Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Everything posted by Richter

  1. Thayla ist eine Passion oder zumindest etwas was einer Passion sehr nahe kommt, also ja, so in etwa war das wohl der Plan. Thayla hätte dann das gemacht was sie schon lange gemacht hat, nur halt mit einem ... Power-Up. Dann wäre dein Team halt bei einem netten Geisterkartell-Dealer hängen geblieben und hätte sich zugedröhnt. Ehrlich, die zwei unzuverlässigen, wahnsinnigen Irren willst du mit so einer wichtigen Aufgabe betrauen? Einen Junkie aus Überzeugung und eine Frau mit Messiaskomplex, enormer Selbstüberschätzung und fast dem Talent ihres Sohnes, was das in-die-Kacke-greifen angeht? Sicher, sie sind Magier mit Werten bis Donnerstag, aber das macht sie nur zu Wahnsinnigen die sehr große Explosionen auslösen können. Mit großer Macht kommt auf jedenfall kein großes Verantwortungsbewusstsein. Ich sehe da wie Lokin eher einen Aufruf, sein Leben endlich wieder in den Griff zu bekommen. Sich zitternd unter einer Bettdecke verkriechen oder in den Schatten herumdaddeln ist sicher nicht das was Dunkelzahn unter einem verantwortungsvollen Leben als Unsterblicher versteht. Dunkelzahn erinnert Harlekin daran, dass er früher mal deutlich verantwortungsvoller war und fordert ihn so auf, sich zusammenzureissen und aufzuhören dauernd zuzudröhnen und vor sich selbst zu verstecken. Er steht halt auf 2D-Filme, zu denen er selbst geröstetes Popcorn isst. Ich denke eher, das ist ein in-Joke mit Harlekin, der diese Leidenschaft teilt. Die Passage richtet sich ja direkt an Harlekin, da kann er den auch ein bisschen ankumpeln. Man kennt sich ja schon lange und so. Wer ist denn deiner Ansicht nach der Pendragon?
  2. Nein, das kam in einem der 3er Bücher explizit auf. Und im Hintergrund wimmelt es ja von versagenden Atomwaffen (zB in der Lone-Eagle-Krise, dem 11. September Shadowruns, die nebenbei total möglich wäre wenn man sich mal anschaut was gerade bei den Amerikanern im Atomwaffenkommando los ist). War baut darauf nur auf. Dunkelzahn/Lethe und die Bindung an Burnout sind nicht singulär. Mit Blick auf spätere Ereignisse - Ghostwalker, der gerne auch mal nur als astrale Form existiert; der Spirit of Denver, der ... Dings ... Icewings Freundin ist (wie hieß die nochmal?); und Dragonfall, wo Feuerschwinges Geist in einer Metamenschenfrau festsitzt (siehe auch: Ignifera) ist das vielleicht weniger ein Dunkelzahn Special, auch wenn es mal anders angedacht war, sondern eine weitere, zumindest optionale, 'Lebens'phase von Großdrachen. Drachen haben ja schon im Übergang von Wyvern zu adulter Form eine lange, rein astrale Lebensphase. Das kleine Einmaleins der Blutmagie. Das haben die gesammelten vasgothischen Passionen ja auch nicht gekonnt. Ich würde aber Lethe unterstellen, auf bestem Weg zu einer Passion zu sein. Ein eigenes Totem ist er ja schon, zumindest wenn man Dragonsong oder wie auch immer der CotD-Chefschamane heisst, ist. Atomwaffen verursachen halt an sich schon ein Mana Warp. Ob man ein Mana Warp mit einem weiteren Mana Warp bekämpfen kann sei dahingestellt, Mikes Glaube an Atomwaffen in allen Ehren. Und zumindest andere Elemente seines Plots wurden auch geändert, siehe "A dragon was already killed by an orbit bombardment in an earlier product, so we wouldn't do that again." Tatsächlich hat Alamanis dieses Bombardement ziemlich gut überlebt. Nein, aber eine Dramaqueen und selbstüberschätzend, wie in dem Interview öfters betont wird. Man kann Fehler machen, auch wenn man klug ist. Tatsächlich gerade dann wenn man sich seiner eigenen Klugheit zu bewusst ist. Die einzige Unsterbliche die wirklich auf die Dämonen wartet ist Alachia, weil sie hofft dass man sie dann wieder braucht.
  3. Ich vermute eher, der Drache sollte Eliohann 2.0 werden, war mit Sybil infiziert, und der Regen war in der Tat ein Nanitenschauer. Und scheinbar hat die Human Nation ihn freigelassen? Das wäre spannend. Aber vielleicht sind die ja auch schon von den Seelenfressern infiltriert.
  4. Hohe Gegnerpools = mehr Geld für die Runner. So ist das nun mal bei SR5. Aber als Tipp: Spiel mit ihnen vorher doch die Orkuntergrund-Missions von SR4. Musst du ein bisschen umfummeln, aber a) ists ne coole Kampagne und b ) ist Fragmente davon ne fortsetzung UND führt dich direkt in den neuen Metaplot.
  5. Ich kann da nur dringend dazu raten, die PDFs parat zu haben. Ein Tablet und hunderte PDFs wiegen zusammen genauso viel ein Tablet alleine. Denn mit Büchern ... ich denke wir werden langsam zu alt für diesen Scheiß.
  6. Ja. Sie sagen, reine Plot/Locationbücher sind für sie nicht mehr lohnend. Das ist wohl ihr Plan, ja.
  7. Zitat: "Not yet." Ah ... daher kam mir der Name ganz vage bekannt vor. Danke.
  8. Argh. Ihr habt Recht. Mein Fehler. Da gab es mindestens eine Erwähnung, ich glaube im Clutch of Dragons: dieses Horizon-Dörfchen in Indien, wo alle Leute sich synchron bewegt haben und die Runner die da hin sind dachten "Scheisse, Bugs", aber dann liessen die sich ganz einfach wie normale Menschen abschiessen. Wo Horizon dann ein großes Cover-Up gefahren hat, und was sich dei Jackpointer da gar nicht erklären konnten. Ich glaube, das geht zurück bis in Shadows of Asia. Ansonsten: Virus-Nanobots (der Virus scheint ja Naniten zu befallen, ist also nicht an eine bestimmte Form gebunden) sind zerstörbar. Man bekommt sie halt - bisher - nicht komplett aus einem Infizierten raus. Allerdings wird schon gesagt, dass Nanobots bei Einschmelzen oder Verbrennen restlos kaputt gehen. Nanobots sind laut dem Buch eh eher instabil - wenigstens ein bisschen Quantenuniversum ist da eingeflossen. Es liest sich, als . Mithin ist der Virus nicht 100% das, was sein(e) Erzeuger(inn/en) haben wollten. Es ist kein restloser Zusammenbruch; es wird explizit erwähnt dass beispielsweise Saeder-Krupp relativ saubere Naniten produziert und extrem strenge Schutzvorschriften erlassen hat, damit seine Reservoirs nicht kontaminiert werden. Es ist also weniger eine Welt ohne Öl als eine Ölkrise. Das ist tatsächlich relativ stimmig zu den neuerlichen Irrsinnspreisen und der deutlich schlechteren Cyberware in SR5. Die Shedim waren/sind Horrors, ganz einfach. Sie haben eine Kraft - Karmaentzug - die in ED Horrors-Exklusiv ist, sie sind Feinde aller Geister, sie kommen aus den tiefen Metaebenen und alle Unsterblichen waren sehr besorgt wegen ihnen. Persönlich fand ich die Shedim als Bedrohung immer etwas lahm, da sie ja letztlich nur Tote übernehmen konnten. Aufgrund der Infektionssituation finde ich Morbus Schletz viel unheimlicher und bedrohlicher. Wer mit einer Leiche herumspazieren geht, ist für mich halt weniger unheimlich und bedrohlich als jemand der langsam meine Persönlichkeit frisst. Das mag natürlich auch einfach persönlicher Geschmack sein, aber nach den Bugs sind das die ersten Bodysnatcher die bei mir dieses Horrrofilmprickeln auslösen.
  9. Es gibt eine kryptische Erwähnung von Boston, dass dort "die Dinge sehr schnell ausser JKontrolle geraten werden". In-game ist der 17. April, und "Lockdown" ist als kommende Veröffentlichung angekündigt. Da NeoNET in der NEMA-Geschichte impliziert ist, ein Drache mit merkwürdigem Verhalten und Hass auf NeoNET vorkommt, das Gehirn angreifende Viren die Trolle überdurchschnittlich schnell befallen, und eine hastige Vertuschungsaktiond er UCAS, deren Wille, NeoNET zu schützen sehr breit erwähnt wird, meine Hypothese: Ja, das ist verknüpft. Damit macht einiges aus den Tweets von @Jackpoint2070 auch mehr Sinn, ebenso wie die flott errichtete Quarantänezone - denn die Regierung wusste davon. Das sehe ich ganz anders. Darin ist für mich tatsächlich eine Stärke des Plots - es ist ein Schritt weg von der unglaublich ausgelzutschten Zombieapokalypse hin zu einem graueren, vielschichtigeren Bedroghungsszenario. Dass nicht jeder auf eine Infektion auf dieselbe Art reagiert ist absolut realistisch, vor allem enn man bedenkt was genau diese Infektion umfasst. Die Verscheidenartigkeit der Bedrohung erlaubt eine Anpassung an individuele Kampagnen, denn nicht jeder steht auf Zombieapokalypse oder Bodysnatchers. Das glaube ich weniger. Ich sehe da eher ein bestimmtes Schema - Grey Goo. Aufgekommen in den 60ern mit den Grundideen der Nanotechnologie, ist die Idee einer Invasion der kpörperfressenden Mikromaschinen unzählige Male umgesetzt worden, von den Original-Bodysnatchers über Borg bei Star Trek, CP2020/Cybergenerations mit seiner Carbon Plague und Morgans Bücher bis hin zu eben dem Sybil-Virus bei SR. Es ist erschreckend unioriginell, aber - so schade das ist - besser als alle Metaplotideen, wo die jetzigen Schreiber mal originell sein wollten (AzAm-Krieg, Drachenkrieg, Artefakte). Ein rückfall in einen Klassiker der SciFi, aber das muss an sich ncihts schlechtes sein. Die Reaktion und die rabiaten Experimente mit Betroffenen sind hingegen absolut realistisch. Epidemien sind immer Grenzsituationen, in denen soziale Normen schnell unter die Räder kommen. Ich empfehle dazu mal nachzulesen, was das RKI bei Ebolapatienten vorsieht, sowie ein wenig über die Erforschung von Syphilis und anderer Seuchen nachzulesen. AIDS da heranzuziehen ist schon etwas paranoid. Man schaue sich nur die Hysterie wegen Schweinegrippe, Vogelgrippe oder MERS an. Das ist doch Stand der Dinge bei SR5. Anmerkung: MMVV-Infizierte sind ebenfalls immun. Überschrift des Absatzes: "No Soul To Steal". Ich lasse das einfach mal so stehen. Im Fluff wird behauptet, Technomancer seien immun, aber regeltechnisch sind sie es nicht. Das gab es beim schwer unterschätzten Stanislaw Lem schon in den 1960ern ("Der Unbesiegbare", wobei das auch gleich noch die Replikatoren aus Stargate sind) bzw. 1980ern ("der Flop" über intelligente Nanowaffen und kognitive Dissoziation). Ich sehe da weniger Eclipse Phase. EP hat nur bei denselben Quellen Inspiration gefunden. Nein, vielleicht und ja, der volle von Neumann-Crap (aber immerhin machen sie das langsam). Aber das ist ja seit Morgan ein Dauerbrenner in der Scifi, die magischen Nanomaschinen die vollkommen ignorieren dass im Quantenuniversum andere Regeln gelten als im Makrouniversum. Das kam allerdings mit der Arkologie in SR, da kann man CGL also nicht vorwerfen das Setting zu vermüllen. Das war es schon lange.
  10. Kann mich dem nur anschließen, vor allem was die Preise angeht (und das was man dafür bekommt; für einen vergleichbaren PReis bekommt man ein US-Buch das sich beim Gedanken ans Gelesenwerden in Einzelseiten zerlegt). Generell finde ich die Art, wie Shadowrun PDF und Druck verbindet sehr schön - ich habe sicher Wünsche, aber die wären nicht legal umsetzbar, leider, und ich bezweifle dass Pegasus, wäre es legal möglich, PDF und Buch in einem preisermäßigeten Bundle zu verkaufen, das nicht tun würde. Dazu hübsche Ideen wie das Wummenquartett statt Gear Cards. Sauber. Und die, hm, Qualitätskontrolle arbeitet erheblich besser als bei bestimmten Konkurrenzpublishern.
  11. Also, da ich das Buch jetzt auch gekauft und gelesen habe: Gefälllt mir soweit gut. Lustiges Interview mit Russenrigger, nett beschriebene Fahrzeuge BMW M8!) und alles in allem brauchbar. Was ich etwas vermisst habe, auch bei den waffen, wäre eine übersichtlichere Notierung der Extras in den Wertetabellen, aber vermutlich ist die Edition mangels brauchbarer Modifikationssysteme schlicht noch zu jung dafür. Der Komplettfarbdruck ist schön, die Bindung ordentlich, das Buch zwar deutlich schmaler als die Schattenkataloge, dafür allerdings auch nur halb so teuer. Zwei Lesebändchen sind eh gut, und die Regeln, naja ... das ist ja Pegasus nur begrenzt anzulasten. Für 20 Euro ist es auch okay, dass ich sie auf SR4 umbasteln werde - und auch in den winzigen deutsche Teil kamen ein paar Settingupdates und kleine in-Jokes rein (Turbo Lover!). Alles in allem trotz meiner generellen Nichtnutzung der 5. Edition ein Buch, das sein Geld wert ist. Oh, und danke dass die Kriegsfaust an die deutsche Sprache angepasst wurde. Jetzt tut der Name ein bisschen weniger weh.
  12. Was umfassen denn die Pegasusteile so grob?
  13. 09/05/2076 lukz like dey tryn to wipe us owt agen #orknofooled 10/05/2076 Official Release:NEMAQZ is off-limits to unauthorized personnel.Make NO attempts to cross the zone limits.Lethal force authorized. #NEMAQZSF 11/05/2076 How are we supposed to know what’s really going on with all these corps controlled newsnets? Anyone got a line on KSAF access #NEMAQZchat 12/05/2076 KSAF Breaking News: Boston Quarantine Suspected to be a Human Nation Plot! #KSAFlive
  14. Kojoten ist im Original auch schon für SR5 bewertet. Da wurden vermutlich einfach die Werte der Amerikaner übernommen (nicht dass die ... ach, erspare ich der Allgemeinheit hier den üblichen Rant).
  15. Damit würde endlich mal jemand die Story von DNA/DOA aufgreifen.
  16. Hübsch. Da übernehme ich einiges für meine eigenen Notizen ... Danke.
  17. Wie es bisher aussieht: Sie wollten wohl die eGhosts aus Unwired und Emergenz wieder aufgreifen und diesen Plot mal weiter führen. Dazu kommt noch, dass einige, uhm, suboptimal in der Charakterisierung geschriebene Postings von Jackpointern erklärt werden mussten. Missions ... also, vielleicht in Convention Missions, aber in der Season 4 kam dazu nahezu gar nichts. Ich habe die alle gelesen und die meisten geleitet. Nada über KIs. Da geht es um Orks und Artefakte. Wichtige Quellen für den Sybil-Plot bisher (schließt Quellen ein, die genutzt werden, aber nicht zwingend mit dem Sybil-Plot im Kopf geschrieben wurden): -> Imago (ein altes Abenteuer von Sargent/Gascoigne, in dem die Idee des eGhost in seiner für Sybil relevanten Form das erste Mal aufkam) -> Drachen der 6. Welt (Celedyr, Draco Digitalis) -> Vernetzt (die eGhosts) -> SR4 Companion (wieder: eGhosts) -> Konzerndossier (die erste Erwähnung von projekt Imago, soweit ich mich erinnere) -> Emergenz (die Projekte mit gefangenen KIs, Celedyrs Interesse an der Verschmelzung von Matrix und Bewusstsein, eghosts) -> War (Die Experimente mit Projekt Imago) -> Corporate Intrigue (die Imago-Mission) -> Street Legends (Cerebro/ex-Eliohann) -> Spy Games (mehr über Projekt Imago und Celedyrs Interesse an eGhosts) -> Drachenhort (wieder Celedyr) -> Sturmfront (die Abhandlung über FastJacks Ausscheiden, sowie kleine Hinweise im Teil über Seattle und den Fallout von P23) -> Verschiedene Posts auf dem jetzt inaktiven http://www.shadowrun.com/2070/ , insbesondere Farewell to Scott Schletz aka Wolf. -> Tödliche Fragmente (in dessen SL-Infos der Plot ziemlich detailliert aufgerollt wird, so er bisher bekannt ist.) Wenn ich welche vergessen habe, bitte anmerken! Der Plot im Groben: eGhosts sind in der Matrix gefangene Seelen Verstorbener, die dort aus Gründen festhängen. Über Nanotech können sie andere Leute an-bodysnatchen und sich ein neues Leben auf Kosten der alten Persönlichkeit erkaufen (wie schon Roxborough im Blubbertank es sich gewünscht hatte ... hm, ob sie den wohl nochmal aufgreifen?). Das wurde von NeoNET/Celedyr/Transys als Projekt Imago nach Plänen von einem unsterblichen (?) Elfen entwickelt und ist ihnen dann entwischt. Jetzt übernimmt es Nanotech und Leute, und alle haben Ansgt, denn bei Shadowrun geht alle paar Jahre ein neuer Bodysnatcher um (Bugs, Shedim, mehr Bugs, Sybil und bei Ares zeichnen sich Bugs, Teil 3 ab). Bodysnatcher-plots finde ich etwas zu oft verwendet, aber ich sehe was sie da tun wollen, und so scheisse finde ich es gar nicht. Definitv besser als der "Drachenbürgerkrieg".
  18. In ein Storybuch kommen also Regeln und Ausrüstung. *seufz* Sie bedienen sich echt bei allen sachen von SR3, die ich nicht vermisst habe.
  19. Dazu möchte ich anmerken, dass Kurznachrichten (Beeps, Blips) in Shadowrun seit SR2 am Rande auftauchen; es ist also weniger künstlich aufgepfropft als es den anschein hat (jaja, Hashtags kommen da so nicht vor, aber die sind wiederum einfach ein Merkmal das technisch Sinn macht). Shadowtalk hingegen sind Forenkommentare. Wie dieser hier. Sogar mit Date/time-Signatur und optional einem Spruch als Signatur!
  20. Vielleicht den der den Drachen befreit hat, und man kann festlegen (in Schwarmentscheid) wer der Schuldige ist, oder so etwas? Mehr Lockdown-Informationen:
  21. Ein interessanter kleiner absatz aus Run&Gun: Ich hoffe das direkte Zitat eines kleinen, nicht regelrelevanten Textfragments ist in Ordnung.
  22. Manchmal gehen Projekte ja auch ein. Es gibt ja einige Sachen die angekündigt wurden aber nie herauskamen.
  23. Das könnte eins von denen sein, die von CGL bestellt aber nie verwendet wurden. Da gibt es auch bei Mumah einige - wie dieses oder dieses. Es kommt mir jedenfalls nicht bekannt vor.
  24. Betreffs Listen: da die ein ständiges Projekt für mcih sind, und ich immer wieder Akitualisierungen vornehme: Wäre es sinnvoll, diese Aktualisierungen einfach in ein Update-Dokument zu packen und an dich weiterzuschicken, zwecks Einpflegen n der Datenbank? Ach ja, und schick mir doch mal, wo ich Quellentext verwendet habe; das kann ich danna uch gleich umschreiben. Es ist halt eine unsaubere Notizensammlung zum eigenen Gebrauch gewesen, und ich habe nie wirklich sauberes Arbeiten durchgezogen.
  25. Falsches Wort. Rotierbar ist das was ich meinte.
×
×
  • Create New...