Jump to content

Northman

Mitglieder
  • Posts

    277
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by Northman

  1. Genau, ich jedenfalls nicht Daher empfinde ich die offiz. Regeln auch als relativ passabel was das besagte Thema angeht. Denn es unterbindet genau diese Art von Optimizern.
  2. Der Adept holt sich ein Katana und der Decker selbverständlich ein Cyberdeck. Alles andere ergibt nicht viel Sinn. Die Kommlink-Dongels stellen doch keinen (günstigen) alternativen oder gar äquivalenten Ersatz zu einem "Bereichsequipment" dar, sondern sollen einer klar abgegrenzte und eingeschränkte Behelfsvariante sein. Du kannst damit sowohl eingeschränkt hacken als auch supporten. Das es ein vollwertiges Cyberdeck aber nicht 1:1 ersetzen kann, dass dachte ich, wäre eigentlich ein Selbstgänger. Du wirst auch keine Kampfdroge finden, die einen vernünftigen Ini-Booster ersetzen könnte. Oder eine erwachte Substanz oder alchemistischen Erzeugnis, was gleichwertig dem Spruch ist, wie er z.B. frisch von einem Magier gecastet wäre. Ist mir jedenfalls bei SR5 nicht bekannt. Es gibt zwar alternative Wege/Mittel, jedoch sind diese immer schlechter und mitunter auch mit deutlich bemerkbaren Einschränkungen verbunden. IMO ist das aber auch gut so. Das verhindert Alltrounder-Munchkins. Und wer gerne zwei Dongels an seinen Kommlinks in der eigenen Gruppe haben möchte, oder Ini-Tränke mit autom. aufhaltenden Zaubern oder jahrelangen Haltbarkeitszeiten, der kann sich das doch gerne in seiner Runde Gruppen-regeln . Da spricht doch überhaupt nichts dagegen.
  3. Schließe mich da meinen beiden Vorrednern an. Versuche meine Welt (was IT zwischen den Runs einschließt) i.d.R. nur nicht als zu geskriptet wirken zu lassen. Wenn z.B. gerade dann immer die Bounty-Hunter den Decker aufsuchen und ihm die Bude auseinander nehmen, wenn seine Kumpels IT auf Sauf-Tour sind, obwohl er sich besser als alle anderen abgesichtert und versteckt hat, wird es eben unglaubwürdg .
  4. 40% Monstermetzger (wobei auch da nur, weil ich diese schönen "Metzel"-Bubbles angekreuzt hatte, da mir gerade danach die Laune war) 30% Punktejäger 20% Gelegenheitsspieler 10% Geschichtenerzähler Ich hätte mich auch in etwa so eingeschätzt, wenn auch die ersten drei je nach Gemütslage mal etwas anders arrangiert sein könnten.
  5. Ein Kommlink hat bereits zwei der vier Mattrixattribute. Es geht also nicht darum mit einer 1/4tel Chance herum zu hacken, sondern mit einer deutlich machbareren "50:50". D.h. ich muss mich entscheiden und deutlich gezielter im Voraus schon überlegen, was ich mit einem Dongle-Kommlink hacken und machen möchte. Nehme ich den "Schleicher", werde ich z.B. Datei-Verschlüsselungen nicht knacken können. Dafür kann ich mich vielleicht länger verbergen und unentdeckt bleiben. Und je niedriger (schlechter) dann mein Equippment oder meine Skills sind, desto eher wird man als alleiniger Aktivposten ungeeignet für frontale Handlungen auch in dem Feld "Matrix sein. Wie aber ja schon von anderen bereits erwähnt, läuft es in anderen Bereichen nicht anderes. Mit GES 4, Pistole 3 und einer Maschinenpistole kann man durchaus Grunts geeken, aber wird (als alleiniger Aktivposten wie gesagt) gegen den Bossmob schlicht versagen. Könnte man auch als "glatter Selbstmord bei SR5 und der uns ja alles bekannten "Tödlichkeit" des Systems betiteln, oder ? Und wenn man jetzt mal nicht den Archetyp wechselt, sondern das Dongel-scenario aus Sicht eines Experten betrachtet, dann entspricht es vielleicht ein wenig der Situation, wenn ein Elfen-Pistolero-Adept (super im Fern- als auch im bewaffnetem Nahkampf) sich ohne eine Waffe im waffenlosen Nahkampf mit dem Bossmob-Troll-Wrestler gegenüber sieht. IMO wird besagter EAP mit einer an nahezu grossen grenzenden Wahrscheinlichkeit so richtig vermöbelt werden und scheitern, wie der Angriff-Dongel Decker, der versuchen wollte, sein Team über einen längeren Zeitraum heimlich an den Kameras eines 9-12er Host (mit den von Sam angesprochenen 23 Host-Def oder ICE MWP Würfelpools zustande kommen) vorbei zu loopen. Ich glaube, die Argumentation lässt sich grundsätzlich auf fast jeden anderen Bereich ausweiten (und mit eindeutig nachvollziehbaren Beispielen untermauern), und ist weder ein Matrix-spezifisches, noch ein "Problem". Je niedriger Attribut/Skill und je schlechter, improvisierter oder gar ungewohnter das Equip, desto schwieriger oder eben simpler, kann (oder darf) die Gegenseite sein, mit der man sich anlegen möchte . Ansonsten kriegt man eben eins auf die Mütze.
  6. Gut,dann haben wir zwei glaube ich zwei völlig unterschiedliche Vorstellungen davon, was "Spannung oder "spannend ist. Jedem das seine, mich hat es eher ziemlich erschrocken, wenn ich auch mir schon gut vorstellen kann, dass sie Welt da draussen auch solch krass beklemmenden, traurigen und beängstigenden Seiten hat. Ist mir eine Portion "zu wirklich, als das ich da etwas cooles oder pragmatisch adaptierbares für eines meiner Spass-Hobbies finden könnte. Soll und darf jeder Sehen wie er mag.
  7. "Traurig" triffst wohl eher. Habe mit mal ein paar mehr seiner Videos angeschaut.
  8. @Corn: TMS brauchen Software für das Weben von Komplexen Formen.
  9. *hust* was dann (offiziell) nicht für "Matrixwahrnehmung zur Entdeckung von Schleichern" gilt *hust* Da Matrixwahrnehmungsproben ja auf auf DV gehen. Hier beginnt dann der fließende Übergang zu den Gruppenregeln .
  10. So wie ihr es gespielt habt, ist es auch richtig. Was Corpheus meinte bezog sich nur auf das (deine Formulierung) was Du geschrieben hattest: Um in ... das Gerät auf dem sich die Datei befindet herein zu kommen Wie Du ja selber in Deinem letzten Post gerade geschrieben hast, spielt ihr es ja aber auch gar nicht so ... sondern richtig. Ihr betretet keine Geräte, sondern höchstens (und da "muss" man es auch) Hosts.
  11. Deswegen darf man ja auch nicht mit heutigem Wissen an die SR5 Matrix herangehen. Wie die "Magie" muss man auch die "Matrix" als etwas ... mhmm .... mir fällt nichts besser ein als "anderes" ... als heute unsere Computer- und Mobilfunknetzwerke, WLANs, Datencentren, etc. vorstellen.
  12. Ja, dem kann ich mir nur anschließen. Hut ab.
  13. Ich habe es original in englisch damals gespielt. Ist aber inzwischen auch fast über ein Jahr glaube ich her. Mir hat es sehr gefallen, ist aber - da eben leichtgewichtig (halt mehr ein "Erzählrollenspiel") - deutlich abstrakter, gewöhnungsbedürftiger und weniger deterministisch was Wiederholbarkeit von Regeln, etc. angeht. Ist vermutlich ähnlich wie bei SR:A, was ich leider noch nicht gespielt habe, aber auf meiner Todo-Liste ebenfalls steht .
  14. Die Limitierung auf "Verteidigungsproben" sehe ich ebenfalls als Fakt (RAW). Was die Auslegung mit der Nutzbarkeit angeht, insofern das Gerät selber nicht über das MA verfügt, wende ich pers. die lockerere Variante in meinen Runden an: Geräte dürfen auch auf das Schleicher- und Angriffsattribut des Masters zurückgreifen, selbst wenn sie selber über ein entsprechendes nicht verfügen
  15. Ich schließe mich der dann anscheinend vetretenen Minderheit an, welche die (mystische) Komplexe Form "Editor" auch Datenbomben und Verschlüsselungen "autom. umgehen" lässt. Auch in meinen Runden sehe ich es so: TMs haben es schon schwer genug, da braucht es ein paar coole Gimmicks um sie attraktiv und wenigstens hier und da etwas brauchbarer als Decker zu gestalten. Passt IMO auch gut zu der im SR5 beschriebenen Gerüchteküche und Paranoia rund um und "gegenüber" TMs .
  16. Ich kennzeichne meine Gruppenregeln (hier im Forum ist glaube ich der Begriff "Hausregeln" weiter verbreitet) gerne in entsprechenden Posts, damit Aussagen wie "... Ein Kommlink kann Dongles nutzen, also kann eine Riggerkonsole Dongles nutzen ..." mit vorangestelltem Quellenbuch-Zitat nicht fälschlicherweise als tatsächliche/offizielle Regeln missgedeutet werden . In meinen Gruppen halt ich auch diverse Dinge so und andere so, dabei sind es aber nicht zwangsweise "Hausregeln". Ging es dem TE denn hier um "Gruppen/Hausregel-Lösungen", oder um Regel-konforme Lösungen?
  17. Genau, eine DV ändert nichts an dem regulären Marken/Berechtigungskonzept. Das RCCs auch Dongles nutzen können, ist ein wenig mit Vorsicht zu erwähnen, da nicht eindeutig aus den Regeln (auch nicht aus den Englischen) herauslesbar und weder von offizieller Seite her bestätigt - noch dementiert. Hier im Forum gibt es diverse Threads, die das Thema von allen Seiten beleuchten und grob genauso so viele Argumente "für" als auch "dagegen" aufzeigen. Daher ist "Dongle in RCCs oder Cyberdeck" eher als Gruppenregelung im Vorwege abzuklären. RAW kann es nicht sein, da es ansonsten nicht soviel Diskussions- und Schreie nach Klärungsbedarf gegeben hätte .
  18. Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass GOD soviel Macht hat . Sonst würden die Konzerne nicht ruhig schlafen. Das es "verwahrloste" Hosts gibt/geben mag, das kann ich mir auch gut vorstellen, und zwar auf der Privat/LowEconomy Ebene. Wenn jedoch ein Franchise-Elemente, Tochterunternehmen oder ein richtiger Konzern pleite geht, dann wird deren Hosts vermutlich wie ein Auto im Elendsviertel nach dem ersten eingeschlagenen Rücklicht, ausgenommen wie eine Weihnachtsgans .
  19. Um einen Host zu zerstören, benötigst Du n vergleichende Proben gegen den Host (Komplexe Handlung), wobei n die Stufe des Hosts entspricht. Das kann nun nicht wirklich lange dauern, insofern Du das nötige, kompetente Personal und Equipment aufbringen kannst, diese Handlungen ohne eigene Zerstörung (dank der lustigen "starken Abweichungen", die man im Fundament mit jeder Probe triggert) durchführen zu können. Für einen Kon mit einer Matrix-Abteilung und vielleicht sogar einem Sonder-Matrix-Einsatzkommando , sollte das no-problemo sein, oder?
  20. "Wenn" es das täte - was aber in Frage steht. Folglich wäre die Ausbeute (Archive plündern) und dann den Host zerstören - damit weitere Konkurrenten die Daten, vielleicht versteckten Hintertüren in andere (ggf. sogar die eigenen) Hosts (aka: Anker), etc., nicht in die Finger bekommen - die wirtschaftlich und Risiko-technisch "bessere" Alternative. Ich persönlich würde als Konzern einen solchen Host als viel zu gefährlich (oder für mich selber "nützlich") ansehen, als dass ich Ihn verkaufen, und damit an meinen Gegner abtreten würde. Und da man die Owner-Rechte an einem Host sich nicht erhacken kann, ist das gute alte "Plündern und Niederbrennen" vermutlich noch die lukrativste und vor allem auch sicherste Art mit einem solchen Host zu verfahren.
  21. Hallo, ich habe die Idee mit Interesse gelesen und fand sie zu Anfang auch mega gut, jedoch glaube ich nach intensiven Studiums der Fundamente und Host-Beschreibung im Datenpfaden inzwischen eher, dass "verwahrloste, herrenlose Hosts" über die Zeit mittels der Hauptkontroll-Funktion Host Zerstören (Datenpfade, S. 124) versucht werden von Gitterbetreibern und/oder GOD aus der Matrix zu löschen.
  22. Unter dem von dir gewünschten Aspekt, dass es möglichst weite "realistisch" und "plausibel" sein soll? Wenn sie so gut waren, dass alles glatt lief ... lass ihnen den Erfolg. Wenn alles so richtig schief gelaufen ist und sie selber auch noch dran Schuld waren ... stampf sie nieder (Charaktertode, Knast, starke Beschädigung/Verletzungen, Connections-Stufe sinken durch notwendige, eingeholte Gefallen um die zuvor genannten Punkte abzumildern, etc). Aus dem Nichts auftauchende unsterbliche Elfen oder Freie Geister, aus dem Himmel stürzende Drachen, um die Ecke preschende Spezialeinheiten, würde dir vermutlich bzgl. deiner obigen Punkte nämlich keiner abnehmen . Daher würde ich es mir persönlich nicht so schwer oder am Ende gar wieder zu unglaubwürdig machen, und die Welt entsprechend realistisch "schaffbar" (Erfolgsfall) wie auch destruktiv oder gar "tödlich" (Scheitern) gestallten. Wenn ich schon am Anfang und der Mitte noch künstel, sollte ich es am Ende nämlich erst recht nicht machen. Aber das ist meine reine, ganz eigene, subjektive Wahrnehmung.
  23. Genau: Dongle geht nur als Hausregel (einige Gruppen/SLs lassen es zu, andere nicht), "Matrixattribut Hinzufügen" und damit auf "1" wäre die optimierte, Regel-konforme Variante die Du hast.
×
×
  • Create New...