Jump to content

Arkam

Mitglieder
  • Posts

    904
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Arkam

  1. Hallo zusammen, ich wei? nicht wie andere dazu gekommen sind extreme Themen in einem Rollenspiel Szenario zu bearbeiten aber wie ich dazu gekommen bin kann ich erklären. Ich habe ein Buch gelesen das ein KZ ?berlebender über seine Erfahrungen geschrieben hat. Das Thema hat mich emotional mitgenommen. Diese Emotionen mussten bearbeitet werden und mit dem Rollenspiel habe ich ein Medium gewählt mit dem ich auch aktiv umgehen kann und eben nicht passiv darauf angewiesen bin das jemand meine Ideen und Gedanken getroffen hat. Das Problem mit dem daraus erwachsenen Szenario war dann das meine Mitspieler, ich damals übrigens auch nicht, den Hintergrund des Szenarios betrachten konnten. Von da aus möchte ich heute sagen das ich das Medium Rollenspiel zu einem Zweck verwendet habe für das es eigentlich nicht gedacht war. Anmerkung für die Genauigkeitsfanatiker: Mir ist bekannt das das Rollenspiel auch in der psychologischen Therapie eingesetzt wird. Aber da werden meines Wissens eben normale Alltagsszenen, etwa ein normaler Einkauf, durchgespielt. Bevor man ein solches Szenario aber mit seiner Runde spielt sollte man solche Themen mit seiner Runde absprechen. Nein das sollte kein Seelenstrip sein ein einfaches Nein zu einem Thema genügt. Beim Thema Vergewaltigung etwa hat mir eine Mitspielerin ein solche gegeben. Damit war nicht mehr die Frage wie das Thema vorkommen darf, detailliert / nur erwähnt / als Vermutung, sondern ich habe das Thema ganz aus dem Szenario gestrichen. Eine andere Mitspielerin hat ein Szenario indem das Attentat auf das World Trade Center vor kam abgelehnt. Ich denke da hat jeder Mensch seine ganz eigenen Tabu Themen. Da hilft es nur solche Themen vor dem Szenario an zu sprechen und dann entweder das Szenario zu ändern oder eben eine Absage zu akzeptieren. Das hei?t die Absage ohne Lästern, den Versuch den Spieler zu überreden oder ähnlichen zu akzeptieren. Wie Medien sich auf die Gewalt Bereitschaft von Menschen auswirken ist weiterhin umstritten. Ich habe aber das Gefühl das hier versucht wird eine einfache Lösung, Medien mit Gewaltdarstellungen sorgen für Gewalt, als Ausrede zu nutzen um sich mit Missständen wie Problemen im Bildungsbereich, die Diskussion über die Verantwortung von Besitz oder wann die Gesellschaft Risiken von Einzelnen tragen soll nicht auseinander setzen zu müssen. Eine einfache Lösung lässt sich einfach besser verkaufen und erfordert weniger Engagement. Zuletzt möchte ich als Krankenpfleger in der Altenpflege noch Mal etwas zum Szenario sagen. Ich finde die Grundidee ein Altenheim als Handlungsort zu nehmen gut. An der Beschreibung von St. Cyprian stören mich allerdings ein paar Dinge. Ich zitiere hier Mal aus der Beschreibung: "Die Patienten wurden teilweise seit Wochen oder gar Monaten nicht mehr gewaschen und haben schwerste Wundliegegeschwüre, die unversorgt bleiben. Viele sind unterernährt und dehydriert und um die Schreie aus den abgedunkelten Einzelzimmern kümmert sich schon lange niemand mehr. Stattdessen werden ôstörendeö Patienten einfach an ihren Betten fixiert und der Willkür des Personals überlassen." Wundliegegeschwüre nennt man in der Fachsprache auch Dekubitus. Zustände wie hier geschildert kann ich mir nur sehr schlecht vorstellen. Altenheime werden schlie?lich durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen kontrolliert. Da in den meisten Fällen ja die Angehörigen zahlen kontrollieren diese durchaus die Leistungen die erbracht werden. In Zeiten steigender Konkurrenz und knappen Geldes wird kein Altenheim das offensichtliche äu?ere Bild so präsentieren. Ich würde eher die stete Routine des Tagesablaufs, die Abhängigkeit von Anderen und das Bearbeiten von Konflikten zwischen allen Beteiligten, gerade zwischen Kindern und ihren pflegebedürftigen Eltern, das Gefühl das einige Bewohner in ihrer eigenen vielleicht realeren Welt leben und die Möglichkeiten etwa mit Medikamenten die Wahrnehmung der Wirklichkeit zu verändern als Schwerpunkte setzen. Hier würde ich unbedingt den Artikel 24 Stunden lang alt lesen. Hier schildert eine 23 Jährige wie sie sich als Bewohnerin in einem Altenheim gefühlt hat "Die 23-Jährige lebte 24 Stunden lang das Leben einer 80-Jährigen - und wurde dabei fast wahnsinnig.". Wer eher körperliche Missstände in sein Szenario einbauen möchte sollte sich eher an dem Roman "Der Verdacht" von Friedrich Dürrenmatt orientieren. Hier baut ein ehemaliger KZ Arzt ein Sanatorium für gutbetuchte auf in dem er seine alten Methoden anwendet. Das ganze noch mit ein paar Testräumen aus der SAW Filmserie versehen und vielleicht noch eine Sekte statt einen KZ Arzt genommen und fertig ist das Szenario. Gru? Jochen
  2. Hallo zusammen, als nur Sammler habe ich mir bisher nur den ersten Band durchgelesen und dabei sind mir ein paar Dinge aufgefallen. In der Kampagne gibt es eine ganze Menge Hartwurst(1) was nach allem was man hier im Forum liest eher untypisch für Cthulhu ist. Das zeigt sich sowohl an der Tatsache das das Kontrollieren und das nach halten der Ausrüstung im ersten Band eine entscheidende Rolle spielt. Auch bei den Handouts nimmt die Ausrüstungsliste eine gro?e Rolle ein. Selbst bei den beschriebenen Geräten ist genau angegeben was sie mitnehmen können und wie und wann die Ausrüstung wo landet. Ich liebe ja Ausrüstungslisten, siehe auch http://www.pegasus-foren.de/cthulhu/thread.php?threadid=4231&boardid=9&page=5 aber drei Mal die Ausrüstung als Thema ist einfach zu viel. Dazu kommt das man über weite Strecken des ersten Bandes von kleinem Auftrag zu kleinem Auftrag geschickt wird und die interessanteren Ansätze schnell versickern. Das führt bei aktiven Spielern schnell zu Frust. Das Vorgehen mag zwar realistisch sein es ist aber eben nicht motivierend. Bespielt man die Kampagne gar mit speziell für die Kampagne entworfenen Charakteren sehe ich bei erfahrenen Expedition Teilnehmern noch ein erhebliches Frust Potential. Denn eine Expedition unter Zeitdruck bei der Sabotage auftaucht ist und diese nicht aufgeklärt wird ist ein erhebliches Risiko das ein Profi nicht eingehen wird. Mir als Spielleiter fehlt ganz deutlich das Kartenmaterial. Die Karte aus dem dritten Band ist nett aber leider für das Spiel untauglich. Es fehlt eine Karte die die Route aller beteiligten Expeditionen aufzeigt. Es fehlen die Berge des Wahnsinns auf der Karte. Es fehlt eine Detailkarte der Berge des Wahnsinns. Es fehlt soweit ich es überblicken kann eine Karte der Stadt. Hier stö?t die Hartwurst Ausrüstungsplanung und das dem Spielern zur Planung zur Verfügung stehende Material zusammen. Will man dieses Problem ausbügeln hat man als Spielleiter viel Arbeit vor sich. Da kann sich auch der Sammler vorstellen das bei einem Spielleiter und auch bei einem Spieler Frust aufkommen kann. Zum unglückseligen Expeditionen Pack will ich mich lieber nicht äu?ern. Auf die vielen genialen Fan Handouts die hier im Forum vorgestellt wurden möchte ich aber ausdrücklich hinweisen. (1) Der Begriff Hartwurst beschreibt ein sehr genaues nach halten und planen der Ausrüstung aber auch der aus zu führenden Handlungen. Gru? Jochen
  3. Hallo zusammen, Roerich Bilder habe ich ja auch im Internet gefunden. Aber genau die Bilder aus dem Kampagnen Band habe ich eben nicht gefunden. Gru? Jochen
  4. Hallo zusammen, an einer Zusammenfassung worum es eigentlich geht wäre ich auch sehr interessiert. Vielleicht könnte man diesen Abschnitt ja noch als offiziellen Download nachliefern? Denn die Bilder des Malers sind in Buch 1 ja noch vorhanden. Sind das eigentliche echte Werke oder für das Buch nur im Roerich Stil nachgemachte Bilder? Die Wikipedia bietet neben einem ?berblick über Nicholas_Roerich auch noch ein paar seiner Bilder als Material an. Gru? Jochen
  5. Hallo zusammen, nachdem ich bei Band 1 jetzt bis zu den Robben und Pinguinen gekommen bin sei noch der Hinweis auf Mega Miniatures gestattet. In ihrer Tier Serie findet man Robben und Pinguine. Auch Mega Miniatures findet man im oben benannten Shop. Leider 2014 nur noch Marienkäfer und Fliegen. Gruß Jochen
  6. Hallo zusammen, wo dieser Thread doch vollkommen ernst gemeint ist. ;-) schlage ich doch Mal elektronische Bücher im EPube oder einem Format mit ähnlichen Möglichkeiten vor. Bevor der Streit wieder ausbricht - natürlich werden die elektronischen Bücher verkauft und nicht verschenkt. Zudem kann man limitierte EBook Reader und Speicherkarten mit Cthulhu Motiven erwerben. Ich bin übrigens strickt dagegen den Weltuntergang am 1.1.2012 stattfinden zu lassen. Ich würde Juli - September bevorzugen. Auf diese Weise könnte ich noch wesentliche Teile meines Jahresurlaubs ausnutzen. Da beruhigt die Wkipedia erheblich: "Besondere Aufmerksamkeit wird heutzutage in esoterischen Kreisen dem 21. bzw. 23. Dezember 2012 gewidmet. Man will hier einen angeblichen äWeltuntergangstagô der Maya-Schöpfung erkennen, obwohl dies inhaltlich völlig unzutreffend ist.[1] Korrekt ist, dass an diesem Tag in der Langen Zählung zum ersten Mal der Zahlenwert des Ausgangstages der Langen Zählung (13.0.0.0.0) wiederkehrt.[2] Allerdings haben die Maya wiederholt Berechnungen vorgenommen, die um Jahrmillionen über diese Zeitspanne hinausgehen." Seite äMaya-Kalenderô. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 12. März 2011, 21:34 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Maya-Kalender&oldid=86367591 (Abgerufen: 21. März 2011, 21:28 UTC) Gru? Jochen
  7. Hallo zusammen, unter Romane zur Kampagne habe ich einen Download Link zum Roman gepostet. Dann kann man je nach Wahl nur Teile ausdrucken, den ganzen Text ausdrucken oder den Roman auf dem Netbook oder Laptop zum Lesen zur Verfügung stellen. Ich würde den Text aber auch erst später den Spielern als Handout bieten. Denn auch Spieler die den Roman schon gelesen haben werden vielleicht Details vergessen haben die beim erneuten Lesen wieder im Gedächtnis bleiben. Gru? Jochen
  8. Hallo zusammen, bei der gemütlichen Lektüre ist mir ein Rechtschreibefehler aufgefallen. Auf Seite Seite 54, 2 Spalte, 3 Abschnitt, Zeile 8, 3 Wort "...(was schwer ist, es sei denn, eien Frau..." Richtig ist doch sicherlich: "...(was schwer ist, es sei denn, eine Frau..." Vielleicht kann man das ja bei der hoffentlich notwendigen nächsten Auflage, ich hoffe auf einen guten Verkauf, korrigieren. Gru? Jochen
  9. Hallo zusammen, hier möchte ich ein paar Miniaturen vorstellen die ich als passend für die Kampagne empfinde. Ich will damit keine Grundsatzdiskussion über Miniaturen bei Cthulhu lostreten. Bei den Links habe ich wo immer Möglich auf die Hersteller Seite verlinkt. Der Link zum Shop hat seine Ursache nicht darin das ich kommerziell oder anders mit dem Shop verbunden wäre. Aber ich kenne keinen anderen Shop bei dem man die Miniaturen in einem deutschen Shop bekommt. Wer also andere Shops empfehlen möchte soll das bitte tun. Bei den Copplestone Miniaturen finden sich in der Serie "HIGH ADVENTURE" Schlitten mit den passenden Schlittenhunden und auch die passenden Abenteurer und mit den Pinguinen auch Modelle zum ausgestalten des Szenarios. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit direkt zu bestellen. Siehe: http://www.copplestonecastings.co.uk/range.php?range=HA Die RAFM Miniaturen zu Cthulhu dürften ja bekannt sein. Unter http://www.rafm.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=CTGY&Store_Code=RAF&Category_Code=COCM&offset=60 findet man auch den Artikel "M.U. Expedition to Antarctica" und ebenfalls Hundeschlitten. Natürlich findet man unter http://www.rafm.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=CTGY&Store_Code=RAF&Category_Code=COCM&offset=24 auch Shogotten und ?ltere Wesen. Auch hier kann man wieder direkt bestellen. Unter http://www.shop.battlefield-berlin.de/ findet man den Shop bei dem ich beide Anbieter in einem deutschen Shop gefunden habe. Gru? Jochen
  10. Hallo zusammen, genau das Komma fehlte und wurde jetzt ergänzt. Ein Harcoresammler der von allen Sachen ein Nutz- und ein Urzustandexemplar hat bin ich nun auch nicht. Aber ich kaufe mir eben einige Cthulhu Produkte nicht weil ich sie nutzen werde sondern weil sie schön aussehen. Gru? Jochen
  11. Hallo zusammen, also ich halte die BdW Kampagne nicht für überteuert. Allerdings gehöre ich auch der Sammler Fraktion an. Ich kaufe mir also die Kampagne, die ich wahrscheinlich leider nicht spielen werde weil sie schön aussieht, und die Aufmachung toll ist. Ich vermute einfach Mal das der Anteil der Sammler oder auch der Leute die gleichzeitig Sammler und Spieler sind relativ hoch ist. Gerade die reinen Sammler sind dann eben nicht unbedingt an einer Softcover Ausgabe oder an einem reinen Abenteuer Band interessiert. Ausnahmen wie etwa die BdW Kampagne kommen zustande wenn der zu Grunde liegende Roman eben als eine der besten Cthulhu Mythos Geschichten angesehen wird und die Kampagne als Ma?stab angesehen wird. Da ich mit der FanPro und der Laurin Ausgabe Cthulhu zwei Mal als preiswerte Ausgabe habe scheitern sehen und jetzt sehe das die Pegasus Ausgabe nicht nur läuft sondern mit dem Orient Express und den Bergen des Wahnsinns auch endlich die Sachen heraus kommen für die Cthulhu bekannt ist will ich nicht zu Softcover Zeiten zurück. Für das gebotene ist die Kampagne geradezu preiswert. Gefängniswelten, ein Traveller Abenteuer, mit knapp 130 Seiten für 24,95 Euro oder der erste Band der Nocturnum Kampagne mit einem noch geringeren Umfang für ebenfalls 24,95 und dazu noch beide Bände im Platz schindenden Design sind im Vergleich dazu teuer. Ich nehme als Laie aber auch einfach Mal an das es eben Fixkosten gibt wenn ich ein DIN A4 Hardvover heraus bringen möchte die mit steigender Seitenzahl dann eben nicht entsprechend mitsteigen. Von da aus habe ich eben beide Bände auch in meiner Sammlung. Der Inhalt des Pegasus Expedition Packs findet man ja auch in den Kampagnen Bänden wenn auch in weniger nobler Form, ok der Spielleiterschirm fehlt. Das Fan Expedition Pack gibt es inzwischen auch als kostenlosen Download. Wer da noch meckert jammert jetzt aber wirklich. Gru? Jochen
  12. Hallo zusammen, das Material von Jefe 2.0 ist echt klasse. So gibt es etwa ein Handout das den Abschlussbericht der 1930 Expedition darstellt. Hier finden die Spieler alle Informationen die sie aus dieser Quelle ziehen können Einen besonderen Höhepunkt stellen für mich die Biologie Studien und die Sezierberichte da. Vor allen da sie mit sehr ansprechenden Bildern versehen sind. Hier kann man seine Spielern auch Mal ein Handout ohne jeden Mythosbezug aber vielleicht mit Bezug zum gewählten Fachbereich überreichen. Aber auch die weniger spektakulären Handouts, etwa die Funksprüche der 1930 Expedition sind sehr liebevoll aufgemacht. So trägt etwa jede Seite das Siegel der Miskatonic Universität. Die Geologiestudien zusammen mit der Chronostratigraphie und liefern das nötige Wissen um die Funde so richtig zu würdigen. In der Liste Wissenschaftliche Ausrüstung ist mir eine kleine Ungenauigkeit aufgefallen. Generell bekommt man hier aufgelistet wie viele Kisten mit welchem Inhalt für das entsprechende Fachgebiet vorhanden sind. Ab dem Eintrag "002 Kiste: Paläontologie" hat sich allerdings der Singular eingeschlichen. Das tut der Nützlichkeit allerdings überhaupt keinen Abbruch. Ich würde mich doch Mal mit den offiziellen von Pegasus in Verbindung setzen. Das Material ist nämlich so gut das sich sicherlich alle Cthulhu Spieler über eine Download Möglichkeit freuen würden. Wenn das nicht möglich ist fände ich es prima wenn Jefe 2.0 das Material irgendwo selbst als Download anbietet. Gruß Jochen - restlos begeistert
  13. Hallo zusammen, als Sammler der sich gerade überlegt doch Mal ein paar Spieler durch die Kampagne zu jagen will ich auch einen herzlichen Dank für die Download Möglichkeit sagen. Gru? Jochen
  14. Hallo zusammen, die Kampagne basiert ja auf den Ereignissen aus dem Lovecraft Roman "Berge des Wahnsinns" von 1931 der ja auch als Lektüre für den Spielleiter empfohlen wird. Unter http://www.hplovecraft.de/index.php?id=werke findet man sowohl das amerikanische Original als auch die deutsche Übersetzung als PDF. leider ist der Link zu den Bergen des Wahnsinns nicht mehr gültig. Unter http://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=45715&langid=2 findet man die Die denkwurdigen Erlebnisse des Arthur G von Edgar Allan Poe im lit Format das sich etwa mit Calibre ins EPube Format übertragen lässt das Calibre dann als Reader unterstützt. Der Roman dient ja als Hintergrund für eine der Expeditionen. Unter http://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=45964 findet man mit Die Eissphinx die Fortsetzung des Edgar Allan Poe Romans von Jule Verne. Gruß Jochen Anmerkung: Nach meiner Kenntnis sind die Downloads legal. Sollte jemand andere Kenntnisse haben bitte ich um direkte Meldung damit ich die Links rauseditieren kann.
  15. Hallo zusammen, in der heutigen Folge Terra X wird über das Beschaffen von Schädeln und Skeletten für die Anthropologie berichtet. Das ist ein Thema das sicherlich Horror außerhalb des Mythos in eine Cthulhu Runde bringen kann. Man könnte sich sogar eine richtige Themenreihe beginnend im viktorianischen Zeitalter, weiter geführt durch die Kolonialmächte bis in die heutige Zeit und die Diskussion über die Rückgabe der Skelette und Schädel machen. unter http://www.zdf.de/terra-x/mordakte-museum-leichen-im-museumskeller-knochenfunde-von-australischen-und-afrikanischen-eingeborenen-kriminelle-machenschaften-5389078.htmlkann man sich die Folgen ansehen. Gruß Jochen
  16. Hallo zusammen, ich habe auch Interesse an zusätzlichen Handouts. Gruß Jochen
  17. Hallo zusammen, unter http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,747761,00.html#ref=nldt wird über das Verschwinden eines Bootes in der Antarktis berichtet. Wenn man da an die Berge des Wahnsinns denkt bekommt das ganze eine ganz andere Perspektive. Der Bericht über Geisterschiffe unter http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/21441/fluch_und_segeln.html bezieht sich zwar meistens auif etwas ältere Fälle bietet aber auch nette Anhaltspunkte für heutige Geisterschiffe. Gru? Jochen
  18. Hallo zusammen, @höhere Werte als Prozessor Dieses Zitat aus den Errata bezieht sich ja auf Standardknoten, wenigstens habe ich nichts Anderes gefunden. Da System auch das Limit für die Anzahl der gleichzeitig laufenden Programme ohne Reduktion bereit stellt hat sich damit auch dieses Problem gelöst. Hiernach machen dann Peripherieknoten die eine spezielle Software brauchen maximalnoch Sinn wenn diese Software preiswerter ist. @Nexus Also am besten einfach auf die Nexusregeln verzichten? Wenn man dann schon mit einem Nexus spielen will dann möglichst nach der grudnregelfassung, also mit mal 3 und nicht maximal mal 50 als Multiplikator für die Anzahl der maximalen Programmstufe. Der Nexus sollte dann auf jeden Fall ein stationäres System sein. Denn der Fluff aus Vernetz nach dem ein schwächerer Nexus etwa Notebook groß ist sorgt für einen Rüstungswettlauf den man verhindern möchte. @Programme >7 Gement war der modifizierte Fertigkeit Wert der dann ja tatsächlich 9 bzw 10 mit Talent beträgt. Ob stärkere Programme jetzt weiterhin besondere Herausforderungen bleiben oder man sie frei integriert sollte jede Runde mit sich aus machen. @Abgeschottete und unhackbare Knoten Die wird man sicherlich erstellen können. Wenn man sich aber auf Regeln einigt die eben nicht, wie etwa die Nexusregeln, die Spiel Balance kippen lassen werden das beide Seiten nicht tun. Der Spielleiter wird das nicht tun weil er ansonsten unmotivierte und paranoide Charaktere bekommt. So macht das Spielen keinen Spaß. Die Spieler werden das nicht tun weil dann eben auch die Gegner solche Optionen nutzen und dann macht das spielen eben keinen Spaß mehr. Danke für den Foren Hinweis an den Foren Hinweis an Ultra Violet. Ich werde dann Mal weiter lesen. Gruß Jochen - Die Stimmung steigt
  19. Hallo zusammen, also wenn die Firewall höher sein darf als der Prozessor weil es sich um ein Matrixattribut handelt frage ich mich warum es noch Peripherieknoten gibt. Denn System ist auch ein Matrixattribut und darf damit auch auch über dem Prozessor liegen die entsprechende Sonderregel machte ja den Peripherieknoten aus. Damit wird die auf Seite 260, 2 Spalte unter dem Punkt System festgelegte Reihenfolge uninteressant. Das Systemprogramm wird durch die Prozessorstufe begrenzt. Das Systemprogramm wiederum begrenzt die maximale Stufe aller anderen Programme. Nach dem Errata kann ich also auf einem Prozessor:1, Firewall:6 und System:6 laufen lassen. System:6 wiederum ermöglicht es dann auch 6er Programme laufen zu lassen. Ok wenn die Matrixattribute jetzt so das bisherige System aushebeln können schließe ich mich den Postern an die sie auch nicht gegen das Programmlimit zählen lassen wollen. Das man durchaus in meinem Sinne verstehen könnte ist dann auch egal. Mit dem folgenden habe ich ein kleines Problem. Ich versuche mich Mal an einer Übersetzung: Führt eine Reduktion der Reaktionszeit dadurch das mehr Programme als das Prozessorlimit vorgibt ausgeführt werden, zu einer Reduktion des Systemwerts (Ich vermute Mal das Matrixattribut.)? Nein das System ist durch die Basisreaktion beschränkt.Wenn das Prozessor Limit erreicht wird wird die Reaktionszeit temporär reduziert aber der Systemwert wird nicht beeinflusst (Ich vermute Mal das Matrixattribut.). Verstehe ich das jetzt richtig. Ich verwende ein Comlink mit Prozessor:6. Wenn ich also 6 Programme laufen lasse wird das System zwar langsamer reagieren nämlich mit 5 aber das Matrixattribut System verändert sich nicht so das alle Programme weiter als 6er und nicht etwa als 5er Programme laufen. Ich kann dann also auf einem Prozessor 6 30 Programme laufen lassen die weiter als 6er Programme zählen würden das Comlink wäre aber mit einer Reaktion von 1 ziemlich langsam. Wau da würde dann ja ein entsprechender Nexus als Comlink mit einem Prozessorlimit von 50 seine ganze Pracht entwickeln. Ich nehme Prozessor:1, Firewall:6, System:6, Prozessorlimit: 50 und Personalimit: 1 und dann eben noch 50 oder nur 49 Programme?, OK das ist jetzt rein akademisch. Das macht dann 2500 NY für die Hardware + 75 NY System:3 + 300 NY System:6 + 3750 NY Firewall:3 + 15.000 NY Firewall:6 = 21.625 NY Bei Programmen mit einer Stufe über 7 sagt der Fluff Nein die Regeln machen sie aber durchaus zugänglich. Selbst mit Ultra Violets Hausregelvorschlag, maximale Programmstufe die man erreichen kann = maximaler Fertigkeit Wert, wären für einen talentierten Coder ja 10er Programme möglich. Spielt ihr in euren Runden tatsächlich so maximal? Oder wie sehen eure Hausregeln aus? Vielleicht kann ja jemand auf einen der vielen von Ultra Violet erwähnten Threads zu diesem Themenkomplex verlinken. Bisher habe ich ja die Matrixregeln aus Shadowrun 4A für nicht perfekt aber recht ausgewogen gehalten. Nachdem was sich mir jetzt an Regel präsentiert frage ich mich warum ich einen Hacker spielen soll. Denn nach diesen Regeln habe ich als Hacker sowieso nur dann eine Chance wenn der Spielleiter mir eine einräumen möchte. Denn ansonsten werde ich auch von einem kleinen Konzern immer über die Hardware und die Software mehr als überrundet werden. Gruß Jochen - ziemlich geknickt :-(
  20. Hallo Medizinmann, wo steht es? Es wäre nicht das erste Mal das ich bei Shadowrun an der falschen Stelle suchen oder einen Nebensatz überlesen würde. System, Firewall, Prozessor und Signal sind die Matrixattribute. - Das ist ja unbestritten. Prozessor und Signal definieren eben die grundlegende Hardware und System und Firewall die grundlegende Software, siehe Grundregelwerk S.260, 1 Spalte unter Matrixattribute. Davon das die Matrixattribute, hier vor allen die Software, anders behandelt werden habe ich bisher Nichts gelesen. Für eine konkrete Seitenangabe des Gegenteils wäre ich dankbar. Gruß Jochen
  21. Hallo Lucifer, Firewall stellt nach der Beschreibung aber die Schutzprogramme da die auf dem System laufen. Bei der Aufrüstung ist sogar ausdrücklich von Softwarepaketen die Rede. Zudem wird hier auch auf das Programmieren eigener Pakete verwiesen. Das war ja schon das Problem bei der oben angegebenen Diskussion. Auf Seite 260, 2 Spalte unter dem Punkt System wird folgende Reihenfolge fest gemacht. Das Systemprogramm wird durch die Prozessorstufe begrenzt. Das Systemprogramm wiederum begrenzt die maximale Stufe aller anderen Programme. Da hier nichts ausgenommen wird und die Firewall ausdrücklich als Software beschrieben wird würde also auch gelten das bei Standardknoten die Firewall Stufe maximal der System Stufe und damit der Prozessorstufe entsprechen kann. Wenn es jetzt Absicht sein sollte das für das eine der Begriff Software und das andere der Begriff Programm verwendet wird um einen Unterschied zu postulieren ist das mehr als unglücklich oder hier hat sich ein böser Übersetzungsfehler eingeschlichen. Gruß Jochen
  22. Hallo zusammen, ich spiele einen Hacker in einerrunde die derzeit nicht nach Vernetzt spielt. Unter http://www.foren.pegasus.de/foren/index.php?showtopic=5391 wurde mir aber trotzdem Vernetzt sehr ans Herz gelegt. Jetzt mache ich mich Mal an die Lektüre und ich bin sicher da tauchen wieder neue Fragen auf. Ich habe mir gedacht die kann man ja hier sammeln und vielleicht kann man hier auch andere Nachfragen abklären. Ich habe mit der Lektüre auf Seite 43 angefangen, also dem Text indem die Matrix für Teenies erklärt wird. Mein erstes Aha Erlebnis war das es auch Software gibt die offensichtlich nicht gegen das Prozessorlimit zählt. So etwa das Telefonieren mit dem Comlink. Bei der Hardware tauchen bei mir die ersten Fragezeichen auf. Peripherieknoten Sie können ja nach S.52 eine höhere System Stufe haben als der Prozessor zulässt. Mmmmhh macht zwar Sinn wenn ich damit eben auch den Luxuskühlschrank richtig betreiben kann. Aber der Optimierer in mir protestiert. Ich baue also den Prozessor aus meinem Kühlschrank aus. Den baue ich dann in mein Comlink ein. Jetzt kann ich also System über den Prozessorwert betreiben und damit auch Programme laufen lassen die über dem Prozessorwert stehen. Das wäre dann also ein schnelles aber preiswertes Comlink. Die Firewall Werte zeigen ja das auch solche Programme möglich sind. Von der Fassung hightech Peripherieknoten, Prozessor:6 und einem darüber hinaus gehenden Systemwert wollen wir ja gar nicht reden. Nexus Warum nehme ich als Hacker eigentlich ein Comlink? Ein Nexus ist zwar größer aber dafür habe ich dann auch ein Prozessorlimit mal 3, wenigstens nach Grundregeln. Nach Vernetzt habe ich ein Prozessorlimit zwischen 10-50 ??? Mmmm wie kommt man auf diese Werte? Nach der Mal Drei Regel dürfte das Prozessorlimit zwischen 3 - 18 reichen. Dann betreibe ich also, mein Hacker hat Oberstufen Lebensstil, einen Server zu Hause und lasse dann man Comlink als Slave am Master Server betreiben.Ich will das Comlink dann nicht Hacken wollen. Einschub Programme mit Stufen über 6 Wie schreibt man Software mit Stufe:7 eigentlich? Ich habe vor geblättert und weiß das eine solche Software natürlich eine reine Option ist. Aber wenn schon eine solche Option existiert will ich doch wissen wie man sie den Regel technisch schreibt. Vor allen wenn jetzt schon ein 1 Prozessor, Peripherieknoten oder gar ein Standardknoten, Comlink Prozessor:6, ein System fahren könnten das eine entsprechende Software erlauben würde. Ansonsten würde ich ja hier das größte Problem sehen. Noch Mal vor geblättert es gibt ja auch Programmoptionen mit denen man höherwertige Software auf schwächeren Systemen laufen lassen kann. Dann stelle ich mir das Spiel mit Vernetzt und allem und Scharf aber richtig spannend vor. Mit Software:1, Logik:7 und Programmiersuite:5, ja als noch nicht klar war das wir ohne Vernetzt spielen habe ich doch einiges gelesen, komme ich auf 13W. Das sind wenn ich mir Erfolge kaufen kann drei sichere Erfolge. In drei Monaten habe ich dann also ein Standardprogramm:9 geschrieben. Sehr praktisch auch wenn wir mit verschärfter Alterung für eigene Software spielen hält das drei Monate bevor die Alterung für Standardnutzer problematisch wird. Werte über Prozessor? Hinzu kommt das die Firewall und jetzt auch das System, ich rede nicht von einem Peripherieknoten siehe unten, zudem noch über dem Prozessor Wert liegen darf, Seite: 54 / Tabelle Standardknoten. Der Firmen-Geschäfts-Terminal hat einen Prozessor:3 aber ein System:4 . Dürfte nur System:3 sein, da Standardknoten. Der öffentliche /MSP-Zugangspunkt (kabellos), steht ganz unten hat einen Prozessor:3 aber eine Firewall von 5, dürfte nur Firewall:3 sein. Sind das jetzt noch nicht korrigierte Fehler oder steckt da etwas anderes dahinter? Nicht angegebene Optionen der Software wären aus meiner Sicht ein Fehler. Mein Ersteindruck von Vernetzt ist das es mir nicht richtig ausgegoren erscheint. Oder habe ich nur das Standard Errata der deutschen Fassung noch nicht gelesen? Oder hat man hier alle möglichen coole Optionen hinein geschrieben ohne sich zu überlegen was heraus kommt wenn man alle zusammen nutzt? Oder habe ich neue Fehler und Regellücken gefunden? Die Frage aus dem oberen Thread ist bisher als Regelangabe ja auch noch nicht geklärt. Oder sollte ich einfach Mal zuende lesen und bis dahin mein Maul halten? Fragen über Fragen verpassen Sie nicht die nächste Folge! Spiegeleier braten auf dem Kühler Ihres Comlinks. Inklusive Hinweisen zum hacken der Würzausgabe eines Nahrungsautomaten. ;-) Gruß Jochen
  23. Hallo zusammen, eine erste nicht unwichtige Klarstellung habe ich jetzt schon gefunden. In Vernetzt auf Seite 44 unter "Ruf mich an Baby" findet man ausdrücklich das man auch ohne Software, beziehungsweise als Möglichkeit des Betriebssystems telefonieren kann. Nach etwas weiter Lesen ergibt sich für mich die Frage: Was kann das Betriebssystem bei SR4a? Nachdem was ich bisher gelesen habe kann es bisher folgendes: Telefonieren, siehe oben Spamfilter Dateien darstellen, von Text bis Video Gruß Jochen Edit: Betriebssystem Frage hinzugefügt und Rechtschreibung.
  24. Hallo Ultra Violet, wir spielen nach SR4a. Das der System Wert das Prozessorlimit bestimmt findet man auf Seite 260 des deutschen SR4a Regelwerks unter System. Da findet sich leider nicht das man System ausklammert. Da ich vorher ja auch nicht wusste das in unserer Runde ohne Vernetzt gespielt wird habe ich das Buch hier könnte also nachlesen. Interessieren würde mich jetzt schon interessieren welche Regeln den im Vernetzt stehen die ansonsten fehlen. So auf die Schnelle fällt mir da Maleware, Kopieren & Cracken und eben die Optionen und die Softwaresuiten ein. Aus meiner Sicht zwar sehr interessant aber nicht unbedingt absolut notwendig. Arsenal 2070 und Bodytech sind gültige Bücher von da aus wäre ich gerade hier für Nachlese Hinweise dankbar. Was würdet ihr denn als unbedingt notwendige Regelbestandteile aus Vernetzt ansehen. Gemeint sind also besonders solche Regeln die Dinge aus den Grundregeln klar machen oder überhaupt verregeln. Gruß Jochen
  25. Hallo zusammen, @Doc-Byte vom Handwedeln halte ich allerdings recht wenig. Denn als Spieler eines Hacker Charakters interessiert mich eben doch wie stark den das durchschnittliche Comlink ist. Gerade wenn man an die Comlinks von diversen Zielpersonen, Drohnen oder auch Cyberware denkt ist doch sehr interessant was jetzt auf solchen Systemen tatsächlich an Software läuft. Gerade beim Hacken interessiert eben auch die nicht alarmierte Fassung es Systems. Wenn man etwa vom durchschnittlichen Fahrzeug ausgeht und damit rechnet das mindestens ein Programm läuft für das das System gedacht ist sinkt entweder die Stufe der Abwehr recht schnell oder aber man kann beim Ausschlachten nette Hardware abgreifen, also etwa einen Prozessor:4 statt einem Prozessor:3. Wie gesagt wie die Regelung dann endgültig aussieht ist mir im weiten Rahmen egal aber eine verbindliche harte Regel sollte es schon sein. @Luzifer Wo steht die Ausnahmestellung von System und Firewall? Beschrieben werden sie nämlich ausdrücklich als Wert für die Leistung des Betriebssystems bzw. der Sicherheitssoftware, Seite 260 GRW. Wie gesagt das sie nicht zählen erscheint mir ja auch logisch ich möchte nur nicht mitten im Abenteuer von einer strengeren Interpretation überrascht werden. Natürlich brauche ich aus einer Suite immer nur ein Programm und bei Standardprogrammen sollte das ja auch reichen. Aber auch dann bleibt das Problem was bedeutet dann die Stufe:0 die schwächere Comlinks mit nur einer aktiven Software erreichen. Ich nehme an die Suiten finden sich im Vernetzt? In unserer Runde lehnt der Spielleiter das ab und bisher sind mir Suiten eben nicht bekannt. Gruß Jochen Edit: Rechtschreibung
×
×
  • Create New...