Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Everything posted by Richter

  1. Leiten und Leiden Dies ist kein Spielleiterbuch Mr Johnson's Guide to Life, the Universe, and Everything Das stimmt, aber ich wollte es erkennbar.
  2. Nicht vergessen die Axt zu dikotieren. Und den Geisterverbündeten.
  3. Am Ende wird er vermutlich auf eine ziemliche Probe gestellt. Aber jetzt will ich auch mal was nett(er)es loswerden. Taktische Netzwerke Tl;dr: Nutzbare Taktische Netzwerke. Geht doch, wenn man will! Das M-TOC sammelt Edge für Charaktere (und zwar, so wie ich das verstehe, kollektiv), wenn sie mehr Edge als das +2-Cap bekommen würden. Egal wie man zum Edgesystem an sich steht, das hat durchaus viel Potential, es tatsächlich auch im Kampf nützlich zu machen (ebenso wie das einzige was Panzerung serienmäßig tut, nebenbei). Es belohnt auch die ganzen rollenspielerischen Ansätze Edge zu bekommen und straft sie nicht mit "Du hast Smartlink und eine andere Edgequelle, scheiß drauf, LEEROY JENKINS!" ab. Da hat jemand tatsächlich mal nachgedacht. Die Boni skalieren okay - M-TOC 1 ist mäßig nützlich (spezifische Wahrnehmungsboni, Angriffswertbonus für Smartguns), M-TOC 2 etwas besser (bessere und allgemeinere Wahrnehmungsboni, selber Angriffswertbonus, Bonus-Verteidigungserfolge (!) gegen Crackingangriffe, und man kann das M-TOC leichter reparieren und es bekommt weniger "Körperlichen Schaden" (müsste das nicht Matrixschaden sein?). M-TOC 3 bietet noch mehr Wahrnehmungs- und Angriffswertboni, 3 (!) Bonus-Verteidigungserfolge gegen Matrixangriffe und die Reparaturprobenboni und reduzierten "Körperlichen Schaden" vom MTOC 2. Bei Preisen von je 25000, 65000 und 95000 ist das durchaus angemessen, zumal der Edgepool den das teil generiert ja auch noch besteht, und als Grundfunktion Karten, Vitaldaten, Waffendaten und weitere Infos des Teams gruppiert werden. Geht doch! Vielleicht wird das sogar irgendwer verwenden! Wirklich von der Nützlichkeit maximieren und sich individuell an ein Team anpassen lässt sich das MTOC dann noch mit TacApps, eine konsequente Ausweitung der Idee aus dem Kill Code. Diese Apps geben allen Mitgliedern des Netzwerks (wenn ich das richtig lese) Würfelpoolboni für verschiedene, spezialisierte Dinge (indirektes Feuern, Nutzung schwerer Waffen, Matrixangriffe, Matrixverteidigung, Drohnensteuerung, Fahrzeugwaffensteuerung, Wundversorgung verletzter Teammitglieder, taktisches Schleichen); eine generiert auch einen "Taskpool", der vom Teamleader dann spontan für Manöver und Teamworkproben Teammitgliedern zugeteilt werden kann. Sie müssen in Programmslots im M-TOC geladen werden. 1 hat 2, 2 hat 4 und 3 hat 6 davon. Damit funktionieren sie grob wie Autosofts. Sie kosten auch soviel. Leider zeigt sich mal wieder dass die Autoren einfach keine Recherche betreiben. "Früher basierte die Technologie der taktischen Netzwerke auf klobigen Terminals, was die Netzwerke trotz all ihrer Vorteile im Einsatz umständlich machte." - Nein. Das ist schlicht falsch. Auf dem Niveau von "in den 2060ern war VR völlig unbekannt". "Anders als frühere Generationen taktischer Netzwerke handelt es sich bei M-TOC um ein am Mann getragenes Netzwerk-Kommunikationsterminal, das ungefähr halb so groß wie ein Standard-Cyberdeck ist." - Ja, da müsste man halt mal ins Field of Fire schauen (S. 59), da sieht man wie das früher aussah (Spoiler: Es ist halb so groß wie ein standard-Cyberdeck und wird am Mann getragen - ja, wirklich). Auch dass das "M-TOC" von einem weiteren Autoren-Pet-Konzern hergestellt wurde nervt langsam echt. Was machen denn die Großen 10, die nicht Evo sind? Auch an Regeln bestehen Lücken. Wie interagiert denn das MTOC mit bestehenden PANs? Keine Aussage, das kann man wohl halten wie ein Dachdecker. Brauchen nicht-Admins des MTOC irgendwelche Subgeräte oder bekommen die die Daten einfach irgendwie auf ihre Riggerkonsolen/Cyberbuchsen zugefächert? Wahrscheinlich letzteres, gesagt wird es nicht. Gibt das MTOC seien Schutzboni weiter? (Wer weiß) Wie ist das mit Drohnen, müssen die in irgendeinem MitgliedsPAN angemeldet sein oder am Admin oder am MTOC? (Wer weiß) In welchem Modus wird die Drohne gesteuert? "Wie mit einer Riggerkonsole". Argh. Alles in allem aber eine brauchbare Umsetzung des Tactisoft-Konzepts.
  4. Warum hat das "Feuer Frei" eigentlich noch niemand auf Reddit angekündigt?
  5. Es gibt Sachen, denen kann man Widerstehen, und dann gibt es sowas. Außerdem ist es immer noch einer der besten Titel für ein SL-Buch.
  6. Also, wer hat denn bitte den Text zu Neijia geschrieben? Sicher dass das so sein soll? Ich lade meine Kamehameha-Faust mit purem Hass auf und kann mit -4 in den Astralraum sehen UND Astralkampf betreiben? Sicher? Ich meine, okay, das macht Weltliche nützlicher, aber ist das nicht vielleicht auch mit weniger Kollateralschäden machbar? WTF?
  7. Mr. Johnsons kleines schwarzes Kommlink InfoQore Ratgeber für den Schatten-Kontaktmann Spielleiter-Sorgenkiste Die Schatten sehen und überleben Die Schattenbibel Dein Wille Geschehe Zuhören, ihr primitiven Schraubköpfe! D:
  8. Ja, dieses Evo-Zeugs ist sowieso nicht besonders stimmungsvoll. Evo Gear +1. Passt doch gut zu Krime Gear +1. Wer braucht da schon wiedererkennbare Waffen wenn er ein Autoren-Pet an der Hand führen kann? Mit Waffen ist es ein wenig wie mit Panzerung: Feuer Frei versucht etwas Varianz aufzubauen und ein paar Probleme anzugehen, aber das Fundament ist halt was es ist. Hab die aber noch nicht durch, nur mal überflogen, also keine definitven Aussagen. Langsam gehen mir die Autoren-Pet-Firmen aber etwas auf den Keks.
  9. Virtual Realities war ein tolles Buch. Ebenso Paradise Lost (auch wenn es praktisch nicht zu überleben war). Die ganzen alten Bücher sind so. Dass sie nicht mal mit Kontrastanpassung im PSP drüber sind versteh wer will, aber die Qualität ist ausreichend um es zu lesen.
  10. Bedenke, in SR6 haben die Megakonzerne mal eben beschlossen dass hülsenlose Munition verboten ist und alle Vorräte sind verpufft bzw. haben sich in einheits-verchipte Hülsenformate verwandelt. Oh, er ist mehr als angemessen. Die Sprengstoffregeln waren immens detailliert, aber wenigstens hat das noch eine aktiven Sinn, die Traumaregeln sind nur reinregieren in Charakterentwicklung. Und beißen sich noch dazu total mit dem Fokus auf Pink Mohawk Metzelballern durch den Konzerndungeon, den SR6 bisher gepflegt hat.
  11. So, jetzt zum nächsten Teil den ich priorisiere. Tl;dr: OMG WHY! Die Traumaregeln Ja, sie machen das wirklich. Grundgütiger, um mal Doc Browns Übersetzung zu zitieren. Wie war das doch gleich mit "wir wollen mal regelleichter werden"? Deswegen brauchen wir jetzt also Regeln dafür dass Charaktere negative Qualities bekommen? Und dann auch noch mit einem Mechanismus der seit SR3 ad acta gelegt war, denn wieso sollte man sich auch nur ansatzweise Mühe um Kohärenz geben? OKAY! So viele Fragen. Erstens: wieso mussten Vorteile mit anderen regeln versehen werden? Welches Genie erlaubt eine schwere Phobie vor Vampirzähnen? Und warum genau bekommt man nur sehr eingeschränkte Progressionspfade für sein Trauma? Verdammt noch mal, was ist der Sinn hinter diesen regeln? Das hätte auf eine Seite gepasst, meinetwegen mit der Resilienzprobe, und dann "Dann bekommt der Charakter einen der Nachteile aus Tabelle 1", vielleicht mit ein, zwei Beispielen wie man so eine Entwicklung wie da angepeilt ist rollenspielerisch als Charakterentwicklung angehen kann. Aber nein, wir bekommen stattdessen starre Pfade mit Level-Up-Bedingungen. Und es ist ja nett dass DocWagon auch psychologische Betreuung bereithält, aber warum erst bei Gold, und vor allem, warum wird das nicht auch von Äquivalenten Diensten angeboten? Das hätte man alles auf der Hälfte der Seitenzahl viel eleganter und offener gestalten können. Stattdessen ... das. Diese Regeln sind so nützlich wie ein Tumor und haben leider auch eine Größe die ziemlich fatal ist. Wieso möchte SR6 plötzlich derart hart alles Rollenspiel verregeln? Erst zwingt einen das Edgesystem, soziale Situationen auszuwürfeln, damit man Edge farmt, und dann das? Was soll das? Quo Vadis, SR6?!
  12. Ich glaube das "Crack" meint nicht die Verwendung als "Extrakompetent", sondern als Freebase-Hydrogencarbonat. Vorschlag (nicht ganz ernst gemeint): Chronisch unpünktlich Sozialpoolmali bei deutschen und schweizerischen Schmidts -2, bei einem Brackhaus -4, Karmabonus 4 für deutsche Charaktere. Aus kulturellen Gründen!
  13. Das sind große "i"s. *facepalm* Okay, danke. Rein optisch wäre V halt intuitiver, aber das erklärt es. Da finde ich TOUGHWEAVE für echte Kerle besser. Eben deswegen. Immerhin ist TOUGHWEAVE nicht one-use.
  14. Für die Errata: Seite 39, rechte Spalte, mittig neben der Glittergranten-Illustration ist eine Textsilbe ("ti-") migriert, die da sicher nicht hin sollte. Seite 85, je Spalte 5, Zeilen 1, 16, 17, 20: Das "L" für Lizenz ist klein geschrieben ("l"). Seite 101, Tabelle "M-TOC", Reihe 2, Spalte 5: Das "L" für Lizenz ist klein geschrieben ("l"). Seite 103, Tabelle Tac-Apps, alle Zeilen, Spalte 5: "L" durchgehend klein geschrieben ("l").
  15. Okay, ich gebe mal ein Review Bit by Bit. Panzerung Das hat mich am meisten interessiert, da ich die leichte Hoffnung hatte, SR6 würde Panzerung mit dem Hinrichtungskommando wieder ein bisschen Sinn geben. Tl;dr: Tut es nur bedingt. Panzerung hat jetzt auch noch einen Sozialwert, also senkt sie den Sozialpool (oder hebt ihn, abhängig von der verwendeten Fertigkeit). Da es hier aber ebenfalls nur um Edgeboni geht, ist in einer gegebenen Situation auch das eher wertlos, außer um Edge für später zu farmen; es drängelt Spieler aber dazu, mehr Sozialproben zu würfeln statt soziale Situationen auszuspielen und das entscheidend zu machen, was ... man mögen kann oder auch nicht. Aber immerhin: Man muss jetzt, wenn man die richtigen Klamotten trägt, nicht mehr den Arzt zusammenschlagen bevor man die Heilungsprobe macht, anflirten oder um den Preis feilschen (oder Einschüchtern) reicht. Ob das die weitere Verregelung des Spiels rechtfertigt? You decide. Wo notiert man den Sozialwert der Panzerung eigentlich auf dem Charakterbogen? Die Schadensreduktion ab Werk ist ein schlechter Witz. Den hat Sicherheits- und Militärpanzerung, und die hat den Nachteil dass sie die Bewegungsrate leicht bis drastisch senkt. Aber hey, es ist halt die Unterhosentrolledition. Bei den Mods gibt es immerhin Toughweave, das sie etwas sinnvoller macht - das neue absolute Must-Have für den in den Kampf gezwungenen Teamdecker, damit der auch etwas anderes machen kann als sich während des Kampfs zu verstecken. Ach ja, Täuschpanzerung macht unsichtbar, denn wenn man einmal jemanden umgeschossen hat nimmt man diese Person nicht mehr wahr. Double-Tap? Funktionierende Körperpanzerung? Achwas. Nicht in der neuen, coolen SR6-Welt. Da denkt keiner mehr dran. Panzerung ist ja auch nur Deko im Kampf. Wer rechnet damit dass die einen Effekt hat! Das einzige echt interessante bei den Accessoires und Mods sind Mystic Weave (Panzerung gegen Manazauber!) und Toughweave ("Rüsten sie ihre Panzerung so auf dass sie wieder einen Effekt hat, aber es ist streng experimentell und neuartig und NOCH NIE DAGEWESEN!"). Gelpads und reaktive Panzerung machen normale Panzerung einmalig etwas nützlich, sind aber wie alle anderen Mods Einmalnutzung und können danach weggeworfen werden, was auch nur bedingt sinnvoll ist. Aber was zur Hölle ist das mit den Taschen? MAMS und die Tarnmunitionstasche sind Bullshit, die nur supertaktische Gun Bunnies aus der amerikanischen Naziecke sinnvoll finden können. Und dann noch eine versteckte Tasche und Schnellzugriff mit Extraregeln, die ... ja, was? Die nicht vorhandenen Normalzugriffsregeln ergänzen? WTF? Das ist Fluff, wollte SR6 nicht etwas weniger simulationistisch sein? Nicht mal SR3 wollte dass man jede verdammte Tasche am Charakter definiert! Haarsträubend. Und kann man Zuggriffe an der Panzerung von Zwergen nutzen um sie zu werfen? Ein weiteres Detail das noch simulationistischer ist als SR3. Quo Vadis, SR6? Das ist eine ganze verdammte Seite die man auch für sinnvoll ergänzende Ausrüstung hätte nutzen können. Fazit: AAS' Artworks zur Panzerung sind echt hübsch (die werde ich privat auch verwenden). Die Regeln sind nach wie vor schlecht, aber immerhin wurde versucht, eine der dümmsten "Neuerungen" bei SR6 auszubügeln. Natürlich ohne das Rebalancing das sie nötig machen würde, aber das geht mit so einer Regelerweiterung halt auch schlecht. Leider wird viel Platz auf unsinnigen Simulationismus verschwendet, und das sage ich als jemand der bei Charakteren die Magazine inkl. Munition einzeln notiert. Und den Besitz nach verschiedenen Hideouts soritert.
  16. Ich glaub es gab da das Abenteuer zu "Toxische Erlösung", oder? Wäre schön wenn es einen gelben CONspiracy-Band gäbe, perspektivisch.
  17. Eben. Bei den Preisen die Pegasus für die Bücher verlangt (die extrem niedrig sind, gerade wenn man bedenkt dass es Hardcover mit meist ordentlicher Bindung sind und keine mit Leim angeleckten Softcover) ist auch das Degenesis Rebirt-Modell eine unfaire Erwartung (PDF kostenlos, Source/Artbook für Geld) - SMV geht da auch einen schwierigen Weg. Ich wünsche ihnen das Beste und hoffe dass ihre Wette aufgeht, denn diese Bücher sind so schön vom Designstandpunkt her dass einem die Tränen kommen. Aber es ist eine Wette. SMV kann sich das vermutlich leisten weil sie zu einem der renommiertesten europäischen Concept Art Studios geworden sind, und ich vermute eh dass sie Degenesis, das sie ja in multimediale Projekte erweitern wollen, massiv kreuzfinanzieren. Aber das geht sicher nicht endlos.
  18. Mach doch mal einen Reviewsthread auf. Mich würde sehr interessieren was dich daran stört - genauer. Aber die Richtung ist dieselbe wie bei der entsprechenden Sektion in WAR und Chrome Flesh?
  19. Zwecks Aufklärung von Missverständnissen: Welche Gegenstände haben denn neue Illustrationen, und was vom Content sind German Originals?
  20. Runs in die SOX erfordern auch zumindest mittelmäßig elitäre Runner, wenn das überlebbar sein soll, und dennoch ist die SOX einer der vier Hauptschwerpunkte deutscher Publikationen (fünf mit Berlin). Es muss sich auch nicht jede Publikation gezwungen am kleinsten gemeinsamen Nenner (Überfall auf den Stuffer Shack) orientieren. Auch für hochkarätige Spielergruppen oder solche die anderweitig nicht dem Ideal der "armen Cyberpunks" entsprechen (in sich ein eklatanter Widerspruch, bei den Preisen für Cyberware) kann es mal ein dezidieretes Produkt geben. Es muss nicht immer Hartz-4-Run zwischen Trinkhalle, Stuffer Shack und Mietschulden für die Einzimmerwohnung sein. Wie wäre es denn mit einer Datapuls Targets-Serie, die immer die 10/36/whatever wichtigsten/höchstkarätigsten Ziele einer bestimmten Kategorie zusammenfasst (Drachenhorte, magische Forschungszentren, Konzernanlagen, Unterwelt-Hotspots, Ferienorte, landwirtschaftliche Komplexe ...).
×
×
  • Create New...