-
Posts
1,032 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
11
Everything posted by MonaLisaOverdrive
-
Da es ja mittlerweile auf Drivethrurpg.com gelistet ist, habe ich mir das Inhaltsverzeichnis mal angesehen. Das hier fand ich sehr interessant: So wie es aussieht, muss Knight wohl irgendwie vom Thron gestoßen worden sein, sodass Vogel übernimmt. Überraschend finde ich Mitsuko Shiawase-Yamana, Frau von Korin Yamana. ich würde ja liebend gern schon einen Blick reinwerfen, aber ich warte auf die deutsche Version. Es wäre in jedem Fall ein ziemlicher Bruch, wenn Mitsuko sich plötzlich von ihrem Mann trennt und sich bei Ares einkauft. Gerade im traditionellen Japan - und dann auch noch der Konzern, der so eng mit dem Kaiserhaus verbandelt ist.
-
Neo-Tabi-Schuhe "Etwas Trivial, zugegebenermaßen, aber dennoch einen Blick wert. Herr Friedrichs fand ein paar unfertiger Tabi-Schuhe, die klassischste Version sind wohl die Jika-tabi, die auch heute noch mitunter die klassische Schuhwahl für Umgebungen außerhalb des Hauses in Japan darstellen und durch den aufflammenden Nationalismus und die Rückbesinnung auf Tradition in Japan eine kleine Renaissance zu feiern hatte; auch findet man sie immer mal wieder in der westlichen Welt, wenn sie nach Meinung der Mode gerade "In" sind. Wie dem auch sei, zurück zu unserem Fund. Wie auch moderne Jika-tabi haben sie ihre ganz spezielle Form mit dem herausstechenden Zeh, ganz anders als in unseren Breitengraden. Nach sorgfältiger Überprüfung fiel ziemlich schnell auf, dass die Sohlen besonders behandelt wurden; sie haben eine harte Schicht, darunter aber eine weiche Fütterung, die in speziellen Pufferzonen eingearbeitet wurde. Die Handwerkskunst dahingehend ist wirklich überragend und zeigt, wie dediziert die Shinobi hier doch sind. Ich bin mir sicher, dass so wie der Plasstahlkappenstiefel prima zum Türen eintreten ist, diese Tabi am anderen Ende stehen - sie sind hervorragend zum Schleichen geeignet, da bin ich mir sicher. Und die Überreste von Rutheniumpolymeren geben Hinweise darauf, dass der Nutzer mit Sicherheit auch andere optische Tarnelemente verwendet, wie man sie z.B. in Chamäleonanzügen findet." Neo-Tabi Verfügbarkeit? Preis? Sonderregeln: Die Schuhe verleihen Personen, die den Träger auf akustische Weise hören könnten, einen Würfelpoolmalus von -2 für akustische Wahrnehmungen.
- 170 replies
-
- Gegenstände
- Waffen
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Shurikenkatapult "Etwas kontrovers sehe ich diese Gerätschaft. Im Original ist es eine Art Handschuh, die allerdings bis zum Ellenbogen reicht und ein Magazin von Wurfsternen direkt zwischen die Finger bringt. Ich gehe davon aus, dass das von uns gefundene Objekt ein Prototyp ist, da die Technik nicht besonders ausgefeilt ist und vor allem durch Kleidung behindert wird. Warum erwähne ich den Katapult also? Weil wir Hinweise haben, dass es eine Erweiterung für Cyberarme oder wenigstens Hände gibt, die vermutlich aus dem inneren der Cyberware heraus laden kann. Dabei wird höchstwahrscheinlich ein Magazin in einem innenliegenden Fach angezapft und durch Schlitze zwischen den Fingern vorgeschoben, sodass man eine Reihe von Shuriken auch bei unauffälliger und enganliegender Kleidung bereitmachen kann. Dies deckt sich mit einigen Aussagen, die wir sammeln können, bei denen eine unbekannte Dame - nur leicht bekleidet mit einem Abendkleid - urplötzlich eine ganze Reihe Mosaikshuriken zur Hand hatte, um ein Sicherheitsteam binnen weniger Augenblicke zu töten. Weitere Details ergaben, dass man möglicherweise auch eine Druckluftpatrone nutzt, um sie direkt und zielgerichtet abzuschießen - aber bislang haben wir diese (noch) nicht in Aktion erlebt, aber man muss kein Hellseher sein, um zu verstehen, dass eine solche Waffe noch tödlicher wäre. Ich empfehle dringend, weiter nach dieser Cyberware zu suchen, da sie auch zu unserem gunsten genutzt werden könnte." Shurikenkatapult Kapazität: [2] Verfügbarkeit: ? Preis: ? Spezialregeln: Kann nur in Cyberware eingebaut werden.
- 170 replies
-
- Gegenstände
- Waffen
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Stimmt wohl. Im Grunde ging es darum, effektreich eine ganze Ecke an Shuriken rauszuhauen. Danke für das Lob! Wurfwaffen kriegen zu wenig Liebe. ich hab es mal ein kleines bisschen angepasst.
- 170 replies
-
- 1
-
-
- Gegenstände
- Waffen
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
"Ist das Ding an? Was, wir senden? Okay, gut. Also meine Damen und Herren, hier das Update der 'Arbeitsgruppe Shinobi' aus Düsseldorf. Wie Sie bereits wissen, haben wir in jüngerer Vergangenheit eine Reihe ausgeklügelter Auftragsmorde in der Stadt zu beklagen und in den wenigen Fällen, in denen unsere Agenten noch tatsächlich auf die Mörder trafen, stießen sie zumeist auf ein bis maximal drei Individuen, die Techniken angewendet haben, die sowohl auf antike als auch moderne Ninja-Techniken zurückzuführen sind. Auffällig ist aber vor allem der Vorsprung ihrer Technik, welche zunehmend Dinge aus dem Bereich des Mythos - in moderner Form in Anwendung finden. Neben ihrem hohen Talent, bei dem wir davon ausgehen, dass sie Erwacht, Vercybert oder sogar beides sind, haben sich diese Dinge als besonders tödlich erwiesen. Bislang konnten wir bei einer Razzia immerhin eine ihrer Werkstätten finden und einige Exemplare ihrer Technologie finden, die ich Ihnen nun hier zeigen möchte." Mosaikshuriken "Das, was wir als "Mosaikshuriken" bezeichnen, ist auf dem ersten Blick nichts anderes als ein gewöhnlicher Shuriken. Wird er aber schnell bewegt - weil er geworfen wird, so zeigt er sein wahres Gesicht. Ein jeder dieser Shuriken besteht aus einem extrem dünnen Stahl, dessen Komposition nach ersten Tests von Victorinox - oder dessen Patente - stammt. Einmal in Bewegung versetzt, teilt er sich in drei Shuriken auf, die im Einzelnen zwar weniger Wucht und Schaden verusachen, aber dafür in ihrer Summe verheerend sind - insbesondere für ungepanzerte Ziele. Es ist desweiteren schwieriger, mit diesen Shuriken zu kämpfen, da ihre Flugbahn mitunter abweicht. Glücklicherweise ist Frau Gruber aus den von ihnen zur Verfügung gestellten Kräften eine Wurfwaffenadeptin. Nach ihrem Urteil ist das kein allzugroßer Nachteil, wenn man ein Meisterlichter Wurfwaffenkämpfer ist - und bei den Shinobi hier vor Ort scheint das durchaus der Fall zu sein. Frau Gruber hat in jedem Falle sehr anschaulich demonstriert, zu was diese Mosaikshuriken in der Lage sind. Das Video hänge ich an diese Datei an." Präzision: Körperlich -1 Schaden: (STR -1) DK: -1 Verfügbarkeit: ? Preis: ? Sonderregeln: Wenn der Angreifer einen Mosaikshuriken einsetzt, erhält der Verteidiger einen Würfelpoolmalus für seine Verteidigungsprobe in höhe der Anzahl zusätzlicher Shuriken. Anmerkungen: Man kann natürlich sowas auch tödlicher oder weniger tödlich gestalten. Ich wollte nur die Shuriken mal irgendwie aufpeppen, die kriegen zu wenig Liebe.
- 170 replies
-
- 2
-
-
- Gegenstände
- Waffen
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
NEWSTIGGER - Diskussion und Feedback
MonaLisaOverdrive replied to HeadCrash's topic in [SR] News und Infos
Hehe, Telegram ist doch schnell eingerichtet - aber klar, die Automatisierung wäre etwas komplexer. -
NEWSTIGGER - Diskussion und Feedback
MonaLisaOverdrive replied to HeadCrash's topic in [SR] News und Infos
Shadowrun 6-Telegrafie or bust! Ich bin mal gespannt, was in der ADL passiert. -
Ich würde "erklären" eher im Sinne von "to declare War" verstehen, sprich, man befindet etwas als null und nichtig. Auch eine "Kriegserklärung", um mal bei dem Terminus zu bleiben, ist ja ein definitiver Schritt und nicht die Erklärung aus der Enzyklopädie, was Krieg überhaupt ist. Ich würde schon sagen, dass die UCAS wahrscheinlich die Nase voll von Megakonzern-gemachten Superkatastrophen hat (Chicago, Boston, jetzt Detroit) und daher wahrscheinlich sagen: "Wisst ihr was? Ab sofort haben wir wieder das Ruder in der Hand.". Das würde zumindest für mich am meisten Sinn ergeben. Wenn innerhalb von guten 25 Jahren drei Großstädte mit mehreren Millionen UCAS-Bürgern in der Bredouille sind, weil die Kons ihr eigenes Süppchen kochen, dann hat der Staat imho alles Recht der Welt und guten Grund, die BRA auszusetzen. Und vergiss nicht die militärischen Aktionen und Sezessionen, die in der Folge geschehen. Nordamerika scheint einen großen Wandel zu erfahren. Vielleicht schließen sich UCAS und CAS am Ende doch wieder zusammen, aber das wäre etwas weit aus dem Fenster gelehnt.
-
Ja, es wäre schön, wenn man mal zur Abwechslung nicht gleich das Ende des Abendlandes von Shadowrun sehen würde. Warten wir mal ab und freuen uns auf die interessanten Dinge, die anstehen. Die kommenden deutschen Releases werden auch auf jeden Fall spannend. Die Datapulse werden sicherlich gut helfen, auch wenn ich die Kritik an CGL und deren Entscheidungen durchaus verstehen kann.
-
Man kann Sachen durchaus gegen EMPs schützen. Wenn der Automat gegen EMPs gesichert ist, dürfte sein Inhalt folglich auch nicht betroffen sein. https://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetischer_Impuls#Schutz Wenn der Kommlink-Automat einen Faradyschen Käfig für alles wichtige besitzt, dürfte folglich der EMP nichts kaputt machen können. Sprich, die Ware und die Elektronik des Automaten selbst müsste man in den Käfig versetzen. Manuelle Steuerelemente würden dann auch gut funktionieren. Edit: Wenn die Gesellschaft nach 2 Crashs es nicht gelernt hat, Sachen gegen einen Totalausfall zu schützen, dann würde mich das wundern.
-
Ich möchte an die alte Weisheit verweisen, dass nichts so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird. Ohne den vollen Umfang der Werke ist ein abschließendes Urteil nun wirklich nicht möglich. Ich möchte auch behaupten, dass es etwas krass wäre, technologische Charaktere komplett zu rösten, bzw. deren Equipment. Das hätte dann nicht mehr viel Cyber im Punk. Das Vertrauen zu CGL ist verständlicherweise nicht besonders hoch, ich verdenke es keinem, aber warten wir mal ab, wenn es soweit ist und die deutsche Fassung den Markt trifft, dann kann man eher auch ein Feedback dazu geben. Ich bin für meinen Teil gespannt und im Zweifel mach' ich mir die Welt wie sie mir gefällt. Das ist die künstlerische Freiheit, die man als Spielleiter so oder so hat - und das sollte man auch nicht vergessen bei der Angelegenheit.
-
Wie ich schon im Newstigger schrieb: Irgendwas mit Korruption und etwas, das Aufsteigt. Letzteres klingt ein bisschen nach Fundament, zumal es von Netcat stammt. Schwer zu sagen, was es ist, aber es wäre nicht das erste mal, dass ein ganzes Konglomerat an Problemen auftritt. Der Crash 2.0 hatte immerhin Deus, Dissonanz-Otaku und Winternight im Gepäck. Bei diesem Schweinestall, den Ares hinterlässt, ist es klar, dass gleich all das, was unter der Oberfläche brodelte, hervorbricht.
-
Ich muss vermutlich nicht erinnern, dass trotz Blackout der JackPoint aktiv war und folgendes beschrieben wurde: Blackout, Day 1 Irgendeine Korruption und eine K.O.-Netcat, die von etwas aufsteigendem berichtete. Diese Blackouts müssen nicht zwingend -Nur- EMPs sein. Aber Spekulatius und so. Das Review lässt leider nicht so viel zu, dass man dazu jetzt mehr sagen könnte. Ich freue mich schon auf die deutsche Variante, weil ich schon wissen möchte, was passiert.
-
Wenn du englisch nicht scheust, kannst du auf Drivethrurpg.com auch die dritte Edition in PDF-Form kriegen.
-
Euer Soundtrack für Shadowrun
MonaLisaOverdrive replied to Dr. med. vet. Stahl's topic in [SR] Community Projekte
-
Euer Soundtrack für Shadowrun
MonaLisaOverdrive replied to Dr. med. vet. Stahl's topic in [SR] Community Projekte
-
NEWSTIGGER - Diskussion und Feedback
MonaLisaOverdrive replied to HeadCrash's topic in [SR] News und Infos
Aber wie will man sonst irgendwann in sechs Editionen die glorreiche Attacke von Orion ausarbeiten? Oder ein neues Spielsystem Namens Starrun aus dem Hut zaubern? -
NEWSTIGGER - Diskussion und Feedback
MonaLisaOverdrive replied to HeadCrash's topic in [SR] News und Infos
Denkt doch mal jemand and die Kind-, äh, Straßensamurai! Ich hab auch so das Gefühl, dass das irgendwie auf Wiedervereinigungversuche hinausläuft. -
Darüber kann man sicher streiten, aber das ist grundsätzlich erst mal kein Fehler. Die Browning Ultra Power wird mit einem aufmontierten Lasermarkierer geliefert und die Werte der Waffe sind korrekt. Ein Smartgunsystem hätte die Angriffswerte modifiziert - soweit ist die Waffe korrekt, wenn ich nichts übersehen habe.
-
Ja, an den Werten kann man und sollte man durchaus arbeiten. Ich hab mich da zu sehr auf den EM-Modus und den erhöhten Energieverbrauch bei kleinerem Magazin konzentriert. Noch ein Vorschlag: Heckler & Koch Urban Marine Basierend auf den frühen Prototypen der HK SMG und HK SMG-2 die vor etlichen Jahren für die Navy der Vereinigten Staaten konzipiert war und doch nie gekauft wurde, hat man sich bei der Oberndorfer Waffenschmiede entschieden, eine neue, superkompakte Maschinenpistole für enge Kampfumgebungen zu konzipieren. Wie das Original steht dabei die Verwendung von Schalldämpfern im Fokus ebenso wie hülsenlose Unterschallmunition. Offiziell verweist man auf den Einsatz in Schiffen, wo der Schall lauter Waffen das Gehör der Kombatanten sehr nachhaltig stören kann, doch hat man in den Schatten bereits eine starke Nachfrage, nicht zuletzt auch wegen ihrer hohen Feuerrate. Das kommt aber zu einem Preis: Sie ist nicht die durchschlagskräftigste Waffe, da sie nach wie vor ein kleines Kaliber verwendet, ist dafür aber gegen leicht oder ungepanzerte Ziele verheerend. Standardupgrades/-zubehör: -Ausgebauter Abzug -Ausziehbare Schulterstütze -Elektronisches Feuern -Smartgunsystem (intern) -Schalldämpfer -Vordergriff Sonderregeln: Der Vordergriff erhöht die Tarnbarkeit der Waffe nicht. Präzision: 6(8) Schaden: 8K DK: 0 Rückstoß: 2(3) Modus: HM/SM/AM Munition: 30(s) Verfügbarkeit: 12V Preis: 3.000 Nuyen
- 170 replies
-
- Gegenstände
- Waffen
-
(and 3 more)
Tagged with:
