-
Posts
145 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by bustabuzz
-
Vielleicht muss ich auch den Aufmerksamkeit Aspekt mit den oben beschrieben Kunstgriffen noch mal betonen. Aber dann kommt wieder Angst ins Spiel. Haha Wir sind eigentlich Magic the gathering Spieler die jetzt auch SR spielen! Da können dann Erlebnisse von dem einen auf das andere Spiel übertragen werden. Secret Hitler ist eine Art Werwolf Spiel. Da wurde schon so manches Vertrauen missbraucht! Aber nicht dass das falsch verstanden wird, es ist schon eher so dass meine Spieler sich die 6. Welt unglaublich grausam vorstellen. Und ich weiß einfach nicht wo das herkommt. In jeder m dystopia hat der Protagonist auch vertraute und Freunde
-
Danke schon mal für die zahlreichen tips! Also woher das kommt kann ich nur erahnen: Die beschäftigung mit der Welt ist eher gering bei den Spielern und wenn dann wohl mit sehr selektiver Wahrnehmung. Ein Spieler hat sich besonders auf das johnson Kapitel im schattenläufer bezogen. Daraus liest er das alle Johnson ergo alle einen hintergehen. Zweitens sind wir eine magic commander Gruppe wo viele dark deals stattfinden...Das untergräbt das Vertrauen. Plus eine heftige secret Hitler Runde...Naja die denken immer dass ich was im Schilde führe + Angst für der SR Welt. Aber Menschenkenntnis wollte ich jetzt auch wieder vermehrt einsetzen. Das ist irgendwie untergegangen. Das war bei dsa eigentlich I Inez immer standard. Aber irgendwie scheinen meinen Spieler auch ein Problem damit zu haben sich vorstellen das ihre SCs auch was gutes haben. Die zeigen bisher keinerlei moral und waren Mega enttäuscht als bestimmte karma Punkte nicht bekommen haben, wofür man hätte heldenhaft sein müssen. Wie ist das bei euch? Sind die SCS eher Robin hoods? Oder sind da auch kaltblütige Soziopathen dabei?
-
Hoi Chummers, brauche nach den ersten paar Sessions als SR-Meisterfrischling mit Rollenspiel- und SR-Frischlingen wieder eure Tipps. Meine Spieler sind übertrieben Paranoid!!! Das führt dazu, das nichts passiert, weil alles abgeblasen oder Unterlassen wird aus Angst, dass etwas ganz ganz schlimmes passiert. Bspw. wurde jeder NSC als potentielle Gefahr und Betrüger wahrgenommen, so dass wenig bis garkeine Interaktion mit NSCs stattfand aus Angst man könnte betrogen, oder Hintergangen werden. Der Magier der Gruppe hat nur in aller größter Not Zauber gewirkt aus Angst, dass das bemerkt werden könnte und er dann sofort inhaftiert oder getötet oder was weiß ich wird. Grundsätzlich ist die Einstellung, dass alles gefährlich ist und jeder Metamensch, dem man begegnet einem was böses will. Das hatte zu folge das eine Session lang debatiert wurde was man als nächste macht und alles beiseite geschoben wurde, weil es scheinbar zu gefährlich ist. Totale Lähmung und Spielverzögerung. Irgendwann reicht es dann meistens einem am Tisch und es wird eine dumme Harakiri Aktion ausgeführt, die alle wirklich in Gefahr bringt. Aka self-fulfiling-prophecy! Eine weitere Blüte dieser Weltwahrnehmung ist, dass meine Spieler selbst zu den größten Psychopathen werden. Die Eiskalt alles niedermetzeln was sie nervt, wenn es sein muss. Es ist ein Schizophrenes spiel zwischen Lähmender Paranoia und Impulsiven psychotischen Kurzschlussreaktionen. Lieber erfahrene Spielleiter, wie kann ich da wieder etwas Balance reinbringen? Auch wenn sich das vielleicht zunächst lustig anhört, ist es allerdings eher so, dass wir stundenlang nur dasitzen und nichts machen aus zu diskutieren was alles gefährlich ist und was nicht und dann komplett ausrasten und alle unzufrieden sind. Hattet ihr auch mal so eine Situation? Wie habt ihr es gehandelt? Ist das SR wirklich so ultra gefährlich?
-
Da wird mir gerade irgendwie klar, dass es in RL doch genau anders laufen würde: Johnson ruft Runner und sagt was zu tun ist. Dann kalkulieren Runner, nachdem sie Infos zum Job besorgt haben, was sie dafür haben wollen! Dann geht es in die Verhandlung! Also eigentlich gibt der Johnson nicht als erstes den Preis vor! Hat das schon mal jemand so gespielt?
-
Habe nichts weiteres drüber gemacht. Bisher habe ich 0% Abrieb. Die Löcher sind ja konkav. Da kommt man eh nicht so krass dran. Aber das ist natürlich vom Würfelmodel abhängig.
-
Ich würfle lieber mit größeren Würfeln, weil sich das für mich bedeutungsvoller anfühlt (embodied cognition theory) als mit kleinen Würfel. Aber das kann ja jeder nach eigenem Gusto entscheiden. Hier meine selbstgemachten Würfel. Das sind ACD Blackfire Würfel für ca. 6€ und dann mit Edding 3000 angemalt (je 2€). Also insgesamt für 16 große Würfel 10€.
-
Hab das mit edding genau so wie im Foto gemacht und sie sind perfekt geworden. Kann bei Interesse gerne ein Foto reinstellen. Mir fällt gerade nicht ein wie ein Pinsel ein besseres Ergebnis liefern könnte. Meine Kosten wären auch deutlich geringer.
-
Hi Leute, einer meiner Spieler möchte gerne eine art Dark Web Matrixforum als Connection haben? Es soll ein ggf. sogar ein Forum sein, welches sich mit Verschwörungstheorien beschäftigt. Der Char glaubt, dass die Magie durch außerirdische Wesen auf der Erde gekommen ist. Regel-Frage: Wie kann man ein Forum als Connection handeln? Als quasi Einzelperson finde ich das schwierig (Verfügbarkeit = immer?; Dienste?, Werte?). Würde man das Forum als Gruppen-Connection handeln und dann bei Beinarbeit lediglich Boni gewähren? Fluff-Frage: Gibt es ein Forum und/oder eine Theorie die bereits zu dem Thema passen könnten? Gibt es eine Art Dark Web? Danke euch. Bustabuzz
-
Kurze Frage: Wie handlet ihr den Spruch schleudern? Würfelt man eine Probe schaut dann ob der Gegenstand widersteht und dann verwendet man das selbe Ergebnis für die wurfprobe? Also zwei für eins? Und wie würdet ihr das sehen wenn jemand damit giftpfeile oder bolzen verschießen/schleudern wollen würde? Wäre das eine improvisierte Wurfwaffe?
-
Kurze Frage: Wie handlet ihr den Spruch schleudern? Würfelt man eine Probe schaut dann ob der Gegenstand widersteht und dann verwendet man das selbe Ergebnis für die wurfprobe? Also zwei für eins? Und wie würdet ihr das sehen wenn jemand damit giftpfeile oder bolzen verschießen/schleudern wollen würde? Wäre das eine improvisierte Wurfwaffe?
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
bustabuzz replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Aber warum darf die Drohne nicht handeln und wieso wird direkt 10 von der INI abgezogen, wenn sie neu reinkommt? Im GRW steht doch auf S. 162: "Wenn sich ein Charakter an einem Kampf beteiligen will, der bereits begonnen hat, ermittelt er ganz normal sein Initiativeergebnis und subtrahiert dann für jeden bereits vergangenen Initiativedurchgang 10 vom Initiativeergebnis." In meinem Beispiel ist aber doch kein INI-Durchgang vergangen. Also bleibt doch die Frage, ob jemand sehr schnelles der in den Kampf eingreift, noch was machen kann. Und wenn ja, wann? -
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
bustabuzz replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Danke schon mal. Das klärt für mich auch die Geschichte mit den Drohnenbefehlen. Wäre meine zweite Frage gewesen. Aber eine Sache bleibt für mich noch unbeantwortet. Hatte das Beispiel nicht ganz genau ausgeführt. Nach dem Rigger sind noch weitere Chars dran. Daher meiner Frage, ob die Drohen oder wer auch immer mit neuer höherer INI davor handeln können. Werden die -10 sofort nach der Handlungsphase abgezogen? Ich dachte am Ende der allgemeinen INI-Phase. -
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
bustabuzz replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Hi Leute, kurze Frage zur INI. Wenn wir gerade im Kampf sind und bspw der zweite Char mit ini 12 jetzt dran ist und dann kommt ein weitere Kampfteilnehmer dazu und er würfelt eine höher INI, sagen wir 25, wann ist der neue Teilnehmer dann dran? Wie wirkt sich das auf die Reihenfolge aus? Konkret hatten wir folgendes Beispiel in unserem ersten SR-Kampf: Ein Rigger hat seine Drohnen aktiviert, die vorher offline waren. Damit sind sie in den Kampf eingestiegen. Beide Drohnen hatten dann eine viel höhere INI als die übrigen Teilnehmer des Kampfes und es war die Handlungsphase des Rigger (aktiviert die Drohnen), der glaube ich als dritter in der KR handeln durfte. Sind nach ihm dann direkt wieder die Drohnen dran? Im GRW konnte ich nur finden, dass man halt die -10 abzieht, wenn jemand dazukommt. Aber das war bei uns noch nicht der Fall. -
Ja genau! Hab das jetzt schon mal versucht räumlicher zu trennen.
- 11 replies
-
- Matrix;
- Cyberdeck;
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Okay, ich habe mal versucht es zu updaten. Klarere Unterteilung in Boxen und Lücken. Nichts desto trotz muss man sich selbst einen Überblick verschaffen und sich etwas hineinfuchsen denke ich. Das Aidige an diesem Gameaid ist auch vielmehr die automatische Berechnung aller Werte und nicht die einfache Heranführung an Matrix bzw. Cyberdeck-Regeln. Ich habe nur mal als Vergleich ein Pilotcockpit mit angehängt. Ich glaube das keinen ein auch erstmal erschlagen bis man dann weiß wo was ist. Aber bitte gerne mehr hilfreiche Kritik. Vielleicht wird das Ding dem ein oder anderen doch noch nützlich sein. http://jetnews.com.mx/wp-content/uploads/2017/08/cockpit-simumator.jpg
- 11 replies
-
- Matrix;
- Cyberdeck;
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
okay...
- 11 replies
-
- Matrix;
- Cyberdeck;
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Danke für dein Feedback! Habe erstmal nur Leserechte vergeben, um zu verhindern, dass an der Tabelle gearbeitet wird, während ich auch noch dran arbeite. Eine Lösung ist sich die Tabelle einfach zu kopieren. Dann kann man dran arbeiten und auch Dinge verändern. Auch sehr wichtiges Feedback. Wobei ich glaube sich hier am meisten Streiten lässt. Habe mich einfach mehr oder weniger für das SR5 Design entschieden. weiß auf Schwarz oder grau zu lesen hassen die einen und die anderen Stellen sich ihr Linuxsystem extra so ein. Wobei eher weiß auf Grau als weiß auf schwarz (siehe auch SR5 Minigeschichten in den Regelwerken). Gerne würde ich hier eine Lösung aus SR-Look und guter Lesbarkeit finden. Werde noch mal testen, was besser geht. Ich persönlich mag es einfach nicht, wenn Design oder sagen wir vielmehr look zur nebensache wird und dann so ultra hässliche exceltabellen dabei rauskommen. Aber das ist was persönliches, das weiß ich. Hier habe ich mich erst sehr an die Oblivion Vorlage gehalten und dann sind mir ein paar Dinge klar geworden. Es ist angenehmer wenn ich das ganze auf einem Tablet nutze, wenn es kompakter ist. Daher die enge Zusammenstellung. Je länger man sich damit beschäftigt und auch mal klickt, desto schneller versteht man den Aufbau. Ich glaube ob Lücken, oder nicht, es wird einen immer erschlagen. Allerdings habe ich schon versucht "Blöcke" zu gestalten. Sie sind durch die dicken gelben Linien und die Überschriften definiert. Überschriften sind übrigens immer in Großbuchstaben geschrieben. Das vielleicht als erste Orientierung. Lücken waren vorher drin. Das hat dann andere Probleme bereitet, weil einzelen Blöcke andere überlappen usw. und eben halt die Kompaktheit. Aber ich schaue noch mal. Vielleicht mal kurz zur Übersicht: Reiter "Cyberdeck": Das ist der wichtigste Reiter. Hier wird das Cyberdeck ausgewählt und die aktuelle Konfiguration + aktuelle Modifikatoren ausgewählt. Dadurch werden einem die aktuellen Programme, Werte und Fokushandlungen angezeigt. Reiter "Deckerstats": Hier kann man die Grundlegenden Stats, Vorteile, Ausrüstungsgegenstände und Nerfs und Buffs des Spielerchars eintragen. Hier bin ich mir noch unsicher, ob man alles relevanten als Auswahlfeld einträgt, oder lieber generelle Modifikatoren zur Verfügung stellt. Reiter "Matrixhandlungen": Hier sind alle Handlungen aufgelistet mit den fertigberechneten Würfelpools und Limits. Es fehlen noch die Handlungen aus Letaler Code. Reiter "Configs" Hier können einfach Deckkonfigurationen definiert und benannt werden, sodass man diese im Reitercyberdeck schnell anwählen kann und sich damit einen Umkonfiguration jedes einzelnen Programms und Wertes vornehmen muss. Reiter "Lists" Quasi das Backend. Hier sind die ganzen Werte und Modifikatoren und Tabellen angegeben, damit die Berechnungen funktionieren. Hier sollte eigentlich nichts geändert werden. Allerdings kann man dort die Quellenverweise verlinken, wenn man PDFs bei Googledrive hat. Dann kann man direkt auf die angegeben Stellen springen.
- 11 replies
-
- Matrix;
- Cyberdeck;
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Okay, danke dir headcrash. Du hast vermutlich Recht.
- 11 replies
-
- Matrix;
- Cyberdeck;
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Sehr hilfreich! Stehe mit meiner Gruppe (sind alle komplette SR-, stellenweise sogar Roleplay-Neulinge) kurz davor die ersten Runs zu machen. Haben uns gerade durch Charaktererstellung "gekämpft". Wir haben den Luxus (wenn ich das hier so lese), dass wir alle zwei Wochen, bei Bedarf sogar noch häufiger spielen können. Aber ich als SL bin noch total überfordert eine Kampagne aufzuziehen. Gerade die Verstrickungen und wiederkehrenden NPCs in so einem Metaplot finde ich mega spannend und das ganze mit dem Metaplot-Zeitplan zu verbinden. Daher helfen mir diese Tricks von euch Erfahreneren sehr!!! Mir fällt es bswp. schon schwer die Runs irgendwie zeitlich irgendwo anzusiedeln. Hab dann immer Sorge, dass ich ein Ereignis des Metaplots (bspw. Boston Lockdown) überspringe und es dann hinterher nicht mehr glaubwürdig einbringen kann...
-
Puh, nur 1% feedback hätte ich nicht erwartet. Kann man dann das Topic wieder löschen. Dann würde ich gerne weiter für mich daran arbeiten.
- 11 replies
-
- Matrix;
- Cyberdeck;
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hi Leute, ich habe mir die Gameaid Vorlage von Oblivion genommen und mal eine deutsche Version gebastelt. Es ist noch nicht alles fertig und Fehler sind wohl auch noch drin, aber für ein erste Feedback reicht es vielleicht. Was bräuchte man noch an Funktionen, was ist überflüssig und/oder kann zusammengefasst werden (bspw. Mods). Kann überhaupt noch jemand sowas gebrauchen, wenn jetzt SR6 schon am Horizont zu sehen ist? Also Feedback erwünscht! https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Jzq4QYSHt8Ra4Nr1QC_h2c25mh1ShlGOj_aMzYxcjv0/edit?usp=sharing C ya
- 11 replies
-
- 1
-
-
- Matrix;
- Cyberdeck;
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps! Bisher ist das ja auch nur ein Befürchtung, dass es immer das selbe seien wird. Unsere Erfahrung bildet sich bisher ja auch noch aus Einführungsruns und vorgefertigten SC. Das wird dann mit Hintergrundstories und mehr Spielerfahrung alles noch mal anders hoffe ich... Könntet ihr noch mehr zu meiner Unterfrage sagen: Gibt es Situation bei euch, wo der Auftrag nicht angenommen wird? Gibt es überhaupt die Möglichkeit? Oder ist das immer ein feste unumstößliches Element?
-
Hi Leute, ich hoffe mal wieder von Eurer Erfahrung profitieren zu können. In meiner noch nicht alten und unerfahrenen Gruppe macht sich die Sorge breit, dass alle zukünftigen Zusammenkünfte und Erlebnisse in der 6. Welt immer nach dem 08/15 Schema ablaufen werden und es dadurch immer das Selbe ist. Konkret: Spielt ihr immer nur Runs? Haben die immer das Muster Mr. Johnson, Beinarbeit, Auftrag erledigen, Fertig? Spielt ihr Runs/Abenteuer die aus dieser Routine ausbrechen. Habt ihr schon die Situation gehabt, dass der Auftrag von Mister Johnson nicht angenommen wurde? Was dann? Habt ihr in solchen Fällen immer einen Plan B? Einer meiner Spieler sagte von ihn gehe das open world feeling dadurch kaputt, dass ja immer klar sei, dass er eh den Job annehmen muss und dass man immer nur Runs mache und sonst nichts. Außerdem empfand er die ewige gleiche Aufgabenabfolge in einem Run als sehr repetetiv. Oft werden in dem Zusammenhang ja auch immer andere Settings, wie bspw. Fantasy D&D/Splittermond/DSA etc. erwähnt, weil das viel mehr Möglichkeiten bieten würde. Da bin ich mir allerdings nicht so sicher. Am Ende ist jedes Abenteuer doch auch nur ein Run. Oft ist die Motivation das Abenteuer anzunehmen auch viel unauthentischer als bei SR. Warum sollen die Helden schon wieder ihr Leben riskieren um die Tochter des Dorfbauern zu retten. Seht ihr das auch so, dass man bei SR eingeschränkter ist?
-
Als SR-Neuling, der kurz davor ist seine erste Gruppe zu leiten, bin ich natürlich auch leicht geknickt, dass das ganze Regeln wühlen und "lernen", Game Aids bauen sich jetzt so nichtig anfühlt, wenn dann doch alles anders wird. Aber dann habe ich noch mal kurz nachgedacht und mir hier auch ein paar der emotionalen Post noch mal angeguckt und mir ist klar geworden, dass doch gar nichts passiert...Es kommt doch einfach eine neue Edition raus (früher oder später wäre das doch eh passiert)...und man ist ja nicht gezwungen wie bei Magic TG sich die neueste Edition zu holen, wenn man ein bestimmtes Format spielen will. Wenn jemandem SR5 gefällt, dann kann er doch noch Jahre damit spielen...Es soll ja auch noch Leute geben die mit Genuß Diablo 3 zocken, oder Super Mario auf dem SNES. Was auch immer. Warum diese Emotionen und Aufregung? Am Ende wird es doch kein Regelsystem dieser Welt schaffen allen Spieler- und Spielleiteransprüchen gerecht zu werden. Was dem einen gefällt, gefällt dem anderen nicht. Ich finde die Ganze Diskussion hier vielmehr unter dem Gesichtspunkt spannend, was denn die Wünsche oder Verbesserungsvorschläge der einzelnen sind und weniger die Wutausbrüche gegen die Dummen Entwickler von Shadowrun. Dabei habe ich schon die ganze Zeit die Frage an die Erfahrenen hier in meinem Kopf welches denn jetzt das Beste System bisher war? Oder welcher Teil von welchem System der beste war? Oder war jede Version schlecht und man hat sich mit Nummer 6 endlich die Erlösung erhofft? Das würde dann ein paar Emotionen erklären.
