Jump to content

Melanie

Mitglieder
  • Posts

    2,331
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    10

Everything posted by Melanie

  1. Jaja, den Namen kann ich mir auch einfach nicht merken! Aber wenn du das aus dem Labyrinthen-Band meinst - das finde ich für Einsteiger vielleicht gut, aber ansonsten viel zu lasch und linear. Das Ende gefällt mir auch nicht. Und meine Spielerin hat schon mal dieses Einsteiger/Waldhaus/Wasauchimmer-Abenteuer aus dem ersten Kurzregelheft gespielt und unser letztes war der Mondschattenfluch und das sind dann doch viele Spukhäuser auf einem Haufen.
  2. Ich verga? zu erwähnen: Es muss schon in den 20ern spielen. "Abwärts" will ich am WE aber auch leiten!
  3. X( jetzt habe ich hier endlos meinen Beitrag getippt und kaum drücke ich auf "erstellen" ist alles im Nichts entschwunden. *grummel* Also nochmal aber aus Gründen der Lustlosigkeit jetzt etwas kürzer: Am nächsten WE ist hier ein Con, bei dem ich einige Runden anbiete. Eine Spielerin, die schon häufiger bei mir gesessen hat, möchte unbedingt mitmachen. Soweit kein Problem. Sie gruselt sich sehr gerne (und schnell ). Bisheriger Abenteuer-Favorit war "Gestohlene Leben", dicht gefolgt vom "Mondschatten". Ich möchte wieder etwas Passendes anbieten, nur stehe ich gerade auf dem Schlauch, was denn das sein könnte. Hat jemand einen Tipp?
  4. Das kommt darauf an, wie ihr spielen wollt. Die Dunwich-Erweiterung finde ich persönlich super. Das Spielbrett wird um eine ganze Stadt erweitert. (ohje, noch mehr Platzbedarf für den Aufbau...) Es gibt mehr Ortsbegegnungen, mehr Monster etc. Zusätzlich kann "Das Grauen von Dunwich" erscheinen, das man dann zwischendurch noch zusätzlich zurückdrängen muss. Wenn ich nicht gerade mit Anfängern spiele, dann nutzen wir eigentlich immer Arkham und Dunwich zusammen. Der König in gelb und der Fluch des Dunklen Pharao sind kleinere Erweiterungen (was ja auch für den Geldbeutel wichtig sein kann). Man kann die Spiele entweder einfach ins Grundspiel mischen und alles zusammen spielen (finde ich eer langweilig, da man dann wenig davon mitbekommt), oder mit den ganzen Sonderregeln als "Hauptspiel". Beim König geht es dann um das Gastspiel eines Theaterstücks (Startet der dritte Akt hat man verloren) und beim Pharao um eine Museums-Wanderaustellung. Beides ist schon als "Nur für erfahrene Spieler" ausgewiesen und die Erfahrung habe ich auch gemacht. Das Spiel ist dann auch wesentlich schneller vorbei. Als "mal etwas anderes" Spiel zwischendurch finde ich die Erweiterungen ganz gut. Vielleicht für jedes vierte oder fünfte Spiel als Abwechslung. Aber von Dunwich hat man meiner Meinung nach wesentlich mehr.
  5. Abenteuer: Spektakulum Zeit: NOW Ort: Baden-Württemberg Kurzbeschreibung: Beim Besuch eines Mittelaltermarktes werden die Charaktere Zeugen des Selbstmordes einer jungen Schaustellerin. Die Suche nach den Gründen führt tiefer in die Vergangenheit, als vorher geahnt werden konnte. Spieldauer: 4 Stunden Spieler: Fünf willige Opfer, die noch nie NOW gespielt haben. Vier davon typische Shadowrunspieler, waren mit der Einstiegs-20er-Runde ziemlich unglücklich. Kaum Waffen, zu wenig Kommunikationsmittel - das übliche Gejammer. Nummer 5 spielt sonst DSA und hatte bisher nur flüchtig von Cthulhu gehört. Charaktere: Von den Spielern selbstgemacht. Damit hatte ich als SL GARNICHTS zu tun. Ich hatte schon hochtechnisierte Spezialkommandoleute befürchtet. Ali, Anfang 30 und Besitzer einer Imbissbude. Gerrit, Anfang 30, arbeitsloser Informatiker, Hacker auf Bewährung Sven-Friedolin, 35, noch immer BWL-Student und hauptberuflich Sohn reicher Eltern Rolf, Lehramtstudent Mitte 20, Vater einer sü?en Tochter und Kirchenaktivist Carsten, Mitte 20, Metal-Musiker und zur Alltagsfinanzierung KFZ-Mechaniker Vorbemerkung: Vier der Spieler hatten letztes Jahr in einer 20er-Proberunde das Abenteuer "Freye Burschen" gespielt, dessen Endschauplatz eine würtembergische Burg war. Dort wurde ein Kultist erschossen, der gro?e Bösewicht mit dem cthulhuiden Artefakt laufengelassen und am Schluss alles in die Luft gejagt. In "Spektakulum" hatte ich genau diese Ruine wieder eingeplant. "Das kommt davon, wenn man das Artefakt nicht vernichtet" und so. Ich war schon im Vorraus gespannt, wann die Spieler den Zusammenhang bemerken und wie sie dann Spieler/Charwissen trennen können. Ich führe den Ablauf auch nicht so detailliert aus, falls man das Abenteuer irgendwann noch einmal selber spielen kann und möchte. Zum Abenteuer - der Auftakt Die Spieler kennen sich vom Poker-Treff in einem Stuttgarter Gemeindehaus. Und da sie an diesem Wochenende nichts zu tun haben (Angehörige sind verreist/keine Arbeit etc) besuchen sie eben den Mittelaltermarkt einer nahegelegenen Kleinstadt. Der Markt ist das übliche Klischee - Es gibt viel zu essen und zu trinken, Holzschwerter für die Kleinen, Gothik-Zeug oder Teekräuter für die ?lteren. Eine wenige Handwerker zeigen im Hof der Burg alte Techniken und kleinere Rittertruppen haben ihre Lager aufgeschlagen. Die Burg selber (bis auf den Hof) darf nicht betreten werden. Man munkelt, es gäbe da einen kleinen Disput zwischen Burgbesitzer und örtlicher Tourismusbehörde. Man schlender umher, kauft ein wenig ein und flirtet mit der Schankmagd im Gasthaus-Zelt. Gerrit: "Sü?e Maid, die Sonne geht auf, wenn ich Euch nur ansehe!" Andere Spieler: "Was für ein Schmalz!" Trotz der etwas unbeholfenen Methode geht die Maid auch darauf ein und man verabredet sich sogar, um am Abend gemeinsam das "Lichtspektakel", die Feuershow der Artisten, anzusehen. Dann, nur kurze Zeit später - jemand stürzt sich von den Mauern der Burg! Es ist die junge Frau aus dem Gastzelt. Nachforschungen Gerrit ist bestürzt - er war doch noch mit der Frau verabredet! Und jetzt sprechen alle von Selbstmord. Man schläft über die Sache, besorgt sich dann einige Zeitungen und fährt wieder zum Markt. Trotz des Vorfalls findet der am Sonntag ebenfalls noch statt. Besucher werden befragt ("Ja, von dem Unglück habe ich gehört - darum wollte ich heute gleich mal den Markt ansehen") und auch die Schausteller. Rita war vielen bekannt, hätte sich in letzter Zeit aber sehr verändert. Ihr Freund (oh, war da nicht was mit "flirten"?) hält die Tat für Selbstmord, Mariella vom Badezuber schlie?t das aber völlig aus. Tja, guter Rat ist teuer. Idee1: Wir schauen uns den "Tatort" an, die Burgmauer. Aber alles ist verschlossen? Man fingert an Schlössern herum, zieht sich an Steinwänden hoch und macht Bekanntschaft mit Stacheldraht. Und mit Erwin, dem Hofmeister und seinem Hund Ares. Idee2: Wir versuchen den Hintergrund der Frau genauer zu erforschen. Sie hat eine Homepage! Denn sie malt Burgenmotive in Aquarell, wie kitschig. Und bei Myspace ist sie auch... Weitere Begegnungen Welch ein Schock! Rita steht vor den Charakteren! Ach nein, es nur ihre Zwillingsschwester Adele. Aber warum will sie, dass die Charaktere alle in Ruhe lassen? Roman, Ritas Freund, ist wieder da und sehr ungehalten. Die Spieler werden unsanft aus dem Vorgarten geworfen. Ritas Mittelalterverein wird befragt. Erkenntnis: Hier mag auch niemand Roman oder glaubt an Selbstmord. Reisen Kurzgefasst: Man fährt von Kirchenarchiven zum Kunstverein, dann zur Kurklinik und schlie?lich in ein beschauliches Dörfchen, wo eine Ruine vermutet wird, die vielleicht wichtig sein könnte. Ab und zu erscheint Adele. Ali: He, die sollte auch mal so ein Dirndl-Kleid anziehen, wie die Schwester auf dem Markt anhatte. Rolf: Also! Sie darf doch anziehen was sie will. Au?erdem war das kein Dirndl, sondern ein Mittelalterkleid. Ali: Stimmt nicht! Die Mittelalterkleider von meiner Sü?en, Jaqueline, sehen immer ganz anders aus: So schwarz, rot und so glänzender Stoff. Pannesamt, so hei?t der. Aus SL-Sicht war es sehr überraschend, wie viel die Chars herumgefahren sind und gefragt haben. Hallo? Das ist NOW! IHR wolltet unbedingt mehr Telefone, um nicht ständig überall hin zu müssen! Zwischenepisoden Der Heimatverein ist recht hilfreich. Zumindest dann, wenn die Charaktere den richtigen Betreuer befragen und nicht den, der genauso aussieht, genauso spricht und sich dann in einen Haufen Fliegen verwandelt. Die falsche Burg, die so ähnlich hei?t und als erstes bei Google auftaucht, ist nicht hilfreich. Vor allem nicht zur Zeit, weil da nämlich gerade ein überregionales Liverollenspiel stattfindet. Nsc: "Ja, die Ruine ist bei Herzogstann, die Stra?e runter, dann links, an dem Opferstein rechts und dann den kleinen Waldweg am Friedhof, wo es mal zu der Jugendherberge ging. Aber die ist ja vor ein paar Jahren abgebrannt. Ist auch kein Wunder, da haben sich immer nur so merkwürdige Gruppen *blablabla*" Spieler1: "Merkwürdige Gruppen?" Spieler2: "Friedhof?" Spieler3: "Abgebrannt?" Spieler4: "Opferstein?" Später Nsc2:"Ich glaube, das ist der richtige Weg. Aber da würde ich jetzt nicht hinfahren, da sind wieder diese merkwürdigen Leute da. Nachts hört man auch immer Schreie und sieht Feuer auf dem Berg." Noch später Nsc3:"Ja, das ist die richtige Richtung. Gehören sie zu den Leuten, die gerade da sind?" Gerrit (keine Ahnung von irgendwas): "?h, jaja! Wir wollten nur wissen, ob das hier richtig ist!" Nsc2 schaut auf den langhaarigen Metal-Carsten:"Das habe ich ja gleich gesehen, solche Leute erkennt man ja schon am ?u?eren!" Als ihnen dann fellbehangene Orks mit Latexwaffen begegneten haben die Spieler dann auch verstanden und gelacht! Das Finale Stilecht in der Dämmerung erreicht man die Ruine "um da noch kurz mal nachzusehen". Im Shop für Outdoorbedarf hat man sich vorher noch schnell mit dem Nötigsten eingedeckt. "Das Nötigste", das war Astronautennahrung für ein paar Tage, Mega-Maglites, volle Kletterausrüstung und ein Kanu. Ach ja - die arktisfähigen Schlafsäcke nicht zu vergessen! Spieler: "Diese Lovecraft-Geschichten spielen doch oft in der Arktis, da kann das bestimmt nicht schaden!" Nach kleineren Orientierungsschwierigkeiten findet man unsanft die Kellerräume. Spieler:"Ach, DARUM standen da "Wegen-Lebensgefahr-Verboten"-Schilder!" Man läuft hierhin und dorthin, findet schlie?lich ein Skelett am Eingang zu in den Stein gehauenen Gängen. Jetzt wird den Spielern klar, das hier kennen sie. Zumindest aus den 20ern, denn diesen Typ haben sie damals selbst erschossen. Spieler1: Cool! Dann wei? ich ja, wir müssen nach links! Spieler2: He, das wei? nur dein alter Charakter, nicht dein Dönerheini, Spieler1: Meine INTUITION sagt mir, wir müssen nach links! Spieler2: Das ist kein DSA, hier gibts sowas nicht. Spieler1 (beleidigt): Aber sowas ?hnliches doch bestimmt. Spieler3: Vieleicht Mana oder so? Was hast du denn da? Spieler1 (vergleicht Mana-Werte der Gruppe): Hm, ich denke wir müssen nach rechts! Um nicht zuviel vom Ende zu verraten: Man durchsuchte die Ruine und fand dann leider mehr als gedacht, bewaffneter als gedacht und plötzlicher als gedacht. Nach dem strategischem Rückzug im Dunkeln in Begleitung unzähliger Fledermäuse wurde sich neu formiert, ein Plan mit zusätzlichem Plan B erdacht, Pan C ausgeführt und sich dem Bösen gestellt. Nach dem Verlust einiger Stabilität warf sich dann Rolf dem Gegner in den Weg, lautstark Psalme rezitierend, und verschaffte dem Rest so die benötigte Zeit. Schlie?lich starb er heldenhaft, den Namen seiner kleinen Tochter auf den Lippen, in Carstens Armen. Abspann Kultisten besiegt, Schrecken gesehen, ein Freund tot. Ist das der Schluss? Naja, nicht ganz. Abschlie?ende Internetrecherche ergab da noch eine ganz andere Sache, die nochmals für einige Punkte Stabilitäts-Abzug sorgte.
  6. Ich hätte zwar Zeit, wäre aber nicht wrklich böse, wenn der Stammtisch ausfällt. Ich bin heute erst aus Essen wiedergekommen und habe leichtere Messe-Nachwirkungen wie beispielsweise Erkältung und Heiserkeit. Nächsten Monat wieder?
  7. Huch? Wir sa?en da zu viert (fünf, mit Cthulhu) herum allerdings in einer dunklen Ecke, da alles andere reserviert war. Tut mir leid, dass du dann ganz umsonst gekommen bist. Nächstes Mal reservieren wir einen Tisch, dann wissen wenigstens die Kellner bescheid.
  8. Dann sichere ich vermutlich gegen 18.30 einen Tisch!
  9. Reservierst du einen Tisch? Wenn ja - auf welchen Namen? Es kann nämlich sein, dass ich früher komme. Aber dafür bringe ich auch Cthulhu mit!
  10. Das ist im Grindelviertel, nahe der Uni. Die Rentzelstra?e ist das, glaube ich. Vom Dammtor kommend die E-S-Allee herunter, dann beim Eckhaus rechts halten (hei?t dann Grindelallee). An netten Studentenlädchen vorbei bis zur nächsten Kreuzung. Rechts geht es zum Abaton-Kino (an der Ecke ist Pappnase und ein Comicladen) , links Richtung Schlump (2001-Laden). Und der zweite Laden links ist auch schon das Roxys. Ein Kneipen-Restaurant mit Biergarten. Mit dem Auto hat man wohl ein paar Parkplatzprobleme, ÍPNV ist da praktischer. Das wäre die Haltestelle "Grindelhof" vom Metrobus 4 und 5. Die nächste Bahnstation ist Dammtor.
  11. Das verminderte Attribut benutzt du für alle Fertigkeitsproben. Also für alle Sprüche oder das Herbeirufen von irgendwelchen Geistern. Das normale Magieattribut wird für alles andere herangezogen, z.B für die Stufenberechnung. Nachzulesen auch im Grundregelwerk unter "Magieradepten" auf Seite 186/187
  12. Ich kann heute leider nicht kommen, hat sich gerade ergeben! Dabei wollte ich (nachdem ich da so eine Mail im Spamordner gefunden habe 8o ) doch gerade wegen der Írtlichkeit zusagen. Pech! Das Roxie finde ich persönlich ganz schrecklich, kann aber auch nicht so wirklich begründen weshalb. Restaurantflair, nicht sooo teuer und nicht so ausgebucht - das sollte doch für unseren Stammtisch reichen. Wenn ihr euch da heute trefft, dann melde doch mal, wie es so war. Vielleicht könnte man das denn (trotz meiner Abneigung) als Dauerstandort nehmen...
  13. Bitte nicht im Einhorn! *bettel* Das Down Under ist zwar nett, aber nicht ganz billig und Chickenwings esse ich da immer schon beim Blutschwerterstammtisch. An irgendein Schweinske haten wir noch gedacht, das sind zumindest nettere Preise. Nettes Ambiente wäre in der PonyBar (Unigelände) oder eventuell im SchmidtsFoyer (Kiez). An LiteraturcafÚs kenne ich zentral nurdas Kölibri und das schlie?t um 18h. *weiter über eine mögliche Lokalität nachdenk*
  14. Ich glaube nicht, das ich ein solches Setting spielen würde. Einfach deshalb, weil ich als VFGler zuviele graue Haare durch die genutzten Klischees und Vorurteile der Mitspieler bekommen würde.
  15. Ja, den meinte ich. Im deutschen hei?t der Knufficthulhu. ) Ist scheinbar gerade in Produktion und kann dann wohl später im Warehouse23 erworben werden.
  16. Ich bringe mal Nyarlathotep als Erkennungszeichen mit und versuche etwas vor 19h zu kommen.
  17. Ok, wollen wir uns denn morgen dort um 19h treffen? Wer würde überhaupt kommen?
  18. Sollte man dort vorher einen Tisch reservieren? Die Homepage von denen sieht garnicht so schlecht aus!
  19. OK, wie wäre es mit dem 27.5? Das wäre nächsten Dienstag. Die Rathausmarkt-Lokalität kenne ich nicht, wie ist die so? Würde ich aber auch durchaus ausprobieren. Zu welchen Írtlichkeiten tendiert ihr?
  20. Dienstag oder Mittwoch fände ich auch gut. Und einmal im Monat könnten wir vermutlich auch einrichten, oder? Zur Írtlichkeit: Das Einhorn finde ich nicht so gut, es ist da sehr laut, sehr....vampire-larp-artig und ständig sind die ordentlichen Getränke ausverkauft. Im Roxys ist es mir persönlich auch immer zu laut und unbequem. Hat irgendwie eher Restaurant-Charakter. Das DownUnder ist recht düster, was aber durchaus stimmungsvoll sein kann. Dienstags gibt es dort Chickenwings-all-you-can-eat. Deshalb findet auch dort einmal pro Monat der Blutschwerter-Stammtisch statt. Wirklich "Gesprächslautstärke" hat es aber nicht. Die Pony-Bar mag ich ganz gerne, aber da finden so häufig Veranstaltungen statt. Mehr Bars fallen mir mit ordentlicher Beschreibung und Namen in der Ecke gerade nicht ein. Altona-Ottensen (Bhf Altona) hätte aber auch einiges zu bieten. Das wäre dann aber nicht mehr sooooo zentral.
  21. Da komme ch aus der anderen Ecke - aus Lurup, direkt an der Grenze zu S-H. Zentral finde ich aber auch gut, ein Schweinske würde auch passen. Grindelallee ist z.B. eines..
  22. Nicht beschweren, dass es keinen gibt - einfach selber veranstalten! Am besten wochentags und abends, oder? Wer würde kommen und welche Tage wären dann für euch am Besten? Donnerstag finde ich übrigens ganz schlecht. Ach ja -einen Ort brauchen wir dann auch noch!
  23. Ach nein, dann nehme ich doch lieber diese sü?en Kufficthulhus! Hoffentlich kann man die irgendwo kaufen! )
  24. Puh, ich habe gerade für viel zuviel Geld Figuren bestellt. Ich bin mal gespannt, was der Zoll dazu sagt und wielange es dauert, bis alles ankommt. Zum Glück bin ich recht geübt im Bemalen, nur - finde ich denn überhaupt Zeit für eigene Figürchen? Aber wenn jemand etwas bemalt haben will: Nur melden, mein Service ist nicht sooo teuer! *Schleichwerbung*
×
×
  • Create New...