Jump to content

Recommended Posts

könnte ich eigene Karten zeichnen, ich könnte mir auch ein eigenes Rollenspielsytem überlegen (hab ich auch schon mal getan) und und und...

 

Aber ich und meine Gruppe spielen halt gerade CoC, und warum sollte ich Karten zeichnen, die es bereits schon lange gibt und und und... nee, vermuitlich hast du Recht, aber dazu fehlt mir momentan die Zeit. Und unsere Kampagne basiert nun mal auf Lovecraft und den Produkten von Pegasus, oder wie auch immer all die Verlage hiessen, bei denen CoC mal rausgebracht wurde...

 

Noch ein bissel zur zeite... unten in der Ecke (die Würfel), dahinter sollen sich unsere Charaktere verbergen. Das Zitat soll verlink werden zu unseren Spielbericht... wir planen unsere erlebten Abenteuer in Geschichtform nieder zu schreiben, mit Anmerkungen, die das Abenteuer betreffen... am liebsten würde ich hierzu auch die Handouts veröffentlichen... mit der wir uns in der Regel recht viel Mühe geben... (Handouts werde ich jedoch nur dann veröffentlichen, wenn sie komplett aus meinder Feder entstanden sind...)

 

Unter das Zip Symbol sollen dann irgendwann mal die Downloads hin, wie z.B. unzählige Free Fonts (Runen und Co.)

 

Aber ich habe auch schon überlegt, die HP dann nur für meine Spieler zugänglich zu machen, damit es kein ?rger gibt... Auch wenn ich der Meinung bin, dass sicherlich viele nette Sachen auch für andere Spielleiter dabei wären...

 

Aber um ehrlich zu sein, kann ich noch gar nicht genau abschätzen, in welche Richtung sich das entwickeln wird...

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 64
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

@Spielleiter,

keiner wird dich verklagen oder sonstwas. :D Ich denke auch das es kein Problem darstellt die Arkham Karte abzubilden. Ist ja nicht im Detail zu erkennen auch nicht sonderlich gross.

 

Was anderes ist es halt offizielles Material zum Download auf einer privaten Seite anzubieten. Das ist leider nicht möglich und erlaubt auch kein anderer Verlag.

 

Aber gerade wir Cthulhuspieler sind doch alle samt und sonders kreativ. Also lass die Eingangsseite so wie sie ist und bring einfach genug eigenes Material ein. Wäre ja auch sonst langweilig wenn sich alle CoC Seiten gleichen und inhaltlich das selbe anzubieten hätten.

Link to comment
Share on other sites

Guest Black Aleph

Ich mein ja nur, wenn sich Lovecraft & Co. nicht gegenseitig ausgetauscht hätten, oder irgendwelche Kreaturen entliehen haben, wär wohl nie der Mythos zu dem geworden, was er ist.

 

1. Respect each others work

2. Always give credits

3. Don't rip!

 

 

Sollte doch nich schwer sein diese Regeln zu beachten?! Was die Copyright-Politik betrifft ist mir diese oft echt allzu restriktiv.

 

Wo liegt denn das Problem, ein ohnehin schon publikes File [die Charakterbögen] zu mirror'n? Läuft der Nutzer vielleicht Gefahr sich eine alte oder modifizierte Version zu ziehen ohne dass er davon wei?? Oder übersieht er vielleicht das Copyright am Ende der Site?

 

Link to comment
Share on other sites

Hey, die Seite sieht klasse aus, Spielleiter! :)

 

Nun, was Deine Frage bezüglich des Copyrights betrifft... Ich denke mal schon, dass gerade Rollenspielverlage durchaus Interesse daran haben, dass ihre Kunden auch im Internet aktiv sind, und schlie?lich ist das nicht selten auch eine gute Werbung. Allerdings ist natürlich die Frage, welche Rechte die Verlage als Lizenznehmer an den Illustrationen beispielsweise haben. So könnte es sein, dass Pegasus Dir - selbst wenn sie es wollten - gar nicht erlauben DARF bestimmtes Material zu übernehmen.

 

Im ?brigen schlie?e ich mich Tom an: Warum solltest Du Deine liebevoll gestaltete Seite dazu benutzen, fremder Leute Sachen anzubieten. Sei doch lieber selber kreativ - stelle Abenteuerideen vor, die Ihr in Eurer Gruppe realisiert habt... oder biete selbst gezeichnete Karten zu eigenen Schauplätzen an... So etwas hat doch viel mehr wert als wenn Du einfach die offiziellen Downloads kopierst, die sich ohnehin jeder auf der Pegasus-Seite runterladen kann. :)

 

Link to comment
Share on other sites

@Black Aleph: Mit Ideenaustausch und gegenseitiger Inspiration hat das eigentlich nichts zu tun. Schlie?lich soll Material, das urheberrechtlich geschützt ist, vervielfältigt, kopiert oder anderweitig angeboten werden - und nicht als Grundlage für völlig Eigenständiges genommen werden.

 

Wenn Du beispielsweise ein Abenteuer schreibst - und ein Verlag würde es einfach ohne Dich zu fragen herausbringen, würdest Du Dich ja wohl auch empört auf Deine Urheberrechte berufen - eben weil es DEINES ist.

Link to comment
Share on other sites

also mir geht es ja gar nicht darum fremdes eigentum wieder zu geben oder preis zu geben... ich will ja nur den verlauf meiner gruppe und deren abenteuer schildern...

 

da wir jedoch viel original publikationen verwenden (nicht nur, aber wir fangen ja auch gerade erst an) stellte sich da ja die frage bei mir...

 

ich habe nicht vor sachen zu veröffentlichen womit andere geld verdienen...

 

es stellte sich ja nur lediglich die frage bei mir wie es denn aussieht, als wäre hätte wenn... aber auch egal...

 

es wird sicherlich im laufe der zeit auch eigenes zu sehen sein wie karten und handouts... nur momentan beschäftigen wir uns in der runde noch mit "original" abenteuer... wird sich aber auch schon bald ändern...

 

ach ja, meinet wegen könnte dieses Thema jetzt hier beendet werden... ich werde die tage noch fleissig weiter basteln und dann den link in dem thema, in dem ich mich vorgestellt habe veröffentlichen...

 

 

Link to comment
Share on other sites

Guest Black Aleph

@ovir

 

äRespect each otherô impliziert für mich, dass wenn ich etwas nicht eigenes als Basis verwende, ich ensprechenden Leuten auch Credits einräume. Das hei?t namentliche Erwähnung û und das finde ich auch wichtig so.

 

Inwieweit z.B. Cthulhu durch irgendwelche Leute auf schlecht gemachte Sites oder Porno-Sites verunglimpft wird, z.B. alt.sex.cthulhu.org (http://www.cthulhu.org) ist ja oft nicht unter Kontrolle, und hier wiederum verstehe ich Pegasus, die ja unter den Aspekten des Kapitals wollen, das Cthulhu einen guten Namen hat.

 

Und nicht nur deren Interressen, im ?brigen. Cthulhu liegt uns ja alle auf dem Herzen :D

 

 

@Tom:

 

Manchmal frag ich mich warum sich Copyright Inhaber erklären müssen wenn sie Nein sagen.

 

Info:

 

Wenn du einen Song singst und damit in die Welt setzt, willst du ja doch nicht auch jeden verbieten ihn zu singen.

 

Das ist es aber was die Film-/Musikindustrie derzeit abzieht, und weswegen anscheinend jeder so hypersensiblisiert ist (wie auch auf das Thema Terrorismus und Sicherheit *tsk*).

 

Andrerseits trägt natürlich auch die Raubkopierer-Gemeinde dazu bei. Ehrlich gesagt, sie haben den Fortschritt in meinen Augen verpennt.

 

Wenn ich eine CD kaufe, landet wird die erstmal gerippt, und dann erst von den OGG-Files abgespielt. Für was brauche ich den heute noch schlecht gemachte Cover und zig Hüllen? Will ich die Pressindustrie subventionieren? Nur die guten Scheiben stehen bei mri auf dem Regal û als Prestigeobjekte *G*

 

Aber das ist ein anderes Themaà

 

Antwort:

 

Was ich hier sagen will ist, dass hier die Grundsätze einer Informationsgesellschaft auf eine materialistische Gesellschaft prallen. Und da ensteht der Konflikt zwischen Leuten, die weiterhin auf ihrem Eigentum pochen und/oder die Grundsätze der Informationsgeselslchaft falsch verstanden haben (damit meine ich Medienmogule wie Raubkopierer).

 

Hier muss noch sehr viel getan werdenà

 

ù

 

Gegen eine private Seite (äja, was ist den heute noch privat?!ô) lä?t sich ja im Prinzip nichts sagen, wenn jemand seine eigenen Abenteuer usw. publizieren will oder das Thema anderen näherbringen will.

 

Was die Sache aber gerne ausschweifen lä?t sind die oft im Ton derb gehaltenen Abmahnungen, die mit Drohungen und Schadenersatzforderungen nur so überquillen. Ein einfaches äbitteô reicht da oft û oder auch nicht.

 

Und abundzu geht es ja nur um ein kleines Bild oder eine Schrift, die vielleicht auch nur so ähnlich aussieht.

 

Also, wenn z.b. meine Site wegen so einer Lapalie ne Abmahnung bekäme, würde ich sie wohl aus Protest online halten û und evtl. entsprechenden Teil mit Passwort sichern :D

 

 

 

 

P.S.: Schaut mal was sie tolles gebastelt haben!

http://www.pegasus.de/images/igels/weihnachten2004.gif

 

;) HAPPY XMAS!

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

äRespect each otherô impliziert für mich, dass wenn ich etwas nicht eigenes als Basis verwende, ich ensprechenden Leuten auch Credits einräume. Das hei?t namentliche Erwähnung û und das finde ich auch wichtig so.
Das kann genug sein - von der privaten RPG-Seite, deren Kopf ich zu einem Drittel bin (DORP, u.a. zu finden unter www.nerdor.de) her kann ich sagen, dass ich zuweilen auch andere Leute mein/unser Material hosten lassen.

Aber selten.

Denn wenn schon aus keinem anderen Grund, so motiviert die Arbeit immer durch Feedback und dadurch das man sieht, dass das Material, dass man oft in langen Nächten konstruiert hat, gut ankommt.

Und wenn es das tut, dann kann es das auch von meiner/unserer Seite aus, dann muss es nicht jeder gleich hosten; dann nämlich wird meine Seite wieder obsolet, damit viel der investierten Arbeit usw. usf.

 

Aber das ist nur meine Auffassung. Viel bla bla um das Informationszeitalter hin und her, oder auch über dessen philosophischen Bruder, das Wissenszeitalter, im Endeffekt haben wir es hier mit einer gültigen Rechtslage zu tun.

Und die gibt dir, ganz gleich was du tust, erst einmal das Recht, über deine Werke zu verfügen. Wenn ich was schreibe, "ist" das mir. Wenn ich was male, auch. Und wenn ich etwas komponiere - ja, auch dann.

Es gibt Gründe, warum das so ist. Manche Leute sind sich häufig nicht im klaren darüber, dass etwa die Produktion einer guten Rezension ähnlich viel Arbeit sein kann wie, beispielsweise, ein Buchregal zu bauen.

Und in Gegenleistung kann ich über meine Arbeit verfügen und kann sie dem Zweck zukommen lassen, den ich ihr zudenke.

 

Wenn ich nun also einen Charakterbogen habe, und will, dass der nur auf meiner Seite verfügbar ist, dann ist das so zu respektieren und es gibt auch keinen Grund, darüber zu diskutieren. Der Eigner hat entschieden - wenn ich will, dass meine Schreibtischlampe links auf dem Tisch steht, muss ich das ja auch allenfalls mit Mitbewohnern abklären...

 

 

So, abschlie?end noch gerade etwas zum Gegenseitgen Fruchten toller Ideen: unser eigenes Rollenspiel, das DORP-Rollenspiel, verwendet u.a. ein Regelsystem, das knallhart vom Engel-Arkana-Karten-System geklaut ist, dieses aber Parodiert.

Als Oliver Graute, einer der Köpfe hinter Engel, unser Spiel sah, konnte er sich ein Lachen nicht verkneifen.

Glaubst du, er hätte das bei einem einachem Abdruck seiner Regeln auch getan?

 

Gru?,

Thomas

Link to comment
Share on other sites

 Share


×
×
  • Create New...