorzeit, sowie Elfen, Orks, Zauberstäbe, Freen, etc. gegeben hätte, die sich dann bis in die heutige Zeit mitgehalten haben haben. Jedoch mit ihrer ganz eigenen, von SR völlig unterscheidenden Geschichte. Aber SR ist das nicht, so überhaupt nicht. Nicht mal im Ansatz (bezogen auf die Wurzeln und das "magische" Konzept in Bright).
  12. Die Master-Slave Beziehung wird ausschließlich für Matrix-Verteidigungsproben herangezogen. Nicht für aktive Fertigkeiten- oder Kampfverteidigungsproben, etc. Da hat man Dir fürchte ich einen Bären aufgebunden.
  13. Wenn ihr eine schöne "Hausregel" für das Thema habt, postet sie gerne und holt euch Feedback von der Community - wenn ihr mögt. Besser machen ist immer gut , nur leider nicht immer ganz so einfach und unaufwendig, wie man vielleicht zu Anfang gedacht hat. Kleine Vorwarnung (aufgefallen beim langjährigen Lesen dieses Forums): bei vielen Hausregeln (HR) die gegenüber vermeintlich "hingeklatschten" Offiziellregeln (OR) entworfen wurden, wurde sehr häufig vergessen diese "universell" (für mehr als nur die eigene Gruppe) zu gestalten und auch eine genaue Überprüfung auf Konflikte und Weiterverwendbarkeit zu "abhängigen" anderen Regeln erfolgte eher selten bis nie. Daher mein Tipp: nur universelle, Abhängigkeiten geprüfte und vollständige HRs als eine "bessere Alternative zu den OR" dann vorstellen. Es gibt hier ein paar sehr schöne, wenn auch wenige, Beispiele im Hausregelsammelthread, dessen Link ich nur leider nicht mehr parat habe (Sorry).
  14. Angebot und Nachfrage regeln häufig die Preise und nicht unbedingt die Relation der Materialkosten. Auch Herstellungsprozesse (und diesbezügliche Neben-Geschäfts/Qualitäts/etc. Prozesse) und konkurrierende Produkte spielen häufig viel mehr mit in die Zahlen rein, die am Ende dann auf dem Preisschild stehen, als das Stück Metall aus dem es gebaut wurde. Und wie n3mo schon erwähnte, kommt dann noch das Logo mit einem ordentlich Preisaufschlag dazu . Nicht zu vergessen, dass diverse Produkt vor ihrer tatsächlichen Produktion auch "Forschungsgelder" verschlungen haben, die es reinzuholen gilt. Und hier greift dann wieder die "Nachfrage": je unverhältnismäßig mehr Leute die Ware kaufen, desto niedriger kann der Preis gesetzt werden. Und schauen wir uns alleine in den SR-Werken (von den nicht verschriftlichten also mal ganz abgesehen) die Anzahl an regulären Feuerwaffen gegenüber von Gausswaffen an, dürfte recht schnell klar sein, warum zweiteres mit Ammo unverhältnismäßig teurer ist.
  15. Unsere alten BW-Rucksäcke (meiner war noch in schickem kotz-oliv) würde ich nun auch nicht gerade als guten Vergleich heranziehen. Die waren schrecklich und dis-funktional . Vielleicht sollte man auch bei diesem Thema nicht allzusehr versuchen eine "Realitäts-Begründung" zu suchen und wie Mr J es ja schon getan hat, einfach zu weiteren/anderen beschriebenen Gegenständen eine plausible Anpassung herleiten.
  16. Ausserdem "sprengt" die Granatensalve sowieso die analogen Salvenregeln von Feuerwaffen, wo mehr Kugeln im Basiskonzept die Verteidigungsprobe (nur) erschweren. Zudem ist durch die etwas wackeligen Sprengstoff-Regeln in SR5 das Anwenden von kommulativen Sprengschaden bei der Betrachtung von Granatensalven als Simultan-Explos recht "instabil". Bzw.: tödlich und vermutlich nicht empfehlenswert.
  17. Mit SR5 hat sich einiges zu SR3 (und 4) Zeiten verändert. Das man als SL die 5er begl. Credsticks (quasi als eine Art möglicher "Beute") in den Fingerkuppen, Gürtelschnallen und anderen Slicks in Kleidungsstücken oder Körperteilen versteckt ist durchaus valide und auch für Nicht-Trolle durchaus Canon/Regel-konform.
  18. Bei der Wassermenge hätte ich eher zwar auf BadenBaden getippt, aber nun gut .
  19. Wofür es aber anderen Druckmittel ja gib: - Drogen (bzw. der Zugang) - Androhung und Durchführung körperlicher Gewalt - Zugriff auf soziale/familiäre Kontakte (also: Bedrohung dritter) - klassisches Bombenhalsband (im SR-Falle: Cortexbombe, Gifte/Gegengifte, Schädigende GenaTech und Kuren, Bombenhalsband , ...) - SIN-Losigkeit - etc.
  20. Das Haus/Schloss am Wörtersee?
  21. Und wie sieht eine konkrete, im speziellen "zeitnahe" Umsetzung dieser Planung aus ? Ich plane z.B. auch seit bestimmt 17 Jahren mein eigenes Computerspiel zu entwickeln. Aber ich fürchte, es wird auch in weiteren 17 Jahren nicht fertiggestellt werden *g*.
  22. Hört sich auf jeden Fall vielversprechend an .
×
×
  • Create New...