Jump to content

Generelle Bewertung der Handouts


Recommended Posts

Guest comatthoes

Hallo Zusammen :)

 

Meine Frau und mich (wir sind beide als Handoutgestalter tätig) würde mal interessieren, wie ihr so die Handouts in den Cthulhu Publikationen findet.

 

Habt ihr Anregungen, Kritik oder Lob?

 

Dann immer her damit. Wir (und sicherlich auch andere Handoutgestalter) sind für alles Dankbar! :D

 

 

Liebe Grü?e

 

Uwe & Annette

Link to comment
Share on other sites

Hm ich muss Synapscape uneingeschränkt recht geben. Muss mir das jetzt Angst machen?

 

Ne im Ernst, sind wirklich die besten Handouts aus den ganzen Rolllenspielpublikationen die mir im Moment so in die Hände fallen.

Link to comment
Share on other sites

die handouts an sich sind absolut spitze. es gibt nur 2 dinge die mir oft sauer aufsto?en.

 

1.) auf dunklem hintergrund in den bänden hinterlegt. das sieht zwar geil aus, ist aber der todessto? für jede tintenpatrone .... au?er man schneidet es vorher mit einem programm aus, was dann beim drucken wiederum zu fehlskalierung führen kann.

würde der hintergrund einfach wei? sein, wär alles klasse. (und so viel schlechter sieht das sicherlich auch nicht aus)

 

2.) wie oben schon angesprochen. mehr pdf?s ;)

 

 

ums also in einem satz zu fassen.

eure handouts sind genial, aber die verpackung könnte etwas besser sein.

Link to comment
Share on other sites

Dem allgemeinen Lob schlie?e ich mich an. Habe tatsächlich lange überlegen müssen, bis mir etwas kritikfähiges eingefallen ist...tatsächlich gibt es da nur eine Kleinigkeit, die mich ein klein wenig gestört hat, betrifft jetzt ganz speziell die "Die Wilde Jagd" Handouts. Warum müssen Autopsieberichte oder Zeugenaussagen so zerknittert aussehen, als hätte man die in der Hosentasche transportiert? Aber wie gesagt, Peanuts...Im Vergleich zu anderen Rollenspielprodukten liegt Cthulhu in dieser Hinsicht unangefochten vorne.

 

Was man aber durchaus fordern kann, wie hier auch mehrfach geschehen, mehr Downloadmöglichkeiten (PDFs)!

Und wenn der Verlag Angst hat, diese Handouts zu vielen Leuten zugänglich zu machen, dann könnte man das ähnlich lösen wie die Macher von LodlanD. Da gab es einmal das gratis Regelwerk zum Download und einmal das Kaufregelwerk, welches noch mit einigen Extras aufpoliert war, u.a. eben Downloadcontent. Zu diesem Zweck hatte jedes Buch eine Seriennummer hinten, die man bei seinem Account eingeben konnte, um Zugang zu den Downloads zu erhalten. Oder wäre das technisch viel zu aufwendig?

Link to comment
Share on other sites

Auch ein ganz dickes Lob von mir! Grade so wirre Mythostexte mit total kryptischen Wörter zwischendrin, wie sie in Gestohlene Leben enthalten sind begeistern mich immer wieder!

 

Mich stört auch bei älteren Dokumenten die unleserlichkeit nicht. Ich finds immer spannend zurätseln was das dann hei?en könnte und sowas verstärkt ja auch wieder den cuthuloiden Horror durch die Angst vor dem unbekannten, was da stehen könnte.

 

Handouts als PDF-Download wäre natürlich super toll! Aber das wurde ja auch schon ausgiebig an anderer stelle diskutiert...

Link to comment
Share on other sites

Ich schlie?e mich dem allgemeinen Lob an, die Handouts sind stets sehr schön und stimmungsvoll.

 

Das einzige, was mir einfällt: die Texte könnten bisweilen etwas kürzer sein, da lange Leseeinheiten den Spielfluss zu sehr unterbrechen. Aber das hängt vom Spielstil ab. Und meist lässt sich einfach aus mehreren Handouts auswählen, um diesen Effekt zu kompensieren.

 

Und, ja: bitte PDFs. :D

Link to comment
Share on other sites

Generell finde ich kurze, knackige Handouts wirklich besser. Texte die länger als eine Seite sind gehören mMn gekürzt, gerade wenn es altertümlich geschrieben ist o.ä.

Irgendwer schrieb mal: "Man will spielen und nicht Germanistik studieren". ;)

Die Qualität der Handouts selbst ist natürlich über jeden Zweifel erhaben. Das Uploaden per pdf würde die Bücher sehr schonen!

Link to comment
Share on other sites

Naja, es ist möglich, PDFs mit Passwörtern zu schützen, wobei ich jetzt nicht wei?, wie gut die Qualität dieses Schutzes ist. Damit sollte man Handouts auch ohne Accountverwaltung und ähnlichen gro?en technischen Aufwand zur Verfügung stellen können. Wie alles Herunterladbare kann sowas natürlich immer noch leicht weiterverbreitet haben, aber das gilt auch, wenn ich mir Sachen mangels Kopierer zum Ausdrucken einscanne.

 

 

Dann zu den Handouts allgemein: Ich beziehe mich jetzt auf den Abenteuerband „Grauen in Arkham“ und zwar hauptsächlich ohne Inhaltsbezug, da ich die meisten Abenteuer noch nicht gelesen habe. Auch wei? ich natürlich nicht, welche der Handouts von euch sind, laut Impressum zumindest nicht alle.

 

Von den bereits erwähnten Dingen sind mir auch die dunklen Hintergründe und die zerknitterten Handouts aufgesto?en. Wenn ich Handouts authentisch nutzen möchte, lege ich den Spielern in der Regel nicht das Buch vor, sondern eine Kopie bzw. einen Ausdruck. Und es viel authentischer, wenn ich diesen Ausdruck selbst zerknittere anstatt etwas auf zerknittert gemachtes auszudrucken. Was mir sofort aufstö?t ist völlig unverzerrte Schrift auf geknittertem Papier (z. B. Kinder-Handouts #2).

 

So ein paar Kleinigkeiten sind mir bei Handouts mit gedrucktem Text, vor allem Zeitungsartikeln aufgefallen:

Es gibt überhaupt keine Trennungen am Zeilenende, wodurch sich ins Besondere bei engspaltigen Zeitungsartikeln hässlich gro?e Blocksatzlücken ergeben.

Mal abgesehen dass ich Fraktur zusammen mit neuer Rechtschreibung unpassend finde, werden die verschiedenen s-Buchstaben (S, s, ſ und ?) oft falsch eingesetzt (z. B. im Rache-Handout #3: „gewisser“ statt „gewiſſer“, „ſstraſe“ statt „Stra?e“, „heisst“ statt „hei?t“ (auch nach neuer Rechtschreibung)). Au?erdem werden die Ligaturen der Fraktur nicht eingesetzt (z. B. die tz-Ligatur) und ich meine, auch in den Antiqua-Texten fehlen die fi- und fl-Ligatur.

Und wenn ich schon an der Typographie rummäkele: Auf vielen Karten taucht Comic Sans oder ein Verschnitt davon auf.

 

Abgesehen von derartiger Korinthenkackerei finde ich die Handouts aber super. Sehr gut gefallen mir z. B. die Alterungserscheinungen bei den Regiment-Handouts #1, #3 und #4 (von der Zerknitterung mal abgesehen).

Link to comment
Share on other sites

In meinem Beruf werde ich immer wieder mit der Angst vor Kannibalisierung von Inhalten konfrontiert, speziell im Internet. Vor allem klassische Unternehmen haben Angst, dass wenn Sie Inhalte ins Internet stellen dadurch ihre Verkäufe zurückgehen. Da weigert man sich sogar Auszüge und Leseproben zur Verfügung zu stellen, weil man ja "gratis" nichts weggeben will.

 

Aber das genaue Gegenteil ist der Fall. Inhalte sind für das Marketing im Internet das A und O, ohne Inhalte geht eigentlich nichts und je mehr Inhalte man gratis zur Verfügung stellen kann, desto besser entwickeln sich auch die Verkäufe. Man muss halt genau ermitteln, was für Inhalte man hat und was davon man bequem ins Netz stellen kann.

 

Ich denke mal, dass es sich hier ähnlich verhält und man Angst davor hat, dass man etwas kostenlos herausgibt, dass man eigentlich verkaufen will.

 

Ich glaube nur, dass gerade mit den Handouts Cthulhu über exzellente Inhalte verfügt, die man kostenlos und ohne Aufwand in Sachen Kopierschutz betreiben zu müssen anbieten kann und zwar aus mehreren Gründen:

 

[*]es sind nur Teile des Inhalts, die ohne den zugehörigen Abenteuertext nur beschränkt Sinn machen

[*]es handelt sich bei den PDF-Downloads um ein Feature, das von den Käufern gewünscht wird und würde das Printprodukt ansich bereichern und wertiger machen

[*]die handouts sind von hervorragender Qualität, die Dritte auf das Gesamtwerk aufmerksam und neugierig machen, sie sind sozusagen hochinteressante Werbe-Materialien

[*]sie eignen sich ideal dazu, weiterempfohlen zu werden. Innerhalb der Rollenspiel-Community können solche Handouts auch über die bisher bekannte Käuferschicht hinaus auf Interessenten sto?en

[/list=1]

 

Idealerweise würde ich den Download mit einer Anmeldung in einer Community verknüpfen. Oder die Registrierung für einen Newsletter. Als Incentives sind sie mit Sicherheit stark genug, um Personen zur Abgabe von persönlichen Daten zu motivieren.

 

Unterm Strich denke ich, dass man mit den PDF-Downloads der Handouts mehrere Ziele erreichen kann: Kundenservice, Werbung, Adressgenerierung für z.B. den E-Mail-Newsletter und damit unterm Strich eher mehr verkauft als weniger.

Link to comment
Share on other sites

Guest Macthulhu
Mich stört auch bei älteren Dokumenten die unleserlichkeit nicht. Ich finds immer spannend zurätseln was das dann hei?en könnte und sowas verstärkt ja auch wieder den cuthuloiden Horror durch die Angst vor dem unbekannten, was da stehen könnte.

...teilweise sind die von mir erstellten Handouts auch nicht immer leserlich (meine Frau schaut mir beim erstellen des öfteren über die Schulter und fragt sich was ich da grad schreibe), allerdings denke ich wenn man sich zeitgenössische Schriften anschaut, kann man als heutzutage Normalsterblicher, wenig bis gar nichts davon entziffern... ein wenig Authentizität im Schriftbild sollte schon gewahrt sein, wir spielen in den 20ern! Die teilweise unleserlichkeit trägt meiner Meinung nach (und auch die meiner Spieler/Testleser), zur Stimmung bei... entziffern alter Dokumente bei Kerzenschein, das hat halt was... für den Spielleiter gibts ja immer noch den "im Klartext-Download" auf der Pegasus oder CW Seite... falls er mal helfend zur Seite stehen muss, oder bei Vorbereitung des Abenteuers, alles besser im Blick haben möchte...

 

Marc

 

PS: Ansonsten meinerseits auch mal Danke für den Lob, das motiviert immer besser zu werden ;)

Link to comment
Share on other sites

Mal abgesehen von der Leserlichkeit: faszinierend, dass du solche Handschriften hinbekommst. Finde ich gut!

Ich hab zwar auch schon das ein oder andere Mal geflucht, dass die so unleserlich ist, aber in gewisser Weise haste recht. Irre Kultisten schreiben ja nicht für ihre Grundschullehrerin. :D

 

Also Respekt vor diesem Können!

Link to comment
Share on other sites

Original von Synapscape

Irre Kultisten schreiben ja nicht für ihre Grundschullehrerin. :D

BESONDERS irre Kultisten vermutlich schon! ;)

 

Entziffern mag Teil des Ganzen sein, aber bitte nicht zu komplex (das sage ich nun generell, ohne jetzt ein Konkretes Beispiel aufgreifen zu wollen). Wenn die Schrift schlecht leserlich ist muss nicht unbedingt der Text noch vor schwer verständlicher Ausdrucksweise strotzen.

Aber tatsächlich orientieren sich die Handouts schon merklich vom Aussehen an den Vorbildern, was direkt tolle Assotiationen hervorruft. Das gefällt!

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...