Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Everything posted by Richter

  1. Weil das heute schon durchaus keine Selbstverständlichkeit ist - schau dir mal Gesundheitssysteme ausserhalb von Nordeuropa an. Besonders empfehlenswert (da erheblich anders strukturiert): das in den USA, das in China und das in Kuba. Du bekommst allerdings durchaus schon eine Anpassung bezahlt, wenn du dich ein bisschen drum bemühst (wenn du Privat versichert bist bekommst du natürlich mehr). Zahnersatz ist selten ohne Zuzahlung drin, aber den vollen Preis zahlst du da auch nie. DocWagon bietet zumindest in vergangenen Editionen ja ähnliches (Discount auf Organersatz und Cyberware zwischen 10% und 75%). Und zumindest seit ChromFleisch ist das ja eine offizielle Krankenversicherung.
  2. Pen&Paper ist ein kleines Nischenhobby. Viel mehr als die gedruckte Auflage ist da wohl nicht absetzbar, und Pegasus muss ja auch ein Geschäft führen. Eine für Pegasus kostendeckende Print-on-Demand-Option für nicht mehr verfügbare Bücher wäre allerdings durchaus schön. Die wären dann vermutlich eher auf dem Preisniveau der Amerikaner, aber das ist ja auch noch tragbar.
  3. Das muss gehen. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen wie ein normaler Bewohner der Shadowrunwelt sich sonst irgendeine Augmentierung leisten könnte. Es wurde auch (uA in Lone Wolf und dem Lone Star Sourcebook) erwähnt, dass Lone Star mit günstigen Leasingverträgen bzw. Ratenzahlungsverträgen die Vercyberung ihrer Leute fördert, also liegt es nahe dass das so geregelt wird. Entsprechend ginge die cyberware dann nach Vertragsende in den Besitz des Vercyberten über. Angesichts des Wertverlusts beim Entfernen ist das auch für den Konzern deutlich sinnvoller.
  4. Und wie. Allerdings ist ein Teil von ihm ja auch Technomancerparagon (man kann das sogar für mehrere Paragons sagen, zumal System Failure mal wieder ganz erheblich in Gibsons Werk gegriffen hat).
  5. Im Gegenteil, sie öffnen sich damit einer Klage von Apple. Allerdings wurde Apple (Silicon Valley/Apple) schon im California Free State (2E) als wichtigste kalifornische Tochtergesellschaft von Ares bezeichnet - das Buch wurde allerdings vor dem iMac geschrieben. Generell begrüße ich es durchaus, dass rezente Marken- und Firmennamen auch in SR auftauchen, da das das Gefühl, dass diese Cyberpunkwelt nur 5 Minuten in der Zukunft liegt, erheblich verstärkt.
  6. Ich weiß gerade nciht ob es im Lockdown oder in Shadowrun Chronicles oder in beidem deutlich gesagt wird, aber es wird deutlich gesagt, ja. Nicht ganz in alter Glorie aber hey.
  7. Ich denke das hier kann man gelten lassen. Hungrige, tentakelige KI namens Apex.
  8. Lange nicht mehr, nein. Wirklich? Das Parabotany hat da nämlich viel drauf zurückgegriffen. Außerdem wurde JackBNimble ja in System Failure angewandt ...
  9. Ja. Hier: Außerdem wird sehr stark impliziert, daß Apple (SV/Apple) Ares' primäre Alphawaremarke ist. Immerhin wissen wir, dass sie Cyberware herstellen (einige benannte Cyberware im Weg des Samurai und BodyTech ist ja von Apple), aber langsam tastet sich Shadowrun offenbar da heran: "Alpha quality is the best that most of us will ever see.Designer labels, personalized trim, or cybereyes that can almost pass for the real thing—all of this falls under the alpha category. (...) Knock-offs of premium lines, like “Opple” or “Spunrad,” are usually Azzie make, of course." *seufz*
  10. Die wird einen Asatz vor meinem Auszug erwähnt und ist "nur" eine Betaklinik.
  11. Es gibt doch Skimmerdiscs für Cyberfüsse ... und in Kage 12 gibt es auch entsprehcende Sportschuhe für eine Highspeed Aerobic. Die kann man als Sammlung von Scans gerade auf Dumpshock runterladen. Du hast also das Lockdown nicht gelesen ...
  12. Der Feind ist nicht das Warhammer-Chaos. Der Feind ist eher ein Haufen Kreaturen aus Lovecrafts Traumwelt oder die Fahlen aus Gabriel Burns.
  13. Vermutlich hat er das. Cybergliedmaßen waren in Shadowrun jedenfalls noch nie wirtschaftlicher als Klonersatz, solange es Klonersatz gibt. Klar kann man damit nicht die gesamte Welt abdecken, aber zumindest grobe Richtlinien geben, Überblick über globale Subkulturen und regionale Varianten, einen Überblick zur Einstellung verschiedener wichtiger Kulturen zu Themen wie Cyberware, Körperoptimierung und Transhumanismus, Metamenschen, interrassischen und homosexuellen Beziehungen ect. Ich denke da eher an religiöse Flashpoints wie die CAS, Westphalen oder das Kalifat. Wobei mir das speziell im deutschen Setting zu sehr ins lächerliche ausgeufert ist. Und mal ehrlich, wie will sich denn eine Theokratie als Bundesstaat in einem Land ohne interne Grenzen behaupten? Angesichts einiger Äußerungen führender CGL-Mitarbeiter bin ich froh, dass sie sich auf etwas konzentrieren,w as sie kennen. Ich bin mir sicher, ich möchte Crimsondudes Vorstellung zu Afrika nciht näer erläutert bekommen als im Almanach (mit der "Kongo-Stammeszone", die so viel Sinn macht wie die gesamte USA als Colorado-Redneckzone zu bezeichnen).
  14. Mehrere Gründe. 1. Magier wurden in den ersten beiden Editionen verfolgt, nicht zuletzt von Humanis (Hexen sind unchristlich und so). Das wurde nach und nach fallen gelassen, sowohl um auch Humanismagier als Gegner zu haben, als auch weil die amerikanische Seite mehr und mehr Abstand zu Humanis als evangelikal-christliche Hassbewegung analog zum Ku Klux Klan nahm. 2. Magier und Erwachte allgemein sind beliebte Charakterkonzepte, daher werden sie wenig gemobbt. Einflüsse aus classic fantasy, wo Magier extrem beliebt sind, dürften da auch eine Rolle spielen. 3. In SR4 war man ja plötzlich allem gegenüber supertolerant. Infizierte fressen Metamenschen bzw. ihre Seelen? Aber die armen Wesen, man muss doch Verständnis haben! KIs haben gerade eine weltumspannende Katastrophe ausgelöst? Aber sie haben niedliche Icons, wir müssen sie liebhaben! ect. Da passt natürlich auch eine weitgehende Toleranz gegenüber Magiern rein. 4. SR5 ist ganz offenbar bewusst so geschrieben dass Erwachte Charaktere in jeder Hinsicht bevorteilt werden. Während ja alles seinen Preis hat, ist keine Preisgleichheit vorgesehen: ein Cybercharakter zahlt nciht nur mit Essenz, sondern auch mit lächerlichen Mondpreisen und universeller verwundbarkeit gegen Hacker; ein Magier zahlt damit, dass er überlegen ist. Ich fürchte, die Tatsache dass einige maßgebliche Autoren begeisterte Magierspieler sind, spielt da auch mit rein. 5. In Warhammer 40000 gibt es gute Gründe Psyker loswerden zu wollen, immerhin können die mit einer Chance von 1 zu 10 bei jeder Anwendung ihrer Kräfte zu einem Höllentor explodieren, wobei Dämonen dann zu den harmloseren Dingen gehören, die auftauchen können (es könnten auch Enslavers sein). Dass man sie nicht bei Entdeckung postwendend in den nächsten Plasmareaktor wirft, liegt daran, dass sie nützliche - für das Imperium kritische - Dinge können (wie Astropathie). Grundlegend sind Psyker aber ein Risiko für die Allgemeinbevölkerung, das bei Shadowrun bestenfalls Mr. Darke darstellt, und das gilt für jeden Psyker. Du magst Recht haben, als daß in der Rollenspielszene Paganisten und eher libertär/linke Kreise tonangebend sind. Gesamtesellschaftlich sehe ich das aber nicht, und für "jeden von uns" würde ich da auch nicht sprechen wollen. Im relativ entchristlichten Deutschland mag das als Faustregel stimmen, in den USA sieht das schon ganz anders aus, siehe Harry-Potter-Bann wegen Verherrlichung von Hexerei. Nope, das war SR2. Genau genommen war es Cybertechnology, Seite 53 (deutsch). Es gibt eine rezente Subkultur die das sehr wohl 'geil' findet. Ebenso finden die Mehrzahl der Pornokonsumenten ganz offensichtlich Implantate (und Gesichtsoperationen) geil. Brillen sind inzwischen auch zu einem modischen Statement geworden (wenn du mir nicht glaubst, fahr nach Berlin: Hipster sehen wirklich so aus). Und wenn es Ersatzgliedmaßen gibt, die den Originalen überlegen sind, wird es Druck aus dem Sportbereich geben, die einzusetzen. Was allerdings immer klarer für mich wird ist, dass es ein umfassendes Gesellschafts-Quellenbuch für SR bräuchte. Ein Buch, das Popkultur behandelt (auch rückwirkend, was beispielsweise in den 2020ern, 2030ern und 2040ern in war), solche gesellschaftlichen Fragen und ökonomische Zusammenhänge. So gesheen ist das Schwarzg€ld vielleicht gar nicht so eine abwegige Idee. Kind of like this?
  15. Das sind alles offizielle Bestandteile der Konzerne im Hintergrund, per meinen Flufflisten. Teils habe ich äquivalente Firmen oder die heutige Form der sich anders entwickelt habenden Firmen genommen (wobei Apple ja immerin die Top-Cybermarke von Ares ist). Das steht dann in Klammern. SK und Ares sind deswegen gewählt weil an ihnen am wenigsten fiktiv ist - Aztechnology oder Shiawase haben nur eine Handvoll heute real existierender Bestandteile, müssen deswegen aber nicht kleiner sein; nur gibt es dann für die halt keine heutigen Werte, was den Umsatz betrifft.
  16. Ah crap, richtig. Es sind halt primär persönliche Notizen, keine echte Dokumentation. Holtzmann ist von 1999, die meisten sind von 2014, wenn 2014 nicht verfügbar war das was ich gefunden habe; älter als 1999 ist keins. Dresdner ist von 2004, glaube ich. Commerz- und Dresdner sind beide von vor dem 2008er Crash. Bei den Amerikanern sind es fast nur 2014er Werte, bis auf Stoner, da es das offenbar nur ein Jahr gab bis der Betrug den sie fuhren aufgedeckt wurde. Generell machbar, wenn auch mit Karma/Punktebau und mit viel Optimierung zumindest auf Rekrutenniveau - einen Best-of-the-Best-Einzelkämpfer wird man als Startcharakter nicht hinbekommen.
  17. Mein Fazit wäre: Was Mittel und Ressourcen angeht, sind AAA-Konzerne valide Supermächte auf Augenhöhe mit den heutigen USA oder China. AA-Konzerne sind wohl eher auf Augenhöhe mit einem mächtigen Industrieland wie Frankreich, Deutschland oder Japan. A-Konzerne sind immer noch auf Augenhöhe mit einem kleinen Industrieland wie Belgien oder Schwellenländern. Die militärische Ausstattung dürfte entsprechend sein. Damit ist für mich auch ein Nachweis erbracht, dass sich Saeder-Krupp tatsächlich eine Flotte Stealth Fighter und ein, zwei Flugzeugträger leisten kann. Wie riesig der Shadowrun-Megakonzern als solcher ist habe ich auch unterschätzt. Abtrennen ist für mich eine durchaus valide Lösung, da diese Antwort vieles ist, aber nicht kurz.
  18. Beides 3E-Bücher: Shadows of Europe und Target: Smuggler Havens oder Shadows of Asia, wenn ich mich nicht täusche. Ich werde da eh mal etwas recherchieren; ich glaube UOs Klinik war in Sekondi, aber sicher bin ich mir da auch nicht. Und in den Sandmannabenteuern (bzw. Schockwellen) steht glaub ich was über eine Deltaklinik von Proteus - auf ihrer Raumstation möglicherweise?
  19. Wäre nicht schlecht, schon für einen Überblick (wie willst du denn den Adeptus Mechanicus Zion Amalgamated handhaben? Deltaklinik y/n?)
  20. Nein, aber solche mäandernden, riesigen Konstrukte (mit stehendem Heer ect. - immense Kosten!) liegen da sicher eher weit oben. Da muss schon viel Kram verkauft oder anderweitig gewinnbringend herumgebracht werden, dass die Kostenschwelle überschritten wird. Ich meine ... die haben Flugzeugträger. Flugzeugträger! Sorry. ^^ Aber das hat grad echt gut gepasst, fand ich. Ich wollte auch gar nicht irgendeine Position in dem Drama beziehen, das gehört hier wirklich nicht her.
  21. Und das sind bei weitem nicht alle Einnahmen die ein Staat so hat. Zwischen den erwirtschafteten Gewinnen von Staatskonzernen und Liegenschaften (Immobilien, Land, Ressourcen), Gebühren und Zöllen kommt man so durchaus in hohe Milliarden- bis in die Billionen. Dazu muss man allerdings bedenken, dass moderne Großkonzerne (mit wenigen Ausnahmen wie Volkswagen und Samsung) einen sehr engen Fokus haben. WalMart betreibt etwa seine Supermärkte, Lager und Zulieferung. WalMart stellt keine seiner Produkte her, noch betreiben sie andere Zweige. Ebenso der momentan wertvollste Konzern - Apple. Apple hat ein sehr enges Produktsprektrum, in dem es exzellent ist. Das schüttet hohe Gewinne aus, was die Anteilshalter grlücklich macht (Shareholder Value). Shadowrunkonzerne sind eher modular aufgebaut und sehr breit gestreut, wie Keiretsu und Zaibatsu oder die Deutschland AGs der 1980er. Ein Shadowrunkonzern kommt vermutlich auch in die Billionen beim Umsatz. Ich habe spaßeshalber mal den Umsatz aller schon existierenden Ares- und SK-Bestandteile summiert und darauf nochmal die Hälfte der Summe als ganz ganz grobe Schätzung für all das was es noch nicht gibt: Ares hat einen Jahresumsatz von 1.244.382.000.000 Nuyen; Saeder-Krupp nach selber Methode 2.353.150.000.000 Nuyen (Annahme: 1 Nuyen = 1 US$). Also 1,2 Billionen bei Ares, 2,35 Billionen bei S-K. Zum Vergleich: Der Bundeshaushalt 2015 beträgt 334 Milliarden US$, der US-Haushalt 2015 3,9 Billionen US$. Ein Megakonzern bei Shadowrun lebt ökonomisch also tatsächlich in den Sphären einer Supermacht. Also, zweierlei. Erstens ist Kredite aufnehmen und Gewinne machen nichts was sich ausschließt; Unternehmen nehmen dauernd Kredite auf und machen dennoch Gewinne. Man sollte halt nicht mehr Rückzahlungsverpflichtungen haben als man bedienen kann, aber ohne Finanzspritzen aus Krediten - also nur mit Eigenkapital - lässt sich selten einfach so eine Investition in etwas Größeres stemmen. Das gilt für Staaten ebenso wie für Firmen. Tatsächlich ist eine KReditklemme - also wenn Firmen sich ncith vergleichsweise einfach Geld für Investitionen leihen können - eins der Schreckgespenster der modernen Ökonomie, denn dann können die Firmen sich nicht mehr weiterentwickeln oder wachsen. Zweitens stimmt es nicht dass Staaten keinen Gewinn machen. Schäuble wäre sehr sauer wenn du ihm das unterstellst, wo er sich da solche Mühe gegeben hat! Wenn Staaten Gewinne machen nennt sich das Haushaltsüberschuss. Es wird dann allerdings nicht an Anteilseigner in deren Besitz übergeben (ausgeschüttet), sondern Investiert, zB in Militärausrüstung (wie Saudi-Arabien, Singapur) oder für das Abtragen von Kreditschulden verwendet (wie Deutschland), oder als Devisenreserve eingelagert für harte Zeiten (wie China, Norwegen). Der "Primärüberschuss" der so ein Zankapfel zwischen Griechenland und dem Rest der Eurogruppe ist, ist effektiv eine Gewinnvorgabe für Griechenland als Staat.
  22. Ja. Willst du die schreckliche Wahrheit wissen? In all ihrem Wahnsinn? Jetzt weißt du es. Es tut mir leid um die Hirnzellen die bei dir gerade gestorben sind, aber du wolltest es ja wissen. And what has been read cannot be unread.
×
×
  • Create New...