Jump to content

Arkam

Mitglieder
  • Posts

    904
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Arkam

  1. Hallo zusammen, ich empfehle noch reichlich Geld mitzunehmen und die eigenen vier Wände abzusichern. Die folgende Preisliste gibt da Mal eine Vorstellung. Sicherheitsgeräte elektromagnetische Fensterdichtung zum Abhörschutz ca. 100 DM elektromagnetische Türdichtung zum Abhörschutz ca 100 DM Fingerabdruckkontrolle zur Zugangskontrolle 1400 DM Funkvideokamera 4000 DM Funkvideokamera mit Empfänger und Abspielgerät 10.000 DM Laserabhöranlage 30.000 DM Minisender oder auch Wanzen 1200 - 400 Minitonbandgerät 1600 DM Richtmikrofon ab 1000 D Tapete gegen Abhören (elektromagnetische Abschirmung) mu? geerdet werden 20 Î 1,04 Meter Rolle 341. 12 DM Wanzenaufspürgerät 2000 DM Drohne, Selbstbausatz 1000 Euro Gru? Jochen
  2. Hallo Zodiak, ich habe jetzt noch Mal genauer geschaut. Der Artikel beschreibt nur ein heutiges Volk das eben ohne moderne Errungenschaften lebt. Aber auch auf modernere Erkenntnisse wie die ersten Städte in der Jungsteinzeit wird eingegangen. Ob und in welcher Form tatsächlich Parallelen gezogen werden kann ich noch nicht sagen. Gru? Jochen
  3. Hallo zusammen, ich habe da Mal wieder ein Stück 1930-1945 aus meiner Timeline vom Urknall bis zum Untergang des Universum ausgegliedert. Auf Wunsch schicke ich die Timeline_WWII gerne als PDF File zu. Die E-Mail Adresse lautet schraeder2atcompuservepunktde. Gru? Jochen
  4. Hallo zusammen, Geo kompakt - Die Grundlagen des Wissens Nr.13 Die Steinzeit Das Heft umfa?t sowohl Alt- als auch Jungsteinzeit. Ich habe mir das Heft auch gerade erst gekauft und kann deshalb noch nichts über die Artikel sagen. Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit den diversen Geo Heften hoffe ich aber wieder auf eine gehobene Qualität. Mit Abbildungen von Fundstücken, Bauwerken und teilweise mit Fotos von Menschen die noch auf steinzeitlichem Niveau leben sorgen dafür das das Heft wieder ein Mal gut aussieht. Gru? Jochen
  5. Hallo Skyrock, nach etwa einem Jahr lese ich mit Bedauern vom Ende des Projekt. Ist das Endergebniss den irgendwo noch als Download zu erhalten? Gru? Jochen
  6. Hallo zusammen, wer sich für den Hintergrund des Römischen Reiches interessiert der sollte auch Mal in das folgende Heft hineinschauen. Geo Epoche - Das Magazin für Geschichte: Nr.5: Das römische Imperium Wie immer umfa?t das Heft eine ziemliche Bandweite von Themen. Von den Sandalenfilmen, Rom als Gro?stadt, Cäsaren, Kunst bis zum Untergang Roms geht die Palette. Dazu gibt es eine ausführliche Timeline. Aus meiner eigenen Timeline habe ich eine vom Jahre -800, früheste Erwähnung einer Stadt an der Tiberfurt bis zum Jahre 600 reichende Timeline ausgegliedert. Die Timeline kann man unter http://www.file-upload.net/download-928022/Rom.pdf.html herunterladen. Gru? Jochen
  7. Hallo zusammen, Geo Epoche ist eine Serie der Zeitschrift Geo. Die sich meiner Ansicht nach durch interessante Texte und und viele interessante Bilder und Grafiken auszeichnet. Das aktuelle Heft behandelt mit der Weimarer Republik die Zeit zwischen 1919 und 1933 in Deutschland und bietet damit interessantes Quellenmaterial. Da ich das Heft auch gerade erst gekauft habe kann ich hier nur eine kurze Themenübersicht geben:Dadaismus: Ende der Schönheit, Berlin bei Nacht: Morgen Früh ist Weltuntergang, Walter Gropius und das Bauhaus: Spiel von Form und Funktion, Fotojournalismus: Die Welt im Bild, Rundfunkübertragungen: Und alle hören zu, Malerei: Der entfesselte Blick und die Vorstellung wichtiger Persönlichkeiten der Epoche Natürlich kommt auch die Politik nicht zu kurz und es gibt am Ende auch eine nette ausführliche Timeline. Es gibt auch eine Fassung mit DVD. In ihr geht es um "Berlin in den Zwanziger Jahren". Sie wurde von Irmgard von zur Mühlen erstellt und hat laut Rückseite eine Laufdauer von 90 Minuten. Die habe ich mir natürlich auch noch nicht angesehen aber ich denke zum herzeigen wird sich passendes Material finden. Das Heft bietet sich sicher als Ergänzung für die Deutschlandbox oder auch als Basis für eigene Ermittlungen an. Gru? Jochen
  8. Hallo Settembrini, nur die Ruhe mir ist auch klar das beinem RPG auch die Spieler immer mitspielen. Gemeint waren Situationen in denen der Spieler eben nicht mehr wie auch immer seinen Charakter spielt sondern ganz offensichtlich auf Wissen spekuliert wird das nur die Spieler haben können. Gru? Jochen
  9. Hallo zusammen, ich denke das Cthulhu Abenteuer aus verschiedenen Gründen dazu tendieren den Spielern eher weniger Freiheiten zu lassen. Viele Geschichten sind auf Ermittlungen aufgebaut. In meiner Runde führt das dazu das eben schnell die Spieler spielen und nicht die Charaktere gespielt werden. Hinzu kommt das bei solchen Geschichten gerne ein mit vielen Hinweisen versehener Weg zum Finale eingeschrieben wird. Damit die Spieler nicht zu sehr durch Nebenplots oder Fehlinformationen nicht zu sehr irritiert werden. Auch als Spielleiter kann man da schon Mal durcheinander kommen und deshalb fällt das Improvisieren schwerer. Gerade bei Cthulhu Abenteuern fühlen sich wohl viele Autoren dem literarischen Vorbild verpflichtet und haben Probleme damit statt einer zu erlebenden Geschichte ein zu bespielendes Abenteuer zu schreiben. Die Gegner und Ereignisse bei Cthulhu sind häufig sehr stark. Die Beschwörung eines Gro?en Alten findet statt weil die Spieler sie nicht verhindert haben? Die Spieler beschwören eine Mythoskreatur um ein Abenteuer zu lösen? Die Spieler aktivieren die Armee um eine Verschwörung aufzulösen. Alle diese Ereignisse können die Spielwelt deutlich erschüttern. Von da aus macht man sich dann als Spielleiter schon Gedanken warum sie nicht passieren auch wenn die Spieler versagen. Das ist natürlich nicht schön für die Spieler und kann dadurch verhindert werden das man einfach Mal einen Gang runterschaltet. Also etwa nur ein Tiefes Wesen statt Cthulhu als Bösewicht oder Ziel eines Kontaktzaubers. Gru? Jochen
  10. Hallo zusammen, bei Cthulhu spielt ja der Wahnsinn und sein schleichendes Eintreten eine gro?e Rolle. Der folgende Artikel aus dem Spiegel Newsletter bietet eine Schilderung eines solchen Leidensweges. "AGORAPHOBIE Drinnen vor der Tür Thomas Krug verlie? seine Wohnung zehn Jahre nicht - aus Angst, er könnte drau?en sterben. Der 46-Jährige litt unter Agoraphobie. Die Krankheit fängt mit einem schlechten Gefühl an, manchmal folgen Panikattacken, am Ende kann die Isolation stehen. Die Geschichte eines Traumas. Von Christian Gödecke mehr... http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,456601,00.html der zweite Teil findet sich unter http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,456601-2,00.html " Gru? Jochen
  11. Hallo Frank, wie die Leute mit dem Verdacht die Vorlage eines Abenteuers zu kennen umgehen hängt stark von den Geflogenheiten der Gruppe und auch von der Einstellung zum Charakter ab. Gerade bei privaten Runden ist ein Hinweis auf die Vorlage nützlich. Denn so können sich die Spieler die die Vorlage kennen vorher mit dem Spielleiter absprechen. Zudem soll es auch Cthulhu Runden geben bei denen die Spieler etwas mehr an ihren Charakteren hängen als das meistens und gerade bei Cons der Fall ist. Da ist man auch als noch so guter Rollenspieler versucht diesen Wissensvorsprung auszunutzen. Gru? Jochen
  12. Hallo zusammen, da in irgendeinem Quellenband, ich meine dem Amerika Band, eine Tabelle abgedruckt wurde in welche Nahkampfwaffe sich eine moderne Waffe in den Traumlanden umwandeln würde gehe ich Mal weiter von einem Fantasystatus aus. Gru? Jochen
  13. Hallo Marcus Johanus, für mich liegt die Diskrepanz darin das ich bei der Charaktererschaffung sowie ich sie kennengelernt habe von den Würfeln abhängig bin. Um aber ein interessantes Charakterkonzept zu verwirklichen mü?te ich entweder ein Punktesystem haben oder aber eine andere Möglichkeit auf den Würfelmechanismus Einflu? zu nehmen. Ich habe das gerade bei einer Onlinrunde erlebt. Charakterkonzept Professor. Aus den Werten her wurde aus dem Professor dann ein Assistent. Gru? Jochen
  14. Hallo zusammen, beim Blättern im Spielleiterhandbuch viel mir auf das es eigentlich drei unterschiedliche Arten geben kann Cthulhu zu spielen. Ein Mal als reines Ermittlungsspiel bei dem der Mythos eigentlich keine Rolle spielt. Hier ist die Sterblichkeit wahrscheinlich nur dann hoch wenn die Spieler von anderen Spielen verwöhnt sind oder sich auf wilde Schie?ereien und Verfolgungsjagden einlassen. Dann kann man sich natürlich auch noch ein Ermittlungsspiel mit Mythos vorstellen indem aber hauptsächlich Kultisten oder eine einzelne Rasse im Vordergrund steht. Die Kampagne Auf den Inseln mit dem Schwerpunkt Tiefe Wesen bietet da eine Vorlage. Ich kann mir aber auch eine längere Kampagne über die Mi Go vorstellen ohne das die Charaktere in den Wahnsinn abdriften. Zu guter letzt gibt es dann eben noch das Vollmythosspiel. Hier steht dannmeistens doch einer der Gro?en Alten und seine Schergen im Mittelpunkt.Hier steigt dann die Chance das Charaktere sterben deutlich an. Auch ein letzendlicher Sieg kann die Charaktere immer noch wahnsinnig und unspielbar zurücklassen. Gru? Jochen
  15. Hallo zusammen, nach etwas Stöbern im Spielleiterhandbuch kann ich meinen Wunsch für eine Cthulhu Neufassung jetzt präziser formulieren. Wenn ich die Spielertypen aus dem Spielleiterhandbuch auf mich beziehen sollte würde ich sagen 50% Stratege, also der Charakter mit seinen Spielwerten zur Problemlösung aber zum Glück auch 40% Geschichtenerzähler der bereit ist seinen Charakter auf Absprache auch Mal lenken zu lassen und anzuerkennen das der Spielleiter Regeln auch anders sehen kann den Abschlu? bilden 10% Schauspieler der es schätzt seinen Charakter auch Mal in Szene setzen zu können. Nach der sehr klassischen und damit von zufälligen Werten und nutzen von Charaktererschaffungsmöglichkeiten abhängigen Charaktererschaffung würde ich mir manchmal auch in anderen Gebieten mehr Regeln wünschen. Denn ansonsten Stö?t mir die Diskrepanz zwischen einer streng geregelten Charaktererschaffung und einem Spiel das wohl am besten für den Geschichtenerzähler geeignet ist zu stark auf. Gru? Jochen
  16. Hallo Peterchen, mir ist der Mythos allerdings auch eher über das Rollenspiel und nicht so sehr über die Romane vertraut. Gru? Jochen
  17. Hallo zusammen, Götter brauchen vielleicht tatsächlich keine Werte für Gro?e Alte und die sind eben nur gottähnlich hätte ich eben doch gerne Werte. Gru? Jochen
  18. Hallo zusammen, zudem sollte man an die unterschiedlichen Settings denken. Im "Hexer von Salem" etwa werden ja durchaus auch schon Mal Gro?e Alte mit einer magischen Waffe bekämpft. Gerade in den Hexerroimanen treten ja auch schon Mal hilfreiche höhere Wesen wie etwa Engel auf und Gott wird als konkrete Entität benannt. Auf einer solchen Ebene sind dann Werte für die Götter des Cthulhu Mythos vielleicht tatsächlich ein Mal notwendig. Zudem habe ich Cthulhu sogar ein Mal als Hack&Slay Runde erlebt. Da braucht man dann definitiv Werte für alle Kreaturen. Gru? Jochen
  19. Hallo zusammen, je nach durchschnittlichem Gruppenalter der Mitglieder und Status der männlichen Mitglieder, also in festen Händen oder auch nicht, kann es zu ganz eigenen Problemen mit Mitspielerinnen in überwiegend männlichen Runden kommen. Wenn das Ausspielen eines Charakters eigentlich nur dazu dient die Frauen in der Runde zu beeindrucken kann das den Spielleiter, Mitspielerinnen und Unbeteiligte schon Mal nerven. Auch ein ganzer Haufen hilfsbereiter Männer die der neuen Spielerin helfen wollen kann für Spielerin, andere Spieler und Spielleiter frustrierend sein. Aber auch Pärchen die mehr an sich als am Abenteuer interessiert sind sind ein Störfaktor. Rollenspielerisch kann es zu Zoff kommen wenn man sich gegenseitig vorwirft Charaktere des anderen Geschlechts nicht richtig zu spielen. Wenn der Rollenspielabend gleichzeitig auch Herrenabend ist bei dem man nicht auf jedes Wort achtet kann es für Spielerinnen abschreckend sein. In der Praxis sollte man noch an hygienische Bedürfnisse denken. Zumindestens ein Mülleimer in der Toilette ist verpflichtend. Gru? Jochen
  20. Einen angenehmen Nachtzyklus wünsche ich, die IntSic möchte darauf hinweisen das das Zerstören von Computereigentum Verrat ist und zur Abkommandierung als Reaktorabschirmung in den Sektor REM geandet wird. Die Servicegruppe Produktion, Logistik & Verpflegung sucht noch ein Team Troubelshooter der Sicherheitsstufe Orange um die gemeldeten Flaschen Burbsi Blubber Brause gegen Flaschen mit der neuen Burbsi Blubber Brause mit Kristallcitrus auszutauschen. Im Geiste der allgemeinen Kooperation Bürger Sar -U- MAN -3 Troubelshootereinsatzzentrale
  21. Hallo fylimar, jedem seine Spielart. Ich selbst bin ja nur Cthulhu Sammler kann aber verstehen wenn Spieler statt einen Block Charaktere zu verbrauchen lieber Mal über den eigenen Charakterschatten springen. Gru? Jochen
  22. Hallo Chaosdada, genau so habe ich mir das gedacht. Gru? Jochen
  23. Hallo Chaosdada, in dieser Form finde ich das eine prima Idee. Die Computersicherung habe ich einfach vergessen, sorry. Bei der Computersicherung sind zwei verschiedene Fälle zu betrachten. Wenn das Internet als genereller Gefahrenraum eine Rolle spielt und entsprechend auch Vergleichswerte hat sollte auch ein Computer Vergleichswerte haben. Dieser Vergleichswert wird über die Fertigkeit "Computer nutzen" /5 bestimmt. Man könnte natürlich sowohl den Vergleichswert des Internets als auch des Computers noch Mal würfeln das erschien mir aber aus zwei Gründen nicht besonders elegant. Jedes Würfeln unterbricht den Spielflu?. Aber für mich wesentlicher war das ich das Internet nicht personalisieren wollte. Denn vom Skriptkiddie bis zum professionellen Hacker vom Virus aus dem Virusprogramm bis zum liebevoll optimierten Rootkit findet sich alles im Internet. Da erschien es mir nicht richtig dem Internet einen Wert in "Computer benutzen" zu geben gegen den dann gewürfelt wird. Gru? Jochen
  24. Hallo Chaosdada, du hast ja eigentlich Recht aber Mal abgesehen davon das ich mir die Regeln heute Morgen so gegen 24.00 Uhr überlegt habe wird das Thema dann ziemlich komplex. Denn wenn ich jetzt Mal vom typischen Windowsrechner ausgehe gibt es eine Menge Ma?nahmen die mich zwar Zeit kosten aber kein Geld und meinen Computer weniger angreifbar machen. Die beste Ma?nahme ist mener Ansicht nach Sachverstand zu entwickeln und vorhandene Programme entsprechend so zu nutzen das man eine geringe Angriffsfläche bietet. Diesen Ansatz habe ich auch in die Regeln einflie?en lassen. Natürlich kann man auch vom system ausgehen aber dann wird es ziemlich unübersichtlich. Hardware Vom einfachen Router über die Hardwarefirewall mü?te ich viele Dinge in Betracht ziehen. Betriebssystem Mal abgesehen was für ein Betriebssystem ich nehme mü?te man hier auf jeden Fall noch einen Wert für Lücken und Patches entwickeln. Software Lücken und Patches mü?te ich auch für Programme und ganz besonders für Schutzprogramme, Scanner und Softwarefirewalls betrachten. Schutzprogramme Hier mü?te ich noch Regeln für die Heuristik und die Signaturen entwickeln. Das ganze dann in einfache Regeln zu fassen die auch ein Computerlaie nutzen kann dürfte fast schon dem Gral der optimalen Rollenspielregeln entsprechen. Wer Anregungen und Ideen braucht kann sich ja Mal Sprung in eine neue Welt anschauen. Es handelt sich dabei um mein eigenes Cyberpunksystem bei dem man vom Prozessor, über die Programmiersprache, Betriebssystem bis zum Anwendungsprogramm alles selbst bestimmen kann. Der Spieler der seinem Reportercharakter einen Computer für die Textverarbeitung zukommen lassen wollte war spontan überfordert. Meine Netrunnerregeln finden sich in einem Forum zu Cyberpunk 2020 Forum. Hier finden sich ein paar mehr abstrahierte Regeln zu Hardware und Software. Ich bin ja schon der Meinung das Cthulhu now bessere Computerregeln als "Mach einen Skillwurf." bieten sollte. Aber eine komplette Simulation des real existierenden Internets mit Hard- Soft und Wetware halte ich doch für Cthulhu now für nicht notwendig. Gru? Jochen
  25. Hallo Carsten, unter Computer Regeln habe ich einfach Mal meine Idee ausgearbeitet und zur Diskussion ins Forum gestellt. Den Link werde ich mir aber auch auf jeden Fall noch Mal anschauen. Gru? Jochen
×
×
  • Create New...