-
Posts
5,003 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
82
Everything posted by Richter
-
Länder der Verheißung – Hintergrundbücher
Richter replied to Dylan's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Nein, die Heavenherds, die die Zulu Nation (eine weitere Nation - Teilnation in einem Staatenbund wie Pomorya, aber nur assoziiert) kontrollieren und unter denen sich unsterbliche Elfen befinden. Im Endeffekt die allerletzten Reste des theranischen Imperiums und ein paar wirklich irre Unsterbliche. Wakyambi sind da glaub ich gar keine bei, aber da kann ich mich auch täuschen. -
Länder der Verheißung – Hintergrundbücher
Richter replied to Dylan's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Tír Tairngire und Tír na nÓg (2. Edition) sind nach wie vor die Standardwerke (Teile davon sind im Länder der Erwachten, aber längst nicht alles; speziell Lokalbeschreibungen wurden leider nicht übersetzt). Weitergehendes findet sich in den Abenteuerbänden Celtic Double-Cross und Elven Fire (beide engl). All das allerdings auf dem Stand der 2050er. Shadows of Europe und Shadows of North America (beide übersetzt erhältlich) bauen auf diesen Beschreibungen auf und schreiben die Geschichte der Länder in die 60er weiter. Außerdem gab es noch ein, zwei Abenteuer die diese Länder gestreift haben, aber viel neues kam nicht. Spieler von Pfadwanderermagiern werden sich aber über den neuen Fokustyp im Shadows of Europe freuen (Ausrüstung bei Shadowrun 3 hatte gen Ende Ostereierqualität ...). In den 70ern wird es dann noch dünner; über beide Staaten steht etwas im Almanach der 6. Welt, und für Portland(Cara'sir) gibt es noch The Land of Promise (engl). Elven Blood (Missions-Sammelband, engl) schreibt ebenfalls ein wenig an der Geschichte Tir Tairngires. Abgesehen vom Almanach gibt es nichts weiterführendes über Tír na nÓg. Gestreift werden die Elfennationen noch im Twilight Horizon, aber das ist alles nicht wesentlich. Im Shadows of Europe findet sich auch etwas über Pomorya nach Länder der Erwachten, ebenso im DidS 2 und im Reiseführer in die Deutschen Schatten. Ein bisschen was ist auch im Drachenhort. Über die Zulu findet man eigentlich nur in Romanen etwas (vor allem Black Madonna). Für Pomorya lohnt sich hier Sturmvogel; für Tír na nÓg Die Endlosen Welten, die Geheimnisse der Macht-Trilogie und Black Madonna, und für Tir Tairngire Geheimnisse der Macht und Kauft nicht beim Elfen Never Trust an Elf. -
Ich würde vermuten, die Karten sehen wir in der Starterbox wieder. Oder in Alphaware.
-
Die entstammen alle entweder den beiden SR4-Zusatzbänden "Sprawl Sites", die nur auf englisch erhältlich sind, oder dem Schattenrüstzeug.
-
Die Welt dreht sich nicht um dich und deine Worte aus dem Hochbarock. Wach auf oder träum weiter. Bis dahin: sweet dreams.
-
Jetzt muss dir nur noch bewusst werden, wie sinnvoll es ist, eine einheitliche Bedeutung der Worte zu benutzen, um effektiv kommunizieren zu können. Wahre Aussage. Da ist die Bringschuld des Verstehens aber nicht bei uns, sondern bei dir. Möglicherweise ist ja nur deine Lösung, den Regeltext umzuschreiben, ungewollt? Denn wenn man alles von SL-Willkür (Achtung, wir sind immer noch im Jahr 2014!) abhängig macht, kann man sich die gut 400 Seiten Regeln auch einfach sparen.
-
Deine "Interpretation" verlangt halt, dass wesentliche Teile des Textes ignoriert werden. Ja, das ist eine klare Änderung. Man kann sich nicht einfach aus Wörtern die man mag einen völlig anderen Satz bauen und dann von RAW sprechen. Das nennt man dann Hausregel. Wenn du Regeln inkonsistent und nach Laune interpretierst, dann bitte, aber das hat halt rein gar nichts mit den genannten Kathegorien zu tun, sondern ist reine Willkür deinerseits (und spar dir, darauf hinzuweisen dass der Begriff im 18. Jahrhundert anders besetzt war. Wir leben nicht im 18. Jahrhundert).
-
Selbst wenn wir die 60.000 Nuyen pro Magiepunkt für die Essenzregeneration dazu rechnen, kommen wir immer noch nicht auf den Preis besserer Cyberware. Was recht klar zeigt, wie sehr Magier üblicherweise geschont werden. Bei einem ist jeder Einbau verloren, es sei denn der SL entscheidet anders. Beim anderen ist jeder Einbau sicher, es sei denn der SL entscheidet anders. Nein, das ist kein besonders guter Vergleich. Zumal Drohnen, gerade fliegende, oft nicht gut zu bergen sind. Das ist wie mit Magiern und Essenzverlust: da wagt sich halt niemand ran. Das wäre eine Hausregel, da sie die existierende Regel klar verändert.
-
Nein, DAS hat mit Willkür nichts zu tun. Willkür wäre es, wenn einem Decker statt in den Bauch ins Deck geschossen wird, denn das wird niemals passieren - Gegenstände die man am Körper trägt werden schließlich nicht von Kugeln getroffen (und Cybergliedmaßen sowieso nicht). Decks werden auch nicht von Ice oder feindlichen Deckern gebrickt. Oder Magiern der fokus aus dem Astralraum gezappt oder der Geisterverbündete abtrünnig. Nein, das wäre Willkür. Bei einem bestimmten Charaktertypen gezielt die Ausrüstung zerstören, und bei anderen nicht, ist hingegen vollkommen ausgeglichen. Sorry, aber gegen Wände reden macht nur kurzfristig Spaß. Wenn das die Regel in deiner Runde ist und es dir gefällt, bitte. Nur lass das missionieren sein. Wäre das nicht Willkür? Grounding gibt es zum Glück nciht mehr, ja. Aber das astrale Konstrukt 'Fokus' sollte man mit einem Manablitz durchaus zerstören können. Das ist zwar etwas schwammig, aber zumndest zum ent-binden sollte es reichen.
-
Mach 1, Lightspeed and Beyond
Richter replied to Tycho's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Ich werde vmtl kein SR5 spielen, aber hab es mir für €20 gekauft. 20 Euro sind halt ein gutes Angebot, und schond as Artwork macht den Preis wert. Und so hab ich es jetzt immerhin (was sicher Pegasus' Kalkulation ist). -
Ich will davon weg dass man die Drohne sprengen und den Van zerstören darf, aber nicht den Kraftfokus und das Deck. Es geht ja um die Ausrüstung, nicht die Charaktäre (Tipp: man kann auch auf Rigger schiessen).
-
Wie schaffst du sie denn für schützenswerte Archetypen wie Magier oder Streetsams? Wie kann man denn dann bedrohliche Situationen schaffen? Was du praktizierst ist ziemliche Doppelmoral. Ausrüstung ist sakrosankt, es sei denn es geht um Riggerausrüstung. Und weil es dir nicht passt nicht-eingebaute Ausrüstung als sakrosankt zu betrachten, wird es einfach als gut definiert und als der einzige weg, einen Rigger ordentlich zu spielen. Denn den Rigger vergleichbar zu behandeln ist ja per Definion und ohne ein Argument ausser "das ist so!" nicht machbar.
-
Und Magier haben den verdammten Nachteil von Magieverlust durch Essenzverlust. Leider wird ein verdammter Nachteil ausgespielt, ein anderer nicht (und ja, Essenz kann man in SR4 wieder auffüllen, also ist das kein irreparabler Verlust, nur ein teurer - in Karma wie Nuyen). Einen Rigger zum Gearjockey zu degradieren der nur Standardfahrzeuge nutzt nimmt dem Charakter einen Großteil der Entwicklungsmöglichkeiten. Das ist vergleichbar damit, Adepten zu sagen, sie sollen halt nicht initiieren wenn das bei ihnen so viel Karma braucht, und nicht über die geringen Karmaentlohnungen weinen. Wieso? Sams sind ja auch auf die Gnade des SLs angewiesen, dass er ignoriert dass der Charakter genau genommen nicht ohne Alarm auszulösen in Downtown über die Straße gehen kann; Magier sind auf die Gnade des SLs angewiesen dass sie bei Gefangennahme nicht erst mal mit Magiezerstörern vollgepumpt werden ... Tut mir leid, ich sehe echt nicht, wieso du meinst, deine persönlichen Vorlieben seien derart generalisierbar. Wenn es für dich funktioniert, schön. Das bedeutet nicht dass Ungleichgewichte nicht weiterhin Ungleichgewichte bleiben.
-
Das alles als PDF wäre fantastisch, aber so ist es auch gut.
-
Benutzt ihr Musik bei euren Shadowrun Abenteuern
Richter replied to Ted Jones's topic in [SR] News und Infos
Ja, tue ich. Je nach Szene und teils speziell für Abenteuer stelle ich mir Playlists zusammen; vor allem verschiedene Electronic-Songs und Filmmusiken bei mir (sehr gerne lasse ich zum Beispiel eine Synthese aus diversen Agentenfilmen laufen - von Ronin über MI bis hin zu Spy Games). Andere Listen bestehen aus Blade Runner/OST von Deus Ex Human Revolution, Clubsounds/Dubstep/poppigerem R&B, eine Liste mit Yoko Kanno/Kenji Kawai für eine längere Kampagne in Japan als Ambiente ... und für die Abende wo man ein Retro-Abenteuer spielt eine Playlist de vor allem aus Sisters of Mercy, Billy Idol und ähnlichem besteht. Für viele Situationen ist was dabei. Damit kann man schon einiges machen, man muss nur drauf aufpassen dass da nichts bei ist das irgendeinem Spieler die Fußnägel aufrollt. Generell dudelt das beim Spielen dann leise im Hintergrund. Es sollte definitv keine Unterhaltungen verhindern. -
Deutscher Katholizismus und DKK
Richter replied to Loki's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Ist der aktuelle Papst nicht Theurg? -
Deutscher Katholizismus und DKK
Richter replied to Loki's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Und die drei andern Erzbistümer - Hamburg, Berlin, Freiburg - und die diversen anderen Bistümer haben aufgehört zu existieren beziehungsweise wurden in einer Krichenreform nach den ganzen Katastrophen zwischen 2000 und 2040 neu geordnet? -
Genau diese Verbindung versucht das neue "Vergabesystem" offenbar aufzubauen, nur ist diese Herangehensweise, die Art der Entlohnung an "Moral" als universelle Größe zu koppeln, die schlechtestmögliche Art, das zu tun.
-
Bei Hackern sind sie übers Ziel hinaus geschossen; die hatten eine niedrige "gläserne Decke" und konnten da praktisch bei der ersten Investition nach Charaktererschaffung ankommen (die gläserne Decke wurde dann mit Fronteinsatz auch etwas angehoben). Bei Cyber/Bioware hingegen war es durchaus besser als in vorangegangenen Editionen. Eine Preiserhöhung um den Faktor 10 für alle Deckingartikel hätte ausgereicht; eine Rückkehr zu den Irrsinnskosten der Editionen 1 bis 3 hingegen ist wieder übers Ziel hinausgeschossen. Und genau das entspricht halt nicht meinen Erfahrungen. Ein kompetenter Riggervan sind schnell 500.000 investierte Nuyen, also vergleichbar mit einem wirklich guten Cyberdeck. Wenn der explodiert und der Rigger dann ein Flugzeug kriegt, das zwar 500.000 wert sein mag aber so nützlich ist wie ein Kühlschrank in der Arktis, ist das für mich kein Ersatz, sondern ... jedenfalls nichts Ersatzartiges. Man nimmt einem Decker ja auch nicht das Deck weg und gibt ihm dafür eine dikotebeschichtete Waffenfokus-Axt. Und AAS' Lösung, dass der Riggerspieler mehr vom Entlohnungstopf bekommt, wenn auch erst mal einleuchtend, stößt meiner Erfahrung nach meist auf Beschwerden. Schließlich muss die Magierin ihren Luxuslebensstil auch von irgendetwas bezahlen. In den Gruppen in denen ich gespielt hab war Entlohnung immer pro Kopf und in gleichem Maße. Manchmal haben die Magier auf der Seite etwas zugespielt bekommen, was sich nciht in monetäre Werte fassen lässt (Kontakt zu einem Freien Geist oder so), manchmal hat ein Charakter andere ausgezahlt und ein Beutestück behalten. Generell aber scheint die Regel zu sein, dass alle gleich bezahlt werden, für gleich geleistete gefühlte Arbeit.
-
Tatsächlich gibt es in AAS' blog eine recht brauchbare Richtlinie für Runbezahlungen. Deutlich brauchbarer als das "vergewaltigen wir noch schnell alle Labormäuse und Laboranten, ich möchte mir nach dem Run den Reflexbooster kaufen!" der offiziellen .... Vorschlagsrichtlinienvielleichtregel. Dann kannst du es vergessen, deinen Runner je aufzurüsten, selbst unter SR4. Ich sehe das eher wie ein Unternehmen. Lohnt es sich, meinen Verdienst zu reinvestieren um meine Marktstellung zu halten/auszubauen, oder mir neue Märkte zu erschließen, oder soll ich mir den Gewinn ausschütten lassen und in eine Party mit viel Koks und Nutten investieren? Üblicherweise lohnt sich eine Reinvestition in gewissem Ausmaß durchaus. Die meisten kleinen Betriebe schütten ja auch nicht die kompletten Gewinneinnahmen für den Besitzer aus, sondern kümmern sich darum, für die mittelbare Zukunft vorzusorgen, die Werkzeuge zu erhalten oder zu upgraden oder auszubauen, Lehrlinge oder Praktikanten einzustellen, ect. Und da sehe ich ein sehr weit verbreitetes Vorurteil gegenüber nicht-essenzbezahlter Ausrüstung. Ich spiele Shadowrun seit sehr langer Zeit, und meist habe ich einen Rigger gespielt. Das ist der ausrüstungslastigste Charaktertyp im System. Und ich habe immer wieder festgestellt dass die Ausrüstung meines Charakters - ein Flugzeug, ein Kommando-Runner-Van, Drohnen, ect - als Pyrotechnik verwendet wird, wenn ein Spielleiter mal wieder einen Plottwist einbringen will - "Haha, dein Flugzeug stürzt ab für meinen Lost-Plot", "dein Van wurde während ihr in der Anlage wart leider gesprengt" oder auch "Oh, ich habe ja eine 12 gewürfelt, dein Van explodiert". Und dann verwunderte Blicke - ist doch nur ein Fahrzeug, nur Ausrüstung. Während ich in der ganzen Zeit noch nie erlebt habe dass einem Magier aus Plotgründen ein Magiepunkt gezogen wurde (das wurde selbst in meiner alten Brainscan-Kampagne herausgenommen, wo es explizit verlangt wird!), oder einem Adepten sein Waffenfokus gestohlen und entbunden, oder einem Straßensamurai die Arme abgeschraubt. DAS geht nicht. Das ist ja wichtig für den Charakter! Sorry für den Rant, aber weenn es um Ausrüstung versus Magie geht, habe ich immer wieder den Eindruck gewonnen, dass da mit zweierlei Maß gemessen wird. Wenn etwas mit Karma oder Essenz bezahlt ist, ist es heilig. Wenn es mit Nuyen bezahlt ist, ist es Verwertungsmasse. Dabei sind alle drei virtuelle Währung, und Karma ist genauso "endlos" verfügbar wie Nuyen. Ich möchte hierbei nicht MagicRun schreien - aber die Erfahrung, die ich gemacht habe, ist nun einmal so.
-
Der Preis des Grundregelwerks ist Pegasus' Alleingang. Im englischen kostet es deutlich mehr. Ich würde natürlich schon gerne wissen, ob Pegasus hier noch einen Alleingang wagt - andererseits muss die Shadowrunlinie insgesamt ja immer noch Gewinn hereinbringen.
-
http://www.huffingtonpost.com/2013/12/08/tpp-trade-agreement_n_4409211.html Wesentlicher Punkt:
-
Ja, ein Companion ist angekündigt. Allerdings war ja auch Stolen Souls für Juli angekündigt. Bei Jason Hardy weiss man ja nie.
-
Zweite Folge geschaut; die Serie hält zumindest das Niveau des Pilots, visuell wie erzählerisch. Das ist ja nicht selbstverständlich, gerade im effekt- und geldintensiven SciFi-Genre (Max Headroom, Kojak, RoboCop, Dark Angel).
-
Ich hoffe ich verstehe das grundsätzlich falsch, aber werden neue Ausrüstungen jetzt nur noch als "Karten" herausgebracht? Oder ist das als Ergänzung zum SR5-Arsenal gedacht und kommt jetzt aufgrund der üblichen Probleme davor?
