
BruderLoras
Mitglieder-
Posts
519 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
13
Everything posted by BruderLoras
-
Ohhh, das gefällt mir! Aber vielleicht kommt ja im Berlin-Buch schon was zu dem Thema.
-
Legale & Illegale Spielzeugwaffen einschliesslich Nazikeulen
BruderLoras replied to fexes's topic in [SR] Smalltalk
Unbestritten. Dennoch ist es schwer, da eine Linie zu ziehen, ohne Pauschal zu sein, nicht wahr? Gleichberechtigung der Frau anerkennen halte ich für eine ziemlich unverzichtbare Voraussetzung, aber ich nehme es dafür mit anderen Gesetzen auch nicht immer so genau. Und dann gibt's auch noch solche, deren Befolgung für mich auf jeden Fall unmoralisch wäre und nicht in Frage käme. Dennoch ist der Appell an die persönliche Moral als Kompass halt so eine Sache, das wollte ich damit zum Ausdruck bringen. Und, äh... Doch, ist es. Wenn Du Gesetze nicht respektierst (im Sinne von "befolgst"), wirst Du staatlich verfolgt (ausser Du bist Redner auf einer Faschodemo, wenn ich mir Deine Geschichten so in Erinnerung rufe. Egal!). Dafür haben wir eine Polizei. Dass das nicht bedingt, dass man auf immer mit dem Status Quo des Rechts sklavisch zu leben hat ohne diesen zu hinterfragen wollte ich nicht sagen. Mein Punkt war: Wenn man als "Integrationsgeforderter" hierzulande die Gesetze und Konventionen (zum Beispiel Würde des Menschen, Gleichheitsgrundsatz, Religionsfreiheit, säkulare Gesellschaft, dergleichen meine ich mit Konventionen) achtet, ist das für mich eigentlich schon Integration genug. Mehr ist schön, aber keine Voraussetzung. -
Es handelt sich um den Frachter Yangtse von Wuxing Worldwide Shipping. Älteres Schiff, transportiert häufiger "Spezialwaren" (sprich: Ladungen der Triaden), wo zum Teil auch kleinere Häfen angelaufen werden oder sogar Frachttransfers auf See vorkommen. Für dieses Aufgabenprofil ist die Fähigkeit, die Ladung ohne eine Containerinfrastruktur an Land zu bewegen, oftmals entscheidend. Die Yangtse hat eine erfahrene Crew unter Käpten Sun Quiang (der in Wirklichkeit eine Strohsandale der Roten Drachen ist) und verfügt über eine durchaus beeindruckende Palette an Schutzmassnahmen gegen Piraten, Giftgeister und andere Unanehmlichkeiten der Weltmeere. Diese bestehen unter anderem aus mehreren Bordwaffen und 4 Messerschmitt-Kawasaki Heuschrecke 2 Drohnen, die aus Luken am Bug gestartet werden können. Und was ist in den fraglichen Containern? Ich weiss es immer noch nicht. mal schauen! Morgen wird gespielt.
-
Legale & Illegale Spielzeugwaffen einschliesslich Nazikeulen
BruderLoras replied to fexes's topic in [SR] Smalltalk
Bekämpfenswert ist es, wenn Menschen oder Gruppen von Menschen die Gesetze und Konventionen des Landes, in dem sie leben, nicht respektieren und befolgen. Völlig normal ist es, wenn Menschen mit einem gemeinsamen Hintergrund dazu tendieren, Gemeinschaften zu bilden. Das sollte man nicht verwechseln. Ein Jeder, der Zweiteres nicht normal findet, möge sich einmal vorstellen, er lebte ab Morgen permanent in Istanbul oder Peking. Wenn's da ein Viertel gäbe, in dem ein Haufen andere Deutsche wohnen, mit einem Deutschen Metzger, der gute Wurst macht, und einem guten Bäcker, es gibt ein paar Kneipen und Brauereien und am Vatertag werden die Bollerwagen rausgeholt - ich wette, da würden die Allermeisten hinziehen. Warum auch nicht? Problematisch wird's, wenn sie dann nicht Türkisch oder Chinesisch lernen, sich abkapseln und der Meinung sind, dass das Deutsche Recht sowieso das allein selig machende ist und die lokalen Gesetze allenfalls Vorschläge darstellen, an die man sich halten kann oder auch nicht. Und wer sich gerade bei dem Gedanken ertappt hat "aber China hat einen Haufen ungerechte Gesetze, die ich für komplett unmoralisch halte! Die sind doch sicher optional?", hat einen großen Teil des Problems erfasst. -
Karte und Bild vom Schiff (ich hoffe, es ist OK das hier zu posten - ich habe beide Bilder zT erheblich in Photoshop abgeändert und auf meine Bedürfnisse angepasst. Damit sollte ich eigentlich was Eigenständiges geschaffen haben). Wichtig: es hat Kräne an Bord (damit können die Spieler die Ladung auch unterwegs bewegen), und ich hab ein paar passende Sicherheitssysteme für einen Frachter, der viel in einem der gefährlichsten Seegebiete der Welt unterwegs ist, eingebaut. Besatzung um die 15 Leute, denke ich, und das Schiff kann 72 Container transportieren.
-
Viele gute Vorschläge. Gerade Drachenland und die Berlinkampagne wüsste ich sehr zu Schätzen! ausserdem... Stuttgart / München / Süddeutschland allgemein? Was ihr da im Datapuls: ADL habt anklingen lassen ist cool - und ausbaufähig! Mir ist bewußt, dass der Datapuls: Schweiz vom generellen Feeling des Landstriches nicht unähnlich ist (ein relativ wohlhabendes Idyll voller rassistischer Spießer, bei denen Zocht ond Ordnung herrscht), aber es ist halt doch was Anderes. Und Stuggi und München gehören doch sicher mal wieder beleuchtet. (und Ich werd' definitiv mal 'nen Run machen wo irgendwer oder irgendwas auf der Schwäbischen Alb besorgt oder beobachtet werden muss. Und meine Truppe, bestehend aus einem russischen Troll, einem Elfen, einer Iroträgerin und einem Typen mit offensichtlichen Knasttattoos muss versuchen, da klarzukommen und unauffällig zu bleiben. Gnihihihi.)
-
Hm. Falls das wirklich die finale Fassung ist, klingt das nicht sonderlich durchdacht. Um es freundlich auszudrücken. Was schade ist. Ich hätte gern sinnvolle und vereinfachte Fahrzeugregeln für die 5. Edition übernommen. Da lese ich immer mal wieder in die betreffenden Regeln rein, kriege Kopfweh, und denke mir dann "scheiss drauf, entweder weiß der Riggerspieler Bescheid oder ich improvisier' was, wenn's wichtig wird".
-
Der Ansatz, den Verteidigungspool-Bonus für Panzerung auch für den Soak-Pool zu gewähren finde ich nicht schlecht. Simpel und elegant. Aber ich komme immer noch nicht über die massiv niedrigeren Schadenscodes hinweg - eine Schwere Pistole ist mit 3K Schaden halt einfach nicht wirklich bedrohlich, und die Tatsache, dass selbst ein ungepanzerter Zivilist ziemlich sicher einen Treffer aus einer Sturmkanone überlebt, ist für mich eine komplette Immersionshürde. Und ich bin nicht sicher, wie man da Hausregeltechnisch beikommen könnte. Mal ganz davon abgesehen dass es sich nicht doll anfühlt, noch vor Erscheinen des Systems bereits darüber zu diskutieren, wie es sich reparieren ließe. Im Moment erwäge ich, einfach mal über alle neuen Systeme und Mechaniken drüberzugehen wenn das volle GRW rauskommt, um zu sehen, ob manches davon sich in die 5. Edition übernehmen lässt. Beide Regelwerke sollten ja grundsätzlich weitgehend kompatibel sein, und ich hätte absolut nichts dagegen, wenn manches von dem überkomplizierten, verschwurbelten Mist aus der 5. einfacher abgehandelt werden könnte. Deswegen war ich ja auch erst mal sehr hoffnungsvoll, als der erste Grundgedanke "vereinfachen, aber nicht verdummen" bekannt wurde. Aber das grundsätzliche "Feeling" muß für mich erhalten bleiben, und das heißt unter anderem, das ein Schuß aus einer Pistole einen ungepanzerten Zivilisten in tödliche Schwierigkeiten bringt, und nicht einfach nur ein paar HP kostet. Und das sich coole Ausrüstung auch unmittelbar und greifbar auswirkt, und nicht einfach nur zu einem abstrakten Vorteils-Pool beiträgt, der erst bei einem Unterschied von 4 zu einem Vergleichspool überhaupt irgendwas macht.
-
2 RK für ne Dreiersalve ist nu wirklich vernachlässigbar, und ich habe einfach real gerundet. Es ging um eine Größenordnung: 12 Würfel mit einer anständigen Waffe machen einen kompetenten Kämpfer, der das Kämpfen vielleicht nicht als primären Fokus hat, aber damit rechnen kann, einen Durchschnittsgegner pro Aktion zu Fällen. Das kann man in der 5. Edition für ziemlich wenig Investment kriegen, und so sollte es für meine Begriffe auch sein.
-
Ich empfinde das überhaupt nicht als Problem. In Shadowrun die Herausforderung für Kampforientierte Charaktere primär über "ausbalancierte" Gegner zu liefern funktioniert meiner Meinung nach nicht, hat's noch nie, und muss es auch gar nicht. That's not the point. Shadowrunner dürfen und sollen Fähigkeiten weit jenseits der Norm haben, die normale Wachleute und ähnliche Durchschnittshoschis hoffnungslos deklassieren. Ein Straßensamurai, der zwei Streifenwagenbesatzungen oder eine Handvoll Ganger erledigt, ohne in's Schwitzen zu geraten, ist einfach - ein Straßensamurai. Das gehört so. Dafür gibt's ja HTR. Wenn die kommen und als Team agieren, wird's in die andere Richtung imba. Und das gehört auch so. Deswegen ist Shadowrun ja nicht als eine klassische Abfolge von Encountern konzipiert, sondern als offenes Puzzle. Das ist Euer Auftrag, was und wie ihr das anstellt, ist Eure Sache. Einen Straßensamurai über normale Gegner herausfordern zu wollen ist der falsche Ansatz. Die Herausforderung ist nicht "schafft er es die Wachleute zu besiegen", sondern "schafft er es die Wachleute zu besiegen bevor einer auf den Lockdown-Knopf drückt". Zum Beispiel. Sich einen Streetsam zu wünschen, der Schwierigkeiten hat, mit einer Handvoll Mooks fertig zu werden, geht voll am Thema (und am Hintergrund!) vorbei.
-
Ein Mook bei Dir hat Panzerjacke plus Helm? 14 Rüstung ist bei mir jenseits von Mook, aber das sei dahingestellt. Ich geh immer von 10-12 aus. Und ein Sturmgewehr mit Dreiersalve und 'nem Pool von 12 löst das zuverlässig. 12er Angriff vs. (6-2) 4er Verteidigung macht 3 Netto, 14 Schaden, PB senkt Rüstung auf 10, 13 Würfel sind 4 Erfolge, batsch. Und einen Angriffspool von 12 zusammenzukriegen ist in SR5 ziemlich trivial. Da reicht ATT+Skill jeweils 4 mit einer Spezialisierung und Smartlink, ergo, kein großes Investment.
-
Jepp. Genau wie sein Gegenstück.
-
"Wir bringen die Hand zurück ins Handgemenge!"
-
Also... Waffenlos ist sowohl der Angriffswert Attributsabhängig als auch der Schaden? Und bei Bewaffnet nicht? Mit anderen Worten: Leg die Zweihändige Axt weg, Megatroll, Deine Fäuste sind allemal geiler...?
-
Klar sollten sie, und im Idealfall tun sie das sowieso. Aber es geht ja darum, aktiv deinen Stil als Spielleiter zu kommunizieren. Den Spielern durch das eigene Beispiel klar zu machen, dass es OK und safe ist, auch im Kampf keinen hypereffizienten, bis zur letzten freien Handlung durchoptimierten Roboter zu spielen. Davon abgesehen: natürlich bist du Vorturner für Deine Spieler! Genau wie Deine Spieler Vorturner für Dich sind.
-
Ich kann auch jetzt schon meckern. Weil ich die relevanten Designentscheidungen, die die Sache für mich versauen, kenne. An denen wird die Übersetzung ziemlich sicher nichts ändern.
-
Ich hoffe einfach, dass Pegasus stetig weiter tollen Hintergrund-Content für die ADL rausbringt, damit ich auch in Zukunft was zu kaufen habe. Mittlerweile bin ich mir nämlich ziemlich sicher, dass ich die 6. Edition auslassen werde. Die Grundprämisse klang interessant, aber die Umsetzung sieht mir schwer nach "gewollt, aber sicher nicht gekonnt" aus. Und für dasselbe in Grün, ohne Zusatzmaterial und mit Designentscheidungen, die mir massiv gegen den Strich gehen (hallo Rüstung, Waffenschaden und Anderes) steige ich nicht um. So sehr ich mich im Regelfall über Neues freue, 6. Edition klingt für mich nach epischer Grütze.
-
Gain access levels, then do the thing - wie genau unterscheidet sich das von Hacke dir Marks, dann mach was Du willst? Es ist immer noch ein mehrstufiger Prozess, wie's aussieht. Ausser dass die benötigten Marks nicht mehr 1, 2 oder 3 sind, sondern 0, 1 oder 2.
-
DING DING DING! Jepp.
-
Schön wär's. In meinem Traumszenario übernimmt dann Pegasus die IP, alles wird super, wir fassen uns alle an den Händen und tanzen rund um die bessere Welt. Hach.
-
14-23 Uhr sind 9 Stunden, das war zu jeder Zeit eine anständige Session, wo ich herkomme. Über 16 Stunden ein spannendes Spiel zu bieten ist sicher auch möglich, aber 8-9 Stunden finde ich mehr als ausreichend. Dann raucht mir als SL so die Rübe, dass ich Feierabend zu schätzen weiss, und ich mach lieber Schluß, so lange noch alle fit sind und Bock auf mehr haben. Wenn ich "cut" sage, will ich "Och menno..." als Reaktion haben, nicht "endlich!". Wir spielen (mindestens) einmal im Monat, das habe ich am Anfang als eiserne Regel etabliert. Je nachdem, wie's bei allen zeitlich aussieht, ist das idealerweise an einem Tag, wo keiner am nächsten Tag arbeiten muss. Dann werden's gerne mal die obengenannten 8 Stunden oder so. Ansonsten auch mal nur 5, wenn's an einem Wochentag stattfindet. Aber mindestens einmal im Monat klappt seit... 15 Monaten oder so? zuverlässig. Was ich erstaunlich und ziemlich klasse finde. Altersmässig sind wir zwischen Mitte 30 und Mitte 40.
-
Was die Verbindungen Wuxing - Rote Drachen angeht: läuft über das im HH-Buch genannte hohe Tier bei den Triaden, welches eine Führungsposition bei Wuxing Hamburg bekleidet. Das ist nicht offiziell. Sonst müsste man ja nicht arrangieren, dass die Ladung "verlorengeht". Wuxing - Cybermantie: da hast Du sicher recht, aber es ist ein AAA, der viel mit Magie am Hut hat. Ich denke: warum nicht. Man wildert auch mal in fremden Spezialgebieten. Und was die Wujen bei dem Prozess angeht: sagen wir einfach, die sind nicht für den Cybermantischen Teil des Zaubers verantwortlich, sondern für die Steuerung, die die größere Autonomie und Eigeninitiative ermöglicht (da Verrat nicht drin ist). Dann passt's wieder.
-
Einfach mal kurz dazwischengeschmissen - ich MAG diese Art von Thread. GM-Brainstorming rockt. Ich gehe im Moment von Folgendem aus: die Triaden bereiten einen harten Schlag gegen die Likedeeler vor. Hier wird mehrgleisig gefahren. Es ist eine dicke Lieferung an billigen Chinesischen knockoff-Waffen und gebraucht-Cyberware unterwegs. Zum einen, um Gangs wie die Speed Dolls aufzurüsten, zum andern, um und den Markt zu überschwemmen, die Preise zu drücken und den Likedeelern das Wasser abzugraben. Die Roten Drachen können es sich leisten, da eine Weile reinzubuttern, wenn es der Konkurrenz dafür hart an die Profite geht. Weiterhin bekommt Ja Hwo, der Rote Stab der Triade, neues Spielzeug. Zwei neue, experimentelle Cyberzombies, Trolle mit den Codenamen Guan Yu und Zhang Fei, wurden von Wuxing in Hong Kong über jede menschliche Toleranz hinaus aufgerüstet und mittels Wujen-Magie stabilisiert. Die Loyalität ihrer rudimentär verbleibenden Persönlichkeiten wird mittels der bei den Triaden üblichen magischen "Treuesiegel" sichergestellt. Die Zauber sind mit denen verwoben, die die Seelen der Cyberzombies in ihren eigentlich unbewohnbaren Körpern halten, und können so kaum gelöst werden, ohne die Subjekte zu töten. Dies ermöglicht es, von Methoden wie Personafixes oder Fernsteuerung durch Rigger abzusehen, und sollte diesen Supersoldaten ein größeres Maß an Autonomie und Initiative verleihen. In Hamburg soll ein erster Feldtest stattfinden, zu diesem Zweck werden die beiden auf einem Worldwide Shipping Containerschiff nach Hamburg verbracht, wo sie im Hafen "verlorengehen" und ihren Weg in die Hände der Roten Drachen finden werden. Der unbekannte 4-3-8er, der bei Wuxing Hamburg ein hohes Tier ist, hat das Ganze eingefädelt. Begleitet wird die Lieferung von einem kleinen medizinischen Team, ein paar Wachleuten und einem fähigen Wujen-Magier. Diese reisen als Crew getarnt auf dem Frachter mit, um sicherzustellen, dass nichts schiefgeht. Einsatzmöglichkeiten gibt es viele, wenn der Konflikt eskaliert. So könnten die Beiden zB den regelmäßigen Markt der Likedeeler im Lager 13 eindrucksvoll und nachdrücklich auseinandernehmen. Und zuletzt ist es den Roten Drachen gelungen Joost, einen wichtigen Mann in der Organisaion von Klaas, umzudrehen. Für den Moment unternimmt er noch nicht viel, aber er hält die Verbindung zu den Mad Aces. Wenn es hart auf hart kommt, kann er diese in einen Hinterhalt und ins Verderben schicken, oder einfach ihre Effektivität untergraben, indem er falsche oder unvollständige Infos weitergibt. Auch jetzt schon wird er aber versuchen, im vernünftigen Rahmen Schaden von den Roten Drachen abzuwenden, ohne sich allzu sehr zu exponieren. Sollte er Wind von einem Auftrag an Runner kriegen, eine Lieferung der Triaden zu sabotieren, könnte er die Triaden warnen, was aber gefährlich für ihn werden könnte - ein offensichtlich gewarntes Ziel würde vielleicht eine Suche nach Lecks nach sich ziehen. Oder er könnte versuchen, die Lieferung an sich umleiten zu lassen, die Mission gegenüber Klaas wie einen Erfolg erscheinen lassen und Bonuspunkte bei seinen neuen Herren als schlauer Fuchs sammeln, wenn er die verschwundene Ware aus dem Hut zaubert. Er hat aber keinen Schimmer, was da genau auf dem Weg ist. Klaas' Ausgangslage ist Folgende: ihm ist zu Ohren gekommen, dass sich aus Richtung der Triaden was zusammenbraut. Kontakte aus dem Hong Konger Hafen berichten von zwei Containern, die von einer anderen Mannschaft als der üblichen bei Nacht und Nebel verladen wurden und auf dem Weg nach Hamburg sind. Empfänger ist Wuxing, aber das bemerkenswerte ist, dass die Container nicht direkt an die Niederlassung gehen, sondern von einer kleinen Chinesischen Transportfirma am Hafen übernommen werden sollen - eine klassische Methode, Ladung an die Triaden zu "verlieren", von der Klaas weiss. Er will, dass diese Lieferung unterbunden wird, und heuert zu diesem Zweck Runner an. Hab ich was übersehen? Für mich klingt's so weit sinnvoll.
-
@Corn: Jepp. Das Problem hab ich auch grad. Corpheus erwähnt zwar "unfreiwillig" in seinem Vorschlag, aber dennoch - Wujen-Magie ist DIE Spezialität der Triaden, die haben da sicher auch jemanden, der das freiwillig macht. Vielleicht machen wir doch einen oder 2 Cyberzombies. Deren Seelen durch komplizierte Wujen-Rituale an ihre quasi Essenzleeren Körper gebunden wurden. Dann könnte da tatsächlich auch ein fähiger Gemomant mit an Bord sein. Nicht unbedingt im Container, aber an Bord. Um die Ware am Leben zu halten. Vielleicht neue Prototypen von Wuxing? Cyberware ist ja normalerweise nicht so deren Ding, aber das wäre vielleicht eine Anwendung, in der sie brillieren könnten. @bricks are heavy: das wäre zwar explosiv, aber... was wollen die Triaden mit 20-40t Sprengstoff? Die wollen die Reeperbahn übernehmen, nicht abreißen...