Jump to content

gemüse-ghoul

Mitglieder
  • Posts

    1,475
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by gemüse-ghoul

  1. Also mir genügt die jährliche Cthulhu-Con für den Austausch. Liegt zudem zentral in Deutschland und ist sowieso für jeden SL der Cthulhu-Elite Pflicht. :]
  2. Eine Episode aus dem Warteraum eines Sanatoriums: http://gutenberg.spiegel.de/meyrink/wunderho/krank.htm
  3. Als ich "Wintermärchen" geleitet habe, hab ich einfach Charakterbögen mit willkürlich festgelegten Werten verteilt. Eben mit meist gut unterdurchschnittlichen Attributen und Fertigkeiten für den Schulalltag.
  4. Schade, dass hier so viele Leute ohne Kenntnis des Cthulhu-Regelwerks diskutieren und nur ihre eigene Auslegung des Spiels diskutieren oder unpassende D&D-Analogien ziehen. Denn: es gibt magische Waffen bei Cthulhu und es gibt Werwölfe bei Cthulhu! Die Knüppel-Idee finde ich gut und ist sicher regelkonform. Ich würde Dir abraten, den Spielern ein Ritual fürs Schusswaffen verzaubern zu geben. Lass sie lieber eine alte Muskete finden, die dem berühmten Piraten Noir Ouragan gehört hat oder Captain Obediah Marsh und die auch auf ihre Kugeln die magische Monsterverletzwirkung überträgt. Oder einen Satz Silberkugeln mit ?lteren Zeichen. Das ist cool und stört das Spielgleichgewicht nicht.
  5. Die meisten Zauber bringen den SCs tatsächlich nichts. Aber gerade einen Beschwörungszauber kann man manchmal kreativ einsetzen, um den bis an die Zähne bewaffneten 100 feindlichen Kultisten, die in jedem Abenteuer zum finale auftauchen, von unerwarteterweise einzuheizen. Allerdings: für manche viele Zauber braucht man bestimmte Sternenkonstellationen oder magisches Zubehör, was die Anwendbarkeit deutlich einschränkt.
  6. Mich stört vor allem, dass das Abenteuer nicht nur linear ist, sondern den SL zum Schummeln auffordert. Egal was die Spieler machen, es hat keinen Einfluss, bis das Finale da ist. Das einzig potentiell gute an dem Szenario ist die Möglichkeit eine verschwörerische Atmosphäre wie in "Der Name der Rose" aufzubauen. Ich würde es nicht leiten wollen.
  7. Und wenn du den thread durch hast, gibst Du einfach mal "schlechtestes Abenteuer" in die Suchfunktion ein. Viel Spa? beim Vergleichen der in den Threads aufgeführten Abenteuer.
  8. Eben. Es genügt doch, auf Cons als Spieler in Spielrunden unbekannter Systeme und Spielleiter einzutragen und man kriegt ziemlich viel mit an SL-Stilen und auch an Spielkonzepten.
  9. @L666: Hast Du ernsthaft vor, ein Zothique-Setting zu entwickeln? Es würde mich jedenfalls freuen, wenn Du Deine Entwürfe / Notizen zugänglich machen würdest.
  10. Ich finde diese Setting-Idee sehr interessant. Weitere Inspirationen könnten Dir auch Romane von Tanith Lee liefern, insbesondere die von der Flachen Erde (Der Herr der Nacht, Der Herr des Todes, Der Herr des Wahnsinns, Die Herrin des Deliriums). ?hnlicher Stil wie Zothique, nur eben viel besser! 8) Es gibt bereits eine Kampagnenbox, welche reichlich Ideen von C.A.Smith geplündert hat: "Cities of Bone" aus dem AD&D-Setting AlQadim. Kann ich Dir wärmstens empfehlen! Die Box "Ruined Kingdoms" enthält auch eine Episode, welche in die Richtung geht.
  11. Naja, eine ungefähre Vorstellung hats Du ja schon, da kannst Du Dir ein paar Details auch ausdenken. Zu den Waffen: Lass sie doch. Wenn ihre Charaktere erstmal als Mörder, Psychopathen, Bolschewisten eingeknastet sind, machen sie sich bei der Erschaffung der Nachfolgecharaktere sicher mehr Gedanken. Ein Spielerin von mir wollte unbedingt eine Waffenhändlerin spielen. Sie wurde dann von der SA genötigt, in die NSDAP einzutreten...
  12. Der hier (Spoilergefahr): http://www.cthulhu-forum.de/thread.php?threadid=1960&boardid=7 Zitat von Kairos:
  13. Kreuz nur dann, wenn sinnvoll und erfolgreich, d.h. beide Fertigkeiten gelungen. Unterstützte Fertigkeiten: Naja, der SC sollte sich schon für einen kampfsport entschieden haben. Bei einem Boxer oder ringkämpfer beantwortet sich die Frage von selbst. Ein Jiu-Jitsu-Experte oder ein chinesicher Schattenboxer darf sicher mehr als ein Angriffsfertigkeit benutzen.
  14. Hab meinen vorangegangenen Beitrag nochmal editiert. Abwehr -> Suchfunktion, da gibts schon was! Ja, die D-Box ist empfehlenswert. Das sage ich, obwohl mich Hintergrund normalerweise weniger interessiert.
  15. Ah, der Historiker wei? es natürlich ganz genau. Also der Agent könnte somit direkt für Moskau arbeiten. Oder er könnte Nationalist sein und versuchen, Waffenlieferung an koreanische Rebellen zu organisieren. Das schöne an Cthulhu ist ja, wenn man erstmal ein paar historische Hintergrundinfos hat, kann man einiges draus basteln. Ein spannende Zeit, die 20er. (Die Gegenwart natürlich auch, nur dass uns Zusammenhänge und Entwicklung nicht so ersichtlich sind.)
  16. Hm, in der Deutschland-Box stand das alles ganz genau mit der Polizei. Ich glaube, eine Reichskriminalpolizei als solche gab es nicht, sondern z.B. eine preu?ische usw. Das Thema kommt z.B. im Ulm-Band in einem Abenteuer vor (genaueres verrate ich nicht wegen Spoiler). Korea: Sag doch einfach dem Spieler, er soll das rausfinden. Er hat da mehr Bezug dazu. Irgendeine Kolonialmacht sa? dort bestimmt. Ein Agent würde also eher für eine Kolonialmacht arbeiten (wei? ich nicht, ob Dein Spieler das wirklich will) oder aber als Freiheitskämpfer/Revolutionär/Terrorist diese bekämpfen. Der Spieler könnte z.B. kommunistischer Revolutionär sein und vom Komintern nach Deutschland zur Schulung oder sonstwas geschickt worden zu sein, um später (nach roter Revolution in Deutschland) den Kampf der Bauern und Arbeiter in Korea anzuführen.
  17. Doch bestimmt! Wart nur, wenn wieder mal das Stichwort "Geheimprojekt" fällt...! 8o
  18. Ok wieder on-topic: *Steinhagel-auf-Sternenkrieger-werf* Die ?bersetzungen im Suhrkamp-Verlag taugen nichts, sind nicht nur schlecht sondern falsch, und das an zentralen Textpassagen. Finger weg! X(
  19. :rofl: @Peer: Richtig. Aber was ist "eigenes Verschulden"? In vielen Cthulhu-Abenteuern steigt das Risiko, je weiter man in das Geheimnis vordringt. Sich auf einen Fall einzulassen, ist im Grunde schon ein Spiel mit dem Leben. Daraus resultiert für mich Nervenkitzel. Das Risiko ist die Herausforderung. No risk, no fun! Nein, ich sitze nicht alleine da, weder als Spieler noch als SL, seit 12 Jahren Cthulhu. Nur manchmal bin ich gezwungen komplett die Gruppe zu wechseln, weil manche Leute seltsamerweise andere Ansichten haben. @Midgard- und DSA-Fans: Das war natürlich sehr provokativ von mir. Das liegt daran, dass ich bei diesen Spielen einen gro?en Anteil an "Weichei"-SLs und -Spielern vermute. Da hilft dann auch ein tödliches Regelsystem nicht weiter, wenn der SL sowieso beim Würfeln pfuscht, damit keiner weinen muss. So macht mir Rollenspielen keinen Spa?.
  20. Richtig. Deswegen die Punkte "Weichei-Verhalten des SLs" und "Würfelglück". Was ich nicht leiden kann sind diese DSA-SLs, die von sich sagen "Bei mir sterben Spieler nur durch eigene Dummheit." Die sollen DSA leiten oder noch schlimmer Midgard und nicht Cthulhu.
×
×
  • Create New...