Jump to content

MonaLisaOverdrive

Mitglieder
  • Posts

    1,032
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    11

Everything posted by MonaLisaOverdrive

  1. Weil ich gerade beim Lesen drüber gestolpert bin: Auf Seite 40 wird der Zoodirektor von Hagenbecks Tierpark als Sebastian Gratewad beschrieben. Laut Wildwechsel Seite 22 heißt er aber Dr. Sebastian Gerwald.
  2. Für einen Miniplot wäre das im Augenblick viel zu viel! Aber ich finde die Arbeit und die Möglichkeiten schon nicht verkehrt. Ich speichere mir das unter "Muss ich drüber nachdenken!" ab.
  3. Das gefällt mir! Danke (Und natürlich auch den anderen ein Danke für die Ideen und Anregungen und Vorschläge. )
  4. Nun, es geht um folgendes: Die Gruppe sucht aktuell nach einem Gegenstand für einen Geist. Die Spur führt bislang nach Müggelberge in Berlin, welches aber in in sich verschworener Bereich ist. Soweit man weiß, braucht man einen Vermittler, um rein zu kommen, diesen kriegt man aber nur, indem man zeigt, dass man die gleichen Werte schätzt - also die Natur. Noch hat sich die Gruppe nicht entschieden, aber wenn sie die Öko-Hexe wählen, so treffen sie auf eine gewisse "Madame Toussaud", eine alte Straßenhexe, die zwar sehr bewandert, aber auch sehr zerstreut ist. Sie ist gewillt, zu helfen und der Gruppe ihre "Zieh-Naga" mit Namen "Schüppchen" mitzugeben, die dabei helfen kann, in Müggelberge zu verkehren und den gesuchten Gegenstand aufzuspüren. Dafür möchte sie aber eine Gegenleistung, wie es eben in Berlin Gang und Gäbe ist. Müggelberge in Köpenick selbst wird weniger das Ziel sein, da recht naturverbunden. Ich hatte auch erst an Telesma gedacht, aber mir fiel nicht so wirklich ein, warum sie das haben wollen würde. Hexenröhrlinge sind nicht ultra selten und Riesenwildschweinhauer geht eher in die Richtung Critterjagd, was ich auch nicht unbedingt als passend für die Dame empfand. Irgendwas unübliches oder vielleicht auch leicht verrückt wirkendes wäre daher schon passend, denn Madame Toussaud ist eben ein brilliantes - wenn auch betagtes - Köpfchen, bei der auch seltsam wirkende Rituale ultimativ einen durchaus geistreichen Hintergrund haben sollte. Missionen zum Geeken von Umweltsündern würde ich da eher ausklammern, weil das nicht passen würde.
  5. Es soll schon was für die Umwelt sein. Die Gruppe ist in Müggelberge unterwegs, bzw. will hinein und benötigt daher schon einen Vermittler. Den kriegen sie entweder durch Bestechung oder aber indem sie einer älteren Straßenhexe helfen, was für die Umwelt zu tun. Letzteres sollte dabei irgendwas in die Richtung Umweltverschmutzung oder ähnliches zu tun haben. Ich überlege nur, was passt, damit die Gruppe nicht zu lange mit einer Nebenaufgabe beschäftigt ist.
  6. Grüßt euch ihr Runner aus nah und fern! Ich habe ein kleines Anliegen: Ich suche aktuell eine Mini-Mission, die ich zwischenschieben kann, damit meine Runner nicht nur von "Geh nach A " und "Geh nach B" zehren. Im Augenblick suche ich eine kleine Aufgabe. Die Runner sollen dabei für eine Öko-Hexe etwas erledigen - nichts aussergewöhnliches, aber es ist notwendig, damit sie die Unterstützung von ihr bekommen, um ihrem eigentlichen Ziel näher zu kommen. (Natürlich können sie auch andere Wege beschreiten, aber ich möchte zumindest was bieten, für den Fall, dass sie die Route wählen). Die Frage ist nur, was da gut passen würde. Aktuell fällt mir nämlich nicht viel ein. Mit freundlichen Grüßen Index
  7. Wie gesagt, steht so im SOX-Buch der vierten Edition und ich war mir jetzt nicht einig, ob das richtig ist oder nicht. Die Gremlins fallen ja gern mal über Cyberdecks her. Würde aber auch irgendwie zum Grande Concorde passen, der mit Saeder-Krupp Aerospace zusammen entworfen wurde. (Seite 16, Gefahr in den Wolken, vierte Edition). Das Konzerndossier (Seite 256) weißt das Unternehmen aber noch als eigenständigen Konzern aus.
  8. Und irgendwann kommt dann ein Nordseepirat mit Störtebeker-Personafix, direkt aus den Schmieden der Shader. Bei uns war es auch Teil des Geschichtsunterrichtes, aber ich wohn auch zwischen Hamburg und Lübeck. Edit: Laut dem SOX-Quellenbuch für die vierte Edition heißt es, dass Aerospatiale eine Tochterfirma von S-K ist. Sehe ich das richtig? Seite 34
  9. Als Nordlicht würde ich "Like" so aussprechen, wie man's schreibt, und "deeler" mit einem langgezogenen e. Das ist Plattdeutsch, kein Englisch.
  10. Unabhängig davon ist aber schon auffällig, dass CGL irgendwie immer wieder im Mittelpunkt dieser Kontroversen steht. Aber dennoch: Im Zweifel für den Angeklagten.
  11. Wenn das stimmt, dann ist das sehr sehr armselig. Künstler müssen bezahlt werden, Punkt.
  12. Ja, die Beschreibung ist wirklich gelungen für so einen kleinen Laden. Alles wichtige drin und wie immer: Mehr als nur eine Oberfläche.
  13. Ich weiß nicht ,ob ich das schon gefragt habe, aber: Im Datapuls ADL steht, dass in Heidelberg die erste magische Fakultät im Jahr 2024 eröffnet wird. Im Almanach der Sechsten Welt steht derweil "Die Universität von Heidelberg richtet den ersten deutschen Lehrstuhl für Magie ein." für das Jahr 2028. Meinen beide dasselbe und ein Datum ist verkehrt oder übersehe ich da etwas? Letzteres Datum macht für mich etwas mehr Sinn, da erst 2026 die Gesetze zur Magieforschung gelockert werden - aber da kann man natürlich drüber diskutieren.
  14. Die Abenteuerideen heute sind wirklich interessant. Fühlt sich sonst noch jemand leicht an "Versprochen ist Versprochen...." mit Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle erinnert?
  15. Ha, wieder was gelernt. Gut, den Schwurbeltext müsste man dann vielleicht etwas anpassen. Aber da der gute Mateba bei Ghost in the Shell (wenn auch als M2007 und nicht als Autorevolver) vorhanden ist, sollte er doch eine Erwähnung ehrenhalber bekommen. Noch eine Überlegung. Ruhrmetall GG-2 Das Ruhrmetall Gaußgewehr-2 war eine plötzliche Ankündigung von Seitens des deutschen Rüstungskonzerns. Schon längere Zeit war ein Konkurrent für das allgemein beliebte Materialzerstörende Scharfschützengewehr Barret 122 aus dem Hause Barrett Firearms Manufacturing geplant, aber man rechnete fest mit einem klassischen Scharfschützengewehr im Kaliber .50 oder darüber. Es wird die kommenden Monate über seinen Weg in das Arsenal der MET2000 finden. Anders als aber gängige Infanterie-Gaußgewehr-Systeme wie etwa das Ares Thunderstruck ist das GG-2 als Scharfschützen-Gaußgewehr gedacht. Hinter den Kulissen weiß man, dass dies damit zusammenhängt, dass man die Kadenz der Waffe bislang um's Verrecken nicht erhöhen kann, ohne dass der ganze Aufbau bei der erstbesten Gelegenheit mitsamt des Schützen in seine Einzelteile zersprengt wird. Es hält sich das Gerücht, dass eine bislang unbekannte Partei zudem Ärger beim Design der Energieversorgung verursacht hat. Nicht zuletzt kommt das Vergleichsweise hohe Gewicht - was zwar durchaus den Einsatz auf einem Fahrzeug ermöglicht, aber auch hier wieder das Kadenzproblem Schwierigkeiten verursacht. Man hat sich schließlich entschieden, das Projekt auf den Markt zu werfen und sehr spezielle Nutzungsbedingungen zu setzen, um endlich Kapital aus der ewigen Entwicklung zu schlagen und um Klagen aufgrund von unsachgemäßer Anwendung abwürgen zu können. Man weiß aber, dass Ruhrmetall weiter an einer verbesserten Variante arbeitet. Erste (überraschend optimistische) Tests mit Schalldämpfern wurden schnell aufgegeben. Standardupgrades/-zubehör: -Schockpolster -Smartgunsystem (intern) -Verbesserter Entfernungsmesser (Aufmontiert) -Zweibein Präzision: 8(10) Schaden: 17K DK: -9 Rückstoß: 1 (ohne Zweibein) Modus: EM Munition: 5(s)+Energie Verfügbarkeit: 22V Preis: 30.000 Nuyen Sonderregeln: Für jeden Schuss müssen zwei Einheiten Energie aufgewendet werden. Die Waffe verwendet spezielle Gaußgewehrmunition (18V, 400 Nuyen für 10 Schuss).
  16. Soweit ich weiß ist bei Aztechnology Nahuatl von größerer Wichtigkeit und quasi verpflichtend. Hier haben wir es: Da ist dann natürlich die Frage, wie lange sich das aztlaner Spanisch hält, gemessen an der Verbundenheit zwischen Aztlan und Aztechnology.
  17. https://thumbs.dreamstime.com/z/galerie-lafayette-40572601.jpg Sieht vollverglast aus. Aber zurück zum Thema: Interessant wäre jetzt noch zu wissen, wie groß die einzelnen Ladenzeilen sind. Gemessen an dem Grundplan muss das doch eigentlich recht symmetrisch ausfallen.
  18. 1.) Wir spielen in erster Linie auf Roll20. Bodenpläne sind immer so ein Thema, meist mache ich nur ein paar Krude Zeichnungen, die reichen aber vollkommen aus. Das dient dann nur, um die relative Position zu ermitteln, aber man kann dann natürlich prima die Tokens verwenden. 2.) Notizen. Roll20 erlaubt es, Balken über einem Token anzuzeigen. Alternativ markiere ich diese mit einer Farbe und notiere mir ihren Zustand. 3.) Was auch immer gerade schneller geht. Später trage ich das dann um, wenn es relevant ist. 4.) Nope, das geht so. Mein Handy zickt zudem dauernd rum. 5.) Ich nutze überwiegend Bücher, habe aber auch ein paar PDFs zur Hand. 6.) Random Tables sind immer am Start, wenn ich mal eben fix eine Idee aus dem Hut zaubern muss, sowie ein Cheat Sheet. Alles kann man sich nicht merken.
  19. Interessant. Wir brauchen echt französisches Quellenmaterial, die Gallerie wäre ein ebenso fantastischer Ort für einen Run. Aber eins nach dem anderen! Erst mal möchte ich mehr zu der Stern-Mall erfahren.
  20. Also bei der heutigen Tür sieht man erst, wie riesig der Ort ist. Respekt!
  21. Mateba Model 2080 Unica Nachdem Esprit Industries, Mutterkonzern von Beretta, den italienischen Waffenproduzent Mateba gekauft hat, entschied man sich, eine moderne Neuauflage des in Sammlerkreisen begehrten Mateba Autorevolver - oder Mateba 6 Unica - als 2080-Version zu veröffentlichen. Das Original wurde nur in sehr geringer Stückzahl produziert und bringt daher eine stattliche Summe ein. Wie sein historisches Vorbild schießt der Revolver aus der unteren Kammer, was den Rückstoß reduziert. Wirklich herausragend ist der Umstand, dass die Waffe mit der Drehung ihrer Trommel eigenständig den Hahn der Waffe spannt, was die Schussfolge des Schützen beschleunigt. Wahlweise ist auch eine Variante mit elektronischem Feuermechanismus geplant, die man sich allerdings teuer bezahlen lässt. Schaden: 9K DK: -1 Rückstoß: 1 / 2 für die Variante mit Elektronischem Feuermechanismus Modus: HM Munition: 6(tr) Verfügbarkeit: 4 / 7 für die Variante mit elektronischem Feuern. Preis: 875 Nuyen / 1150 Nuyen für die Variante mit elektronsichem Feuermechanismus.
×
×
  • Create New...