Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Everything posted by Richter

  1. Das ist dann wohl an mir vorbei gegangen, wo gab es da denn Soy-Loops?
  2. Und wieder neue Pulse: Titelbild ist von Niyas CK, Werbung ist eine Abwandlung eines Artworks von Fred Augis. Titelbild ist von Maciej Wojtala, Werbung ist erneut eine Abwandlung eines Artworks von Fred Augis.
  3. Firing Squad. Das Waffen/Kampfbuch für SR6. Da sind unter anderem erweiterte Panzerungsregeln drin die es wieder sinnvoll machen, nicht nackt in einen Kampf zu rennen, und ein sozialer Edge-Konfliktmechanismus der über Kleidung funktioniert und das Edgeverdienen außerhalb physischer Auseinandersetzungen deutlich erleichtert. Für mehr ActionCoins. Mein Postfach ist schon wieder voll? Muss ich wohl mal wieder ausmisten.
  4. Nutz lieber die Vierte mit ein paar Hausregeln, das wird dir viele Kopfschmerzen mit den 5er Regeln ersparen. Konvertierung von interessantem Zeugs ist relativ einfach. SR6 verdient nochmal einen Blick, wenn alle Kernbücher raus sind, aber so wie es jetzt ist macht es keinen Spaß. Zumal Edge für mich ungefähr so toll ist wie Coinmaster spielen - es ist halt gar zu offensichtlich wie es einen psychologisch manipulieren will. Wenn du es unbedingt nutzen willst nutz auf jeden Fall auch das Hinrichtungskommando, das macht soziale Situationen spielbar(er) nach Regeln, ohne dass du vorher jemanden zusammenschlagen musst um Edge zu grinden.
  5. Spiele nach wie vor SR4, mich haben die Regeln bisher nicht überzeugt, auch wenn das Erschießungskommando immerhin eine der großen Problemstellen notdürftig patched (jetzt gibt es zwar mit Gelpacks 1 einen Pflichtmod aber hey, besser als Unterhosentrollrun). Aber solange es keine Riggerregeln, die den Namen verdienen, gibt, und solange Magier so ungeheuer besser sind als Weltliche werde ich diese Regeln nicht annehmen. Je weniger über Cutting Black, 30N und diesen ganzen Metaplot gesagt wird, desto besser.
  6. Nicer Film, den kannte ich noch nicht, danke. Und danke für die Erinnerung an die Artikel.
  7. 2012 war die Apprentice-Zeit, da könnte er durchaus in Business Stocks auftauchen. Und schade, da mich visualisierungen von AR immer sehr interessieren und es da recht wenige gibt, auch wenn es so ein zentrales Spielelement ist. Weniger brennende Orks, die durch Fenster springen (auch wenn das cool ist, es hilft nicht unbedingt bei der Spielweltvisualisierung), mehr AR-Visualisierungen!
  8. Das Bild ist eine Illustration aus dem Länder der Verheißung, dem deutschen Band, der die beiden (gekürzt) übersetzten Elfenbücher der 2. Edition und das erste größere Writeup von Pomorya enthält, und stellt wohl einen der Haine dar, wobei nicht ganz klar ist welcher das sein soll.
  9. Ich habe ein paar Fragen, aber spezifisch betreffs eines Artworks an AAS! Es geht um dieses Artwork hier: Erste frage: Gibt es darauf eine größere Auflösung, insbesondere des AR-HUDs? Ich suche gerade Beispiele dafür wie so etwas aussieht um einer Neuspielerin da einen Eindruck zu geben, und ich finde an diesem Bild einiges interessant. Unter anderem was man da sieht, weil da offenbar ein Flirtprofil offen ist. Zweite Frage: Wieso ist da ein Trump auf dem Bild? Das ist immerhin von 2012, damals war die Welt noch lange nicht so weit am Abgrund wie jetzt! Kannst du dich erinnern, was dazu geführt hat da ein Trump-Bild zu nutzen? Ich meine, Hut ab ... aber interessieren würde es mich schon.
  10. Und noch ein Facts: Titelbild ist ein leicht editiertes Concept Art für Watchdogs: Legion, Werbung ein Bild von Alexis Flower.
  11. Selbst wenn das freundliche Locals sein sollen die eine verirrte Konzernerin auf die nächste Monorailhaltestelle hinweisen (schwierig, da die Monorail dann quer durch die Bucht fahren müsste) ist die angespannte Körperhaltung der Frau einfach unpassend. Gut, man kann sagen, das soll so sein, weil inhärenter Rassismus, aber auch wie die Frau umringt wird ist schon an sich bedrohlich und nichts, was man macht wenn jemand auf nahegelegene Verkehrsmittel hingewiesen werden soll.
  12. Es sind tatsächlich sogar zwei - die Metaebene auf die man im Yellowstone kommt ist der Seelie Court, nicht der Faerie Court. Aber hey, alles #yolo in Murica.
  13. Ich habe das damals schon so gesehen aber unter "Amerika" abgestempelt. Ich hatte es auch schon vergessen, es war einer dieser -Momente, die man halt immer mal hat. Aber ja. Ich gebe dem Poster recht. Und Frauen denen Farbige die Handtaschen wegnehmen sind ein tiefsitzendes rassistisches Bild in den USA. Hier ist das soweit ich weiß nicht in dem Maße verbreitet. Wenn man etwas drauf achtet sieht man das in fast jeder US-Serie, meist wird es nicht oder wenig thematisiert. Jemand da schreibt auch, dass die Kleidung der Orks "eindeutig auf POC hinweist", das fand ich jetzt nicht, für mich ist das generische Unterschichtkleidung, sehr 90s, und eher westlich als Gopniki, aber gut. Das mag mit amerikanischem Hintergrund anders aussehen.
  14. Und der nächste ist da. Titelbild ist vom Lead Artist von Nano Giga Interactive (leider keinen Namen gefunden), die Werbung aus dem Seattle 2072.
  15. Ah, der lokale Kevin. Zimmermann ist in der Tat ein eher Progressiver, aber den Kevin halte ich eher für einen aufmerksamkeitsheischenden Edgelord. Dem verdanken wir ja auch die Tamanous-Vergewaltigungsfarmen. Und wo die Romantisierung des Südens zurückgefahren wurde sehe ich jetzt auch nicht ganz, man nehme nur dieses Sweetwater und all das "Ich finde es besser, wenn die Leute offen rassistisch sind, als mich mit Mikroaggressionen auseinandersetzen zu müssen" - so ein Bullshit sagt sich vermutlich einfach, wenn man keine Makroaggressionen wie Lynchungen befürchten muss weil man weiß ist. Persönlich würde ich da ja die Mikroaggressionen bevorzugen aber wenn man den Süden halt romantisieren will ... so geht das.
  16. Ich sage nicht zwingend dass das an Hardys persönlichen Überzeugungen hängt, aber die Inzidenz begann mit War und ist seitdem konsistent hoch geblieben. Führungsschwäche wäre aber auch eine Erklärung. Und meiner Ansicht nach gibt es zwischen Shitlording und überzeugtem Nazitum keinen praktischen Unterschied. Ob jemand das nur ironisch unterstützt um seine vermeintlichen Feinde zu trollen oder da aus intellekteller oder emotionaler Überzeugung hintersteht ist müßig. Mitgegangen, mitgehangen.
  17. Ja, aber dann erstehen die Südstaaten neu auf, und alles wird besser. Die Machen Amerika wieder Großartig! Seit Hardy SR übernommen hat zieht sich ja eine breite braune Schleimspur durch die Publikationen, beginnend mit dem Auschwitz Dungeon Crawl und dem "hetze Tschechen zum Genozid an "Zigeunern" auf"-Run im WAR. Das, zusammengenommen mit der Drohung (anders kann man das ja nicht verstehen), ohne die UCAS internationaler zu schreiben, also sich verstärkt auf nichtamerikanische Schauplätze zu konzentrieren (nicht etwa zu versuchen sich internationale Autoren zu suchen) macht ... nicht gerade hoffnungsvoll.
  18. Sehr Edgy und auch Deep. Dem Inhaltsverzeichnis nach gab es wohl mal wieder eine Metaebenenkollision. Scheint in der Sechsten Welt üblich zu werden. Na, jedenfalls ein upgrade zum Zugunglück und ein passender Kommentar zu dem was die Amerikaner da zusammenrotzen.
  19. Das Slip Streams, das neue Plotbuch das versucht, Teile der Ereignisse in Cutting Black einzuordnen, mit speziellem Fokus auf das III Corps und sein Schicksal, und generell Alchera und magische Portale und Metaebenenüberschneidungen, wurde gestern Nacht klammheimlich auf DTRPG gestellt. Das deutsche Schlagschatten wird wohl auch demnächst erscheinen (zur V-SPIEL?).
  20. Gerade den neuen Kincaid gelesen. Ein paar konzeptuelle Schwächen, aber schön geschrieben, dichter Detailgrad, gut gemachte Charakterdarstellung. Gutes Buch, kann man auch mehrfach lesen.
  21. Sedativ-BTLs oder Zombiechips ohne Anweisungen aus Marlene Lebt.
  22. Ich nehme Photoshop. Im Prinzip müsste ich daraus aber auch PDFs erzeugen können, wenn ich die Files dann in den Publisher werfe. Vorgehen ist grundsätzlich wie bei Karel: Ich habe mir einen Hintergrund aufgebaut, aus verschiedenene Elementen (Textboxen, Werberahmen, verschieden positionierte Spezialboxen wie Enquirer und ShadowSEA), die ich auch in verschiedenen Layers lagere und einfach per Layersichtbarkeit aktiviere. Darüber liegen Textboxen, in die ich dann mein Zeug eintrage (oder ich lege unter die Rahmen das Bild). Da kann ich auch den Text formatieren wie ich das möchte. Tatsächlich überlege ich schon länger wie ich eine reine Enquirer-Ausgabe machen könnte, aber zwischen dem nötigen Iconeratismus und entsprechenden Emojis und den vielen benötigten Bildern war mir das bisher zu aufwändig.
  23. Und da es August ist ... ein Themen-Facts: Titelbild ist aus der Neoanarchistischen Streetpedia, die Werbung hat eine Spielerin gezeichnet (die Eise), Schrift und Hintergrund sind von mir. Und gleich noch eins. Titelbild von Raben-AAS, Werbung aus dem Seattle 2072.
×
×
  • Create New...