Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Everything posted by Richter

  1. SirDoom ist nur eifersüchtig dass dein Post ein buntes Bild hat und seiner nicht.
  2. Das liest sich durchaus interessant. Bisher für mich das SR6-Buch, von dem ich am ehesten annehme dass ich es tatsächlich im spiel benutzen kann. Auch dass auf Onlinespiele eingegangen wird ist erfrischend. Ebenso dass auf die ingame-Medienlandschaft eingegangen wird, etwas was sonst sträflich vernachlässigt wird. Das werde ich defintiv kaufen, vielleicht sogar mal vorbestellen.
  3. Dieser Umfrage nach, die eigenen Angaben nach auch auf dem offiziellen Forum bekannt gemacht wurde, auf dem offiziellen Forum, da hat es 17,56% likability, während es auf Dumpshock 5,88 und auf Reddir 9,09% likability hat. Wobei das auch weit von "eine Mehrzahl der Antwortenden mag es" entfernt ist.
  4. @Brazzegar: Ich habe weder zu noch von dir geschrieben, der Kommentar war eine Antwort auf den davor (den von dir habe ich eh nur überflogen). Und wenn dir nicht passt was ich schreibe, dann lies es nicht, und spam hier nicht alles zu, um über beleidigtes Getue zu etwas das dich nicht mal betrifft Beachtung zu finden. Aber das Bild das ich von dir habe ist durchaus bestätigt worden. @Thema: Wenn man wirklich mit Raumflugzeugen schmuggeln will, warum auch immer, ist es aber sinnvoller, das als Nebengeschäft eines existenten Raumflugbetriebs anzusetzen als über eine Dr. Blofeld-Vulkanbasis, es sei denn man spielt neonpink (dann, bitte, kann man das machen, aber dann fragt man nicht "wie geht das sinnvoll zu erklären?"). Also eher eine falsch deklarierte Nutzlst in einem reglären Shuttleflug, die dann am Peak der semiballistischen Bahn freigesetzt wird und einen leisen Reentry macht. Der fällt dann weniger auf als der Start und erfordert auch keine eigene aufgebaute Infratruktur, die nicht nur sehr groß, sehr teuer und praktisch nicht zu verstecken ist, sondern auch einen Marschflugkörper von der Vernichtung durch dem Schmuggel eher abgeneigte Parteien entfernt.
  5. Oder man nimmt ein Kipprotor- oder Vektorschub-Flugzeug wie normale Metamenschen. Das kann auch in einem Hinterhof starten und braucht keine anhängte Raumfahrtindustrie, nur um abheben zu können, von Wartung, Betankung und dergleichen gar nicht zu reden.
  6. Die Flugzeuge sind am umfassendsten im guten alten Neo-Anarchist's Guide to Real Life beschrieben. Sekundäre Quellen sind Unfriendly Skies und das Rigger 3D/Rigger 3R. Auf Schmuggel mit diesen Flugzeugen wird nicht näher eingegangen, es gibt aber keinen Grund warum das via Gepäck mit einem Netzwerk in der Belegschaft der Airline (oder ein paar geschickt gehackten Smartframes/Agenten) nicht funktionieren soll, ähnlich wie man heutzutage teils per Flugzeug schmuggelt. Oder halt mit Kurieren mit internen Schmuggelbehältern. Bei SR ist man ja nicht auf geschluckte, gefüllte Kondome angewiesen. Die muss man dann halt in der SIN medizinisch rechtfertigen, aber das sollte machbar sein.
  7. Und wieder ein Facts! Diesmal wieder aus der fernen Vergangenheit von 2070! Titelbild ist ein Stock Photo der sehenswerten Simmins Hall des Massachusetts Institute of Technology, die Werbung aus dem Seattle Sourcebook und dem Format der Anzeige angepasst.
  8. Das sieht bisher ziemlich cool aus! Möglicherweise willst du Googles eigene Tags deaktivieren, weil die bei großer Auflösung von deinen gesetzten doch etwas ablenken. Andererseits sieht die Karte so "bevölkerter" aus.
  9. Ich dachte jetzt eher an die Instant-Geisterarmee von SR6 oder die massiv aufgewerteten MysthAds in SR5. Karmafreie Zauber gibt es nicht mehr, aber dafür als Entlohnungsrichtlinie in sR6 einen Zauber pro erfolgreichem Run (verglichen mit etwa 1% des Preises von besserer Cyberware). Magicrun muss man auch in Relation zum Weltlichen charakter sehen. In SR3 konnten die halt noch erheblich mehr. Da hatte Smartlink noch echte, spielrelevante Effekte jenseits der Coinmastergeschichte um Edge.
  10. Sie sind defintiv Argle Bargle. Scheinbar tritt SR6 aber wieder dahinter zurück. Das kommt drauf an. Bei Hardware-Hosts stimmt das. Bei Matrix 3.0-Hosts, die nur in DER CLOUD™ existieren, befinden sich die Daten tatsächlich im Fundament des Hosts.
  11. Gab es das schon mal in der langen Geschichte von Shadowrun? Das Rigger 3.01D wurde samt diverser Errata und Korrekturen rückübersetzt, ansonsten was Sascha sagt.
  12. Never. Das anzunehmen würde ja eingestehen dass man nicht THE BEST EVER ist. Kann man nicht machen. Geht ja auch bei Atemgeräten und Feuerwehrleuten nicht.
  13. Liest sich echt interessant, gerade um Neulingen den Einstieg ins Setting zu erleichtern. Wird es die Karten dann zusammen mit dem Batzen anderer Karten als Downloads geben? Aber das ist definitiv etwas für Print und PDF, denn das Printbuch will man vielleicht doch etwas schonen ...
  14. Nö. Ich habe mich vor längerer Zeit entschlossen meinen Frieden mit 4 zu machen. Es gibt einiges was ich vermisse, vor allem die Freiheit im Fahrzeug-Umbau/Design, aber es hat schon auch Vorteile, etwa besser geregelte Standardproben (Wahrnehmung!) und besser skalierende Schwierigkeit (MW 6=MW7, MW12=MW13 ect). Aber prinzipiell kann SR3 fast alles was SR5 tut, inklusive Combat Hacking (kann es sogar besser weil ohne Terminal das einzige was dich davor schützt dein Mobilfunkprovider ist). Aber dafür muss man halt auch mal das Matrix lesen, das Rigger 3D/3R verstehen, und konsequent Taschensekretäre (Kommlinks) als niederstufige Terminals verwenden. Das einzige was es nicht kann ist Magicrun. Ich lese mich da gerade wieder ein und meine Güte, die waren da ja richtigen Einschränkungen unterworfen! Trotz aller mechanischen Macken (und die gibt es halt reichlich, siehe Drohneninitiative!) immer noch ein runderes und besser spielbares System als 5 oder gar 6.
  15. Mich würde vor allem die Größe interessieren. Die verdammten Dinger brauchen endlich standardisierte Größen. Solange bedeuten S, M, L halt irgendwas.
  16. Es gibt dafür einen standardisierten Test, der mehr oder weniger flächendeckend unter SINnern in Schulen durchgeführt wird, um magische Begabung möglichst früh zu erkennen. Soweit ich mich erinnere kann man das in der Aura erkennen, vermutlich von Geburt an, oder mit diesem Test im Kindesalter. Jeweils natürlich auch später. Aspektmagier und Magier mit geringem Magieattribut werden davon unter Umständen nicht erkannt und erwachen so relativ oft "spontan", indem sie beispielsweise aus Reflex einen Sprucheffekt erzeugen oder einen Geist herbeirufen, oft in starken Stress-Situationen. Das hat ein hohes Kollateralschadenspotential, daher versuchen die meisten Staaten und Megakonzerne das zu verhindern. Gneerell testen Megakonzerne (und erwachte Staaten, insbesondere die Elfenstaaten) sehr viel gründlicher und früher als failed states wie die ADL oder UCAS.
  17. Zumal Ghola mit Cybertechnology explizit ausgeschlossen wurden und sich daran bis heute nichts geändert hat.
  18. Nicht mehr, aber sie haben noch ein paar Enden am Geweih zugelegt, gefühlt. Vom Cortexbomben-Commlinkimplantat über Panzerung ohne Panzerungseffekt bis hin zu den Suizidriggern und explodierenden Spähdrohnen ist die Zahl der wirklich kapitalen Böcke im SR6-GRW schon größer. Aber das ist ja auch eine Pre-Alpha für eine geschlossene Beta als ein echtes Regelwerk. Made in America halt.
  19. Nun ja, Drohnen, die, wenn sie vom Verfolgten entdeckt werden, spontan zerstört werden, hat SR5 dann doch nicht, bei allen Fehlern, die ich selbst ihm ja gerne ankreide. Oder verfolgende Fahrzeugführer die beim Entdecktwerden spontan gegen den nächsten Laternenmast/Verkehrsteilnehmer/Stein/Routekeeper steuern.
  20. Eigentlich eher "CP2020 schon heute": Nomaden sind inzwischen ein Ding. Nach 2008 haben viele aus ihren Häusern Geworfene nie wieder Wurzeln schlagen können und tingeln jetzt in klapprigen Campern und Vans durch die USA, um als Leiharbeiter für Megakonzerne (Amazon zB) zu schuften, demnächst streambar als mit goldener Palme und vermutlich weiteren Preisen ausgezeichneter Film mit Frances McDormand. Das Phänomen wird auch als "mobiler Slum" bezeichnet. Zudem wird (zumindest vom etwas krawalljournalistigen Stranger) angenommen, dass es früher oder später auch zu einer Slumbildung in Seattle kommen wird, wobei "unter der I5" vorgeschlagen wird, wo schon Nigel Findley die "bum city" verortet hat, um mal einen Shadowrunbezug herzustellen. Die Badlands sind ein Ding, oder werden es demnächst sein. WHOPPLER'S SEATTLE WEATHER BEWÖLKT SMOGWARNSTUFE: ROT 11°C
  21. Ich würde ja echt gerne ein bisschen mehr über das Alchera von Shosara erfahren. Und eventuell etwas über das sicher vorhandene Tor in den Seeliehof? Ich meine, wenn Toronto (Toronto!) eins hat ...
  22. Normaltext: Tahoma Bold, Tahoma Regular, oft in einem Textfeld größen/Abstandsangepasst. digitalENQUIRER: Impact. Für Werbungen such ich mir oft in Situ passende Fonts, etwa für die für den Choco Dunkie und seine drachenstarken Freunde. Wenn du Photoshop oder Gimp verwendest, sind Textfelder deine neuen besten Freunde. Die und, natürlich, Ebenen. Damit kann man sehr schnell sehr flexibel neue Felder aufbauen. Ach ja, neue Facts! Bild ist aus dem Drachen der Sechsten Welt, Werbung aus dem Seattle Sourcebook. Bild ist von Rostyslav Zagornov, Werbung von AAS.
  23. Ah ... danke. Jetzt hab ichs. Wow, da sind einige Sachen dabei die ich gerne benutzen werde. Die wären als Grafiken auch für die Wikis sicher interessant, falls da mal irgendwer den Bilderupload reparieren sollte (bei der Helix, auf dem Shadowiki geht das ja).
  24. Sicher? Denn da find ich sie nicht. Aber dafür Dosen und eCigs, das ist schon mal was.
×
×
  • Create New...