-
Posts
5,003 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
82
Everything posted by Richter
-
RUN and GUN - deutsche Titelsuche (offiziell)
Richter replied to Tigger's topic in [SR] News und Infos
Samurai of Fortune 2075 Natürlich muss man dann sicher das Innendesign etwas überarbeiten. Aber da hier eh schon die Idee herumgeisterte, das ganze wie ein poppiges Wafenfetischmagazin aufzuziehen ... warum nicht? -
RUN and GUN - deutsche Titelsuche (offiziell)
Richter replied to Tigger's topic in [SR] News und Infos
Der Schmerz. -
RUN and GUN - deutsche Titelsuche (offiziell)
Richter replied to Tigger's topic in [SR] News und Infos
Entweder das, oder man übernimmt den Originaltitel. Ein anderer englischer Titel klänge sehr nach verunglückten deutschen Filmübersetzungen der 80er, BodyBags und InfoPoints und ganz generell gewollt-aber-nicht-gekonnt-Hipster-Denglisch. -
Ich bin definitv auch dafür. Momentan bin ich echt am Grübeln, ob die Box(en) sich lohnen, aber so etwas würde mich wohl zum Käufer machen. Ich benutze diese Listen (vor allem Songs, Essen/Getränke, zufällige Geschäfte und die Tascheninhalte) sehr viel. Es ist eine schöne Methode, Details in eine Welt einzufügen, ohne dass man sich jedes persönlich ausdenken muss.
-
[SR5] Tödliche Fragmente
Richter replied to Kid's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
1) Unterstellung: Weil CGL es ums Verrecken nicht schafft, ihre Produkte sauber zu gestalten. Erklärungsversuch: Das Blut ist nicht Oxycodes Blut. 2) Gute Frage, nächste Frage. Vermutung: eine der anderen Persönlichkeiten, aber warum sollten die das tun? 3) Weil da ein Plot-Loch ist. Ich würde als SL da abändern und sagen, dass das Commlink von Johnson gesucht wird, weil es seine Nummer für einen Drogenkauf beinhaltet und er erst später festgestellt hat, dass er nicht wie üblich anonymisiert angerufen hat, was ja auch Erpressungspotential hat. Damit umschifft man die von Johnsons Standpunkt aus nötige Frage, ob das Video nicht irgendwohin kopiert wurde, halbwegs elegant (Klar, Anruflisten kann man auch kopieren, aber das ist ein gedanklicher Sprung mehr). -
- Vorgefertigte Charaktere. Klingt leichter als es ist, denn sie sollten wirklich Regelkonform sein. - Ich finde die Idee, kurze Soloabenteuer für Einsteigercharaktere anzubieten, die auf den jeweiligen Charakter und seine fähigkeuten sinnvoll zugeschnitten sind, extrem reizvoll. Nicht nur, weil es für betreffende Spieler nett ist, sondern auch als Richtlinie für den SL, der sieht, was ein Archetyp so kann, und was eben nicht. - Ein kleines Abenteuerbooklet. Hierfür böten sich Raben-AAS' schon existierende Schrapnelle als Format an. Dazu noch ein ausgefeilteres Abenteuer (das sich tatsächlich an Einsteiger-SC richtet und kompakt genug ist, Einsteiger nciht gleich zu überfordern), und eine Anleitung, wie man ein Abenteuer baut (meinetwegen aus dem Kernbuch kopiert) wäre auch hilfreich. Wichtig wäre mir persönlich hier, wenn die Abenteuer NICHT zwingend an einen Sprawl gebunden sind, sondern einfach in viele Settings eingepasst werden können (vielleicht Sidebars "Wenn das in BErlin spielt" [Tipps], "Wenn das in Seattle spielt [Tipps], so etwas). - Einsteigerregeln. Kann gerne auf den frei Verfügbaren basieren, ist aber sinnvoll, sie etwas auszubauen, um das ganze Hacken und Riggen und etwas mehr Optionen für Magier. Schon damit man sich als Käufer nicht über den Tisch gezogen fühlt. - Ein Welt-Einführungsbuch. Wie die Kapitel "Und es begab sich" und "Der Amerikansiche Nordwesten" im SR1 kombiniert, vielleicht mit einer generellen Weltbeschreibung, einer Welt-, Amerika- und Deutschlandkarte in klein bis mittel, und eventuell ein paar Tabellen für Popkultur und Alltagsgegenstände (Die 10 beliebtesten Popstars/Snacks/Sportarten/Modemarken; 10 Haushaltsdrohnen/Cyberwarehersteller/Drogen, 10 Urbane Legenden/Schattenlegenden/magische Bedrohungen). Das ist etwas was mir als Anfänger bei Shadowrun echt sehr gefehlt hat - Hilfen, mit denen ich meinen Charakter abrunden konnte und eben nicht im Spiel mit Spielwerten um mich schmeissen musste, um einem anderen Charakter zu sagen was ich für einen Reflexbooster habe. Eine Sammlung von ein paar Listen analog zu AAS' 36-Dinge-Listen wäre auch sehr schön. Sozusagen eine Art Mischung aus dem Sprawl-Überlebenshandbuch und Asphaltdschungel. - Einen Satz Würfel, zB die Pegasus-SR-Würfel. Es sollten der höchste Würfelpool eiens Startcharakters +4 Würfel sein. - ein funktionierendes Charakterverwaltungsprogramm wie der Chummer (Installer im Digitalen Pack; auf CD in der Box). Bitte mit Support, ohne dass man dafür jedes Mak 40 Euro zahlen muss. Dafür wäre ich durchaus bereit, den SR5-Chummer nicht als freeware zu haben. Den Rest der CD kann man ja mit dem content der Box füllen, und wenn noch Platz ist, mit Character Artwork aus dem großen Fundus vergangener SR-Publikationen (so problemlos nutzbar). - Kartenmaterial in Form von Grundrissen, ein hübsches Shadowrun-Poster und diese Kärtchen sind optional. Frage an Synascape: die angekündigten kurzen Soloabenteuer sind NICHT in dem Pack, mithin also aus dem Produktumfang entfernt worden? Verstehe ich das richtig? Dafür würde ich gerne zahlen. Ich habe sogar ein eigenes Projekt in die Richtung, aber das gestaltet sich schwieriger als gehofft.
-
RUN and GUN - deutsche Titelsuche (offiziell)
Richter replied to Tigger's topic in [SR] News und Infos
Hecklern&Kochen -
RUN and GUN - deutsche Titelsuche (offiziell)
Richter replied to Tigger's topic in [SR] News und Infos
Killerspielzeug Gegenangriff Becksteins Beste Vorratswaffenspeicherung Waffe, Waffen, Waffen! -
Zumindest hat Bills mal behauptet, einen Druckauftrag für ein Geschichtsbuch namens "The Edge of Now" aufgegeben zu haben, das Teil der Einsteigerbox sein soll. Stand: Nov 2013. Warum das so dauert sei dahingestellt.
-
RUN and GUN - deutsche Titelsuche (offiziell)
Richter replied to Tigger's topic in [SR] News und Infos
Explosionen und Sonstiges -
RUN and GUN - deutsche Titelsuche (offiziell)
Richter replied to Tigger's topic in [SR] News und Infos
Wie wäre es mit "Rennen mit Waffen" oder "Waffenwettlauf"? -
RUN and GUN - deutsche Titelsuche (offiziell)
Richter replied to Tigger's topic in [SR] News und Infos
Bewaffnet und Gefährlich Oder, im Stil der vorangegangenen Publikationen: Runnerwerkzeug. @Nekekami ARES AMERICA WINTER CATALOG 2050 (Caps sind nicht meine) -
Es ist schon sehr Seattle-Spezifisch, da es auf dem Ork-Wahl-Handlungsstrang aus den Shadowrun Season 4 Mission aufbaut. Man kann es sicher portieren, etwa nach Berlin mit der immermal angesprochenen Bezirksbürgermeisterwahl, aber das erfordert einigen einsatz, und vielleicht solltest du dann auch überlegen, Teile der Missions die davor kamen zu konvertieren. Die gibt es allerdings nur auf Englisch.
-
Bedauerlicherweise sind das als Absolut Wahr definierte Geschichten, zumindest waren sie als solche gedacht (auch die absolut unterirdischen Teile von Oratz und diesem Vollidioten mit den Free Marines). Aber natürlich kann man das auf diese Art retconnen. Und darauf verweisen wie wenig eine Nachricht auf Fox News mit der Realität zu tun hat.
-
Ich verstehe gut, wieso SR5 für einen SR3-Spieler interessanter ist als SR4. Es fühlt sich mehr wie 'Daheim' an. Vieles SR3-typische was bei SR4 vermisst wurde - klar definierte Rigger und Decker, mehrere mögliche Initiativdurchgänge für Unaugmentierte im Normbetrieb, nicht jedes Kiddie mit einem TS ist ein Hacker - ist ja wieder da. Tatsächlich gibt es kaum eine grundlegende Idee in SR5 die mir nicht gefällt; in vielerlei Hinsicht sind das Dinge, bei denen ich mir gedacht hab, dass es in SR4 gleich so hätte sein können. Ein grundlegender Terminal/Master Device-Unterscheid zwischen Commlink und Deck, wieso nicht gleich so, wozu Decker und Rigger so unglaublich entwerten? Das fand ich bei SR4 immer frustrierend, war es doch angetreten damit, die beiden Archetypen attraktiver zu machen, nicht, sie aufzulösen. Ebenso die Grundidee eines Host-Gitter-Dualismus und verschiedener parallel existenter Gitter (auch wenn das auf die früher so verlachte Österreichische Lösung aus WPSI hinaus läuft). Selbst GOD als Idee ist nicht verkehrt, die Idee einer universellen Matrixpolizei, oder Bricking, umgesetzt als Firmwareschaden und nicht als Effekt aus einem Michael-Bay-Film. Leider macht es auch viele Schusseligkeitsfehler, hat einige Fälle von Autoren-Hirnversagen (Matrixboni, Entlohnungsberechnung) und einige Verschlimmbesserungen - siehe Apples Liste, aber anzumerken wäre noch der Umgang mit Sprachen und Wissensfertigkeiten, Knowsofts und der Wegfall der 1+1/2-Reegel für Essenzkosten bei Cyberware und Bioware. Daher werde ich persönlich es bis auf Weiteres nicht spielen, aber warte mal ab, ob sie das Hirnversagen von einigen Autoren und die generelle Selbstüberschätzung und Selbstherrlichkeit von Hardy in den Erweiterungsbänden noch einmal ausbügeln können. Ich kann aber verstehen, dass einige, die auch SR3 seine haarsträubenden Irrsinnsregelungen und das vollkommen unebene Würfelsystem vergeben konnten, sich von SR5 angezogen fühlen. Dafür gab es in SR4 extra Naniten (die auch in mehreren offiziellen Abenteuerbänden zum einsatz kommen).
-
Aber das G36 hat H&K nicht in wirtschaftliche Not gebracht. Und da reden wir über einen spezialisierten Mittelständler, der bei Shadowrun 'unrated' wäre, nicht über ein Konglomerat, das viele der Top 20 der rezenten amerikanischen Konzerne vereint.
-
Ich glaube, der Autor war mit seinem iPhone sehr unzufrieden. Leider ist das bei einem Nischenprodukt eines unglaublich diversen Konglomerats, wie einem Kampfgewehr für Sammler und eine Handvoll Kommandosoldaten, deutlich weniger glaubhaft als beim Kernprodukt einer wenig diversen Elektronik/Modemarke.
-
Kein "Ich zertrete mein iPhone, kündige mein Konto bei der Bank of America, verschrotte meinen Opel, fliege nie wieder mit Quantas oder American, schmeisse alle meine Nike-Kleidungsstücke weg und lösche Battlefield 4, weil die neue, bunt bemalte Edition der M4 nicht geradeauss schiessen kann und dauernd Ladehemmungen hat!" mehr. Das ist schon mal eine gute Nachricht.
-
Kannst du vielleicht einen kurzen Überblick über die Änderungen geben?
-
Warten wir mal die Erweiterungen ab, vielleicht bügeln sie einige ihrer schlimmsten Schnitzer mit denen aus (ja, ich bin Optimist wider besseres Wissen).
-
Dank Matrix-Update werden Commlinks to User Devices degradiert, die nur noch beschränkte Rechte haben (leider lässt uns das Regelwerk etwas im Stich, welche das genau sind; nach Regeln muss man eine Probe gegen den Host würfeln, wenn man eine Datei als legitimer User editieren wil). Decks sind Master Devices die weiterhin alle Rechte haben, und auch 'illegale' Dinge tun können. Decks von Runnern sind entweder gestohlene Master Devices, oder selbst gebastelte Analoga die die Fähigkeiten dieser Master Devices emulieren. Riggerkonsolen sind übrigens User Devices, mit wenigen Ausnahmerechten.
-
In der deutschen Übersetzung (mit den Errata, die die Amerikaner behandeln wie Smaug Gold, integriert) steht da Hermes Chariot. Aber ja, im Englischen steht da Hermes Cyberdeck, weil ... bewährte CGL-Qualität.
-
Für ein Cyberdeck des Jahres 2075 gibt es im GRW doch ein Beispiel, das Hermes Chariot.
-
Es gab im Sammelkartenspiel für ein paar Decks eine Illustration, soweit ich mich erinnere. Laut Shadowiki gab es das Fuchi Cyber-6, das Fairlight Excalibur, und das Sony CTY-360. Ob es in der Underworld-Erweiterung auch Deck-Karten gab, weiss ich nicht.
-
Länder der Verheißung – Hintergrundbücher
Richter replied to Dylan's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Oh. Interessant, in der Tat ...
