Jump to content

SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten


Medizinmann
 Share

Recommended Posts

Wieso denn Hausregeln? Im GRW steht explizit, das alle Verfügbarkeitswerte vom Spielleiter angepasst werden dürfen.

Also kannst du ja, wenn du möchtest, dass deine Runner nur schwer neue Ausrüstung bekommen, einfach alle Verfügbarkeiten verdoppeln.

Und zwar völlig regelkonform, ohne irgendwas gehausregelt zu haben.

Link to comment
Share on other sites

Ich würde den Aufwand gerne über die Beschaffungszeit darstellen. Mir hätte dazu der Mechanismus der ausgedehnten Probe besser gefallen.

 

Hausregel -> keine kurze Antwort -> neuer Thread -.-

 

Nur als Erklärung für Fana ich halte mich da jetzt raus.

Edited by Saalko
Link to comment
Share on other sites

ein   Schild gibt ein -1 auf Physisches Limit wenn es kein Angriff mit dem Schild ist.

Wo gibts denn ein Physisches Limit ?

 bei der Athletikgruppe,....

Wo noch ?

 alle Angriffe mit Waffen haben die Präzision , kein physisches Limit, hmmm...

Das macht das Schild in SR5 weitaus interessanter als zu SR4A Zeiten, wo es -1 auf alle Angriffe gab.

(Add-On-Frage wie teuer ist ein Klappschild oder einer aus 2 Teilen, den  man zusammensteckt ? )

(2te Add-on Frage wieviel kostet & schützt ein Buckler, der nicht behindern soll.

Normaler PSP U-Armschutz gibt schon +1)

 

mit limitiertem Tanz

(oder doch nicht ?)

 

Medizinmann

Link to comment
Share on other sites

Steckschilde kann ich mir nur schwer stabil vorstellen. Aber für verdoppelte Kosten und um 2 reduzierten Bonus würde ich es als SL anbieten. Komplexe Handlung zum Zusammenbauen.

 

Buckler würde ich als Variante zu den einzelnen Schilden händeln: halber Bonus, halbe Kosten, gleiche Verfügbarkeit. Nein, es gibt keine Steckbuckler. ;)

Link to comment
Share on other sites

ein   Schild gibt ein -1 auf Physisches Limit wenn es kein Angriff mit dem Schild ist.

Wo gibts denn ein Physisches Limit ?

 bei der Athletikgruppe,....

 

Hmm... eigentlich alle körperliche Aktionsfertigkeiten. Und Waffenlosen Kampf...? Reicht doch... sind mit die häufigsten abgefragten Fertigkeiten und irgendwie auch plausibel.

Link to comment
Share on other sites

Fragen zum Fahrzeugkampf GRW s. 203

 

1. Wo finde ich die "Manöverschwellenwerte" für die Verfolgungshandlung "aufholen/abhängen".

 

2. Wenn die Gefechtsentfernung über maximal steigt, darf der Verfolger mit einer Probe versuchen aufzuholen.

 

Rein intuitiv hätte ich eigentlich gesagt, dass der Verfolger eben KEINE Probe zum aufholen mehr machen darf, wenn der Flüchtende die Entfernung auf über maximal vergrößern kann.

 

Egal... meine Frage dazu: Ist diese Probe "kostenlos" oder kostet diese Probe eine komplexe Handlung (und erfolgt diese Handlung erst in der nächsten Handlungsphase des Verfolgers oder unmittelbar?)?

 

3. Ersetzen die Verfolgungshandlung die Handlung in jeder Kampfrunde, um ein Fahrzeug zu kontrollieren? Wenn nicht, bedeutet dies ja, dass ein SC mit INI unter 11 seine einzige Handlung zum steuern seines Fahrzeugs aufwenden muß und keine Handlung für Verfolgungshandlungen übrig hat. Es sei denn, er riskiert ein unkontrolliertes Fahrzeug.

Link to comment
Share on other sites

@Medizinmann:

Schleichen, Akrobatik (Springen, Klettern, da trägt man aber kein Schild, beim Akrobatischen Ausweichen vielleicht schon), Laufen ... glaube, das war's mit den Beispielen oben.

 

@Corpheus:

1. Ergeben sich aus den Tabellen 199 und 200. Art des Manövers und Art der Straße.

2. Diese Probe ist kostenlos und fängt vor allem Hochgeschwindigkeitsmanöver sinnvoll ab. Und nein, RAW verbraucht er dafür keine Handlungsphase.

3. Nein, reguläre Fahrzeugkontrolle wird RAW trotzdem gefordert.

Link to comment
Share on other sites

1. Ergeben sich aus den Tabellen 199 und 200. Art des Manövers und Art der Straße.

 

Hmm... dachte ich mir auch. Aber die Tabelle heißt zb. anders ("Schwellenwerte bei Fahrzeugproben"). Zudem und viel entscheidender... wie soll ich anhand der Liste/Beispiele für aufholen/abhängen einen Schwellenwert bestimmen?

 

Beispiel:

Ich habe eine Verfolgungsjagd zwischen einem Fluchtwagen der Runner und einem Streifenwagen der Cops durch Seattle Downtown. Welcher Schwellenwert aufgrund welcher Einstufung wäre da passend?

Link to comment
Share on other sites

Je nachdem ...

1.) Wir haben als Geschwindigkeitsumgebung die gepflegten Autobahnen, die seit einigen Minuten von GridGuide leergefegt wurden. Keine interessanten Manöver, große Kurven, Autobahn (1 + 0 Geländeschwellenwert)

=> Jeder macht Bodenfahrzeuge-(1)-Proben und das schneller Fahrzeug setzt sich langsam mehr und mehr ab.

 

2.) Immer noch die gepflegten Autobahnen Downtowns, aber GridGuide fängt gerade erst an, die Straßen zu befreien. wodurch häufiger das Ausweichen von überforderten Autofahrern etc. Notwendigkeit wird. (2 + 0 Geländeschwellenwert)

=> Jeder macht Bodenfahrzeuge-(2)-Proben...

 

3.) Wir gehen mal auf die normalen Straßen außerhalb der Highways. Häufiger stehen verladende Fahrzeuge herum, Fußgänger oder Haustiere kreuzen schlimmstenfalls die Straßen, man bricht um scharfe Kurven. (2 + 1 Geländeschwellenwert)

=> Jeder macht Bodenfahrzeuge (3)-Proben .... immer noch Geschwindigkeitsumgebung *find*

 

4.) Die Verfolgungsjagd geht in Richtung International District und in bester Filmmanier durch einen belebten Markt. Hunderte enger Lücken, kleiner Straßen. (3 + 2 Geländeschwellenwert)

=> Jeder macht Bodenfahrzeuge (5)-Proben ... innerhalb dieser Handlingumgebung eskaliert es recht schnell, weil schon das einmalige Schaffen der Probe für viele Fahrer kritisch ist.

 

Man kann diese Liste fortführen, aber ich denke der Grundgedanke wird deutlich.

Link to comment
Share on other sites

Ja... wird deutlich.

 

Ich finde nur die Tabelle "Schwellenwerte bei Fahrzeugproben" absolut unpassend für "Manöverschwellenwerte". Die Beispiele wie

 

- 1 - sanftere Kurven  

- 2 - enge Kurven

- 3 - Einkaufszentrum/Haarnadelkurven

- 4 - Enge Lücken

 

sind absolut unpassend. Eher würde da die Tabelle für die Schwellenwert-Modifikatoren passen.

 

Im Prinzip tu ich da die gleichen Umstände doppelt berücksichtigen. Einmal enge Kurven weil Downtown und dann noch als Modifikator dichter Verkehr weil Downtown. Na ja...

Link to comment
Share on other sites

Ja, es sind viele Dopplungen drin.

 

Meine Interpretation ging immer dahin, dass ich schaue:

a) normales Fahren:

- wie voll ist die Straße (Schwellenwert)

- welche zusätzlichen Hindernisse gibt es (Aufschlag siehe S. 200)

B) Manöver

- was willst du machen (Schwellenwert)

- wieviel Platz bleibt dir dafür (S. 200)

 

Dann hast du weniger Dopplungen :)

Link to comment
Share on other sites

Ich muß noch mal auf das Thema Überraschung zurück kommen.

 

Fall A

Der böse Konzernkiller lauert am Ende der Scharfschützen Allee auf Joe Shadowrunner. Joe läuft die Allee entlang und endet mit einem Kopfschuß im Staub der Straße.

 

Regeltechnisch:

- Joe legt eine Wahrnehmungsprobe gegen Heimlichkeit des Killers ab (GRW s. 191, 137, 135). Leider erzielt Joe keine Nettoerfolge und erhält daher keinen Bonus auf die Überraschungsprobe.

 

- Joe legt eine Überraschungsprobe ab und erzielt die nötigen 3 Erfolge leider nicht. Er gilt als überrascht*, seine INI sinkt um 10 und er darf in seiner ersten Handlungsphase nichts gegen den Killer unternehmen (GRW s. 192). Der Killer muß keine Überraschungsprobe ablegen, da er Joe beim flanieren ununterbrochen beobachtet.

 

- Der SL beginnt mir der Kampfrunde... die INI wird ausgewürfelt. Joe > 5 (wegen dem Malus) und der Killer > 18.

 

- Der Killer ist als erstes dran. Er sagt ein Ziel an (verletzliche Stelle, Kopfschuß), zielt und schießt mit seiner Ranger Arms. Durch das zielen erhölt der Killer +1 auf den Pool, durch das angesagte Ziel -4 auf den Pool und durch den Kopfschuß erhöht sich das Schadensniveau um +2.

 

- Da Joe überrascht ist, darf er keine Verteidigungsprobe ablegen (GRW s. 189, 193) und der Angriff des Killers wird zu einer reinen Erfolgsprobe. Er erzielt 4 Erfolge... das macht mit dem Bonus durch den gezielten Angriff einen Schaden von 20K ... und da der Killer APDS Muni verwendet, hat er einen DK -9.

 

- Joe trägt eine Panzerjacke (P12) ... und legt nun eine Schadenswiderstandsprobe** ab. Der Schaden ist körperlich... Joe würfelt mit KON + 3 (mod. Panzerung) und erzielt 3 Erfolge. Damit schlagen 17 körperliche Schadenskästchen durch. Joe`s Kopf explodiert spektakulär.

 

* Joe könnte und sollte 1 Punkt Edge ausgeben, um nicht als überrascht zu gelten, die INI sinkt trotzdem.

**Da er überrascht ist, darf er keine Unterbrechungshandlung machen.

 

 

So... alles korrekt oder habe ich was übersehen?

 

 

Fall B

Der böse Joe Shadowrunner schleicht sich an einen Wache stehenden Konzerngardisten an. Um ihn schnell und leise auszuschalten, schneider Joe dem Konzerngardisten die Kehle durch.

 

Regeltechnisch:

- Joe schleicht sich an den Konzerngardisten an. Eine vergleichende Probe zwischen Joe (Heimlichkeit) und dem Konzerngardisten (Wahrnehmung) wird fällig. Der Konzerngardist erzielt keine Nettoerfolge und erhält damit keinen Bonus auf die Überraschungsprobe.

 

- Der Konzerngardist legt eine Überraschungsprobe ab und erzielt nicht genug Erfolge (3 wären nötig). Er gilt als überrascht, seine INI sinkt um 10 und er darf in seiner ersten Handlungsphase nichts gegen Joe unternehmen (GRW s. 192). Joe muß keine Überraschungsprobe ablegen, da er den Konzerngardist ununterbrochen beobachtet.

 

- Der SL beginnt mir der Kampfrunde... die INI wird ausgewürfelt. Joe > 12 (wegen dem Malus) und der Konzerngardist > 3.

 

- Joe ist als erstes dran. Er sagt ein Ziel an (verletzliche Stelle, Hals), und macht einen Nahkampfangriff mit seinem Kampfmesser. Durch das angesagte Ziel erhält Joe -4 auf den Pool und erhöht sich das Schadensniveau um +2.

 

- Da der Konzerngardist überrascht ist, darf er keine Verteidigungsprobe ablegen (GRW s. 189, 193) und der Angriff von Joe (ST5) wird zu einer reinen Erfolgsprobe. Er erzielt 4 Erfolge... das macht mit dem Bonus durch den gezielten Angriff einen Schaden von 11K mit einem DK -3.

 

- Der Konzerngardist trägt eine Panzerjacke mit Helm (P14) und legt nun eine Schadenwiderstandsprobe ab. Der Schaden ist gerade noch so körperlich. Der Konzerngardist würfelt mit KON + 11 (mod. Panzerung) und erzielt 5 Erfolge. Damit schlagen 6 Kästchen körperlicher Schaden durch und der Konzerngardist überlebt.

 

So... bis hier alles korrekt? Wie geht`s jetzt mit dem Konzerngardist weiter??

 

Der Konzerngardist ist im Nahkampf mit Joe und als nächster dran. Er gilt aber lt. GRW s. 192 "BIS zu seiner NÄCHSTEN Handlungsphase als überrascht" und darf bis dahin nichts gegen Joe unternehmen.

 

Wann ist in diesem Fall die NÄCHSTE Handlungsphase des Konzerngardisten? Kann der Konzerngardist in Phase 3 schon wieder normal handeln (Alarm geben, Nahkampfangriff)??

Edited by Corpheus
Link to comment
Share on other sites

Beispiel 2:

geistiger Schaden...

 

Ne körperlich. Der mod. Schadenscode muß KLEINER sein als mod. Panzerung, damit es geistiger Schaden wird.

 

 

Beispiel 2:

Schaden 11 schaden vs mod Panzerung von 11

KON +11 (14-3)

 

Hab ich editiert und angepaßt!

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...