Jump to content

bustabuzz

Mitglieder
  • Posts

    145
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by bustabuzz

  1. @Medizinmann Danke, wichtiger Punkt, dass genau das für dich auch SR ausmacht! Macht es für mich auch irgendwie. Aber oft sind Beschränkungen auch ein Motor für Kreativität und erfordern Entscheidungen und Priorisierung (Was nehme ich mit auf einen einsame Insel, was rette ich aus meiner brennenden Wohnung). Daher die Begrenzung. Und ich finde aus den bisherigen Antworten kristallisiert sich doch schon etwas heraus. Finde ich spannend!
  2. Würden dich markante Figuren aus den Shadowrun-Romanen interessieren? Schliesslich könnte man aus ihnen interessante SC und NSC ableiten, vermutlich überwiegend NSC. Ja wie gesagt, also meine Grundüberlegung ging in etwa so in die Richtung, wenn ich ein SR-Computer Spiel entwerfen würde und nur 5 oder 10 Charaktertypen anbieten könnte mit dem Hintergedanken, dass die das SR-Feeling vermitteln sollen und das Genre repränstieren sollen, welche das wären.
  3. Ah okay. Alles klar. Aber irgendwie fand ich die Idee spannend: Spieler spricht das mit SL bis zu einem gewissen punkt ab und es ergibt sich eventuell ein spezieller Plot draus. Die kommen auch in den Sinn, sind aber weder SR bzw Cyberpunk IKONISCH (weil du sowas in jedem Sci-Fi oder near Future RPG spielen kannst) Ist das so? Also den Musiker sehe ich irgendwie immer als die SR Adaption des Barden. Ich glaube ohnehin dass sich Fantasy Archetypen auch gut in SR adaptieren lassen. Und Schieber, sind wohlmöglich wirklich überall zu finden. Aber der Journalist ist doch auch irgendwie ikonisch, oder? Was ist bspw mit dem Transmetropolitan?
  4. @Corpheus Wie stellst du dir den erwachten Konzern-Agenten vor? Wie spielst du ihn? Infiltriert er den Rest der Gruppe?
  5. Journalisten, Musiker, Schieber/Unterhändler/Waffenhändler kommen euch auch eher nicht in den Sinn oder?
  6. Hast du Prinzipien und Ehrencodex (meist an den Bushido angelehnt) bist du eine Straßensamurai. Ohne das bist du nur eine Messerklaue. Oder Mietmuskel. GRW s. 9 SamuraiSubst. (japanisch) – Söldner oder mietbarer Kämp-fer. Impliziert einen Ehrenkodex oder einen guten Ruf. MesserklaueSubst. – Eine Person mit umfassender Kampf-Bodytech. GRW s. 20 Shadowruns sind keine ehrenhafte Arbeit, aber auch hier haben wir eine Wahl. Diejenigen von uns, die sich selbst als Straßensamurai bezeichnen, folgen einem Ehrenkodex. GRW s. 61 (Straßensamurai) Und an der Spitze stehen die Straßensamurai: schnelle, tödliche Krieger, die gegenüber ihrem Kodex und aktuellen Auftrag unverbrüchlich loyal sind. GRW s. 90 Rechtschaffenheit, Heldenmut, Mitgefühl, Respekt, Ehr-lichkeit, Ehre, Loyalität und Selbstbeherrschung sind die Maßstäbe, die der Straßensamurai an sein Leben anlegt. So ist es auch in der 5. Edition beschrieben. 2 Aspekte sind dabei aber zu beachten. Das wahre Leben in den Schatten verlangt des öfteren, dass sich der Straßensamurai Gedanken über die Auslegung und Strenge/Ausprägung seiner Prinzipien und seines Kodex macht. Jeder Idiot kann sich selbst als Straßensamurai bezeichnen.Ach ja ... und nicht jeder Straßensamurai wird seinen Ruf gerecht. Aber alles in allem ist es der Ehrencodex, der den archetypischen Straßensamurai von der Messerklauen und Muskeln unterscheidet. Das ist noch einmal eine interessante gegenüberstellung von StreetSam und Messerklaue. Danke für den Hinweis. Dann ist die Messerklaue aber für ich auch ein Archetyp und spiegelt vielleicht meine elfischen Ganger wieder. Müsste dann wohl nur vercybert sein. Prototypisch MEsserklaue ist für mich btw. Kix aus SR Anarchy...
  7. Verbittert und zynisch passt imho nicht zu einem Charakter mit Prinzipien und Ehrencodex. Eher zu einem Menschen, der alle seine Prinzipien verloren hat. Aber das ist nur meine persönliche Sichtweise. Da mal eine Rückfrage als eher "Neuling": Wird denn der Straßensamurai klassisch als nach Ehrencodex handelnder Kämpfer gesehen, oder ist das vielmehr ein Synonym für einen Krieger von Straße (und ggf. entsprechend auch mit dirty tricks und unehrenhaft)?
  8. Ah sehr cool. Die trollische Straßenhexe finde ich auch sehr passend.
  9. Ich wünsche allen viel Glück - in welche Richtung auch immer!
  10. Interessant, dass wir da sehr ähnliche Vorstellungen haben.
  11. Habe jetzt mal meine Archetypen gesammelt und bin leider auf 10 gekommen. Für mich ohne Reihenfolge sind SR Archetypen: Elfischer arrogant chaotischer Ancients-Ganger Kerniger, ernster, orkischer, Siegeszigarre rauchende Street Sam mit Cyberarmen (Vorbilder: Jax - Mortal Kombat, Arni in Predator, Slash SR5 Starter) Indigene Schamanin, mit vielen Connections eine Art magische Face/Detektivin Leicht unheimliche, kalte, akrobatische Assassinin, vercybert oder Ki-Adeptin Haudrauf Troll, Ex-Bodyguard, Türsteher etc., leicht dümmlich, mit den Fäusten steinhart, im Herzen ganz Weich Schüchterner, misstrauischer, naiver, verfolgter Technomancer aus einem Labor (Vorbild: Akira, Stranger Things) Ex-Konzern Magier, top ausgebildet, hoch frustriert, zynisch. Zwergischer Drohnen-Rigger mit dem nerdigen Hobby zu basteln und tüffteln, reparieren. (Muss immer an der Zwerg aus der He-Man realverfilmung denken) Ex-Cop, Film Noir Style, hat viele Connections, hart im nehmen, einsam (Blade Runner) Nerdiger DeckerIch merke tatsächlich, dass das mit den Archetypen gar nicht so klar ist. Also irgendwie gibt es archetypische Gruppen, speziell für ein PnP, aber es gibt meiner Meinung nach auch Archetypen für das Genre. Ich frage mich halt, welche Archetypen würde man wählen, wenn man bspw. ein Videospiel basteln würde und man nur 5 oder 10 Plätze frei hat für Charaktere. Welche würden am ehesten das SR-Universum abbilden und das SR-Gefühl übermitteln. Da denke ich mir darf doch auf keinen Fall ein Technomancer fehlen, ein Fluchwagenfahrender Rigger eventuell schon.
  12. Was den Aufwand angeht hast du Recht, bedeutet aber auch bei meinem Rigger mit seinen quasi 2 Haupthandlung, dass er schön mit seinem Ares Roadmaster durch die Gegend fährt und dabei 2 Schüsse mit seinen Geschütztürmen abgibt und dabei ggf. sogar noch schwer zu attackieren ist, weil eben beweglich. Irgendwie fühlt sich das für mich nach zu viel an.
  13. Imho ist das in SR6 nicht mehr der Fall. GRW s. 200 (Fahren & Proben) "Für den normalen Betrieb eines Fahrzeugs ist keine Probe erforderlich. Gewürfelt werden muss nur dann, wenn ein Fahrer/Rigger mit seinem Fahrzeug etwas Schwieriges tun möchte ..." Eine ähnlicher Text steht in GRW SR5 S. 198 "Wenn ein Charakter ein Fahrzeug in einer Alltagssituation steuert, ist dazu keine Probe nötig, wenn er nicht Inkompetent ist (in diesem Fall kann es richtig lustig werden)." Und dennoch muss man jede Runde in SR5 eine komplexe Handlung zum Steuern des Fahrzeugs aufwenden. Dabei ist der Punkt der Probe nicht relevant. Man muss keine machen (s.o.). Aber man muss die Handlung ausgeben. Ähnlich einer Matrixhandlung zum Kamerafeed loopen. Ich halte das intuitiv auch für richtig.
  14. Hi Chummers, mich würde gerne mal interessieren welche eure Top 5 (oder mehr...) Shadowrun (Cyberpunk) Charakterarchetypen sind. Welche Archetypen sind für euch Genre-definierend. Wo sagt ihr, dieser Archetyp macht für mich Shadowrun (Cyperpunk) aus. Dieser Archetyp darf nicht fehlen. Diesen Archetyp gibt es sonst nirgendwo, oder diesen muss es in jedem RPG geben usw. Was sind eure Top 5. Dabei meine ich sowohl Charakterklasse, als auch Charaktereigenschaften, also bspw. der kernige, viel zu ernste, orkische, Siegeszigarre rauchende Street Sam mit militärischen Background, anstatt schlicht "Street Sam". Über meine eigene Top 5 ich mir noch gar nicht so im klaren und bin erstmal auf eure gespannt. "Cyberpunk" hab ich mal in Klammern gepackt, weil ich manchmal das Gefühl habe, dass in den Ursprungsgenre noch mal andere Archetypen häufiger auftauchen und definierender sind als in der 6ten Welt wie bspw. der abgehalfterte zynische Ex-Cop, oder die investigative Journalistin. Greetz Bustabuzz
  15. Zwei kurze Rigger-Fragen: 1) Mein Rigger-Spieler hat folgendes letzte Runde gemacht: Er hatte noch zwei NH übrig und hat damit seiner Drohne jeweils einen Befehl gegeben. 1. Rakete abschießen. 2. Auf alle dann noch beweglichen Ziele feuern. Meine Fragen dazu: Ist es möglich mehrere Befehle zu geben, die dann nacheinander ausgeführt werden? Und können, wenn dann Befehle gegeben werden? Worauf würfle ich, ob die Drohne das versteht? Pilot? Gerätstufe? 2) Muss ein fahrender Rigger jede Runde eine Haupthandlung aufwenden um sein Fahrzeug unter Kontrolle zu halten? Habe das aus SR5, weil ich das so nicht in SR6 finden konnte.
  16. Ich habe die Übersicht noch mal geupdatet, um das später in den anderen Thread (typische Matrixhandlungen) integrieren zu können. Habe noch drei weitere Aspekte (u.a. verschachtelte Hosts) ergänzt. Bei der Darstellung des PANs beziehe ich mich auf den Text GRW S. 174. Bitte guckt mal drüber und gebt eure Meinung ab.
  17. Auch hier würde ich bei 3. das Terminal/Workstation der Wache als Ziel für Befehl vortäuschen nehmen. Ingame gehe ich bei diesem Vorgehen davon aus, dass irgendwo im Menü bzw. auf der Workstation eine Benachrichtigung aufploppt (Pause-Symbol) oder blinkt, wenn Standbild aktiviert wird. Dh. früher oder später wird der Wachmann das bemerken und sich wundern oder einfach die Pause/Standbild deaktivieren und hat dann wieder den Live-feed der Kamera. Ganz allgemein zum Thema Kameraüberwachung: Nicht hinter jeder Kamera steht ein Monitor mit einem Wachmann bzw. ein Live-feed. Manchmal zeichnet die Kamera einfach nur auf (und alle X Tage werden die Speicher überschrieben) und die Aufzeichnungen werden nur im Fall der Fälle im nachhinein aufgerufen. Dh. keine Überwachung des Kamera-Feeds. Okay Thema Kamera finde ich schwierig, oder verstehe ich noch nicht ganz. Also runtergebrochen sendet eine Kamera immer Daten, entweder als live Feed oder auf einen Speicher. Diesen Datenstrom möchte ich manipulieren. Ich möchte, dass da wo die Daten landen etwas anderes landet als die originale Szene. D.h. doch es ist mir relativ egal wo das landet, ob Speicher oder Feed, weil ich eh den Datenstrom manipuliere. Und entweder ich greife direkt in den Strom ein, oder ich lasse die Kamera etwas manipuliertes verschicken. Ansonsten müsste ich ja noch weitere Handlung dazwischen packen, um herauszufinden wo die Daten überhaupt hingehen. Dann wird es meiner Meinung nach immer unpraktikabler. Beim Standbild ist das vermutlich am ehesten eine Funktion des Terminal/Workstation der Wache. Ich stelle mir das so vor als würde man dort quasi einen Screenshot machen als Funktion für Wachen, wenn sie sich in einer Szene noch mal Details angucken wollen (oder den unendlich hochauflösenden Fernsehzoom ausprobieren wollen ). Dann müsste man aber meiner Meinung nach, wenn der Decker vor der Kamera steht noch den Weg zum Terminal nachverfolgen bzw das Icons des Terminal finden. Also ggf. ein paar zusätzliche Schritte.
  18. Matrixsuche würde ich für Recherchen verwenden, Icons suchen ist Matrixwahrnehmung. Aber man kanns natürlich auch ausspielen, wenn es passend ist. Ich würde Matrixsuche sowohl für eine Suche in der Matrix als auch für eine Suche innerhalb eines Hosts verwenden (in der 5. Edi war das etwas ausführlicher beschrieben). GRW 5.Edition "Der Charakter sucht in der Matrix nach Informationen zu einem Thema. ... Manche Informationen sind geschützt und geheim und liegen auf einem Host, der nicht öffentlich zugänglich ist. Das Auffinden solcher Informationen setzt meist voraus, dass der Charakter den Host findet und betritt, in dem die Daten versteckt sind. Dann kann er innerhalb des Hosts eine Matrixsuche mit einem Grundzeitraum von 1 Minute ... durchführen." Dh. der Hacker sucht mit einer Matrixsuche innerhalb eines Hosts nach bestimmten Dateien. Das können Personaldaten, Sicherheitsprotokolle, Kundenlisten usw. sein. Oder die Aufzeichnungen der Sicherheitskameras. Die Matrixwahrnehmung verstehe ich als das "finden" eines Icons (auf Schleichfahrt) oder das interpretieren eines Icons (zb. Gerätestufe usw.). Edit: Den Unterschied Matrixwahrnehmung vers. Matrixsuche macht imho das Objekt. Kurz gesagt ... Informationen bzw. Dateien > MatrixsucheGeräte/Personas usw. > MatrixwahrnehmungDh. ich suche das Icon dieser Kamera > Matrixwahrnehmung. Ich suche die Datei, in der die Aufzeichnung dieser Kamera gespeichert werden > Matrixsuche im Host. Okay alles klar. Aber ist ja schon ein relevanter Punkt zumindest was die Zeit angeht. 1 Min vs. Haupt- bzw. Nebenhandlung (VR), kann ja gerade in einem Gefecht eine große Rolle spielen. Gibt es dazu was offizielles? Weiß das jemand?
  19. Frage dazu noch: Wie wird nach einer solchen Datei im Host gesucht? a) Matrixsuche? Matrixwahrnehmung? c) Per Rollenspiel, Ikonografie entsprechend?
  20. Kamera auf Standbild schalten: 1) Zugang2) Wahrnehmung des Icons3) Sendegerät (Kamera) oder Empfangsgerät (Monitor) auf Standbild stellen -> Befehl vortäuschen [keine passende Zugangsstufe notwendig, illegal]
  21. Videoübertragung in Echtzeit manipulieren: 1) Zugang 2) Wahrnehmung des Icons in Host/Matrix (Datei/Stream) 3) 2-3 Sek. Video oder Audio editieren (bspw. Team rauschneiden) -> Datei editieren [passende Zugangsstufe notwendig, jede KR Handlung erneut ausführen, solange Manipulation laufen soll]
  22. Muss für Befehl vortäuschen irgendwas gehackt werden? Eigentlich nicht, oder?
  23. Dauerschleife auf Kamera legen: 1) Zugang 2) Wahrnehmung des Icons in Host/Matrix (Aufzeichnung/Datei der Kamera) 3) Datei lesen und harmlose Sequenz auswählen -> Datei Editieren 3) Sende-/Empfangsgerät (Kamera/Monitor) hacken -> Brute Force oder Hintertür benutzen (<Sondieren) 4) Sequenz dem vom Sendegerät (Kamera) übermitteln lassen oder Empfangsgerät (Monitor) abspielen lassen -> Befehl vortäuschen [keine passende Zugangsstufe notwendig, illegal, einmalig, Gerät muss Befehl eigenständig ausführen können]
  24. Hab es mal überarbeitet. Für mich ist die Frage jetzt offen welche Geräte man wirklich Fernsteuern kann. Frage mich das ganz im speziellen bswp. bei Cyberware. Einem Reflexbooster gibt man ein Befehl vermutlich, aber könnte man einen Cyberarm auch steuern? Oder kann man einem Cyberarm einen Befehl geben?
×
×
  • Create New...